Silikon ist ein Haarpflege-Inhaltsstoff, der wirklich eine heftige Diskussion auslösen kann. Es wird seit den 1970er Jahren in Haarprodukten verwendet und bietet eine Vielzahl von Vorteilen.
Doch in letzter Zeit ist Silikon auch heftiger Kritik ausgesetzt. Einige Leute haben es sogar aus ihrer Haarpflegeroutine verbannt.
Warum also wird Silikon als schlecht angesehen? Und muss man wirklich darauf verzichten? Lesen Sie weiter für alles, was Sie wissen müssen.
Was ist Silikon und warum ist es in meinem Shampoo?
Silikon ist eine künstliche Substanz mit einer Reihe von Anwendungen in der Gesellschaft.
Neben Haushalts- und Kosmetikprodukten finden Sie es in einer Vielzahl von Haarpflegeprodukten, von Shampoos und Spülungen bis hin zu Hitzeschutzmitteln.
Es ist leicht zu verstehen, warum Silikon ein Grundnahrungsmittel für die Haarpflege ist: Es umhüllt den Haarschaft, der Feuchtigkeit einschließt, Kräuselungen reduziert und dem Haar das begehrte weiche und seidige Gefühl verleiht.
Dies kann besonders nützlich für Menschen sein, deren Haare Feuchtigkeit nicht gut vertragen.
Was ist daran so schlimm?
Da Silikon eine lange Liste von Vorteilen hat, kann es schwierig sein, zu erkennen, wie es irgendwelche Nachteile geben könnte. Aber es gibt einen deutlichen Nachteil von Silikon-Haarprodukten.
Die Versiegelung, die sie erzeugen, hält das Haar von innen hydratisiert, aber diese Schutzschicht kann andere pflegende Inhaltsstoffe daran hindern, tief in die Haarfollikel einzudringen.
Im Laufe der Zeit kann sich Silikon auch auf Ihrem Haar ansammeln, was zu einem trockenen Gefühl und einem stumpfen Aussehen führt. Sie können sogar feststellen, dass Ihr Haar schwächer und anfälliger für Haarbruch wird.
Und wenn Sie eine Form von Silikon verwenden, die nicht wasserlöslich ist, kann es sehr schwierig sein, sie mit einer normalen Wäsche zu entfernen.
Ist Silikon gefährlich?
Obwohl Silikon seine Nachteile hat, ist an diesem beliebten Inhaltsstoff für die Haarpflege nichts Gefährliches.
Silikon ist keine giftige Chemikalie. Tatsächlich ist es völlig sicher, es auf Ihr Haar aufzutragen und wird Ihrer körperlichen Gesundheit in keiner Weise schaden.
Das einzige, was es beeinflussen kann, ist die Stärke und das Aussehen Ihres Haares. Ein schweres Gefühl, Trockenheit und schwer zu entfernende Ablagerungen sind häufige Silikonprobleme.
Sie können diese Probleme jedoch vermeiden, ohne Silikon vollständig loszuwerden. Sie können beispielsweise nur eine kleine Menge des Produkts auf einmal verwenden oder die Anzahl der Male, die Sie Silikonprodukte pro Woche verwenden, reduzieren.
Es lohnt sich auch zu berücksichtigen, dass es verschiedene Arten von Silikonen gibt. Einige können für Ihr Haar schlimmer sein als andere.
Auf welche Inhaltsstoffe muss ich achten?
Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, das Wort „Silikon“ auf der Rückseite Ihrer Shampoo- oder Spülungsflasche zu finden.
Das liegt daran, dass es viele Arten von Silikon mit vielen verschiedenen Namen gibt. Im Allgemeinen ist alles, was auf „-cone“ endet, eine Form von Silikon.
Und wenn Sie einen „-cone“-Inhaltsstoff ganz oben auf der Liste bemerken, bedeutet dies, dass ein höherer Prozentsatz davon im Produkt enthalten ist.
Denken Sie daran, dass nicht alle Silikone gleich sind. Einige sind leichter und daher besser für Ihr Haar, während andere schwer sind und eher zum Aufbau neigen.
Suchen Sie nach einem „atmungsaktiven“ Silikon wie Cyclomethicone. Es ist leicht und wasserlöslich, sodass es leicht ausgewaschen werden kann.
Amodimethicone und Dimethicone sind übliche, dickere Silikonarten, die das Haar beschweren können. Es kann ein paar Sitzungen mit einem klärenden Shampoo dauern, um diese speziellen Typen auszuwaschen.
Aber mein Shampoo sagt, dass es „silikonfrei“ ist
Top-Tipp: Glauben Sie nicht alles, was Sie auf dem Etikett lesen.
Viele Haarpflegeprodukte vermarkten sich selbst als „silikonfrei“, obwohl sie wirklich bedeuten, dass sie keine der „schlechten“ Silikone enthalten.
Um sicherzustellen, dass Ihr Shampoo oder Ihre Spülung wirklich silikonfrei ist, werfen Sie am besten einen Blick auf die Zutatenliste.
Was sollte ich stattdessen verwenden?
Wenn Sie mit einer silikonfreien Haarpflege beginnen möchten, aber nicht auf die Feuchtigkeitsversorgung oder Frizz-Kontrolle verzichten möchten, entscheiden Sie sich für Produkte mit pflegenden Eigenschaften.
Pflanzliche Öle und andere natürliche Inhaltsstoffe bieten eine alternative Möglichkeit, das Haar zu pflegen und ihm den gleichen Glanz zu verleihen.
Beispiele für diese pflanzlichen Öle sind:
- Jojobaöl
- Aloe Vera
- Shea Butter
Silikonfreie Produkte zum Ausprobieren
Es gibt viele silikonfreie Haarpflegeprodukte, die Ihr Haar trotzdem mit Feuchtigkeit versorgt und glänzend halten können. Kaufen Sie sie online:
- TRESemmé Botanique Nourish & Replenish Shampoo
- Verb Hydrating Conditioner
- Living Proof No Frizz Shampoo und Spülung
Das Endergebnis
Die Entscheidung, was Sie auf Ihr Haar legen, ist Ihre Entscheidung, und nur Ihre Entscheidung. Sie müssen nicht auf Silikon verzichten – besonders wenn Ihr Haar dick und grob ist.
Wenn Sie sich jedoch Sorgen über die langfristigen Auswirkungen der Substanz machen, versuchen Sie, die Anwendung auf einmal pro Woche zu reduzieren und nur eine kleine Menge des Produkts aufzutragen.
Natürlich gibt es die Möglichkeit, für immer silikonfrei zu werden. Aber da Silikon in einer Tonne von Produkten enthalten ist, kann es schwieriger sein, als Sie denken.
Lauren Sharkey ist Journalistin und Autorin, die sich auf Frauenthemen spezialisiert hat. Wenn sie nicht versucht, einen Weg zu finden, um Migräneattacken zu verbannen, kann sie dabei gefunden werden, wie sie die Antworten auf Ihre lauernden Gesundheitsfragen aufdeckt. Sie hat auch ein Buch geschrieben, in dem junge Aktivistinnen auf der ganzen Welt vorgestellt werden, und baut derzeit eine Gemeinschaft solcher Widerständler auf. Fang sie anTwitter.