Wenn Sie nicht genug gegessen haben, hören Sie möglicherweise nicht nur Ihren Magen knurren, sondern spüren auch starke Kopfschmerzen.
Ein Hungerkopfschmerz tritt auf, wenn Ihr Blutzucker niedriger als gewöhnlich sinkt. Hunger kann bei manchen Menschen auch Migränekopfschmerzen auslösen.
Lesen Sie weiter, um mehr über Hungerkopfschmerzen zu erfahren, einschließlich ihrer Behandlung und Vorbeugung.
Was sind die Symptome?
Hungerbedingte Kopfschmerzen ähneln in ihren Symptomen oft stark den Spannungskopfschmerzen.
Einige der häufigsten Symptome sind:
- dumpfer Schmerz
- Gefühl, als wäre ein enges Band um den Kopf gewickelt
- Druckgefühl auf der Stirn oder an den Seiten des Kopfes
- Verspannungen im Nacken und in den Schultern spüren
Wenn Ihr Blutzucker niedrig wird, bemerken Sie möglicherweise auch andere Symptome, darunter:
- Schwindel
- Ermüdung
- Magenschmerzen
- frieren
- Zittern
Diese zusätzlichen Symptome treten in der Regel allmählich auf. Sie können mit nur dumpfen Kopfschmerzen beginnen, aber wenn Sie das Essen hinauszögern, können Sie anfangen, andere Symptome zu bemerken.
Die Symptome von Hungerkopfschmerzen verschwinden in der Regel innerhalb von etwa 30 Minuten nach dem Essen.
Warnung
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Ihre Kopfschmerzen stark und plötzlich auftreten und von einem der folgenden Symptome begleitet werden:
- Schwäche auf einer Seite Ihres Gesichts
- Taubheit in deinen Armen
- undeutliches Sprechen
Diese Art von Kopfschmerzen könnte ein Zeichen für einen Schlaganfall sein.
Was verursacht es?
Hungerbedingte Kopfschmerzen können auf einen Mangel an Essen, Trinken oder beidem zurückzuführen sein. Einige der häufigsten Ursachen für Hungerkopfschmerzen sind:
- Austrocknung. Wenn Sie nicht genug getrunken haben, können sich die dünnen Gewebeschichten in Ihrem Gehirn zusammenziehen und auf Schmerzrezeptoren drücken. Diese Nebenwirkung ist eine häufige Ursache für einen anderen Kopfschmerztyp – den Katerkopfschmerz.
- Mangel an Koffein. Koffein ist ein Stimulans, an das sich der Körper gewöhnt, besonders wenn Sie eine Gewohnheit von drei oder vier Tassen pro Tag haben. Wenn Sie seit einiger Zeit kein Koffein zu sich genommen haben, können sich die Blutgefäße in Ihrem Gehirn erweitern, was den Blutfluss zu Ihrem Gehirn erhöht und Kopfschmerzen verursacht.
- Auslassen von Mahlzeiten. Kalorien in Lebensmitteln sind ein Maß für Energie. Ihr Körper braucht eine beständige Energiequelle in Form von Nahrung als Brennstoff. Wenn Sie längere Zeit nichts gegessen haben, kann Ihr Blutzuckerspiegel sinken. Als Reaktion darauf setzt Ihr Körper Hormone frei, die Ihrem Gehirn signalisieren, dass Sie hungrig sind. Dieselben Hormone können Ihren Blutdruck erhöhen und Blutgefäße in Ihrem Körper verengen, was Kopfschmerzen auslöst.
Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass Sie Hungerkopfschmerzen entwickeln, wenn Sie bereits regelmäßig Kopfschmerzen oder Migräne haben.
Wie werden sie behandelt?
Normalerweise können Sie Hungerkopfschmerzen lindern, indem Sie Wasser essen und trinken. Wenn der Koffeinentzug schuld ist, kann eine Tasse Tee oder Kaffee helfen.
Denken Sie daran, dass es 15 bis 30 Minuten dauern kann, bis Ihr Körper seine Blutzuckerspeicher angepasst und wieder aufgebaut hat. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Blutzucker sehr niedrig ist oder an Hypoglykämie in der Vorgeschichte gelitten hat, müssen Sie möglicherweise etwas mit hohem Zuckergehalt wie Fruchtsaft oder Limonade essen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie später etwas Protein nachholen.
