Überblick
Hyperinsulinämie ist ein ungewöhnlich hoher Insulinspiegel in Ihrem Körper. Insulin ist ein Hormon, das Ihre Bauchspeicheldrüse bildet. Dieses Hormon trägt zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Blutzuckerspiegels bei.
Hyperinsulinämie gilt nicht als Diabetes, wenn es das einzige Symptom ist. Sie können jedoch beide durch Insulinresistenz verursacht werden. Daher ist es üblich, dass dieser Zustand mit Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht wird.
Was sind die Symptome?
Hyperinsulinämie hat möglicherweise keine auffälligen Symptome. Einige mögliche Symptome können jedoch sein:
- Heißhunger auf Zucker
- ungewöhnliche Gewichtszunahme
- häufiger Hunger
- übermäßiger Hunger
- Probleme mit der Konzentration
- Angst oder Panikgefühle
- Mangel an Konzentration oder Ehrgeiz
- extreme Müdigkeit
-
Hypoglykämie oder niedriger Blutzucker
Symptome bei Säuglingen und Kleinkindern können sein:
- Schwierigkeiten beim Füttern
- extreme Reizbarkeit
- Lethargie oder keine Energie
Was sind die Ursachen?
Die typische Ursache der Hyperinsulinämie ist die Insulinresistenz. Insulinresistenz ist das, was passiert, wenn Ihr Körper nicht richtig auf Insulin reagiert. Diese falsche Reaktion führt dazu, dass Ihr Körper die Bauchspeicheldrüse benötigt, um mehr Insulin zu produzieren.
Da Ihre Bauchspeicheldrüse mehr Insulin produziert, widersetzt sich Ihr Körper weiterhin den höheren Insulinspiegeln und reagiert falsch darauf. Ihre Bauchspeicheldrüse muss ständig mehr produzieren, um dies zu kompensieren. Irgendwann wird Ihre Bauchspeicheldrüse nicht mehr in der Lage sein, mit der Insulinmenge Schritt zu halten, die Ihr Körper benötigt, um Ihren Blutzucker auf einem gesunden Niveau zu halten. Insulinresistenz kann schließlich zu Typ-2-Diabetes führen.
Weniger häufige Ursachen für diese Erkrankung sind Insulinom und Nesidioblastose. Das Insulinom ist ein seltener Tumor der insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse.
Nesidioblastose ist, wenn die Bauchspeicheldrüse zu viele Zellen produziert, die Insulin produzieren.
Hyperinsulinämie kann sich auch nach einer Magenbypass-Operation entwickeln. Die Theorie besagt, dass die Zellen zu groß und aktiv für den Körper geworden sind, aber der Körper sich nach dem Bypass stark verändert hat. Die Ärzte sind sich nicht ganz sicher, warum dies geschieht.
Andere Ursachen sind:
- genetische Veranlagung
- Familiengeschichte von Bluthochdruck oder Bluthochdruck
Wie wird es diagnostiziert?
Hyperinsulinämie wird normalerweise durch einen Bluttest diagnostiziert, der während des Fastens durchgeführt wird. Es kann auch diagnostiziert werden, wenn Ihr Arzt nach anderen Erkrankungen wie Diabetes sucht.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?
Die Behandlung von Hyperinsulinämie beginnt mit der Behandlung dessen, was sie verursacht. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Zustand durch Insulinom oder Nesidioblastose verursacht wird.
Ihre Behandlung kann auch eine Kombination aus Medikamenten, Änderungen des Lebensstils und möglicherweise einer Operation umfassen. Diese Änderungen des Lebensstils umfassen Ernährung und Bewegung.
Medikamente
Die Medikamente, die zur Behandlung dieses Zustands verwendet werden, sind die gleichen oder ähnlich wie die Medikamente, die zur Behandlung von Diabetes verwendet werden. Medikamente sollten jedoch nur verwendet werden, wenn Diät und Bewegung nicht ausreichen, um den Zustand zu kontrollieren.
