Für jüngere aktive Menschen mit Arthritis kann eine Hüfterneuerung eine wirksame Alternative zum Hüftgelenkersatz sein. Es erhält mehr Knochen und bietet möglicherweise eine schnellere Genesung und eine bessere Beweglichkeit. Dennoch birgt es einige einzigartige Risiken.
Bei der Hüftendoprothetik, auch „Hüftersatz“ genannt, handelt es sich um einen Eingriff, bei dem ein Chirurg beschädigtes Gewebe in Ihrem Hüftgelenk durch ein künstliches Implantat ersetzt. Die traditionelle Variante dieser Operation heißt „totaler Hüftersatz“, bei dem das gesamte Kugelgelenk Ihrer Hüfte ersetzt wird.
Die Oberflächenerneuerung der Hüfte ist ein alternatives Verfahren, bei dem weniger Gewebe entfernt wird. Beim Hüftersatz wird der Oberschenkelknochen mit einem dünnen Metallmaterial bedeckt, anstatt ihn vollständig zu entfernen.
Mediziner entwickelten ursprünglich die Hüftoberflächenerneuerung
Moderne Fortschritte bei Materialien und chirurgischen Techniken haben es zu einer praktikablen Alternative zum vollständigen Hüftgelenkersatz für junge und aktive Menschen gemacht. Die Technologie befindet sich noch in der Entwicklung und Experten gehen davon aus, dass im Laufe des nächsten Jahrzehnts neue Geräte zur Hüfterneuerung auf den Markt kommen werden.
In diesem Artikel erläutern wir alles, was Sie über die Oberflächenerneuerung der Hüfte wissen müssen.
Sprache ist wichtig
Sie werden feststellen, dass die zum Teilen von Statistiken und anderen Datenpunkten verwendete Sprache ziemlich binär ist und zwischen der Verwendung von „männlich“ und „weiblich“ oder „Männern“ und „Frauen“ schwankt.
Auch wenn wir solche Ausdrücke normalerweise vermeiden, ist die Spezifität der Schlüssel bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse.
Leider wurden in den Studien und Umfragen, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, keine Daten zu Transgender-, Nicht-Binär-, geschlechtsunkonformen, Genderqueer-, Agender- oder geschlechtslosen Teilnehmern gemeldet bzw. einbezogen.
Wer ist ein guter Kandidat für eine Hüftoberflächenerneuerung?
Laut aktueller Literatur führen Ärzte Hüftoberflächenerneuerungen in der Regel bei körperlich aktiven Männern durch, da diese tendenziell eine höhere und stabilere Knochendichte aufweisen als Frauen. Kandidaten typischerweise:
- jünger als 60 Jahre sind
- haben große Knochenrahmen
- starke und gesunde Knochen haben
Ärzte
- rheumatoide Arthritis
- Spondylitis ankylosans
- Osteonekrose
Untersuchungen zufolge sind Personen, die im Allgemeinen keine guten Kandidaten sind, folgende:
- bei der Geburt weiblich zugeordnet
- haben kleinere Knochenstrukturen
- ältere Erwachsene
Menschen, die schwanger werden möchten
Derzeit in den USA erhältliche Implantate zur Oberflächenerneuerung der Hüfte verwenden Metall-auf-Metall-Lagerflächen. Metallionenreste von diesen Implantaten könnten für den Fötus gefährlich sein.
Einer Studie aus dem Jahr 2022 zufolge erwägen Chirurgen bei jüngeren Frauen manchmal einen Hüftersatz. Mit dem Implantat verbundene Risiken treten häufiger bei Menschen auf, die kleine Implantate erhalten. Frauen benötigen eher kleinere Implantate und haben daher ein erhöhtes Risiko.
Was ist der Unterschied zwischen Hüftoberflächenerneuerung und Hüftersatz?
Bei einer Hüftoberflächenerneuerung bleibt mehr Knochen erhalten als bei einem vollständigen Hüftersatz. Bei einem Hüft-Totalendoprothesenersatz wird Ihr gesamtes Hüftgelenk ersetzt, einschließlich:
- der Kopf deines Oberschenkelknochens
- der Hals Ihres Oberschenkelknochens direkt unterhalb des Ballens
- Gelenkpfanne und beschädigtem Knorpel
Bei der Oberflächenerneuerung der Hüfte wird nicht der gesamte Kopf, sondern die Oberfläche des Oberschenkelkopfes ersetzt.
Es gibt widersprüchliche Beweise darüber, ob eine Hüftoberflächenerneuerung mit besseren Ergebnissen für berechtigte Personen verbunden ist.
