Ist Glykolsäure während der Schwangerschaft sicher?
Ohlamour Studio/Stocksy

Wenn Sie schwanger sind, denken Sie vielleicht über Dinge nach, über die Sie vorher nie nachgedacht haben, wie zum Beispiel die Inhaltsstoffe Ihrer Schönheitsprodukte.

Und Sie verwenden möglicherweise ein Hautpflegeprodukt, das Glykolsäure enthält. Glykolsäure wird aus Zuckerrohr hergestellt und ist eine sehr verbreitete Art von Alpha-Hydroxysäure.

Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) sind chemische Verbindungen, die als Peelings wirken. Wenn Sie einen schnelleren Hautzellumsatz in Ihrem Gesicht fördern möchten, greifen Sie nach einem Produkt, das AHA enthält. Viele Menschen wenden sich an Glykolsäure, um die Arbeit zu erledigen.

Aber bevor Sie ein Hautpflegeprodukt mit Glykolsäure verwenden – oder während der Schwangerschaft ein neues Produkt verwenden – ist es wichtig zu verstehen, was Glykolsäure ist, sowie die Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit während der Schwangerschaft. Lesen Sie weiter für weitere Informationen.

Wofür wird Glykol verwendet?

Wenn Sie mit Glykolsäure nicht vertraut sind, wissen Sie vielleicht nicht, warum sie eine so treue Anhängerschaft hat.

Produkte, die Glykolsäure enthalten, sind aus gutem Grund beliebt – sie peelen deine Haut effektiv. Sie können das Erscheinungsbild von feinen Linien und Fältchen reduzieren, die Sie ein wenig älter aussehen lassen, als Sie möchten.

Glykolsäure behandelt auch Hyperpigmentierung und Aknenarben. Und ja, wie Sie sich vielleicht fragen werden, wenn Sie in den Spiegel schauen und sich über Schwangerschaftspickel ärgern, können Produkte mit Glykolsäure auch Akne bekämpfen.

Sie können Hautcremes, Lotionen, Gesichtswaschmittel und Seren kaufen, die Glykolsäure enthalten, um sie zu Hause zu verwenden, oder Sie können in ein Spa oder einen Salon gehen und ein chemisches Peeling mit Glykolsäure erhalten.

Sicherheit während der Schwangerschaft

Einige ältere Tierversuche das die Verwendung hoher Dosen von Glykolsäure untersuchte, beobachtete einige „nachteilige Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit“. Diese Dosen waren jedoch viel höher als jede Konzentration, die Sie in einem typischen Hautpflegeprodukt finden würden, das Glykolsäure enthält.

Daher behaupten Wissenschaftler im Allgemeinen, dass die systemische Absorption für Sie kein Faktor sein sollte. Außerdem scheinen Glykolsäureprodukte während der Schwangerschaft eine viel sicherere Wahl zu sein als einige andere Produkte, wie Retinoide und hohe Dosen von Salicylsäure.

Achten Sie dennoch darauf, auf das Etikett zu schauen, bevor Sie Ihr Geld ausgeben, um eine neue Dose Hautcreme mit Glykolsäure zu kaufen. Halten Sie sich an Produkte mit einer Konzentration von weniger als 10 Prozent.

Sprechen Sie außerdem unbedingt mit Ihrem Gynäkologen über die Sicherheit der Verwendung von Glykolsäure. Die Schwangerschaft verursacht Hautveränderungen, einschließlich Empfindlichkeiten, und selbst wenn Sie es in der Vergangenheit verwendet haben, können Nebenwirkungen auftreten, die Sie zuvor nicht hatten.

Berücksichtigen Sie in der Tat das Nutzen-Risiko-Profil aller Hautpflegeprodukte, die Sie verwenden, und halten Sie inne, bevor Sie ein chemisches Peeling planen oder Ihr Gesicht mit einer Nachtcreme mit Glykolsäure einreiben. Möglicherweise gibt es andere, bewährtere Mittel, die während der Schwangerschaft sicherer sind.

Forschung zu Glykolsäure während der Schwangerschaft

Sie denken vielleicht: „Okay, zeigen Sie mir die Forschung.“ Schließlich ist es nützlich zu wissen, was Studien herausgefunden haben.

Leider ist es nicht so einfach. Aufgrund von Sicherheitsbedenken zögern viele Forscher, Schwangere in ihre klinischen Studien und Arzneimittelentwicklungsstudien einzubeziehen. Deswegen, Schwangere sind tendenziell unterrepräsentiert bei dieser Art von Forschung.

Viele Studien und Berichte sind in der Regel beobachtend, was nützliche Informationen liefern und zur Ausarbeitung von Empfehlungen beitragen kann. Das heißt, es gibt einige Grenzen.

