Bronchitis betrifft die Bronchien, während eine Lungenentzündung die Lungenbläschen betrifft. Ohne Behandlung kann aus einer Bronchitis eine Lungenentzündung werden.

Sie husten, Sie haben Fieber und Ihre Brust fühlt sich mit Schleim verstopft an. Haben Sie Bronchitis oder Lungenentzündung? Beide sind Lungeninfektionen mit ähnlichen Symptomen, daher kann es schwierig sein, den Unterschied zu erkennen.

Der große Unterschied zwischen diesen beiden Zuständen – und Sie können ihn möglicherweise nicht fühlen – besteht darin, welcher Teil des Atmungssystems betroffen ist.

  • Bronchitis wirkt sich auf die Bronchien aus, die Luft zu Ihren Lungen transportieren.
  • Lungenentzündung wirkt sich auf die Luftsäcke aus, die Alveolen genannt werden, wo Sauerstoff in Ihr Blut gelangt. Eine Lungenentzündung führt dazu, dass sich diese Luftsäcke in der Lunge mit Flüssigkeit oder Eiter füllen.

Darüber hinaus tritt Bronchitis in zwei Formen auf:

  • Akute Bronchitis. Akute Bronchitis ist eine Infektion, die durch Viren und manchmal Bakterien verursacht wird.
  • Chronische Bronchitis. Chronische Bronchitis ist eine langfristige Entzündung in Ihrer Lunge.

Manchmal kann eine Bronchitis zu einer Lungenentzündung werden.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlung dieser beiden Erkrankungen zu erfahren.

Ist es Bronchitis oder Lungenentzündung?
Illustration von Sophia Smith

Was sind die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Es kann schwierig sein, Bronchitis und Lungenentzündung allein aufgrund von Verstopfung und Husten zu unterscheiden. Diese beiden Zustände haben jedoch sehr unterschiedliche Ursachen, Symptome und Behandlungen.

Der große Unterschied in den Symptomen betrifft die Schwere. Die Symptome einer Lungenentzündung sind normalerweise schwerwiegender als eine Bronchitis, und eine Lungenentzündung sieht normalerweise eher wie eine körperweite Infektion mit Fieber oder Schüttelfrost aus.

Sowohl Lungenentzündung als auch Bronchitis können sich aus Bakterien oder Viren entwickeln, die Atemwegsinfektionen verursachen.

Bronchitis ist auf die Bronchien beschränkt, die Ihre Lungen mit Luft versorgen, während sich eine Lungenentzündung tiefer in Ihrem Lungengewebe entwickelt und verschlimmert.

Darüber hinaus kann eine Lungenentzündung auch durch Pilzinfektionen und Aspiration (Einatmen von etwas wie Nahrung oder Speichel in die Lunge) verursacht werden.

Identifizierung auf einen Blick

So erkennen Sie auf einen Blick, was Sie haben und was zu tun ist:

Bronchitis Lungenentzündung
Symptome Husten
Kurzatmigkeit
Keuchen
ein quietschendes Geräusch beim Atmen
Enge in der Brust
Husten
Kurzatmigkeit
Brustschmerzen
Fieber
Schüttelfrost
Brechreiz
Erbrechen
Durchfall
Ursachen Viren
Bakterien
Umweltreizstoffe
Viren
Bakterien
Pilz
Aspiration
Behandlung entzündungshemmende Medikamente
Atembehandlungen
unterstützende Pflege wie Ruhe und Flüssigkeit
Antibiotika in seltenen Fällen
Antibiotika
Virostatika
Antimykotika
unterstützende Pflege wie Ruhe und Flüssigkeit

Bronchitis: Symptome, Ursachen und Behandlung

Bronchitis ist eine Erkrankung, die hauptsächlich die oberen Atemwege betrifft. Akute Bronchitis, die durch eine Infektion oder Reizung verursacht wird, kann in der Regel innerhalb weniger Wochen von selbst abklingen.

Sowohl Bronchitis als auch Lungenentzündung verursachen einen Husten, der manchmal Schleim produziert, eine dicke Art von Schleim, der in Ihrer Brust gebildet wird. Sie können den Unterschied zwischen Bronchitis und Lungenentzündung erkennen, indem Sie nach anderen Symptomen suchen.

Symptome einer Bronchitis

Die Symptome einer Bronchitis hängen davon ab, ob sie akut oder chronisch ist. Einfach gesagt, eine akute Bronchitis verschwindet über mehrere Wochen und wird normalerweise durch eine Infektion verursacht. Chronische Bronchitis hingegen ist eine langfristige Erkrankung, die durch wiederholten Kontakt mit Chemikalien oder Reizstoffen wie Zigarettenrauch verursacht wird.

Akute Bronchitis

Die Symptome einer akuten Bronchitis sind denen einer Infektion der oberen Atemwege sehr ähnlich, wie zum Beispiel:

  • Ermüdung
  • Halsentzündung
  • laufende Nase
  • verstopfte Nase
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Gliederschmerzen
  • leichte Kopfschmerzen

Wenn Sie husten, bemerken Sie möglicherweise auch, dass Ihr Schleim grün oder gelb aussieht.

