Ãœberblick

Innere Blutungen sind Blutungen, die in Ihrem Körper auftreten. Eine Verletzung, die das Äußere Ihres Körpers schädigt, ist leicht zu erkennen. Ein Schnitt oder Riss in Ihrer Haut blutet normalerweise. Sie können sehen, was verletzt ist, und es ist leicht zu lokalisieren, was es verursacht hat.

Innere Blutungen sind nicht so einfach zu sehen oder zu diagnostizieren. Innere Blutungen sind oft das Ergebnis eines Traumas oder einer Verletzung. Auch weniger offensichtliche Ursachen können zu inneren Blutungen führen. Dazu gehören Gastritis, Organschäden oder eine Blutungsstörung.

In einigen Fällen kann die Blutung ein Zeichen für einen lebensbedrohlichen Zustand sein. Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, plötzlich die folgenden Symptome auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Dies können Symptome einer inneren Blutung sein:

  • Schwindel
  • große Schwäche
  • in Ohnmacht fallen
  • niedriger Blutdruck
  • akute Sehprobleme
  • Taubheit
  • Schwäche auf einer Seite des Körpers
  • starke Kopfschmerzen
  • schwere Bauchschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall

Sie können blutiges oder dunkles Erbrochenes oder Stuhl bemerken. Gelegentlich, wenn die Blutung hinter den inneren Organen im Bauch auftritt, kann es zu Blutergüssen um den Nabel oder an den Seiten des Bauches kommen.

Andere Fälle von inneren Blutungen können weniger schwerwiegend sein, aber es ist trotzdem wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, sobald Sie Symptome bemerken.

Anzeichen und Symptome innerer Blutungen

Innere Blutungen sind ein Symptom einer Verletzung, eines Zustands oder einer Krankheit. Sie werden keine inneren Blutungen ohne einen zugrunde liegenden Grund haben.

Das Erkennen der Symptome innerer Blutungen kann Ihnen und Ihrem Arzt helfen zu verstehen, was blutet, warum es blutet und welche Bedingungen zu dem Problem beitragen könnten.

Innere Blutungen im Kopf

Dies kann verursachen:

  • Schwäche, normalerweise auf einer Körperseite

  • Taubheit, normalerweise auf einer Körperseite

  • Kribbeln, besonders in Händen und Füßen
  • starke, plötzliche Kopfschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Kauen
  • Veränderung des Sehens oder Hörens
  • Verlust des Gleichgewichts, der Koordination und des Augenfokus
  • Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache
  • Schwierigkeiten beim Schreiben
  • Veränderungen der allgemeinen Wachsamkeit, einschließlich Zunahme von Schläfrigkeit, Lethargie oder Benommenheit
  • Bewusstseinsverlust

Innere Blutungen in Brust oder Bauch

Dies kann verursachen:

  • Bauchschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • Schwindel, besonders beim Stehen

  • Blutergüsse um Ihren Nabel oder an den Seiten Ihres Bauches

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Blut im Urin
  • schwarzer, teeriger Stuhl
  • Blutungen aus einem anderen Bereich, einschließlich Ohren, Nase, Mund oder Anus

Innere Blutungen in Ihren Muskeln oder Gelenken

Dies kann verursachen:

  • Schmerzen in einem Gelenk
  • Schwellung in einem Gelenk
  • verminderter Bewegungsumfang

Andere Symptome

In einigen Fällen von inneren Blutungen kann es zu einem Schock kommen.

Dies gilt insbesondere, wenn innere Blutungen an Stellen auftreten, an denen eine erhebliche Menge Blut verloren gehen kann, wie z. B. Brust, Bauch oder Oberschenkel. Ein Schock tritt auf, wenn nicht genug Blut vorhanden ist, um Ihren ganzen Körper zu versorgen.

Zu den Symptomen eines Schocks gehören:

  • Schnelle Herzfrequenz

  • niedriger Blutdruck
  • verschwitzte Haut
  • Veränderungen der allgemeinen Wachsamkeit, einschließlich Zunahme von Schläfrigkeit, Lethargie oder Benommenheit
  • allgemeine Schwäche

Das Vorhandensein anderer Grunderkrankungen kann Ärzten helfen, festzustellen, ob Sie irgendwo Blut verlieren.

