Koffein-Überdosis
Koffein ist ein Stimulans, das in verschiedenen Lebensmitteln, Getränken und anderen Produkten enthalten ist. Es wird häufig verwendet, um Sie wach und aufmerksam zu halten. Koffein ist technisch gesehen eine Droge. Einige der beliebtesten Getränke in den Vereinigten Staaten, wie Kaffee, Tee und Soda, enthalten erhebliche Mengen an Koffein.
Laut Mayo Clinic beträgt die empfohlene Koffeinmenge für gesunde Erwachsene bis zu 400 Milligramm pro Tag. Eine Überdosierung von Koffein kann auftreten, wenn Sie mehr als diese Menge einnehmen.
Jugendliche sollten sich auf nicht mehr als 100 mg Koffein pro Tag beschränken. Schwangere sollten ihre tägliche Aufnahme auf weniger als 200 mg Koffein pro Tag beschränken, da die Auswirkungen von Koffein auf das Baby nicht vollständig bekannt sind.
Was jedoch eine sichere Menge an Koffein ausmacht, ist je nach Alter, Gewicht und allgemeinem Gesundheitszustand für jeden unterschiedlich.
Die durchschnittliche Halbwertszeit von Koffein im Blut liegt zwischen 1,5 und 9,5 Stunden. Das bedeutet, dass es zwischen 1,5 und 9,5 Stunden dauern kann, bis der Koffeinspiegel in Ihrem Blut auf die Hälfte seiner ursprünglichen Menge gesunken ist. Dieser große Bereich der durchschnittlichen Halbwertszeit macht es schwierig, die genaue Menge an Koffein zu bestimmen, die zu einer Überdosierung führen kann.
Koffeinquellen
Die folgende Tabelle zeigt, wie viel Koffein in einer Portionsgröße einiger gängiger Koffeinquellen enthalten ist, so das Center for Science in the Public Interest.
Serviergröße | Koffein (mg) | |
Schwarzer Kaffee | 12 Unzen. | 50–235 |
Schwarzer Tee | 8 Unzen. | 30–80 |
Sprudel | 12 Unzen. | 30–70 |
Red Bull | 8,3 oz. | 80 |
Schokoriegel (Milch) | 1,6 oz. | 9 |
NoDoz Koffeintabletten | 1 Tablette | 200 |
Excedrin Migräne | 1 Tablette | 65 |
Weitere Koffeinquellen sind:
- Süssigkeit
- Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
- jedes Lebensmittelprodukt, das behauptet, Energie zu steigern
- bestimmte Kaugummis
Eine Überdosis Koffein kann in den schwersten Fällen lebensbedrohlich sein, aber viele Menschen bemerken nur einige unangenehme Symptome, die verschwinden, sobald das Koffein aus dem Körper ausgeschieden wird.
Ursachen und Risikofaktoren einer Koffeinüberdosierung
Eine Koffeinüberdosierung tritt auf, wenn Sie zu viel Koffein durch Getränke, Lebensmittel oder Medikamente aufnehmen. Einige Menschen können jedoch jeden Tag ohne Probleme weit über der empfohlenen Tagesmenge zu sich nehmen. Dies wird nicht empfohlen, da hohe Koffeindosen schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen können, darunter unregelmäßiger Herzschlag und Krampfanfälle. Der regelmäßige Konsum hoher Koffeindosen kann möglicherweise auch zu hormonellen Ungleichgewichten führen.
Wenn Sie selten Koffein konsumieren, kann Ihr Körper besonders empfindlich darauf reagieren, also vermeiden Sie es, zu viel auf einmal zu sich zu nehmen. Auch wenn Sie regelmäßig große Mengen Koffein konsumieren, sollten Sie aufhören, wenn Sie unangenehme Symptome verspüren.
Was sind die Symptome einer Koffein-Überdosis?
