Haben Sie eine nächtliche Dusche ausgelassen, weil Sie zu müde zum Föhnen waren, und die Stimme Ihrer Mutter in Ihrem Kopf gehört, die Ihnen sagt, dass Sie sich erkälten, wenn Sie mit nassen Haaren schlafen?

Wie sich herausstellte, lag deine Mutter falsch – zumindest was die Kälte angeht. Mit nassen Haaren zu schlafen kann dich krank machen, aber nicht so, wie du denkst.

Wir haben von zwei Ärzten die Fakten zum Schlafen mit nassen Haaren erhalten. Hier ist, was passieren könnte, wenn Sie mit einem nassen Kopf auf das Heu schlagen, und wie Sie es richtig angehen.

Risiken beim Schlafen mit nassen Haaren

Es gibt keinen Grund, den Schlaf zu verlieren, weil deine Mutter dir gesagt hat, dass du krank wirst, wenn du mit nassen Haaren schläfst.

Die Risiken sind ziemlich gering, aber es gibt ein paar, die Sie beachten sollten, bevor Sie glauben, dass Sie jede Nacht klatschnass auf das Heu treffen können.

Krank werden

Dank Folklore und beschützenden Müttern und Großmüttern scheint eine Erkältung die häufigste Sorge zu sein.

Obwohl sie im Allgemeinen im Allgemeinen Recht haben, liegen sie in Bezug auf nasse Haare und Erkältungen falsch, so Dr. Chirag Shah, MD, ein vom Vorstand zertifizierter Notarzt und Mitbegründer von Push Health, einer Online-Gesundheitsplattform.

„Es gibt keine Beweise dafür, dass man sich erkälten kann, wenn man mit nassen Haaren ins Bett geht“, sagte Shah. „Wenn man sich erkältet, liegt das daran, dass man sich mit einem Virus infiziert hat.“

Entschuldigung Mütter.

Die Erkältung hat eigentlich nichts mit Erkältung zu tun, sondern eher mit einer Infektion mit einem der über 200 Erkältungsviren, meist einem Rhinovirus.

Das Virus dringt durch Nase, Mund oder Augen in Ihren Körper ein und wird durch Tröpfchen in der Luft verbreitet, wenn eine infizierte Person niest, hustet oder spricht. Sie können sich auch anstecken, indem Sie eine kontaminierte Oberfläche berühren oder eine infizierte Person von Hand zu Hand berühren.

In den Vereinigten Staaten sind Erkältungen in den kälteren Monaten wahrscheinlicher, da das Schuljahr beginnt und die Menschen mehr Zeit in geschlossenen Räumen und auf engem Raum mit anderen verbringen.

Pilzinfektionen

Obwohl das Schlafen mit nassem Haar keine Erkältung verursacht, erhöht Dr. Shah das Risiko, eine Pilzinfektion der Kopfhaut zu entwickeln.

Pilze wie Malassezia können laut Shah zu Erkrankungen wie Schuppen oder Dermatitis führen, der empfiehlt, wenn möglich mit trockenem Haar zu schlafen.

Neben dem Pilz, der natürlicherweise auf Ihrer Kopfhaut vorhanden ist, sind Kissen auch eine Brutstätte für Pilze. Es gedeiht in einer warmen Umgebung und ein nasser Kissenbezug und ein Kissen bieten den idealen Nährboden.

Ein älterer lernen auf der Pilzflora, die auf Bettwäsche gefunden wurde, wurden irgendwo zwischen 4 und 16 Arten pro getestetem Kissen entdeckt. Dazu gehörte Aspergillus fumigatus, eine häufige Pilzart, die für schwere Infektionen bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem verantwortlich ist. Es kann auch Asthmasymptome verschlimmern.

Haarbruch

Das Schlafen mit nassem Haar wirkt sich auf das Haar selbst aus. Zusammen mit der Unvermeidlichkeit, mit einem ernsthaft geknickten Bettkopf aufzuwachen, können Sie auch Ihr Haar beschädigen.

„Haare sind am schwächsten, wenn sie nass sind. Das Hauptrisiko (abgesehen von kosmetischen Risiken) ist Haarbruch beim Hin- und Herwälzen im Schlaf“, sagte Dr. Adarsh ​​Vijay Mudgil, MD, ein Dermatologe aus New York City, der in Dermatologie und Dermatopathologie zugelassen ist.

Mudgil warnt: „Dies ist besonders ein Problem, wenn das Haar geflochten oder in einer engen Hochsteckfrisur ist, was dem Haarschaft mehr Spannung verleiht. Wenn Sie es nicht vermeiden können, mit nassem Haar zu schlafen, lassen Sie es am besten offen.“

Wenn Sie mit nassen Haaren schlafen müssen

Wenn Sie Ihre Haare vor dem Zubettgehen einfach nicht vollständig trocknen können, können Sie Folgendes tun, um das Einschlafen mit nassen Haaren so sicher wie möglich zu gestalten:

Trage Kokosöl auf dein Haar auf

Es gibt Beweis dass Kokosöl nasses Haar vor Haarbruch schützt.

Die Haarkutikula besteht aus Laschen ähnlich wie Schindeln auf einem Dach. Wenn es nass ist, saugt Ihr Haar Wasser auf und quillt auf, wodurch diese Klappen aufstehen und das Haar anfällig für Schäden wird.

Das Öl reduziert die aufgenommene Wassermenge, sodass es weniger anfällig für Beschädigungen ist. Dies wird jedoch nicht empfohlen, wenn Sie ein seborrhoisches Ekzem haben, da Kokosöl es verschlimmern könnte.

Verwenden Sie Conditioner

Conditioner hilft, die Haarkutikula zu versiegeln, Reibung zu reduzieren und das Haar leichter zu entwirren.

Gebleichtes oder chemisch behandeltes Haar kann noch mehr von einer regelmäßigen Pflege profitieren.

Trocknen und entwirren Sie das Haar so weit wie möglich

Wenn Sie schnell föhnen oder ein paar Minuten früher duschen können, um etwas länger an der Luft zu trocknen, tun Sie es.

Je weniger Wasser Sie in Ihrem Haar haben, desto besser können Schäden minimiert werden. Achten Sie darauf, Ihr Haar vor dem Schlafengehen (sanft) zu entwirren, um zusätzlichen Stress für Ihr Haar zu vermeiden.

Verwenden Sie ein Seidenkissen

Es gibt Hinweise darauf, dass das Schlafen auf einem Seidenkissenbezug besser für die Haut ist, da es weniger austrocknet und eine reibungsfreie Oberfläche bietet.

Obwohl es keine Beweise für seine Vorteile für das Haar gibt, kann die mildere Oberfläche auch dazu beitragen, Schäden zu verringern, wenn Sie mit nassem – oder trockenem – Haar schlafen gehen.

Wegbringen

Mit nassen Haaren schlafen zu gehen kann schlecht für dich sein, aber nicht so, wie deine Großmutter dich gewarnt hat.

Idealerweise sollten Sie mit völlig trockenem Haar ins Bett gehen, um das Risiko von Pilzinfektionen und Haarbruch zu verringern.

Das Schlafen mit nassem Haar könnte auch zu mehr Verwicklungen und einer funky Mähne führen, um die Sie sich morgens kümmern müssen. Wenn Sie es nicht vermeiden können, mit nassem Haar zu schlafen, können Sie potenziell schädliche Reibung mit ein paar einfachen Änderungen an Ihrer Bade- und Schlafenszeitroutine minimieren.