Zum Beispiel,Anämie ist häufig mit einer langsamen und chronischen inneren Blutung verbunden. Es kann zu Müdigkeit, Schwäche und Kurzatmigkeit führen.

Einige Menschen mit inneren Blutungen haben aufgrund des ständigen Blutverlusts auch einen niedrigen Blutdruck. Dies wird als orthostatische Hypotonie bezeichnet. Häufige Symptome sind Schwindel oder Benommenheit beim Stehen.

Ursachen für innere Blutungen

Manchmal kann es einfach sein, herauszufinden, was innere Blutungen verursacht. Wenn Sie in einen Unfall verwickelt waren oder sich kürzlich verletzt haben, ist die Blutung wahrscheinlich das Ergebnis dieses Ereignisses.

Auch die Diagnose der Ursache kann einfacher sein, wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die zu inneren Blutungen führen kann, wie z. B. Gastritis.

Allerdings ist nicht jeder Fall von inneren Blutungen so eindeutig. Das Auffinden der Quelle innerer Blutungen kann einige Zeit dauern und erfordert eine gründliche körperliche Untersuchung.

Allgemeine Ursachen

Dazu können gehören:

  • Beschädigung eines Blutgefäßes. Kleinere Risse können bei einer Verletzung auftreten.
  • Gerinnungsfaktoren. Ihr Körper stellt Proteine ​​her, um Blutungen zu stoppen, wenn Sie sich schneiden oder verletzen. Wenn Ihr Körper nicht genügend Gerinnungsfaktoren produziert, können Sie stark bluten.
  • Bestimmte Medikamente. Bestimmte Medikamente wie Blutverdünner können die Blutgerinnung verhindern und bei Verletzungen oder Unfällen zu schweren Blutungen führen. Einige rezeptfreie Medikamente, einschließlich Aspirin, können die Magenschleimhaut beschädigen.
  • Chronischer Bluthochdruck. Hoher Blutdruck schwächt die Wände der Blutgefäße. Schwache Wände können Aneurysmen bilden, die reißen und bluten können.
  • Erbliche Blutgerinnungsstörungen. Hämophilie ist eine genetische Erkrankung, die verhindert, dass Ihr Blut richtig gerinnt. Eine kleine Verletzung kann stark bluten, wenn sie nicht richtig behandelt wird.
  • Gastrointestinale (GI) Ursachen. Blutungen in Ihrem Bauch oder Magen können durch eine von mehreren GI-Erkrankungen verursacht werden. Dazu gehören Dickdarmpolypen, Kolitis, Morbus Crohn, Gastritis, Ösophagitis und Magengeschwüre.
  • Endometriose. Endometriose ist eine Erkrankung, bei der Endometrium-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter in Bereichen wie Eierstöcken, Bauch und Darm wächst. Die Gebärmutter wirft ihre Schleimhaut ab und verursacht Blutungen an einer anderen Stelle, z. B. im Becken. Die Diagnose wird mit Hilfe von Biopsien, einem CT-Scan, einem MRT und einem Ultraschall gestellt.
  • Lifestyle-Faktoren. Alkohol, Rauchen und illegale Drogen können die Magenschleimhaut reizen.

Schwerwiegendere Ursachen

Dazu können gehören:

  • Trauma. Erfahrungen wie Autounfälle, Stürze und das Fallenlassen eines schweren Gegenstands auf sich selbst können Ihre Organe, Blutgefäße und Knochen schädigen. Sie können innere Blutungen erleiden, ohne Ihre Haut zu schneiden.
  • Aneurysmen. Schwache Blutgefäßwände können sich ausbeulen und Bluttaschen bilden. Viele Aneurysmen verursachen keine Symptome, aber ein geplatztes Aneurysma kann lebensbedrohlich sein.
  • Gebrochene Knochen. Die meisten Knochenbrüche sind kein Grund zur Sorge, aber ein Bruch der größeren Knochen Ihres Körpers, wie z. B. des Oberschenkelknochens, kann zu erheblichen inneren Blutungen führen.
  • Eileiterschwangerschaft. Eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter kann zu inneren Blutungen führen, wenn der Fötus wächst. Der Zustand kann lebensbedrohlich sein.
  • Operation. Bevor ein Chirurg eine Operation abschließt, stellen sie sicher, dass alle Blutungen gestoppt sind. Wenn sie etwas übersehen, kann die Blutung auch nach dem Schließen des Einschnitts weitergehen. In einigen Fällen kann diese Blutung schwerwiegend sein.

