
Wie viele neue Wellness-Trends verspricht die Infrarotsauna eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile – von Gewichtsverlust und verbesserter Durchblutung bis hin zur Schmerzlinderung und der Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper.
Es wird sogar von einer Reihe von Prominenten wie Gwyneth Paltrow, Lady Gaga und Cindy Crawford unterstützt.
Aber wie es bei so vielen Gesundheitstrends der Fall ist: Wenn es zu schön klingt, um wahr zu sein, lohnt es sich, die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, um herauszufinden, wie zuverlässig all diese beeindruckenden Behauptungen sind.
Um Ihnen zu helfen, der Wissenschaft hinter Infrarotsaunen auf den Grund zu gehen – und um herauszufinden, ob diese Gesundheitsversprechen tatsächlich einen Wert haben – haben wir drei unserer Gesundheitsexperten gebeten, zu dieser Angelegenheit Stellung zu nehmen: Cynthia Cobb, DNP, APRN, eine Krankenschwester, die sich auf Frauengesundheit, Ästhetik und Kosmetik sowie Hautpflege spezialisiert hat; Daniel Bubnis, MS, NASM-CPT, NASE Level II-CSS, ein staatlich zertifizierter Personal Trainer und Dozent am Lackawanna College; und Debra Rose Wilson, PhD, MSN, RN, IBCLC, AHN-BC, CHT, außerordentliche Professorin und ganzheitliche Gesundheitspraktikerin.
Hier ist, was sie zu sagen hatten:
Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie in einer Infrarotsauna sind?
Cindy Cobb: Wenn eine Person Zeit in einer Sauna verbringt – unabhängig davon, wie die Sauna beheizt ist – ist die Reaktion des Körpers dieselbe: Die Herzfrequenz steigt, die Blutgefäße weiten sich und das Schwitzen nimmt zu. Wenn dies geschieht, erhöht sich die Blutzirkulation.
Diese Reaktion ist der Art und Weise, wie der Körper auf geringe bis mäßige körperliche Betätigung reagiert, sehr ähnlich. Auch die Dauer des Saunabesuchs bestimmt die genaue Reaktion des Körpers. Es wurde festgestellt, dass die Herzfrequenz auf 100 bis 150 Schläge pro Minute ansteigen kann. Die oben beschriebenen körperlichen Reaktionen bringen an und für sich oft gesundheitliche Vorteile mit sich.
Daniel Bubnis: Derzeit laufen Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Infrarotsaunen. Die medizinische Wissenschaft geht jedoch davon aus, dass die Auswirkungen mit Wechselwirkungen zwischen der Infrarotfrequenz und dem Wassergehalt des Gewebes zusammenhängen.
Die Wellenlänge dieses Lichts, die als Ferninfrarotstrahlung (FIR) bezeichnet wird, kann vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden und ist eine unsichtbare Form
Debra Rose Wilson: Infrarotwärme [saunas] kann Wellen einer Art Wärme und Licht erzeugen, die tiefer in den Körper eindringen und tiefes Gewebe heilen können. Ihre Hauttemperatur steigt, aber Ihre Kerntemperatur steigt nicht so stark. Solange Sie also in der Lage sind, Ihre Poren zu öffnen und zu schwitzen, sollten Sie in der Lage sein, das Temperaturgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Welche Art von Person und Gesundheitsproblem würden von dieser Praxis am meisten profitieren und warum?
CC: Es gab mehrere Studien, die sich mit dem Einsatz von Infrarotsaunen bei der Behandlung chronischer Gesundheitsprobleme befassten. Dazu gehört die Verbesserung der Herzgesundheit, beispielsweise die Senkung des Bluthochdrucks und die Behandlung
DB: Die Forschung zu Infrarotsaunen ist noch vorläufig. Das gesagt,
DRW: Über das oben von meinen Kollegen Erwähnte hinaus ist dies eine optionale Behandlung für regionale oder chronische Schmerzen und kann eine Ergänzung zur Physiotherapie und Verletzungsbehandlung sein.
Studien an Sportlern haben eine schnellere Heilung durch Wärme gezeigt, weshalb Infrarotsaunen möglicherweise in Verbindung mit einer guten Nährstoffaufnahme, Schlaf und Massage geeignet sind. Als Alternative zu Medikamenten, eine
Wer sollte eine Infrarotsauna meiden?
CC: Die Nutzung einer Sauna scheint für die meisten Menschen sicher zu sein. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Personen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, und Personen mit niedrigem Blutdruck sollten jedoch vor der Anwendung mit ihrem Arzt sprechen.
Personen mit Kontaktdermatitis können feststellen, dass Saunabesuche die Symptome verschlimmern. Aufgrund der Gefahr einer Dehydrierung (durch vermehrtes Schwitzen) sollten Personen mit einer Nierenerkrankung ebenfalls Saunen meiden. Aufgrund der hohen Temperatur in der Sauna kann es bei manchen auch zu Schwindelgefühlen und Übelkeit kommen. Schließlich sollten schwangere Personen vor dem Saunabesuch ihren Arzt konsultieren.
DB: Auch hier sind die Erkenntnisse zu Infrarotsaunen noch recht neu. Es wurden nicht genügend Längsschnittstudien durchgeführt, um mögliche negative Auswirkungen von FIR-Saunen vollständig beurteilen zu können. Die einfachste Antwort wäre, Infrarotsaunen zu meiden, wenn Ihnen Ihr Arzt davon abgeraten hat.