Einige Medikamente können diesen Zustand verschlimmern. Es ist wichtig, jedes Medikament mit Ihrem Arzt zu besprechen. Es ist auch wichtig, dass alle Ihre Ärzte über alle Medikamente, die Sie einnehmen, und alle Ihre Erkrankungen Bescheid wissen.
Übung
Übung oder jede körperliche Aktivität kann wirksam sein, um die Empfindlichkeit Ihres Körpers gegenüber Insulin zu verbessern. Diese Verbesserung reduziert die Insulinresistenz, eine Hauptursache für Hyperinsulinämie. Übung kann auch Fettleibigkeit reduzieren, die eine zugrunde liegende Ursache für diese Erkrankung sein kann.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Arten von Übungen, die Sie während der Behandlung dieser Erkrankung ausprobieren sollten. Dies liegt daran, dass einige Übungen oder die Intensität einiger Übungen Ihren Zustand verschlimmern können, anstatt ihn zu verbessern.
Es gibt zwei Hauptarten von Übungen, die für die Behandlung von Hyperinsulinämie empfohlen werden. Sie sind:
- Widerstandsübungen. Dieser Typ konzentriert sich auf jeweils eine Muskelgruppe. Dies sollte eine geringe Anzahl von Wiederholungen und deutliche Pausen dazwischen beinhalten.
- Aerobic Übung. Streben Sie eine leichte bis mittlere Intensität an, um die effektivsten Ergebnisse zu erzielen. Einige gute Aerobic-Übungen für diesen Zustand sind Gehen, Schwimmen und Joggen.
HIIT-Übungen werden ebenfalls empfohlen. Es ist eine Form von Aerobic-Übungen. Es wechselt zwischen kurzen Sätzen mit hoher Intensität und Sätzen mit niedriger Intensität, die bei der Erholung helfen.
Diät
Die Ernährung ist bei jeder Behandlung sowie bei der Behandlung von Hyperinsulinämie besonders wichtig. Eine gesunde Ernährung kann helfen, die Gesamtfunktionen Ihres Körpers besser zu regulieren und Übergewicht zu reduzieren. Es kann auch helfen, Ihren Glukose- und Insulinspiegel zu regulieren.
Es gibt drei bevorzugte Diäten für die glykämische Kontrolle und die Behandlung von Hyperinsulinämie. Sie sind:
- die mediterrane Ernährung
- eine fettarme Ernährung
- eine kohlenhydratarme Ernährung
Diese Diäten können bei Ihrer glykämischen Kontrolle helfen, was die Insulinreaktion Ihres Körpers verbessert. Eine proteinreiche Ernährung sollte vermieden werden. Proteinreiche Diäten können bei einigen Formen von Diabetes helfen, aber sie können die Hyperinsulinämie verstärken.
Jede dieser Diäten besteht hauptsächlich aus Obst, Vollkornprodukten, Gemüse, Ballaststoffen und magerem Fleisch. Besprechen Sie Ernährungsumstellungen unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie einen neuen Ernährungsplan beginnen.
Gibt es irgendwelche Komplikationen mit diesem Zustand?
Hyperinsulinämie kann zu niedrigem Blutzucker führen. Niedriger Blutzucker kann mehrere schwerwiegende Komplikationen verursachen. Diese Komplikationen können umfassen:
- Anfälle
- Koma
- kognitive Funktionsprobleme (insbesondere bei kleinen Kindern)
Wie ist der Ausblick?
Hyperinsulinämie kann verwaltet und unter Kontrolle gehalten werden. Es ist jedoch wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt durchzuführen. Diese Untersuchungen ermöglichen eine rechtzeitige Diagnose. Je früher dieser Zustand diagnostiziert und behandelt wird, desto unwahrscheinlicher sind schwerwiegende Komplikationen.