Dementsprechend neigen die meisten Studien zu Schwangerschaft und Glykolsäure dazu, beobachtend zu sein, einschließlich der Forschung zur Anwendung von Aknebehandlungen während der Schwangerschaft. Sie werden wahrscheinlich keine Nebenwirkungen von Glykolsäure bemerken, wenn Sie schwanger sind, aber es ist möglich – auch wenn Sie es in der Vergangenheit ohne Probleme verwendet haben.

Wie es bei Hautproblemen in der Schwangerschaft helfen kann

Jeder kennt den sogenannten Schwangerschaftsglühen.

Wenn Sie schwanger sind, wissen Sie, dass Sie genauso wahrscheinlich gegen Pickel kämpfen. Außerdem kann Ihnen jeder, der jemals hochschwanger war, sagen, dass es schwierig ist, es sich bequem genug zu machen, um eine gute Nachtruhe zu bekommen. Und ein Mangel an Ruhe neigt dazu, Ihre Haut zu belasten.

Glykolsäure – in einer schwangerschaftssicheren Konzentration von weniger als 10 Prozent – ​​kann den Umsatz von Hautzellen beschleunigen, die sich sonst auf Ihrem Gesicht ansammeln und Ihre Haut trocken und stumpf aussehen lassen könnten.

Als solches kann es helfen, jede Akne zu behandeln, mit der Sie möglicherweise zu kämpfen haben – und Ihnen sogar einen Hinweis auf das angebliche Schwangerschaftsglühen geben.

Andere sichere Hautpflegeoptionen mit ähnlichen Vorteilen

Wenn Sie Ihre Möglichkeiten abwägen, sollten Sie vielleicht andere Hautpflegeprodukte in Betracht ziehen, die Sie während der Schwangerschaft ausprobieren können. Wenn Sie zum Beispiel versuchen, Akne in den Griff zu bekommen, legen Untersuchungen nahe, dass Sie mit den folgenden Mitteln gut zurechtkommen sollten:

  • topische Produkte, die Azelainsäure enthalten
  • topische Produkte, die Benzoylperoxid enthalten
  • topisches Erythromycin oder Clindamycin zusammen mit Benzoylperoxid
  • eine kurze Behandlung mit oralem Erythromycin oder Cephalexin

Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu einem Produkt haben, wenden Sie sich natürlich an Ihren Arzt.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Glykolsäure

Es ist hilfreich zu wissen, wie man Produkte mit Glykolsäure am besten verwendet und was man vermeiden sollte. Achten Sie auf diese potenziellen Probleme:

  • Sonneneinstrahlung. Im Allgemeinen machen Sie AHA-haltige Produkte empfindlicher für ultraviolettes (UV) Licht. Wenn Sie Glykolsäure verwenden, um das Aussehen Ihrer Haut zu verbessern, achten Sie darauf, einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf die exponierte Haut aufzutragen, wenn Sie nach draußen gehen. Probieren Sie diese schwangerschaftsfreundlichen Optionen aus.
  • Säuren mischen. Experten raten generell davon ab, Säuren zu mischen. Das heißt, verwenden Sie keine Produkte, die gleichzeitig verschiedene Säuren enthalten. Es könnte Ihre Haut reizen oder andere nachteilige Wirkungen haben. Wenn Sie ein Produkt mit Glykolsäure verwenden, verdoppeln Sie es nicht mit einer anderen Säure, auch wenn es sich um eine andere Art von Produkt handelt.
  • Empfindliche Haut. Wenn Sie wirklich empfindliche Haut haben oder wenn Ihre Haut durch ein anderes Verfahren oder Produkt empfindlich ist, sollten Sie die Verwendung von Glykolsäure überspringen. Dies gilt insbesondere, wenn sich Ihre Haut abschält.
  • Andere Peelings. Glykolsäure gilt als chemisches Peeling. Sie müssen definitiv kein Peeling hinzufügen, das Ihre Haut noch mehr peelen würde.

Denken Sie auch daran, dass Produkte, die Glykolsäure enthalten – wie Cremes, Feuchtigkeitscremes, Peelings und Toner – sich von Glykolsäure-Peelings unterscheiden. Chemische Peelings sind in der Regel stärker und bergen ein höheres Risiko unerwünschter Ergebnisse oder Reaktionen.

Und einige Produkte enthalten sowohl Glykolsäure als auch Retinol. Dies mag außerhalb der Schwangerschaft eine großartige Kombination sein, aber Retinol ist ein großes Tabu, wenn Sie schwanger sind.

Im Allgemeinen können Sie während der Schwangerschaft ein Hautpflegeprodukt verwenden, das Glykolsäure enthält.

Achten Sie nur darauf, keine Hautpflegeprodukte zu verwenden, die Inhaltsstoffe enthalten, die mit Glykolsäure interagieren könnten. Achten Sie auch darauf, einen Hut aufzusetzen und Sonnencreme aufzutragen, bevor Sie nach draußen gehen.

Bevor Sie ein neues Hautpflegeprodukt ausprobieren, möchten Sie es vielleicht auch von Ihrem Gynäkologen testen lassen.