Ja, es kann sein, dass Ihnen schwindelig wird, wenn Sie sich zu stark die Nase putzen. Denn starkes Naseputzen kann Auswirkungen auf Ihr Ohr haben, das auch Ihren Gleichgewichtssinn steuert. In seltenen Fällen kann zu starkes Naseputzen zu anderen Ohrenproblemen führen.
Verstopfte Nasen kennen keine Jahreszeit. Ganz gleich, ob es sich um eine schlimme Erkältung im Winter oder eine saisonale Frühlingsallergie handelt, es kann sein, dass Sie sich oft und manchmal mit viel Kraft die Nase putzen.
Aber zu starkes Naseputzen könnte negative Folgen haben. In manchen Fällen kann zu starkes Naseputzen Ihre Ohren beeinträchtigen. Es könnte dazu führen, dass Ihre Ohren das Gefühl haben, sie würden platzen. Es könnte sogar Ihren Gleichgewichtssinn beeinträchtigen, da Ihr Innenohr eine Rolle für Ihr Gleichgewicht spielt.
Schwindelanfälle nach dem Naseputzen sind meist nur von kurzer Dauer. Dennoch können sie beängstigend und unangenehm sein. In diesem Artikel erklären wir, wie Naseputzen zu Schwindel führen kann und geben Tipps, wie Sie sich sicher die Nase putzen.
Wie kann Naseputzen zu Schwindel führen?
Ihr Ohr ist für mehr als nur das Hören verantwortlich. In Ihrem Innenohr befindet sich Ihr Vestibularsystem, das Ihren Gleichgewichtssinn steuert. Wenn Ihnen nach dem Naseputzen schwindelig wird, kann dies an der Druckübertragung auf Ihr Innenohr liegen.
Ihre Nase ist über einen Kanal, die Eustachische Röhre, mit Ihrem Mittelohr verbunden. Die Eustachische Röhre sorgt für einen Druckausgleich auf beiden Seiten Ihres Trommelfells. Wenn Sie sich jedoch mit zu viel Kraft die Nase putzen, übt die Luft, die durch den Schlauch strömt, starken Druck auf die kleinen Knochen Ihres Innenohrs aus.
Das Vestibularsystem in Ihrem Innenohr steuert Ihren Gleichgewichtssinn. Dies geschieht, indem es Signale über die Position und Bewegungen Ihres Kopfes an Ihr Gehirn sendet. Der Aufbau von Luftdruck im Innenohr führt in Kombination mit der Bewegung Ihres Kopfes beim Niesen dazu, dass Ihr Gehirn eine Gleichgewichtsveränderung wahrnimmt.
Der Schwindel, den Sie durch zu starkes Naseputzen verspüren können, ist in der Regel nur von kurzer Dauer und verschwindet ohne Behandlung. Wenn Ihre Ohren aufspringen, kann es sein, dass sie sich aufgrund einer Verstopfung der Nebenhöhlen bald verstopfen.
Schwindel und geplatzte Ohren
Wenn sich Ihre Ohren verstopft anfühlen, liegt das meist an einer Verstopfung der Eustachischen Röhre. Dies passiert, wenn Sie Erkältungs- oder Allergiesymptome haben. Wenn Sie sich zu stark die Nase putzen, kann dies dazu führen, dass Ihre Ohren platzen, da die übermäßige Kraft den Druck in der Eustachischen Röhre verringert.
Schwindel kann oft mit diesem Ohrensausen einhergehen. Das Naseputzen kann eine ähnliche Wirkung auf die Ohren haben wie das Valsalva-Manöver, bei dem man sich die Nase zuhält, den Mund schließt und versucht auszuatmen.
Kann ich mein Ohr durch zu starkes Blasen schädigen?
Es ist unwahrscheinlich, dass das Naseputzen langfristige Schäden verursacht. Zusätzlich zum Schwindel kann es aber auch zu Problemen mit Ihrem Ohr kommen.
Wenn Sie sich zu stark die Nase putzen, könnten Bakterien aus den Nebenhöhlen dazu gezwungen werden, durch die Eustachische Röhre zum Innenohr zu wandern. Es kann zu einer Ohrenentzündung kommen, die jedoch nicht häufig vorkommt.
