Da Marihuana sowohl für den medizinischen als auch für den Freizeitgebrauch zunehmend legalisiert wird, gibt es viele Aspekte zu entdecken, welche Auswirkungen die Pflanze auf Ihre Gesundheit hat. Dazu gehört auch Ihre Haut, das größte Organ des Körpers.
Im Internet gibt es Gerüchte darüber, dass Marihuana fettige Haut verschlimmert und Akne verursacht, während andere behaupten, dass das Rauchen von Marihuana der Haut zugute kommen kann.
Das Fazit ist, dass es nicht genügend wissenschaftliche Beweise gibt, um einen Zusammenhang zwischen dem Rauchen von Marihuana und Ihrer Hautgesundheit herzustellen. Bisher haben sich Untersuchungen zu den Vorteilen von Marihuana für die Haut nur auf die topische Anwendung konzentriert.
Lassen Sie uns die Behauptungen über das Rauchen von Marihuana und seine positiven und schlechten Auswirkungen auf die Haut behandeln.
Ist das Rauchen von Gras schädlich für Ihre Haut?
Marihuana enthält eine Vielzahl natürlich vorkommender Verbindungen, die sich hauptsächlich auf Ihr Zentralnervensystem (einschließlich des Gehirns) auswirken.
Die Pflanze selbst ist zunehmend für ihren Gehalt an Cannabidiol (CBD) bekannt, der zwar Auswirkungen auf Ihr Gehirn haben kann, Sie aber nicht high macht. Eine andere Chemikalie namens Tetrahydrocannabinol (THC) ist die Substanz, die Konsumenten high macht.
Jedes Marihuana enthält THC, aber CBD als Derivat enthält kein THC. Allerdings ist die Produktion von CBD-Öl derzeit nicht reguliert, sodass Qualität und Konzentration wahrscheinlich variieren.
Traditionelles Marihuana hat halluzinogene Wirkungen, die THC zugeschrieben werden. Es kann auch Nebenwirkungen verursachen, die vor allem Ihr Gehirn, Ihre Lunge und Ihr Herz betreffen. Eine weitere Nebenwirkung ist Mundtrockenheit.
Allerdings gibt es keinen konkreten Beweis dafür, dass Marihuana die Haut austrocknen und möglicherweise zu Akne und anderen Hautpflegeproblemen führen kann.
Es ist allgemein bekannt, dass das Rauchen von Tabakprodukten wie Zigaretten zu langfristigen Hautschäden führen kann.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass Menschen, die rauchen, tendenziell mehr feine Linien und Fältchen haben als diejenigen, die nicht rauchen. Dies kann auf die Wirkung zurückzuführen sein, die Tabak auf den Kollagengehalt der Haut hat. Kollagen ist das natürliche Protein Ihrer Haut, das für Elastizität und Fülle verantwortlich ist.
Es ist jedoch nicht klar, ob diese gleichen Auswirkungen auch auf das Rauchen von Marihuana zutreffen. Während Cannabis selbst nicht als krebserregend gilt, enthält der Rauch sowohl von Tabak als auch möglicherweise von Marihuana Karzinogene, wobei Tabakrauch die am häufigsten nachgewiesenen negativen Auswirkungen hat.
Auf der anderen Seite wurde festgestellt, dass dies auch bei der Marihuanapflanze selbst der Fall ist
Kann das Rauchen von Gras gut für die Haut sein?
Im Internet gibt es widersprüchliche Behauptungen über Marihuana und Ihre Haut, die jedoch nicht auf wissenschaftlichen Studien basieren.
Einige vermuten, dass Marihuana möglicherweise Ihrer Haut zugute kommt und die Talgproduktion in Schach hält. Talg ist das von Talgdrüsen produzierte Öl, das zur Entstehung von Akne beitragen kann. Andere behaupten, dass es Ihre Haut schneller altern lassen und möglicherweise entzündliche Hauterkrankungen wie Akne, Psoriasis und Rosacea verschlimmern kann. Ein großer Teil der Verwirrung hängt mit der Art und Weise zusammen, wie Marihuana konsumiert wird.
Ein möglicher Vorteil des Rauchens von Marihuana ist seine Fähigkeit, das Risiko für bestimmte Krebsarten zu verringern. Dies kann Folgendes umfassen:
Andere vorläufige Studien zeigen, dass Marihuana eine entzündungshemmende Wirkung hat
Die Wahrheit ist, dass Forscher jetzt mehr Möglichkeiten haben, die Auswirkungen von Marihuana auf die Hautgesundheit zu untersuchen, was teilweise auf die Legalisierung der Substanz in einigen Staaten zurückzuführen ist.
Je mehr Studien zu Marihuana durchgeführt werden, desto konkretere klinische Beweise werden wir für seine Auswirkungen auf die Haut haben.
Wenn man Marihuana für die Hautgesundheit in Betracht zieht, scheint es auch mehr Belege dafür zu geben, dass die topische Anwendung von Cannabis statt des Rauchens der Haut zugute kommen kann. „Topisch“ bedeutet hier direkt auf die Haut aufgetragen.
Eine Überprüfung ergab, dass Cannabinoide in Marihuana bei topischer Anwendung entzündungshemmende und juckreizlindernde Wirkungen bei Ekzemen haben können.
Andere
Kann Passivrauchen von Marihuana die Haut beeinträchtigen?
Während der Umgang mit anderen Marihuanarauchern selten zu einem „Kontakt-High“ durch THC führen kann, gibt es keine Hinweise darauf, dass Passivrauchen von Marihuana die Haut beeinträchtigen kann.
Es ist nicht genau bekannt, welche Nebenwirkungen das Einatmen von Marihuanarauch hat, daher ist unklar, welche langfristigen Risiken mit dem Passivrauchen von Marihuana verbunden sein könnten.
Beeinflussen E-Zigaretten oder Marihuana-Esswaren die Haut?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Dampfen oder der Verzehr von Marihuanaprodukten negative Auswirkungen auf die Haut haben kann. Dazu gehört auch Akne.
Einige Behauptungen im Internet weisen jedoch darauf hin, dass THC negative Auswirkungen auf die Haut hat, unabhängig davon, ob es geraucht, verdampft oder gegessen wird. Diese Behauptungen sind jedoch anekdotisch und basieren nicht auf wissenschaftlicher Forschung.
Das wegnehmen
Derzeit gibt es keine endgültige Antwort darauf, ob das Rauchen von Marihuana zu Hautproblemen führen kann.
Wenn Sie derzeit Hautprobleme haben, könnte das Rauchen von Marihuana diese möglicherweise verschlimmern.
Bisher hat die klinische Forschung nur die mögliche Verwendung von topischem Cannabis als Methode zur Hautpflege nachgewiesen, nicht jedoch das Rauchen von Cannabis.
Sprechen Sie am besten mit einem Arzt über Ihre Hautpflegeprobleme und Ihre Lebensgewohnheiten, um herauszufinden, ob mögliche Zusammenhänge bestehen.