Chronische lymphatische Leukämie (CLL) macht fast aus 30 Prozent aller Leukämien bei Erwachsenen. Diese häufige Form der Leukämie verursacht Symptome wie Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Nachtschweiß und ein erhöhtes Infektionsrisiko.

CLL kann auch Magen- und Bauchbeschwerden verursachen, kommt aber nicht sehr häufig vor. Folgendes sollten Sie wissen, wenn Sie an CLL leiden und Magenschmerzen haben.

Warum können Menschen mit CLL Magenschmerzen haben?

Schmerzen und andere Magen-Darm-Beschwerden sind nicht typisch und betreffen nur ca 25 Prozent der Erwachsenen mit CLL. In den meisten Fällen treten diese Symptome möglicherweise erst in den späteren Stadien der CLL auf.

Magen- und Bauchsymptome bei CLL können variieren und umfassen:

  • dumpfer Druck im Bauch
  • Unwohlsein, Schwellung oder Schmerzen
  • Völlegefühl schon nach dem Verzehr einer kleinen Nahrungsmenge
  • Appetitverlust
  • Durchfall oder Erbrechen
  • Magenkrämpfe

Bei manchen Menschen mit CLL kann es zu einer Masse oder einem harten Knoten kommen, der beim Drücken auf den Bauch spürbar ist. Manchmal fühlt es sich an wie ein kleiner Ball. Dieses und andere Symptome können auftreten, wenn CLL Ihren Verdauungstrakt, einschließlich Magen und Darm, betrifft.

CLL kann Bauchschmerzen und andere Symptome verursachen, wenn sich Leukämiezellen in und um die Milz ansammeln und diese anschwellen lassen. In seltenen Fällen kann CLL auch zu einer Schwellung und Vergrößerung der Leber führen. Möglicherweise verspüren Sie vage Schmerzen, Rückenschmerzen oder ein Völlegefühl. Manchmal treten überhaupt keine Symptome auf, selbst wenn die Milz geschwollen ist.

In seltenen Fällen können Leukämiezellen Entzündungen und Geschwüre im Darm verursachen. Möglicherweise treten bei Ihnen ähnliche Symptome wie bei einer entzündlichen Darmerkrankung (IBD) sowie Mangelernährung oder Malabsorption auf. Dazu können gehören:

  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • saurer Rückfluss
  • Magenkrämpfe oder Schmerzen
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • dunkler, blutiger Stuhl

Welche verschiedenen Arten von Magenproblemen können bei CLL auftreten?

Magenschmerzen und andere CLL-Symptome variieren je nachdem, welcher Körperteil von Leukämie betroffen ist. Zu den damit verbundenen Bauch- und Magen-Darm-Problemen gehören:

  • Ösophagitis. Wenn Ihre Speiseröhre von CLL betroffen ist, können Sie Schmerzen verspüren. Dies kann sich wie ein schmerzhaftes Schlucken, Schmerzen in der Brust oder als ob Essen in der Speiseröhre feststeckt, anfühlen.
  • Splenomegalie. Wenn sich Leukämiezellen in der Milz ansammeln, können sie dafür sorgen, dass sich diese wie ein Ballon ausdehnt. Möglicherweise verspüren Sie leichte Bauchschmerzen, Völlegefühl, Rippenschmerzen oder Rückenschmerzen. Wenn ein Teil Ihrer Milz geschädigt ist, können starke Schmerzen auf der linken Seite Ihres Bauches auftreten.
  • Neutropenische Enterokolitis. Wenn CLL den Dünn- oder Dickdarm betrifft, kann es zu einer Erkrankung namens neutropenische Enterokolitis kommen. Dies kann zu starken Magenschmerzen und anderen Symptomen wie Fieber, blutigem Durchfall, Erbrechen und einer Magenschwellung führen. Möglicherweise verspüren Sie auch Schmerzen in der unteren rechten Seite Ihres Bauches.
  • Lymphadenopathie. Leukämiezellen können sich in Lymphknoten ansammeln und diese dadurch vergrößern. Geschieht dies im Bereich des Magens, kann es zu Magenschmerzen kommen.

Was bedeuten Magenschmerzen für das Fortschreiten der CLL?

Magenschmerzen und andere Bauchsymptome treten bei CLL meist in späteren Krankheitsstadien auf. Diese Symptome treten typischerweise auf, wenn eine Ansammlung von Leukämiezellen Druck auf Ihre Bauchorgane ausübt oder diese ausdehnt.

Um 5 bis 10 Prozent der Erwachsenen mit CLL entwickeln eine schwere Erkrankung namens Richter-Syndrom. Beim Richter-Syndrom kann es zu einer schnellen Schwellung der Lymphknoten, der Leber und der Milz kommen. Möglicherweise haben Sie auch hohe Werte eines Enzyms namens Laktatdehydrogenase in Ihrem Blut.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder eine medizinische Fachkraft, wenn Sie an CLL leiden und Bauchschmerzen oder andere neue Symptome verspüren. Sie empfehlen möglicherweise eine Ultraschall- oder CT-Untersuchung Ihres Bauches, um zu bestätigen, ob CLL Ihre Symptome verursacht.

Wie können Magenschmerzen im Zusammenhang mit CLL behandelt werden?

CLL-bedingte Magenschmerzen werden in der Regel durch die Behandlung einer zugrunde liegenden Leukämie behandelt. Für die Behandlung von CLL stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung, und Sie können sich einer oder mehreren Behandlungsarten unterziehen, wie zum Beispiel:

  • Chemotherapie: Medikamente, die das Wachstum von Krebszellen verlangsamen
  • Strahlentherapie: Hochenergetische Röntgenstrahlen zur Entfernung von Leukämiezellen im Magen, in der Milz oder anderen Bereichen
  • Immuntherapie: Biologische Medikamente zur Stärkung der natürlichen Immunität des Körpers zur Krebsbekämpfung
  • Knochenmarktransplantation: Eine spezielle Therapie, bei der Leukämiezellen und beschädigte Stammzellen im Knochenmark mit einer Hochdosis-Chemotherapie entfernt und anschließend gesunde Stammzellen zur Bekämpfung von Krebszellen infundiert werden

Ihr Arzt kann Ihnen eine unterstützende Behandlung bei Magenschmerzen und anderen damit verbundenen Symptomen empfehlen. Dazu können gehören:

  • schmerzlindernde Medikamente
  • Antidiarrhoika gegen anhaltenden Durchfall
  • rezeptfreie Antazida-Medikamente
  • Medikamente gegen Übelkeit
  • Antibiotika gegen Infektionen
  • Impfungen, um das Risiko von Infektionen wie Lungenentzündung und Grippe zu verringern
  • Antimykotische Medikamente bei Pilz-Ösophagitis

In einigen Fällen können Magenschmerzen und andere CLL-Symptome mild sein. Hausmittel und ein gesunder Lebensstil können helfen, Magenbeschwerden zu lindern.

Versuchen Sie zum Beispiel, sich ausgewogen mit vielen bunten, vollwertigen Lebensmitteln sowie Obst und Gemüse zu ernähren. Diese versorgen Sie auch mit reichlich Antioxidantien zur Stärkung Ihrer Immunität. Wenn Sie unter Übelkeit oder Magenbeschwerden leiden, versuchen Sie, häufiger kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, weichere Lebensmittel zu sich zu nehmen und sich auf Lebensmittel zu konzentrieren, die Ihnen gut tun.

Das Endergebnis

CLL ist eine der häufigsten Leukämieformen bei Erwachsenen. Magenschmerzen und andere Bauchsymptome sind selten, können aber bei CLL auftreten, insbesondere in späteren Stadien.

In den meisten Fällen lassen Magenschmerzen und andere Symptome nach, wenn Ihre CLL behandelt wird. Schmerzmittel und Hausmittel können helfen, Schmerzen, Übelkeit und Unwohlsein zu lindern.

Es ist wichtig, durch eine ausgewogene Ernährung fit zu bleiben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater darüber, wie Sie am besten die Nährstoffe erhalten, die Sie benötigen.