Laut a
In einem
In einem
Aber eine Oberflächenerneuerung der Hüfte kann es sein
Hier ist ein Blick auf einige Vor- und Nachteile einer Hüftoberflächenerneuerung gegenüber einem Ersatz:
Vorteile einer Hüfterneuerung
- einfacher zu überarbeiten
- verringertes Risiko einer Hüftluxation
- ermöglicht Ihnen einen natürlicheren Gang
besser postoperative Hüftbeweglichkeit- bessere Chancen auf eine Rückkehr zu Sport und Freizeit mit geringer Belastung
Nachteile einer Hüfterneuerung
- Risiko einer Schenkelhalsfraktur, die normalerweise einen herkömmlichen Hüftgelenkersatz erfordert
- Reibung durch Metall, die anderes Gewebe um das Gelenk herum beschädigen kann
- Risiko von Schmerzen und Schwellungen, verursacht durch Metallionen, die aus dem Metall-auf-Metall-Implantat freigesetzt werden und möglicherweise dazu führen
Pseudotumoren und die Notwendigkeit einer Revisionsoperation
Wie läuft eine Hüft-Oberflächenerneuerung ab?
Für eine Hüfterneuerungsoperation erhalten Sie entweder eine Vollnarkose oder eine Spinalanästhesie. Durch die Vollnarkose werden Sie während des Eingriffs eingeschlafen. Eine Spinalanästhesie blockiert die Empfindungen von der Taille abwärts, lässt Sie aber nicht einschlafen.
Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden.
Während des Eingriffs wird der Chirurg:
- Machen Sie einen Einschnitt in Ihren Oberschenkel, um Ihre Hüfte zu erreichen
- Lösen Sie den Hüftballen aus der Gelenkpfanne
- Trimmen Sie den Kopf Ihres Femurs mit Spezialwerkzeugen
- Setzen Sie eine Metallkappe auf Ihren Femurkopf und befestigen Sie sie mit Zement
- Verwenden Sie ein Werkzeug, das als „Reibahle“ bezeichnet wird, um den Knorpel zu entfernen, der die Pfanne auskleidet
- Schieben Sie einen Metallbecher in die Steckdose
- Schließen Sie den Schnitt mit Nähten
- Bringen Sie Sie zur Überwachung in einen Aufwachraum
Welche Risiken bestehen bei einer Hüftchirurgie?
Schwerwiegende Probleme durch eine Hüftoberflächenerneuerung sind selten. Die häufigsten Probleme sind:
- Infektion
- Blutgerinnsel
- Verletzung von Blutgefäßen oder Nerven
- Schenkelhalsfrakturen
- Luxation
- allergische Reaktion auf Anästhetikum
Auch wenn Komplikationen selten sind, kommt es bei einer Hüftoberflächenersatzoperation immer noch vor
Was kann ich während der Genesung nach einem Hüftersatz erwarten?
Normalerweise können Sie 1 bis 4 Tage nach dem Eingriff nach Hause gehen. Möglicherweise müssen Sie tage- bis wochenlang mit einem unterstützenden Gerät wie Krücken, einem Stock oder einer Gehhilfe gehen. Der Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Physiotherapie empfehlen, um Ihnen zu helfen, Ihren typischen Bewegungsumfang wiederzuerlangen.
Möglicherweise haben Sie mehrere Wochen lang Schmerzen und der Arzt wird Ihnen wahrscheinlich Schmerzmittel verschreiben, die Sie bei Bedarf einnehmen müssen. Normalerweise dauert es etwa 6 Wochen, bis Sie Ihre normalen täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen können.
Das fanden Forscher in einer Studie aus dem Jahr 2018 heraus
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die Menschen zum Hüftersatz haben.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Hüftoberflächenerneuerung?
In der Regel dauert es etwa sechs Wochen, bis Sie nach der Hüftgelenkersatztherapie wieder Ihren normalen Alltagsaktivitäten nachgehen können. Menschen können oft nach 3 Monaten wieder zu Sportarten mit geringer Intensität zurückkehren.
Implantate zur Oberflächenerneuerung der Hüfte sind nicht für Aktivitäten mit hoher Intensität konzipiert. Erkundigen Sie sich bei einem Arzt, welche Aktivitäten Sie wann wieder aufnehmen können.
Wie lange hält eine erneuerte Hüfte?
In einem
In einem
- 100 % 5 Jahre nach der Operation
- 97 % 10 Jahre nach der Operation
- 89,9 % 15 Jahre nach der Operation
Wie viel kostet eine Hüftoberflächenerneuerung?
In einem
Bei der Oberflächenerneuerung der Hüfte handelt es sich um eine Art chirurgischer Eingriff, bei dem die Oberfläche des Oberschenkelkopfes und der Gelenkpfanne durch ein künstliches Implantat ersetzt wird. Ärzte reservieren den Eingriff in der Regel jüngeren und körperlich aktiven Männern mit Arthrose.
Eine Oberflächenerneuerung der Hüfte ist nicht so häufig wie ein vollständiger Hüftersatz, aber einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass sie für berechtigte Personen Vorteile bieten könnte, wie z. B. eine bessere Rückkehr zum Sport und eine bessere Beweglichkeit der Hüfte.
Im Vergleich zum vollständigen Hüftersatz besteht bei einer Hüftoberflächenerneuerung jedoch möglicherweise ein etwas höheres Risiko für ein Versagen und die Notwendigkeit einer Revisionsoperation. Metall-auf-Metall-Ablagerungen von Hüftimplantaten können die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen erheblich erhöhen.
Fragen Sie Ihren Arzt, welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist.