Kalziumkanalblocker (CCBs) sind eine Klasse von Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie). Sie wirken, indem sie einen Teil des Kalziums blockieren, das in Herz und Arterien gelangt.
Sie haben vielleicht schon von Kalzium als Schlüsselnährstoff für Ihre Knochen gehört, aber es spielt auch eine sehr wichtige Rolle für die Herzfunktion. Kalzium bewegt sich bei jedem Schlag in die Zellen Ihres Herzens und ermöglicht so eine starke und gleichmäßige Anspannung der Muskeln.
Wenn Sie Bluthochdruck haben, ist die Kraft des Blutes, das durch Ihre Arterien fließt, höher als normal. Die Einnahme von CCBs wirkt, indem es den Kalziumfluss in Ihr Herz und Ihre Arterien reduziert, was hilft:
- niedriger Blutdruck
- enge Blutgefäße öffnen
- Herzfrequenz reduzieren
CCBs werden manchmal auch Calciumantagonisten genannt. Sie sind bei der Senkung des Blutdrucks genauso wirksam wie ACE-Hemmer.
CCBs sind in vielen Formen erhältlich, die Sie oral einnehmen können, von kurz wirkenden sich auflösenden Tabletten bis hin zu Kapseln mit verlängerter Freisetzung. Die Dosierung hängt von Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihrer Krankengeschichte ab.
Wer sollte sie verwenden
Ihr Arzt kann CCBs verschreiben, wenn Sie:
- Bluthochdruck
- Unregelmäßige Herzschläge, sogenannte Arrhythmien
- Brustschmerzen im Zusammenhang mit Angina
Auch andere Formen von Medikamenten können Bluthochdruck behandeln. Ihr Arzt kann Ihnen gleichzeitig sowohl ein CCB als auch ein anderes blutdrucksenkendes Medikament verschreiben.
Die Leitlinien des American College of Cardiology aus dem Jahr 2017 empfehlen, bei der Behandlung von Bluthochdruck zuerst die folgenden Medikamente in Betracht zu ziehen:
- ACE-Hemmer
- Diuretika
- Angiotensin-Rezeptorblocker (ARBs)
- CCBs
Bestimmte Personengruppen können besonders von CCBs in Kombination mit anderen Medikamenten profitieren, darunter:
- ältere Erwachsene
- Schwarze
- Menschen mit Nierenerkrankungen oder Diabetes
Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen von CCBs gehören:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Verstopfung
- Sodbrennen
- Brechreiz
- ein Hautausschlag oder Flush, was eine Rötung des Gesichts ist
- Schwellung in den unteren Extremitäten
- Ermüdung
Bestimmte CCBs können bei manchen Menschen auch den Blutzuckerspiegel senken.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Nebenwirkungen, die bei Ihnen auftreten. Sie können Ihre Dosierung anpassen oder Ihnen empfehlen, auf ein anderes Medikament umzusteigen, wenn die Nebenwirkungen nicht verschwinden, unangenehm sind oder Ihre Gesundheit gefährden.
Ihr Arzt wird Ihr Alter berücksichtigen, bevor er Ihnen ein blutdrucksenkendes Medikament verschreibt. CCBs verursachen bei Personen über 65 Jahren häufig weniger Nebenwirkungen.
Wie sie arbeiten
CCBs senken den Blutdruck, indem sie die Menge an Kalzium begrenzen, die in den Herzmuskel und die arteriellen Zellwände fließt.
Kalziumpartikel helfen dabei, das elektrische Signal zu erzeugen, das das Herz zusammenziehen oder schlagen lässt. Da weniger Kalzium in die Muskeln und Arterien fließt, sind die Kontraktionen Ihres Herzens bei jedem Schlag nicht so stark und Ihre Blutgefäße können sich entspannen. Dies führt zu einem niedrigeren Blutdruck.
Arten von CCBs
Die drei Hauptunterklassen von CCB-Medikamenten basieren auf ihrer chemischen Struktur und Aktivität:
- Dihydropyridine arbeiten hauptsächlich an den Arterien.
- Benzothiazepine Arbeit am Herzmuskel und Arterien.
- Phenylalkylamine wirken hauptsächlich auf den Herzmuskel.
Beispiele für CCBs
Dihydropyridine
Aufgrund ihrer Wirkungsweise im Körper werden Dihydropyridine häufiger zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt als andere Unterklassen von CCBs. Dies liegt an ihrer Fähigkeit, den arteriellen Druck und den Gefäßwiderstand zu reduzieren.