Akute Bronchitis-Symptome bessern sich normalerweise innerhalb weniger Tage, aber der Husten kann einige Wochen anhalten.

Chronische Bronchitis

Chronische Bronchitis hingegen verursacht einen anhaltenden Husten, der oft mindestens 3 Monate anhält. Sie könnten auch das Gefühl haben, dass Ihr Husten Zyklen von Besserung und Verschlechterung durchläuft. Wenn es schlimmer wird, spricht man von einem Aufflammen.

Chronische Bronchitis gehört zu einer Gruppe von Erkrankungen, die als chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet werden. COPD umfasst auch chronisches Emphysem und Asthma.

Zusätzliche Symptome von COPD, einschließlich chronischer Bronchitis, sind:

  • Kurzatmigkeit
  • Keuchen
  • Ermüdung
  • Beschwerden in der Brust

Was verursacht Bronchitis?

Akute Bronchitis wird in der Regel durch ein Virus verursacht. In weniger als 10 Prozent der Fälle wird es durch Bakterien verursacht.

Sowohl bei viraler als auch bakterieller Bronchitis dringen Keime in die Bronchien Ihrer Lunge ein und verursachen Reizungen. Manchmal wird aus einer Erkältung oder einer anderen Atemwegsinfektion eine Bronchitis.

Chronische Bronchitis wird durch häufigen Kontakt mit Dingen verursacht, die Ihre Lunge reizen, wie zum Beispiel:

  • Zigarettenrauch
  • verschmutzte Luft
  • Staub

Wie bei vielen Arten von Infektionen der Atemwege haben manche Menschen ein höheres Risiko, eine Bronchitis zu entwickeln als andere. Zu den Hochrisikogruppen für Bronchitis gehören:

  • Raucher
  • Personen, die mit schädlichen Dämpfen oder Chemikalien arbeiten
  • Menschen mit Lungen- oder Atemwegserkrankungen
  • ältere Erwachsene

Wie wird Bronchitis behandelt?

Wie eine Bronchitis behandelt wird, hängt davon ab, ob es sich um eine akute Bronchitis oder eine chronische Bronchitis handelt.

Akute Bronchitis kann behandelt werden mit:

  • Antibiotika
  • antivirale Medikamente
  • nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
  • Steroide
  • unterstützende Pflege wie Ruhe und Flüssigkeit

Auch ohne verschreibungspflichtige Behandlung sollte eine akute Bronchitis innerhalb weniger Wochen verschwinden.

Die Behandlung einer chronischen Bronchitis kann Änderungen des Lebensstils erfordern, wie z. B. das Rauchen aufzugeben und möglicherweise Änderungen an Ihrem Arbeitsplatz oder Ihrer häuslichen Umgebung vorzunehmen. Da die chronische Bronchitis im Laufe der Zeit fortschreitet, können Behandlungen Folgendes umfassen:

  • Bronchodilatatoren
  • Mukolytika
  • Sauerstoff Therapie
  • lungenrehabilitation

Sich um sich selbst zu kümmern ist die beste Medizin

Unabhängig davon, ob Sie an akuter Bronchitis, chronischer Bronchitis oder einer Form von Lungenentzündung leiden, kann unterstützende Behandlung Ihnen helfen, sich zu erholen.

Befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Heilungszeit zu beschleunigen:

  • Holen Sie sich viel Ruhe.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, um den Schleim in Ihrer Lunge zu lösen. Wasser, klare Säfte oder Brühen sind die beste Wahl. Vermeiden Sie Koffein und Alkohol, die dehydrierend wirken können.
  • Nimm ein rezeptfreies entzündungshemmendes Medikament, um Fieber zu senken und Gliederschmerzen zu lindern.
  • Schalten Sie einen Luftbefeuchter ein, um den Schleim in Ihren Lungen zu lösen.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach der Verwendung eines rezeptfreien Hustenmittels, wenn Ihr Husten Sie nachts wach hält oder es Ihnen schwer fällt zu schlafen.

Lungenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

Stellen Sie sich eine Lungenentzündung als eine Verstopfung in den Leitungen Ihrer Lunge vor. In Ihrer Lunge befinden sich winzige Luftsäcke, die Alveolen genannt werden. Diese dünnen, zarten Bläschen übertragen Sauerstoff aus der Luft, die Sie einatmen, in Ihr Blut.

Wenn sie mit Flüssigkeit oder Schleim beschwert werden, können sich diese Säcke nicht gut ausdehnen und zusammenziehen. Dies kann verringern, wie gut sie Sauerstoff in Ihr Blut und andere Abfallstoffe aus diesem herausbefördern.

Symptome einer Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung geht normalerweise auch mit einem Husten einher, der manchmal gelben oder grünen Schleim produziert.