Unabhängig von der Ursache ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen. Leichte innere Blutungen können schnell schwerwiegender werden, wenn die Ursache nicht schnell erkannt und behandelt wird.

Diagnose innerer Blutungen

Die Diagnose einer inneren Blutung erfordert normalerweise medizinische Tests, eine körperliche Untersuchung und eine gründliche Überprüfung Ihrer Krankengeschichte. Ihr Arzt kann Labortests und bildgebende Verfahren verwenden, um sowohl die Ursache Ihrer inneren Blutung zu identifizieren als auch den Schweregrad zu messen.

Bei Verletzungen kann ein bildgebender Test ausreichen. Ein Röntgenbild zeigt ein Bild Ihrer Knochen. Ein CT-Scan ist ein fortgeschrittenes Röntgenbild, das Knochen, Gewebe und Blutgefäße sehen kann. Die Angiographie ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem einzelne Blutgefäße genau untersucht werden können.

Wenn die Ursache der Blutung nicht leicht zu bestimmen ist, kann Ihr Arzt mehrere medizinische Tests anordnen, um festzustellen, was blutet und warum.

Behandlungsmöglichkeiten

Das erste Ziel der Behandlung ist es, die Quelle der Blutung zu finden und sie zu stoppen. Einige Blutungen können geringfügig sein und von selbst aufhören. Andere Fälle sind schwerwiegender und erfordern möglicherweise tiefer gehende Maßnahmen, einschließlich einer Operation.

Wenn Ihr Arzt eine Behandlung für innere Blutungen verschreibt, wird er wahrscheinlich Folgendes in Betracht ziehen:

  • die Schwere der Ursache
  • das verletzte Organ oder Blutgefäß
  • Ihre allgemeine Gesundheit

In leichten Fällen von inneren Blutungen beinhaltet die Behandlung typischerweise Ruhe und Symptomkontrolle.

Ruhe gibt Ihrem Körper Zeit zu heilen, während er das Blut resorbiert und die Entzündung abnimmt. Bei langsamen Blutungen können einige zusätzliche Behandlungstechniken erforderlich sein, sobald die Ursache identifiziert und behandelt wurde.

Einige Ursachen für innere Blutungen müssen jedoch stärker behandelt werden. Eine Operation kann notwendig sein, um die Blutung zu stoppen und angesammeltes Blut zu entfernen. Die Art der Operation, die Sie benötigen, hängt davon ab, wie stark die Blutung ist, wo die Blutung ist und von Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand.

Nachdem die Blutung aufgehört hat, konzentriert sich die Behandlung auf die Reparatur von Schäden und die Stabilisierung Ihres Körpers.

Komplikationen

Unbehandelte innere Blutungen können je nach Schweregrad zu Organversagen, Koma und in einigen Fällen zum Tod führen. Selbst bei Behandlung können schwere innere Blutungen zum Tod führen.

Es ist sehr wichtig, innere Blutungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.

Ausblick

Es ist wichtig, die Ursache und die Risikofaktoren, die zu inneren Blutungen führen können, zu finden und zu behandeln. Ohne schnelle Behandlung können Sie anhaltende Wirkungen erleben.

Beispielsweise kann eine Blutung im Gehirn einen Schlaganfall oder eine langfristige Hirnschädigung verursachen. Möglicherweise benötigen Sie eine Physio-, Beschäftigungs- und Sprachtherapie, um bestimmte Verhaltensweisen und Aktivitäten neu zu erlernen. Diese Therapien können auch dazu beitragen, zukünftige Tränen oder Blutgefäßschäden zu verhindern.

Wenn innere Blutungen erfasst, diagnostiziert und angemessen behandelt werden, sind die Aussichten positiv. Viele Menschen können sich vollständig erholen. Zusätzliche Behandlungen können erforderlich sein, um eine zukünftige Blutung zu verhindern, aber es bleiben nur wenige anhaltende Wirkungen.