Bei dieser Erkrankung treten mehrere Arten von Symptomen auf. Einige Symptome machen Sie möglicherweise nicht sofort darauf aufmerksam, dass Sie zu viel Koffein getrunken haben, da sie möglicherweise nicht schwerwiegend erscheinen. Zum Beispiel können Sie Folgendes erleben:
- Schwindel
- Durchfall
- Erhöhter Durst
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Reizbarkeit
Andere Symptome sind schwerwiegender und erfordern eine sofortige medizinische Behandlung. Zu diesen schwerwiegenderen Symptomen einer Koffeinüberdosierung gehören:
- Atembeschwerden
- Erbrechen
- Halluzinationen
- Verwechslung
- Brustschmerzen
- unregelmäßiger oder schneller Herzschlag
- unkontrollierbare Muskelbewegungen
- Krämpfe
Babys können auch an einer Koffeinüberdosis leiden. Dies kann passieren, wenn Muttermilch übermäßig viel Koffein enthält. Einige milde Symptome sind Übelkeit und Muskeln, die sich ständig anspannen und dann entspannen.
Ernsthaftere Anzeichen einer Koffeinüberdosierung können diese Symptome begleiten, einschließlich Erbrechen, schneller Atmung und Schock.
Wenn diese Symptome bei Ihnen oder einem Kind unter Ihrer Obhut auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Koffeinüberdosierung diagnostizieren
Wenn Sie eine Koffeinüberdosierung vermuten, informieren Sie Ihren Arzt über alle koffeinhaltigen Produkte, die Sie vor dem Auftreten von Symptomen konsumiert haben.
Ihre Atemfrequenz, Ihr Herzschlag und Ihr Blutdruck werden wahrscheinlich ebenfalls überwacht. Ihre Temperatur kann gemessen werden, und Sie können einen Urin- oder Bluttest erhalten, um die Medikamente in Ihrem System zu identifizieren.
Behandlung einer Koffeinüberdosis
Die Behandlung soll das Koffein aus Ihrem Körper entfernen, während die Symptome behandelt werden. Möglicherweise erhalten Sie Aktivkohle, ein gängiges Mittel gegen Überdosierung von Medikamenten, das häufig verhindert, dass das Koffein in den Magen-Darm-Trakt gelangt.
Wenn das Koffein bereits in Ihren Magen-Darm-Trakt gelangt ist, kann Ihnen ein Abführmittel oder sogar eine Magenspülung angeboten werden. Bei einer Magenspülung wird der Inhalt mit einer Sonde aus dem Magen gespült. Ihr Arzt wird wahrscheinlich die Methode wählen, die am schnellsten funktioniert, um das Koffein aus Ihrem Körper zu entfernen.
Während dieser Zeit wird Ihr Herz durch ein EKG (Elektrokardiogramm) überwacht. Bei Bedarf können Sie auch Atemunterstützung erhalten.
Die Behandlung zu Hause beschleunigt möglicherweise nicht immer den Metabolismus des Koffeins in Ihrem Körper. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine Behandlung benötigen, rufen Sie die Giftnotrufzentrale unter 800-222-1222 an und beschreiben Sie Ihre Symptome. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend klingen, wird Ihnen wahrscheinlich geraten, sich zur sofortigen Behandlung in das örtliche Krankenhaus zu begeben.
Verhütung
Um eine Überdosierung von Koffein zu vermeiden, vermeiden Sie den Konsum übermäßiger Mengen an Koffein. In den meisten Fällen sollten Sie nicht mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen und noch weniger, wenn Sie besonders empfindlich auf Koffein reagieren.
Ausblick
Eine Überdosierung mit Koffein kann normalerweise behandelt werden, ohne dass langfristige Gesundheitsprobleme auftreten. Dieser Zustand kann jedoch tödlich sein, insbesondere für jüngere Patienten wie Säuglinge und Kleinkinder.
Eine Überdosierung mit Koffein kann auch bereits bestehende Gesundheitszustände wie Angstzustände verschlimmern. A 2013
Wenn die Behandlung zu spät erfolgt, kann es zu irreversiblen Gesundheitsproblemen und sogar zum Tod kommen. Sie sollten zumindest die American Association of Poison Control Centers (AAPCC) unter 800-222-1222 anrufen, wenn Sie eine Überdosis Koffein vermuten.