Eine Endometriumablation hat normalerweise keinen Einfluss auf Ihr Gewicht. Allerdings kann eine Operation jeglicher Art zu Gewichtsveränderungen führen.

Die Endometriumablation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Gebärmutterschleimhaut zerstört wird. Dieses Verfahren könnte starke Perioden reduzieren. Auch wenn die Endometriumablation selbst in der Regel keinen Einfluss auf Ihr Gewicht hat, kann es im Umfeld der Operation zu einem vorübergehenden Gewichtsverlust oder einer Gewichtszunahme kommen.

Chirurgische Eingriffe können sich aus verschiedenen Gründen auf Ihr Gewicht auswirken. Beispielsweise kann der Stress rund um den Eingriff Ihren Appetit steigern oder verringern. Eine postoperative Flüssigkeitsansammlung kann zu einer vorübergehenden Gewichtszunahme führen.

Dies ist selten ein Grund zur Sorge. Wenn Sie nach einer Endometriumablation abnehmen oder zunehmen möchten, ist beides möglich.

Eine Operation kann sich auf Ihr Gewicht auswirken

Obwohl sich eine Endometriumablation nicht auf Ihr Gewicht auswirken sollte, kann sie zu vorübergehenden Gewichtsveränderungen führen.

Gewichtsverlust

Ärzte beraten Manche Menschen verlieren vor der Operation Gewicht. Andere stellen möglicherweise fest, dass sie vor oder nach der Operation unbeabsichtigt an Gewicht verlieren, obwohl dies normalerweise nur vorübergehend ist.

Der Gewichtsverlust vor der Operation kann folgende Ursachen haben:

  • Flüssigkeitsverlust: Unmittelbar nach der Operation kann es sein, dass Flüssigkeiten zurückbleiben und diese dann wieder verloren gehen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Gewicht kurz nach der Operation abnimmt.
  • Appetitverlust: Eine Operation kann stressig und angstauslösend sein. Dies kann Ihren Appetit beeinträchtigen. Ihr Appetit kann vor oder nach der Operation nachlassen, was zu Gewichtsverlust führen kann.

Eine Gewichtsabnahme im Zusammenhang mit einer Operation ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Wenn Sie jedoch über Ihren Gewichtsverlust besorgt sind oder das Gefühl haben, dass er drastisch ist, sollten Sie darüber nachdenken, mit Ihrem Chirurgen oder einem anderen Arzt zu sprechen.

Gewichtszunahme

Viele Menschen stellen fest, dass sie nach der Operation an Gewicht zunehmen. Diese Änderung ist oft vorübergehend.

Nach einer Endometriumablation kann es aus folgenden Gründen zu einer Gewichtszunahme kommen:

  • Rückhalteflüssigkeit: Nach Operationen kann es sein, dass Sie mehr Flüssigkeit zurückhalten. Dies verschwindet normalerweise nach ein paar Tagen. Ihr Arzt kann Ihnen ein Diuretikum verschreiben, um diese Schwellung zu reduzieren.
  • Wohlfühlessen essen: Eine Operation kann stressig sein und es kann vorkommen, dass Sie vor und nach der Operation emotional essen. Dies kann zu einer Gewichtszunahme führen.
  • Sitzend sein: Während Ihrer Erholungsphase ist es ratsam, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Bevor Sie zu Ihrem regulären Trainingsprogramm zurückkehren, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie an Gewicht zugenommen haben.

Mit der Zeit werden Sie dieses Gewicht wahrscheinlich verlieren.

Die Genesung nach einer Endometriumablation dauert in der Regel einige Tage, bei Komplikationen kann es jedoch auch einige Wochen dauern. Nachdem Sie sich erholt haben, können Sie zu Ihrem regulären Trainingsprogramm zurückkehren. Erwägen Sie, mit sanften Übungen wie Yin Yoga oder Gehen zu beginnen.

Eine Gewichtszunahme nach einer Operation gibt selten Anlass zur Sorge. Wenn Sie jedoch an Gewicht zugenommen haben und befürchten, dass dies ein Symptom einer Grunderkrankung sein könnte, sollten Sie darüber nachdenken, mit einem Arzt zu sprechen.

Andere Nebenwirkungen der Endometriumablation

Obwohl eine Endometriumablation starke Monatsblutungen verkürzen und so Ihre Lebensqualität verbessern kann, können nach der Operation auch einige Nebenwirkungen auftreten.

Nach einer Endometriumablation können folgende Symptome auftreten:

  • vermehrtes Wasserlassen für ein oder zwei Tage
  • Übelkeit für mehrere Tage
  • Gebärmutterkrämpfe für mehrere Tage
  • Wässriger, blutiger Ausfluss über mehrere Wochen

Diese Nebenwirkungen sind normalerweise kein Grund zur Sorge.

Wann sollten Sie einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft aufsuchen?

Nach einer Endometriumablation sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Folgendes haben:

  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • übelriechender Vaginalausfluss
  • starke vaginale Blutung
  • starke Bauchkrämpfe
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Diese Nebenwirkungen könnten ein Symptom einer Infektion sein.

Gewichtsveränderungen im Zusammenhang mit einer Endometriumablation sind nicht häufig, aber Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen. Wenn Ihre Gewichtsveränderungen Sie jedoch stören oder befürchten, dass sie drastisch sein könnten, sollten Sie darüber nachdenken, mit einem Arzt zu sprechen.

Wenn Sie zunehmen oder abnehmen möchten, sollten Sie mit einem Arzt oder einem registrierten Ernährungsberater sprechen. Wenn Sie außerdem mit einem Trainingsprogramm beginnen möchten, kann es hilfreich sein, einen Physiotherapeuten zu konsultieren.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Geisteszustand auf Ihr Gewicht ausgewirkt hat – zum Beispiel, wenn Ihr Appetit verschwunden ist oder deutlich zugenommen hat – kann es eine gute Idee sein, mit einem Therapeuten zu sprechen. Obwohl emotionales Essen nicht grundsätzlich etwas Schlechtes ist, kann es zu einem Problem werden, wenn es Ihnen Kummer bereitet.

Das Endergebnis

Während die Endometriumablation selbst keine Gewichtsveränderung verursacht, kann es zum Zeitpunkt der Operation zu einer Gewichtszunahme oder -abnahme kommen. Das ist kein besorgniserregendes Zeichen. Diese Änderungen sind in der Regel vorübergehend.

Wenn Sie über Ihre Gewichtsveränderungen besorgt sind, sollten Sie mit Ihrem Chirurgen oder einem anderen medizinischen Fachpersonal sprechen.


Sian Ferguson ist eine freiberufliche Autorin für Gesundheit und Cannabis mit Sitz in Kapstadt, Südafrika. Es liegt ihr am Herzen, Leser durch wissenschaftlich fundierte, einfühlsam vermittelte Informationen in die Lage zu versetzen, sich um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu kümmern.