Obwohl selten, kann es auch zu einem Trommelfellriss kommen. Bei einer erheblichen Verstopfung der Eustachischen Röhre kann durch die Ausübung von hohem Druck ein Loch im Trommelfell entstehen. Trommelfellrisse können zu vorübergehendem Hörverlust führen, heilen aber in der Regel von selbst ab.
Tipps zum sicheren Naseputzen
Eine verstopfte Nase kann sehr unangenehm sein. Die erste Faustregel ist jedoch, immer sanft und ohne übermäßige Kraft zu blasen.
Wenn das Naseputzen keinen Erfolg bringt, also kein Schleim austritt, versuchen Sie, überhaupt auf das Naseputzen zu verzichten.
Wenn Sie sich die Nase putzen, putzen Sie jeweils nur ein Nasenloch. Dadurch wird der Luftdruck in der Eustachischen Röhre verringert.
Um ein Nasenloch nach dem anderen zu putzen, legen Sie Ihren Finger auf eine Seite Ihrer Nase. Üben Sie leichten Druck aus, um das Nasenloch zu schließen. Atmen Sie ein und blasen Sie durch das offene Nasenloch sanft in ein Taschentuch. Auf der anderen Seite wiederholen.
Zusätzlich zu Schwindel und Ohrenproblemen kann übermäßiges Naseputzen zu Nasenbluten führen, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit draußen niedrig und die Innenseite der Nase trocken ist.
Kann eine Nasennebenhöhlenentzündung Schwindel verursachen?
Nebenhöhlenentzündungen können zu Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen in der Eustachischen Röhre führen, was zu einer Verstopfung führt. Ärzte bezeichnen diesen Zustand als Funktionsstörung der Eustachischen Röhre (ETD). ETD verursacht ein verstopftes Gefühl in den Ohren und kann zu Gleichgewichtsstörungen und Schwindel führen.
Sinusitis kann durch Allergien oder Atemwegserkrankungen wie Erkältung oder Grippe verursacht werden.
Jeder mit einer Nasennebenhöhlenentzündung kann an ETD erkranken, zu den am stärksten gefährdeten Personen gehören jedoch:
- Babys und Kinder
- Leute, die rauchen
- Menschen mit Mukoviszidose
- Menschen, die sich einer Operation zur Entfernung ihrer Adenoide unterzogen haben
Die Behandlung der Grunderkrankung heilt in der Regel ETD, Schwindel und andere Symptome.
Wie kann ich Nebenhöhlenschwindel behandeln?
Wenn Sie starkes Schwindelgefühl verspüren oder Schwindelgefühle haben, setzen oder legen Sie sich sofort hin. Wenn Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen, unterbrechen Sie Ihre Tätigkeit, bis das Gefühl nachlässt.
Da Dehydrierung eine Rolle spielen kann, trinken Sie vor der Wiederaufnahme jeglicher Aktivität Wasser oder ein elektrolythaltiges Getränk.
Wenn der Schwindel anhält, sollten Sie die Einnahme eines rezeptfreien Antihistaminikums wie Dramamin (Dimenhydrinat) oder Benadryl (Diphenhydramin) in Betracht ziehen. Beachten Sie, dass diese Medikamente Schläfrigkeit verursachen können.
Nehmen Sie diese Medikamente nicht ein, wenn sie die Medikamente beeinträchtigen, die Sie bereits gegen Sinusitis oder eine andere Erkrankung einnehmen.
Wenn das Schwindelgefühl anhält oder ohne Vorwarnung auftritt und wieder verschwindet, informieren Sie unbedingt Ihren Arzt.
Zu starkes Naseputzen kann manchmal zu einem vorübergehenden Schwindelanfall führen. Es könnte auch dazu führen, dass Ihre Ohren platzen, wenn sie verstopft sind.
Schwindel durch heftiges Naseputzen verschwindet in der Regel innerhalb kurzer Zeit von selbst. Wenn der Schwindel anhält oder ohne Vorwarnung auftritt und wieder verschwindet, informieren Sie Ihren Arzt.