DRW: Bei Patienten mit Neuropathie an Füßen oder Händen ist das Brennen möglicherweise nicht zu spüren oder das Wärmegefühl kann zu Beschwerden führen. Ältere Menschen sollten außerdem beachten, dass bei dieser Art von trockener Hitze das Risiko einer Dehydrierung zunimmt. Wenn Sie zu Überhitzung oder Ohnmacht neigen, sollten Sie vorsichtig sein.
Welche Risiken bestehen gegebenenfalls?
CC: Wie bereits erwähnt, ist das Risiko einer Nebenwirkung bei Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen und Personen, die dehydriert sind, höher.
DB: Leider konnte ich anhand der von mir durchgelesenen wissenschaftlichen Websites nicht feststellen, ob mit Infrarotsaunen Risiken verbunden sind oder nicht.
DRW: Die Risiken scheinen gering zu sein. Halten Sie die Behandlungen zunächst kurz und verlängern Sie sie, wenn Sie sie gut vertragen. Für diejenigen, die zu Hitzewallungen neigen, ist dies möglicherweise nicht die Spa-Option der Wahl. Während es Vorteile für den Kreislauf und die Gesundheit gibt, beeinträchtigt Überhitzung die Immunfunktion und das Herz-Kreislauf-System. Personen mit Vorerkrankungen sollten ihren Arzt konsultieren.
Was sollte man beachten und beachten, wenn man den Besuch einer Infrarotsauna plant?
CC: Wenn Sie vorhaben, eine Sauna (Infrarotsauna oder andere Sauna) zu besuchen, ist es am besten, den Konsum von Alkohol im Voraus zu vermeiden, da er dehydrierend wirkt. Sie sollten die Zeit, die Sie in einer Infrarotsauna verbringen, auf 20 Minuten begrenzen, Erstbesucher sollten jedoch nur zwischen 5 und 10 Minuten in einer Infrarotsauna verbringen, bis sie ihre Toleranz entwickelt haben.
Wenn Sie einen Saunabesuch planen, sollten Sie vor und nach dem Saunagang darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, indem Sie viel Wasser trinken.
DB: Da wir uns der mit Infrarotsaunen verbundenen Risiken nicht bewusst sind, können wir die Möglichkeiten zur Risikominderung nicht vollständig einschätzen. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Saunaanlage sauber ist, fragen Sie den Anbieter, wann die Sauna zuletzt gewartet wurde, und fragen Sie Freunde nach Empfehlungen und ihren Erfahrungen mit dieser bestimmten Anlage.
DRW: Wählen Sie ein lizenziertes Spa und fragen Sie den Anbieter, welche Schulung er für die Nutzung der Sauna erhalten hat. Die Überprüfung der öffentlichen Gesundheitskontrollen und -berichte gibt Aufschluss darüber, ob es sich am Standort um eine saubere und sichere Umgebung handelt.
Funktioniert es Ihrer Meinung nach? Warum oder warum nicht?
CC: Wer die hohen Temperaturen einer normalen Sauna nicht verträgt, verträgt oft auch die Infrarotsauna und profitiert daher von deren Nutzung. Die Möglichkeit, von der Wärme und Entspannung der Sauna zu profitieren, wirkt sich wiederum positiv auf andere chronische Gesundheitszustände aus.
Kurz gesagt, ich glaube, dass Infrarotsaunen funktionieren. Dennoch würde ich die Fortsetzung der Studien zu Infrarotsaunen empfehlen, um den medizinischen Fachkräften Belege für ihre Empfehlungen für Patienten zu liefern.
DB: Nach der Durchsicht mehrerer Studien kann ich mit Sicherheit sagen, dass es einige vorläufige Beweise dafür gibt, dass Infrarotsaunen für manche Menschen gesundheitliche Vorteile bringen können. Ich weiß jedoch nicht, ob ich Kunden massenhaft empfehlen würde, diese Modalität zu nutzen. Stattdessen müsste ich die individuellen Umstände jedes Kunden berücksichtigen, bevor ich eine Empfehlung abgeben kann.
DRW: Im Kampf gegen chronische Schmerzen ohne den Einsatz von Betäubungsmitteln ist der Infrarot-Wärmeansatz ein weiteres Instrument im Arsenal, um chronische Schmerzen zu bekämpfen und die Abhängigkeit von Medikamenten zu verringern. In Kombination mit anderen Ansätzen kann diese Behandlung die Lebensqualität, die Bewegungsfreiheit, die Schmerzlinderung und die Mobilität steigern. Ich würde dies einigen Patienten empfehlen.
Obwohl es viele Online-Artikel gibt, die die Vorteile von Infrarotsaunen befürworten, sollten Sie die Verwendung dieser Geräte zunächst mit Ihrem Arzt besprechen.
Wenn Sie sich für eine Infrarot-Sauna-Therapie entscheiden, denken Sie daran, dass die Belege zur Untermauerung der Behauptungen der Hersteller von Infrarot-Saunas begrenzt sind. Darüber hinaus sollten Sie nur saubere und gepflegte Einrichtungen nutzen.