Ãœberblick

Jeden Tag verlieren die meisten Menschen etwa 100 Haare von ihrer Kopfhaut. Während die Mehrheit der Menschen diese Haare wachsen lässt, wachsen manche Menschen nicht aufgrund von:

  • das Alter
  • Vererbung
  • hormonelle Veränderungen
  • Krankheiten wie Lupus und Diabetes
  • schlechte Ernährung
  • Nebenwirkungen einer medizinischen Behandlung, wie z. B. einer Chemotherapie
  • betonen

Behandlungen, um Haarausfall zu stoppen und möglicherweise umzukehren, umfassen:

  • Medikamente wie Minoxidil (Rogaine) und Finasterid (Propecia)
  • Haartransplantation
  • Lasertherapie

Funktioniert eine Laserbehandlung bei Haarausfall?

Was es macht

Die Low-Level-Lasertherapie – auch als Rotlichttherapie und Kaltlasertherapie bezeichnet – strahlt Photonen in das Kopfhautgewebe ein. Diese Photonen werden von schwachen Zellen absorbiert, um das Haarwachstum zu fördern.

Es ist allgemein anerkannt, dass das Verfahren sicher, tolerierbar und weniger invasiv ist als eine Haartransplantation.

Die Theorie

Die Theorie der Laserbehandlung gegen Haarausfall besagt, dass die niedrig dosierten Laserbehandlungen die Durchblutung und Stimulation beleben und die Haarfollikel zum Haarwachstum anregen.

Die Ergebnisse

Da die Ergebnisse der Lasertherapie widersprüchlich sind, scheint die medizinische Fachwelt zu dem Schluss zu kommen, dass sie bei manchen Menschen zu wirken scheint, bei anderen jedoch nicht.

Weitere Forschung ist erforderlich, aber einige Studien haben ermutigende Ergebnisse geliefert:

  • Laut a Studie 2014schien die Low-Level-Lasertherapie sicher und wirksam für das Haarwachstum bei Männern und Frauen zu sein.
  • EIN Studie 2013 von 41 Männern im Alter von 18 bis 48 Jahren fanden heraus, dass die Laser-Haarbehandlung das Haarwachstum um 39 Prozent über einen Zeitraum von 16 Wochen steigerte.

Was sind die Vorteile der Laserbehandlung bei Haarausfall?

Es gibt eine Reihe von Gründen, die von den Befürwortern angeführt werden, um die Teilnahme an dem Verfahren zu fördern, darunter:

  • es ist nicht invasiv
  • es ist schmerzlos
  • es gibt keine nebenwirkungen
  • es erhöht die Haarfestigkeit

Was sind die Nachteile der Laserbehandlung bei Haarausfall?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum manche Menschen dem Verfahren nicht so positiv gegenüberstehen, wie zum Beispiel:

  • Es ist zeitaufwändig. Um Ergebnisse zu sehen, erfordert die Behandlung oft mehrere Sitzungen pro Woche über mehrere Monate. Obwohl die Anzahl der Sitzungen abnehmen könnte, schlagen die meisten Anbieter vor, dass Sie die Behandlung für den Rest Ihres Lebens fortsetzen.
  • Es ist teuer. Klinische Laserbehandlungen gegen Haarausfall können Tausende von Dollar pro Jahr kosten.
  • Es ist möglicherweise nicht wirksam. Das Verfahren scheint bei Menschen im fortgeschrittenen Stadium des Haarausfalls weniger effektiv zu sein als bei Menschen im Frühstadium.
  • Es kann mit bestimmten Medikamenten interagieren. Eine Lasertherapie sollte nicht bei Personen durchgeführt werden, die photosensibilisierende Medikamente einnehmen. Photosensibilisierung ist eine chemische Veränderung der Haut, die die Lichtempfindlichkeit einer Person erhöht.
  • Die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit wurde noch nicht nachgewiesen. Lasergeräte werden von der FDA als Medizinprodukte eingestuft, sodass sie nicht das gleiche Maß an Prüfung und Tests durchlaufen, das Arzneimittel vor der Zulassung durchlaufen. Langzeitsicherheit und Langzeitwirksamkeit sind noch nicht erwiesen.

Das wegnehmen

Wenn Sie den Haarausfall stoppen und vielleicht umkehren möchten, können Sie eine Laserbehandlung als Option in Betracht ziehen.

Wie bei jeder Behandlung gibt es einige positive und negative Aspekte, die bei der Entscheidung, ob sie für Sie geeignet ist, berücksichtigt werden sollten. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, eine gute Entscheidung zu treffen.

Wenn Sie plötzlich Haare verlieren, suchen Sie Ihren Arzt auf. Schneller Haarausfall kann ein Hinweis auf eine Grunderkrankung sein, die behandelt werden muss.