
Die Grundlagen
Blutspenden ist eine selbstlose Art, anderen zu helfen. Blutspenden helfen Menschen, die für viele Arten von Krankheiten Transfusionen benötigen, und Sie können sich aus verschiedenen Gründen für eine Blutspende entscheiden. Mit einem halben Liter Spenderblut kann bis zu drei Menschen geholfen werden. Obwohl Sie als Diabetiker Blut spenden dürfen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen.
Ist es sicher für mich, Blut zu spenden?
Wenn Sie Diabetes haben und Blut spenden möchten, ist dies im Allgemeinen für Sie unbedenklich. Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes können Blut spenden. Sie sollten Ihren Zustand unter Kontrolle haben und ansonsten bei guter Gesundheit sein, bevor Sie Blut spenden.
Ihren Diabetes unter Kontrolle zu haben, bedeutet, dass Sie einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechterhalten. Dies erfordert, dass Sie täglich auf Ihren Diabetes achten. Sie müssen sich jeden Tag Ihres Blutzuckerspiegels bewusst sein und sicherstellen, dass Sie sich richtig ernähren und sich ausreichend bewegen. Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, Ihren Blutzuckerspiegel in einem gesunden Bereich zu halten. Ihr Arzt kann Ihnen auch bestimmte Medikamente zur Behandlung Ihres Diabetes verschreiben. Diese Medikamente sollten Ihre Fähigkeit zum Blutspenden nicht beeinträchtigen.
Wenn Sie Blut spenden möchten, aber wegen Ihres Diabetes besorgt sind, sprechen Sie vor Ihrer Spende mit Ihrem Arzt. Sie können alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, festzustellen, ob dies die beste Option für Sie ist.
Was erwartet mich während des Spendenprozesses?
Vorsorgeuntersuchungen
Blutspendezentren haben ein Screening-Verfahren, bei dem Sie alle bereits bestehenden Gesundheitsprobleme offenlegen müssen. Es ist auch eine Zeit, in der ein zertifizierter Rotkreuz-Experte Sie untersucht und Ihre grundlegenden Vitalwerte wie Temperatur, Puls und Blutdruck misst. Sie werden eine kleine Blutprobe (wahrscheinlich von einem Stich in den Finger) entnehmen, um auch Ihren Hämoglobinspiegel zu bestimmen.
Wenn Sie Diabetes haben, müssen Sie Ihren Zustand beim Screening mitteilen. Die Person, die Sie überprüft, kann zusätzliche Fragen stellen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie Informationen über alle Medikamente haben, die Sie möglicherweise zur Behandlung Ihres Diabetes einnehmen. Diese Diabetes-Medikamente sollten Sie nicht vom Blutspenden ausschließen.
Menschen, die Blut spenden, unabhängig davon, ob sie an Diabetes leiden, müssen außerdem folgende Voraussetzungen erfüllen:
- allgemein und am Tag Ihrer Spende bei guter Gesundheit sein
- mindestens 110 Pfund wiegen
- 16 Jahre oder älter sein (Altersanforderungen variieren je nach Staat)
Sie sollten Ihre Sitzung verschieben, wenn Sie sich am Tag Ihrer Blutspende nicht wohl fühlen.
Es gibt andere gesundheitliche Bedingungen und Faktoren, wie z. B. internationale Reisen, die Sie möglicherweise daran hindern, Blut zu spenden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Blutspendezentrum, ob es andere gesundheitliche oder sonstige Gründe gibt, die Sie von einer Spende abhalten könnten.
Blutspende
Der gesamte Blutspendevorgang dauert etwa eine Stunde. Die eigentliche Blutspende dauert in der Regel etwa 10 Minuten. Während der Blutspende sitzen Sie in einem bequemen Sessel. Die Person, die Sie bei der Spende unterstützt, desinfiziert Ihren Arm und führt eine Nadel ein. Im Allgemeinen verursacht die Nadel nur leichte Schmerzen, ähnlich wie eine Prise. Nachdem die Nadel eingeführt wurde, sollten Sie keine Schmerzen verspüren.
Wie kann ich mich auf die Blutspende vorbereiten?
Bevor Sie sich für eine Blutspende entscheiden, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie sich vorbereiten können, um sicherzustellen, dass Ihre Spende erfolgreich ist. Du solltest:
- Trinken Sie vor der Spende viel Wasser. Sie sollten Ihre Wasseraufnahme einige Tage vor Ihrer geplanten Spende erhöhen.
- Essen Sie eisenreiche Lebensmittel oder nehmen Sie ein bis zwei Wochen vor der Spende ein Eisenpräparat ein.
- Schlafen Sie in der Nacht vor Ihrer Spende gut. Planen Sie acht oder mehr Stunden Schlaf ein.
- Essen Sie vor und nach Ihrer Spende ausgewogene Mahlzeiten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Diabetes haben. Eine gesunde Ernährung, die Ihren Blutzuckerspiegel niedrig hält, ist der Schlüssel zur Kontrolle Ihres Zustands.
- Koffein am Spendetag einschränken.
- Bringen Sie eine Liste der Medikamente mit, die Sie derzeit einnehmen.
- Führen Sie Ausweise wie Ihren Führerschein oder zwei andere Ausweise mit sich.
Was erwartet mich nach der Blutspende?
Nach der Spende sollten Sie Ihren Blutzuckerspiegel überwachen und sich weiterhin gesund ernähren. Erwägen Sie, Ihrer Ernährung für 24 Wochen nach Ihrer Spende eisenreiche Lebensmittel oder ein Nahrungsergänzungsmittel hinzuzufügen.
Im Allgemeinen sollten Sie:
- Nimm Paracetamol, wenn sich dein Arm wund anfühlt.
- Lassen Sie Ihren Verband mindestens vier Stunden an, um Blutergüsse zu vermeiden.
- Ruhen Sie sich aus, wenn Sie sich benommen fühlen.
- Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten für 24 Stunden nach der Spende. Dazu gehören Übung sowie andere Aufgaben.
- Erhöhen Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme einige Tage nach Ihrer Spende.
Wenn Sie sich nach der Blutspende krank fühlen oder sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Das Endergebnis
Blutspenden ist ein altruistisches Unterfangen, das Menschen direkt helfen kann. Ein Leben mit gut kontrolliertem Diabetes sollte Sie nicht davon abhalten, regelmäßig Blut zu spenden. Wenn Ihr Diabetes gut eingestellt ist, können Sie alle 56 Tage einmal spenden. Wenn Sie nach der Spende ungewöhnliche Symptome bemerken, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Q:
Wird mein Blutzucker sinken oder steigen, nachdem ich gespendet habe? Warum ist das so und ist das „normal“?
Anonymer Patient
EIN:
Nachdem Sie Blut gespendet haben, sollte Ihr Blutzuckerspiegel nicht beeinträchtigt werden und zu hohen oder niedrigen Werten führen. Ihr HbgA1c (glykiertes Hämoglobin, das Ihren Dreimonats-Blutzuckerspiegel misst) kann jedoch fälschlicherweise gesenkt werden. Das HbgA1c wird vermutlich durch den Blutverlust während der Spende gesenkt, was zu einer Beschleunigung des roten Blutbildumsatzes führen kann. Dieser Effekt ist nur vorübergehend.
Alana Biggers, MD, MPHDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.