Was ist krankhafte Fettleibigkeit?
Krankhafte Adipositas ist ein Zustand, bei dem Sie einen Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 35 haben. Der BMI wird zur Schätzung des Körperfetts verwendet und kann helfen, festzustellen, ob Sie ein gesundes Körpergewicht für Ihre Größe haben. Der BMI ist kein perfektes Maß, aber er hilft, eine allgemeine Vorstellung von idealen Gewichtsbereichen für die Körpergröße zu geben.
Was verursacht krankhafte Fettleibigkeit?
Wenn Sie essen, verwendet Ihr Körper die Kalorien, die Sie verbrauchen, um Ihren Körper zu betreiben. Selbst im Ruhezustand benötigt der Körper Kalorien, um Ihr Herz zu pumpen oder Nahrung zu verdauen. Wenn diese Kalorien nicht verwendet werden, speichert der Körper sie als Fett. Ihr Körper baut Fettreserven auf, wenn Sie weiterhin mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper während der täglichen Aktivitäten und beim Training verbrauchen kann. Fettleibigkeit und krankhafte Fettleibigkeit sind das Ergebnis von zu viel Fett, das in Ihrem Körper gespeichert ist.
Bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva, können eine Gewichtszunahme verursachen. Erkrankungen wie Hypothyreose können ebenfalls zu einer Gewichtszunahme führen, können aber normalerweise so behandelt werden, dass sie nicht zu Fettleibigkeit führen.
Wer ist gefährdet für krankhafte Fettleibigkeit?
Jeder kann zunehmen und Fettleibigkeit entwickeln, wenn er mehr Kalorien zu sich nimmt, als sein Körper verbrauchen kann.
Viele Verhaltensfaktoren spielen bei Fettleibigkeit ebenfalls eine Rolle, darunter Ihre Essgewohnheiten und Ihr tägliches Aktivitätsniveau. Viele Menschen entwickeln ihre Essgewohnheiten als Kinder und haben Schwierigkeiten, sie zu verfeinern, um mit zunehmendem Alter das richtige Körpergewicht zu halten. Als Erwachsener sind Sie möglicherweise bei Ihrer Arbeit inaktiv und haben weniger Zeit für Bewegung, Essensplanung und körperliche Aktivität.
Andere Faktoren wie Stress, Angst und Schlafmangel können zu einer Gewichtszunahme führen. Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, nehmen oft vorübergehend an Gewicht zu. Frauen können auch Schwierigkeiten haben, das Gewicht zu verlieren, das sie während der Schwangerschaft zugenommen haben, oder während der Menopause zusätzliches Gewicht zunehmen. Diese Faktoren führen nicht zwangsläufig zu krankhaftem Übergewicht, können aber durchaus zu dessen Entstehung beitragen.
Diagnose krankhafter Fettleibigkeit
Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und Sie nach Ihrem Gewichtsverlauf und Ihren Bemühungen zur Gewichtsabnahme fragen. Sie werden Sie nach Ihren Ess- und Bewegungsgewohnheiten und Ihrer Krankengeschichte fragen.
Berechnung des BMI
Der BMI wird berechnet, indem Ihr Gewicht in Kilogramm durch Ihre Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird. Sie können Ihren BMI berechnen, indem Sie a verwenden
Hier sind BMI-Bereiche und die entsprechenden Kategorien von Fettleibigkeit:
- Untergewicht: unter 18,5 Prozent
- normal: 18,5 bis 24,9 Prozent
- Ãœbergewicht: 25,0 bis 29,9
- fettleibig (Klasse 1): 30,0 und 34,9
- krankhaftes Ãœbergewicht (Klasse 2): 35-39,9
Die Verwendung des BMI als Diagnoseinstrument für Fettleibigkeit hat Einschränkungen. Ihr BMI ist nur eine Schätzung Ihres Körperfetts. Beispielsweise können Sportler aufgrund ihrer höheren Muskelmasse ein hohes Gewicht haben. Sie könnten in den BMI-Bereich von Fettleibigkeit oder krankhafter Fettleibigkeit fallen, haben aber tatsächlich eine geringe Menge an Körperfett. Aus diesem Grund kann Ihr Arzt andere Tests verwenden, um eine genaue Messung Ihres Körperfettanteils zu erhalten.
Berechnung des Körperfettanteils
Ein Hautfaltentest kann auch durchgeführt werden, um Ihren Körperfettanteil zu überprüfen. Bei diesem Test misst ein Arzt mit einem Messschieber die Dicke einer Hautfalte am Arm, Bauch oder Oberschenkel. Eine andere Möglichkeit, den Körperfettanteil zu testen, ist die bioelektrische Impedanz, die oft mit einer speziellen Art von Waage durchgeführt wird. Schließlich kann das Körperfett mithilfe spezieller Geräte zur Berechnung der Wasser- oder Luftverdrängung genauer gemessen werden.