Andere Symptome einer Lungenentzündung sind:

  • Ermüdung
  • Fieber, das bis zu 40,5 °C (105 °F) betragen kann
  • Schüttelfrost
  • Brustschmerzen, besonders wenn Sie tief einatmen oder husten
  • Schwitzen
  • Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Kurzatmigkeit
  • Verwirrung, besonders bei älteren Erwachsenen
  • blaue Lippen durch Sauerstoffmangel

Die Symptome einer Lungenentzündung können von leicht bis schwer reichen.

Was verursacht eine Lungenentzündung?

Eine Lungenentzündung entsteht normalerweise durch Viren, Bakterien oder Pilze. Auch das Einatmen von Reizstoffen kann dazu führen. Wenn diese Keime oder Reizstoffe in die Alveolen Ihrer Lunge gelangen, können Sie eine Lungenentzündung entwickeln.

Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache gibt es verschiedene Arten von Lungenentzündung:

  • Bakterielle Lungenentzündung. Dies wird durch Bakterien verursacht. Die häufigste Form der bakteriellen Lungenentzündung ist die sogenannte Pneumokokken-Pneumonie, die durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae verursacht wird.
  • Virale Lungenentzündung. Virale Lungenentzündung wird durch ein Virus wie das Influenzavirus verursacht.
  • Mycoplasma-Pneumonie. Mycoplasma-Pneumonie wird durch winzige Organismen namens Mycoplasma verursacht, die Eigenschaften sowohl von Viren als auch von Bakterien aufweisen.
  • Pilzpneumonie. Pilzpneumonie wird durch Pilze wie Pneumocystis jiroveci verursacht.

Jeder kann eine Lungenentzündung entwickeln, aber es gibt Menschen, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind. Diese beinhalten:

  • Raucher
  • Menschen über 65 Jahre
  • Menschen mit bestimmten Erkrankungen, die die Lunge oder das Immunsystem schwächen können
  • Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben

Wie eine Lungenentzündung behandelt wird

Eine Lungenentzündung wird behandelt, indem die Quelle der Infektion angegangen wird. Antibiotika können zur Behandlung einer bakteriellen Ursache eingesetzt werden, während Virostatika bei Virusinfektionen wie Influenza eingesetzt werden können. Wenn die Ursache Ihrer Lungenentzündung ein Pilz ist, kann eine Kombination aus Antimykotika und Antibiotika verwendet werden.

In schweren Fällen benötigen Sie möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt, zusätzlichen Sauerstoff oder invasivere Behandlungen wie mechanische Beatmung, um die Funktion Ihrer Alveolen zu unterstützen, während sich Ihre Lungenentzündung auflöst.

Wie Bronchitis und Lungenentzündung diagnostiziert werden

Ihr Arzt kann die gleichen Techniken anwenden, um sowohl Bronchitis als auch Lungenentzündung zu diagnostizieren.

Zu Beginn werden sie nach Ihren Symptomen fragen, einschließlich wann sie begonnen haben und wie schwer sie sind.

Als nächstes werden sie wahrscheinlich ein Stethoskop verwenden, um Ihre Lungen beim Atmen abzuhören. Knisternde, blubbernde, pfeifende oder rasselnde Geräusche können Anzeichen dafür sein, dass Sie entweder eine Bronchitis oder eine Lungenentzündung haben.

Abhängig von Ihren Symptomen können sie einige zusätzliche Tests durchführen, wie zum Beispiel:

  • Sputum Kultur. Bei einer Sputumkultur wird eine Probe des ausgehusteten Schleims entnommen und auf bestimmte Keime analysiert.
  • Röntgenaufnahmen des Brustkorbs. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können Ihrem Arzt helfen, zu sehen, wo sich die Infektion in Ihrer Lunge befindet, was ihm helfen kann, zwischen Bronchitis und Lungenentzündung zu unterscheiden.
  • Pulsoximetrie. Bei einem Pulsoximetrie-Test befestigt Ihr Arzt einen Clip an Ihrem Finger, um die Sauerstoffmenge in Ihrem Blut zu messen.
  • Lungenfunktionstests. Bei einem Lungenfunktionstest lässt Ihr Arzt Sie in ein Gerät namens Spirometer blasen, das misst, wie viel Luft Ihre Lunge aufnehmen kann und wie kräftig Sie diese Luft ausblasen können.

Wann zum arzt

Wenn Sie das Gefühl haben, entweder eine Bronchitis oder eine Lungenentzündung zu haben, ist es immer eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen. Wenn die zugrunde liegende Ursache bakteriell ist, sollten Sie sich innerhalb von ein oder zwei Tagen nach Beginn der Antibiotika-Behandlung viel besser fühlen.

Rufen Sie andernfalls Ihren Arzt an, wenn sich Ihr Husten oder Keuchen nach 2 Wochen nicht bessert.

Sie sollten auch sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Blut in deinem Schleim
  • Fieber über 38 °C, das länger als eine Woche anhält
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • extreme Schwäche