Dihydropyridin-Calciumantagonisten enden normalerweise mit dem Suffix „-pine“ und umfassen:
- Amlodipin (Norvasc)
- Felodipin (Plendil)
- Isradipin
- Nicardipin (Cardene)
- Nifedipin (Adalat CC)
- Nimodipin (Nymalisieren)
- Nitrendipin
Nichtdihydropyridine
Benzothiazepine und Phenylalkylamine fallen unter eine Gruppe von CCBs, die Nondihydropyridine genannt werden. Diese Medikamente senken den Blutdruck, haben aber auch andere Wirkungen auf das Herz. Sie werden im Allgemeinen zur Behandlung von Angina (Brustschmerzen) und Arrhythmie (unregelmäßiger Herzschlag) eingesetzt.
Verapamil (Verelan) ist ein häufig verschriebenes Phenylalkylamin.
Diltiazem (Cardizem CD) ist ein Beispiel für ein Benzothiazepin.
Natürliche Kalziumkanalblocker
Magnesium ist ein Beispiel für einen Nährstoff, der als natürliches CCB wirkt.
Untersuchungen haben gezeigt, dass höhere Magnesiumspiegel die Bewegung von Kalzium im Körper blockieren.
In Tierversuchen schien eine Magnesiumergänzung am wirksamsten bei der Behandlung von jungen Tieren mit erhöhtem Blutdruck zu sein, bevor sie Bluthochdruck entwickelten. Es schien auch das Fortschreiten zu Bluthochdruck zu verlangsamen.
Magnesiumreiche Lebensmittel
- brauner Reis
- Mandeln
- Erdnüsse
- Cashewkerne
- Haferkleie
- zerkleinertes Weizengetreide
- Soja
- schwarze Bohnen
- Bananen
- Spinat
- Avocado
Fragen Sie Ihren Arzt, ob der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Magnesiumgehalt die Wirkung der von Ihnen eingenommenen CCBs verändert.
Interaktionen mit CCBs
Medikamente
CCBs können mit anderen Arzneimitteln, die Sie einnehmen, interagieren, wodurch sie weniger wirksam werden oder die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöht wird. Diese beinhalten:
- Behandlungen für Herzerkrankungen, einschließlich ACE-Hemmer, Statine und Antiarrhythmika
- antiretrovirale Therapien
- Antiepileptika
- Kortikosteroide
- Cyclosporin
- Digitalis
- Diuretika
Die Einnahme von CCBs sollte auch bei Menschen mit psychischen Erkrankungen vermieden werden, die aufgrund ihrer Medikamente unter orthostatischer Hypotonie leiden.
Orthostatische Hypotonie ist eine Art niedriger Blutdruck, der auftritt, wenn Sie sich vom Sitzen oder Liegen zum Aufstehen bewegen. Es ist eine häufige Nebenwirkung von Antipsychotika.
Essen und Alkohol
Es wird allgemein empfohlen, bei der Einnahme von Blutdruckmedikamenten auf Alkohol, insbesondere Alkoholexzesse, zu verzichten.
Sie sollten auch vermeiden, gleichzeitig CCBs und Grapefruitprodukte, einschließlich ganze Früchte und Saft, einzunehmen.
Grapefruitprodukte stören den normalen Prozess Ihres Körpers, die CCBs loszuwerden, was potenziell gefährlich sein könnte, wenn sich große Mengen des Medikaments in Ihrem Körper ansammeln.
Warten Sie mindestens 4 Stunden, nachdem Sie Ihre Medikamente eingenommen haben, bevor Sie Grapefruitsaft trinken oder Grapefruit essen.
Ergänzungen
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel können die Wirksamkeit von CCBs erhöhen oder verringern. Diese beinhalten:
- Kalzium oder Vitamin D in großen Dosen
- Erdrauch
- Ginkgo-Extrakt
- Weißdorn
- khella
- Maiglöckchen
- nachtblühender cereus
Ausblick
CCBs sind einige der ersten Medikamente, die für Menschen mit Bluthochdruck, insbesondere für ältere Erwachsene, in Betracht gezogen werden.
Sie gelten allgemein als sicheres und wirksames Medikament. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind bei CCBs selten.
Wenn Ihnen ein CCB verschrieben wurde, versuchen Sie, sich über die möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten zu informieren. Melden Sie diese Ihrem Arzt, wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Arzt eine aktualisierte Liste aller Ihrer Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze geben.