Demenz geht mit einer Sehbehinderung einher, der genaue Zusammenhang ist jedoch nicht vollständig geklärt.

Demenz tritt häufig zusammen mit Sehstörungen auf, möglicherweise weil Demenz und Sehstörungen mit zunehmendem Alter häufiger auftreten. Dies kann bei der Person mit Demenz zu zusätzlicher Verwirrung und Verärgerung führen.

Demenz betrifft die Teile des Gehirns, die visuelle Informationen verarbeiten. Dies könnte es schwierig machen, das Gesehene zu sehen und zu verarbeiten. Infolgedessen kann eine Person mit Demenz zwar gesunde Augen haben, aber dennoch Schwierigkeiten haben, klar zu sehen.

Die Aufrechterhaltung einer gesunden Sehkraft und die Korrektur von Sehproblemen können Ihnen dabei helfen, eine hohe Lebensqualität aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie an Demenz leiden.

Was passiert mit Ihren Augen, wenn Sie Demenz haben?

Demenz und Sehverlust oft gleichzeitig auftreten.

Demenz entsteht durch die Degeneration von Neuronen (Gehirnzellen) oder durch Veränderungen in der Funktionsweise von Neuronen. Dies führt zu einem kognitiven Verfall.

Wenn wir sehen, nehmen unsere Augen Informationen von den Objekten auf, die uns umgeben. Licht wird in unsere Augen reflektiert, die in die Linse, die Netzhaut und dann den Sehnerv eingespeist werden. Der Sehnerv überträgt Informationen von der Netzhaut an das Gehirn. Unser Gehirn verarbeitet diese Informationen dann.

Eine neuronale Degeneration kann die Teile Ihres Gehirns beeinträchtigen, die das Sehen verarbeiten. Obwohl Demenz und gesunde Augen möglich sind, kann die Degeneration Ihrer Neuronen das Sehen erschweren.

Demenz und Sehstörungen können auch gleichzeitig auftreten, da beide Erkrankungen bei älteren Erwachsenen häufiger auftreten. Altersbedingter Sehverlust kann durch Erkrankungen wie Makuladegeneration und Katarakte entstehen.

Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2023 ergab, dass eine Sehbehinderung tatsächlich mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden ist. Tatsächlich hatten Menschen mit Sehbehinderungen ein um 60 % höheres Risiko, an Demenz oder einer kognitiven Beeinträchtigung zu erkranken.

Die Art dieses Links ist jedoch nicht klar. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob ein Sehverlust zu einem kognitiven Rückgang führen kann oder umgekehrt.

Wie sieht das Sehvermögen bei Demenz aus?

Bei Demenz kann eine Sehbehinderung eine Reihe von Sehproblemen umfassen. Das Sehvermögen einer Person hängt von ihrer spezifischen Augenerkrankung ab, sofern sie eine solche hat. Nicht alle Menschen mit Demenz haben die gleichen Sehprobleme.

Gesichtszeichen einer Demenz

Ob jemand an Demenz leidet, erkennt man nicht daran, ob man ihm in die Augen oder ins Gesicht schaut.

Allerdings kann ihr Gesichtsausdruck für bestimmte Situationen unangemessen erscheinen. Beispielsweise kann eine demenzkranke Person in ernsten Situationen lachen oder ohne erkennbaren Grund weinen. Sie könnten auch verwirrt erscheinen.

Möglicherweise bemerken Sie auch Veränderungen in ihrer Persönlichkeit oder Stimmung. Sie wirken möglicherweise deprimiert oder sind frustrierter oder wütender als gewöhnlich. Dies könnte durch ihre nonverbale Körpersprache, etwa ihren Gesichtsausdruck oder ihre Gestik, wahrnehmbar sein.

Wenn Sie befürchten, dass Sie oder ein geliebter Mensch unter einem kognitiven Verfall leiden, wenden Sie sich an einen Arzt, um sich auf Demenz untersuchen zu lassen.

Welche Augenerkrankungen sind mit Demenz verbunden?

Obwohl weitere Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Demenz und Sehbehinderung erforderlich sind, haben einige Untersuchungen bestimmte Augenerkrankungen identifiziert, die mit Demenz verbunden sind.

Forscher in einem Studie 2021 untersuchten, ob Sehbehinderungen zur Entstehung einer Demenz beitragen können.

Forscher fanden heraus, dass altersbedingte Makuladegeneration in Kombination mit Schlaganfall, Herzerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und Depression mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden ist.

Forscher fanden außerdem heraus, dass Katarakte und diabetesbedingte Augenerkrankungen mit einem höheren Demenzrisiko verbunden sind. Es ist jedoch unklar, ob diese Augenerkrankungen Demenz verursacht haben oder umgekehrt, oder ob ein dritter vermittelnder Faktor eine Rolle spielt.

Wenn Sie oder ein Angehöriger an Demenz leiden, lohnt es sich, regelmäßig mit einem Augenarzt zu sprechen. Sie können dabei helfen, mögliche Augenprobleme zu erkennen und zu beheben, was Ihre Lebensqualität verbessern kann.

Halluzination vs. Sehveränderung bei Demenz

Manchmal können Sehstörungen bei Menschen mit Demenz mit Halluzinationen verwechselt werden.

Beispielsweise könnte eine Person mit Demenz und beeinträchtigter Tiefenwahrnehmung versuchen, etwas festzuhalten, das weiter von ihr entfernt ist, als sie denkt. Es kann so aussehen, als würden sie nach der Luft greifen, aber in Wirklichkeit unterschätzen sie ihre Entfernung zum Objekt.

Ebenso könnte es für sie schwierig sein, eine Person zu erkennen, weil ihr Sehvermögen beeinträchtigt ist, und sie fälschlicherweise mit einem anderen Namen anreden. Es scheint, als würden sie halluzinieren, aber das ist nicht der Fall.

Allerdings ist es möglich, dass jemand mit Demenz halluziniert. Sie könnten etwas sehen, hören, riechen, fühlen oder schmecken, das eigentlich nicht da ist.

Wenn Sie glauben, dass Sie oder ein geliebter Mensch unter Halluzinationen leiden, sprechen Sie mit einem Arzt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Sehbehinderung eine Rolle spielt, sollten Sie einen Termin bei einem Augenarzt vereinbaren.

Endeffekt

Ob jemand an Demenz leidet, erkennt man nicht daran, dass man ihm in die Augen schaut. Allerdings kommt es bei Menschen mit Demenz häufig zu einem Sehverlust.

Es ist nicht klar, ob Sehverlust Demenz verursacht oder umgekehrt. Es kann sein, dass sowohl Sehverlust als auch Demenz häufiger bei älteren Erwachsenen auftreten.

Unabhängig davon, ob Sie an Demenz leiden oder nicht, ist es ratsam, Ihr Sehvermögen regelmäßig überprüfen zu lassen. Sie können sicherstellen, dass Ihre Brille oder Ihre Korrekturlinsen auf dem neuesten Stand und sauber sind. Die Pflege Ihrer Sehkraft (oder der Sehkraft Ihres geliebten Menschen) kann Ihre Lebensqualität verbessern.