Migränebehandlung
Manchmal kann ein Hungerkopfschmerz einen stärkeren Kopfschmerz wie Migräne auslösen. Dabei handelt es sich um chronische Kopfschmerzen, die starke Schmerzen verursachen.
Sie können anhand des Akronyms POUND nach Migränesymptomen suchen:
- P steht für Pulsieren. Die Kopfschmerzen haben normalerweise ein pulsierendes Gefühl im Kopf.
- O ist für einen Tag Dauer. Sie dauern in der Regel 24 bis 72 Stunden ohne Behandlung.
- U steht für einseitig. Der Schmerz von ist in der Regel auf einer Seite des Kopfes.
- N steht für Übelkeit. Sie könnten auch Übelkeit oder Erbrechen verspüren.
- D steht für Deaktivierung. Migränesymptome können es schwierig machen, klar zu denken. Sie könnten auch besonders empfindlich auf Licht, Geräusche und Gerüche reagieren.
Wenn Sie hungerbedingte Migräne haben, reicht das Essen möglicherweise nicht aus, um die Schmerzen zu lindern. Beginnen Sie mit der Einnahme eines nichtsteroidalen Antirheumatikums (NSAID) wie Ibuprofen oder Naproxen. Paracetamol (Tylenol) kann auch helfen.
Darüber hinaus finden einige Leute, dass ein wenig Koffein ebenfalls hilft, also ziehen Sie es in Betracht, eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken.
Wenn die Behandlung zu Hause keine Linderung bringt, benötigen Sie möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente wie Triptane. Zu diesen Arzneimitteln gehören Eletriptan (Relpax) und Frovatriptan (Frova). Wenn diese nicht wirksam sind, gibt es andere medikamentöse Optionen, einschließlich Steroide.
Sind sie vermeidbar?
Im Gegensatz zu anderen Arten von Kopfschmerzen sind Hungerkopfschmerzen ziemlich einfach zu verhindern. Versuchen Sie, das Auslassen von Mahlzeiten zu vermeiden. Wenn du über den Tag verteilt keine Zeit für volle Mahlzeiten hast, versuche, mehrere kleinere zu essen.
Bewahren Sie tragbare Snacks wie Energieriegel oder Beutel mit Studentenfutter in der Nähe auf, wenn Sie ausgehen oder wissen, dass Sie einen anstrengenden Tag haben werden. Entscheiden Sie sich für Dinge, die Sie schnell essen können, um Ihren Blutzucker stabil zu halten.
Versuchen Sie, den ganzen Tag über viel Wasser zu trinken. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie genug trinken? Überprüfen Sie Ihren Urin – wenn er blassgelb ist, sind Sie wahrscheinlich hydratisiert. Aber wenn es dunkelgelb oder sogar bräunlich ist, ist es Zeit, nach etwas Wasser zu greifen.
Wenn Sie häufig Kopfschmerzen im Zusammenhang mit dem Koffeinentzug bekommen, sollten Sie erwägen, die Menge an Koffein, die Sie trinken, vollständig zu reduzieren. Da das Beenden des „kalten Entzugs“ unangenehme Kopfschmerzen verursachen kann, können Sie einige Strategien ausprobieren, um Ihre Aufnahme zu reduzieren.
Diese beinhalten:
- Gießen Sie eine halb koffeinhaltige, halb entkoffeinierte Tasse Kaffee oder Tee, um die Gesamtmenge an Koffein zu reduzieren
- Reduzieren Sie Ihre Koffeinaufnahme um eine Tasse oder trinken Sie alle drei Tage
- Trinken Sie eine Tasse Tee, die normalerweise weniger Koffein enthält, anstelle Ihres üblichen Filterkaffees
Eine Reduzierung im Laufe von zwei bis drei Wochen kann Ihnen in der Regel helfen, Ihre Koffeinaufnahme ohne zu viele Nebenwirkungen zu reduzieren.
Wie ist der Ausblick?
Laut dem Seattle Children’s Hospital bekommen schätzungsweise 30 Prozent der Menschen Kopfschmerzen, wenn sie hungrig sind. Wenn Sie zu Hungerkopfschmerzen neigen, kann es hilfreich sein, Snacks bei sich zu haben und in regelmäßigen Abständen Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Wenn Sie feststellen, dass Sie mehrmals pro Woche unter Hungerkopfschmerzen leiden, kann es sich lohnen, sich an Ihren Arzt zu wenden. Sie können Änderungen Ihrer Essgewohnheiten empfehlen oder empfehlen, Ihren Blutzuckerspiegel häufiger zu testen.