Andere Tests
Ihr Arzt kann zusätzliche Bluttests anordnen, um nach hormonellen oder anderen medizinischen Problemen zu suchen, die Ihre Gewichtszunahme verursachen könnten.
Komplikationen der krankhaften Adipositas
Fettleibigkeit ist ein Gesundheitsproblem. Ohne angemessene Behandlung kann Fettleibigkeit zu anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie z.
- Arthrose
- Herzerkrankungen und Blutfettanomalien
- Schlaganfall
- Typ 2 Diabetes
- Schlafapnoe (wenn Sie während des Schlafs regelmäßig aufhören zu atmen)
- Fortpflanzungsprobleme
- Gallensteine
- bestimmte Krebsarten
- Adipositas-Hypoventilationssyndrom
- Metabolisches Syndrom
Behandlung von krankhafter Fettleibigkeit
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für krankhaftes Übergewicht.
Ernährung und Bewegung
Es gibt keine Daten über den effektivsten Weg, um eine langfristige Gewichtsabnahme herbeizuführen, aber eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind der Schlüssel zur allgemeinen Gesundheit.
Es ist auch wichtig, Stressbewältigungsinstrumente zu lernen, die in stressigen Zeiten anstelle von übermäßigem Essen oder Naschen verwendet werden können.
Sie sollten mit Ihrem Arzt und einem Ernährungsberater zusammenarbeiten, um realistische Ziele zu setzen, die Ihnen helfen, durch Diät und Bewegung langsam Gewicht zu verlieren. Es kann hilfreich sein, Unterstützung von Freunden, Familie oder Ihrer Gemeinde zu finden, um Änderungen im Lebensstil vorzunehmen, die zu einer langfristigen Gewichtsabnahme führen.
Medikamente zur Gewichtsabnahme
In einigen Fällen können Medikamente zur Gewichtsabnahme verschrieben werden. Diese Medikamente können zu Gewichtsverlust führen, aber die meisten Menschen nehmen das Gewicht wieder zu, sobald sie die Einnahme des Medikaments abbrechen. Es gibt viele pflanzliche und rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich beim Abnehmen helfen, aber viele dieser Behauptungen wurden nicht verifiziert.
Operation
Eine Operation kann auch eine Option zur Behandlung von Fettleibigkeit sein, wenn Sie andere Methoden zum Abnehmen ausprobiert haben, aber keinen Erfolg bei der Aufrechterhaltung der langfristigen Gewichtsabnahme hatten. Es kann oft dazu beitragen, das Risiko für andere Krankheiten (z. B. Diabetes, Herzkrankheiten und Schlafapnoe), die mit schwerer Fettleibigkeit einhergehen, zu verringern.
Eine Operation kann zu Komplikationen führen, und Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um festzustellen, ob dies eine Option für Sie ist. Es gibt zwei gängige Arten von Operationen zur Gewichtsabnahme:
Magenband-Operation
Bei diesem Verfahren legt der Chirurg ein Band um den oberen Teil Ihres Magens. Dies begrenzt die Menge an Nahrung, die Sie auf einmal essen können, indem Sie sich nach dem Verzehr kleiner Nahrungsmengen satt fühlen.
Magenbypass-Operation
Diese Operation verändert die Art und Weise, wie die Nahrung, die Sie essen, durch Ihren Verdauungstrakt wandert, indem ein Teil Ihres Magens und Ihres Dünndarms umgangen wird. Sie werden sich satt fühlen, wenn Sie weniger gegessen haben.
Morbide Adipositas verhindern
Adipositas und krankhafte Adipositas sind schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen. Ein gesunder Lebensstil, der eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung beinhaltet, ist wichtig, um Übergewicht vorzubeugen.
Ernährung und Bewegung
Menschen mit krankhafter Fettleibigkeit sollten Modediäten vermeiden und sich stattdessen darauf konzentrieren, ihr Essverhalten zu ändern. Zu den Empfehlungen gehören:
- Hinzufügen von mehr Obst und Gemüse zu Ihrer Ernährung
- kleinere Mahlzeiten essen
- Kalorien zählen
- achtsam essen
- Begrenzung von gesättigten Fetten, Transfetten und raffiniertem Zucker
Körperliche Aktivität ist gut für die allgemeine Gesundheit und ist besonders wichtig, wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren. Um mit dem Abnehmen zu beginnen, müssen Sie sich mehr als drei Stunden pro Woche mäßig bis intensiv bewegen. Kräftige Aktivität erhöht Ihre Herzfrequenz erheblich. Lassen Sie sich unbedingt von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie mit intensiven Trainingsprogrammen beginnen. Beispiele für wohltuende körperliche Aktivität sind:
- Laufen oder Joggen
- Baden
- Sprungseil
- zügiges Gehen
- Radfahren
Moderate Bewegung kann auch alltägliche Aktivitäten wie Schneeschaufeln oder Gartenarbeit umfassen.