Lebensmittelsicherheit während der Schwangerschaft
Viele Frauen, insbesondere Erstgebärende, erhalten möglicherweise widersprüchliche Ratschläge zu einer Reihe schwangerschaftsbezogener Probleme, einschließlich dessen, was sicher zu essen ist und was nicht. Wenn Sie schwanger sind, ist es wichtig, sich gesund zu ernähren, um die Gesundheit Ihres Babys zu gewährleisten.
Wenn Sie schwanger sind, umfassen die größten Risiken einer Lebensmittelkontamination:
-
Toxoplasma gondii, ein Parasit, der in unzureichend gekochtem Fleisch, ungewaschenem Gemüse und schmutzigen Katzentoiletten vorkommt
-
Listeria monocytogenes, ein Bakterium, das verzehrfertige Lebensmittel und nicht pasteurisierte Milchprodukte kontaminieren und in Ihrem Kühlschrank wachsen kann
- Quecksilber, ein Schwermetall, das in bestimmten Fischarten vorkommt
Diese Toxine können schwere Krankheiten verursachen und die Entwicklung Ihres Babys beeinträchtigen. Sie sollten den Verzehr bestimmter Speisen und Getränke während der Schwangerschaft vermeiden oder einschränken. Besprechen Sie Ihre Ernährung mit Ihrem Arzt und teilen Sie ihm alle Fragen, Bedenken oder Symptome mit, die Sie haben.
Toxoplasmose und wie man sie vermeidet
Toxoplasmose und wie man sie vermeidet
Der Parasit T. gondii verursacht Toxoplasmose. Entsprechend der
- Früchte
- Gemüse
- zu wenig gekochtes Fleisch
- Katzenkot
Symptome einer Toxoplasmose
Die meisten Menschen haben keine Symptome, aber diejenigen, die welche haben, können grippeähnliche Symptome haben, wie zum Beispiel:
- geschwollene Lymphknoten
- Muskelkater
- ein Fieber
- Kopfschmerzen
Eine schwere Toxoplasmose kann Ihr Gehirn und Ihre Augen beeinträchtigen und zu vermindertem oder verschwommenem Sehen führen.
Toxoplasmose kann zu Frühgeburten führen. Es kann auch Folgendes bei Ihrem Baby verursachen:
- Blindheit
- Taubheit
- Geistige Behinderungen
- Entwicklungsstörungen
- niedriges Geburtsgewicht
Wenn Sie früh in der Schwangerschaft an Toxoplasmose erkranken, hat Ihr sich entwickelndes Baby ein erhöhtes Risiko für Auswirkungen. Kinder, die mit Toxoplasmose geboren werden, zeigen möglicherweise zunächst keine Symptome und können sie später im Leben entwickeln.
Tipps zur Vorbeugung
Befolgen Sie diese Tipps, um das Risiko, an Toxoplasmose zu erkranken, zu minimieren:
- Spülen Sie Obst und Gemüse vor dem Essen ab, da der Parasit oft im Boden vorhanden ist.
- Waschen Sie alle Schneidebretter und Messer nach Gebrauch mit heißem Wasser und Seife.
- Reinigen Sie alle Fleischsorten.
- Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie ungewaschenes Gemüse, Katzenstreu, Erde, Sand oder rohes Fleisch berührt haben.
- Alle Fleischsorten gründlich garen.
- Trennen Sie Fleisch von anderen Lebensmitteln, wenn Sie es lagern und zubereiten.
- Wenn Sie eine Katze haben, bitten Sie eine andere Person, die Katzentoilette während der Schwangerschaft zu wechseln, und tragen Sie bei der Gartenarbeit oder beim Umgang mit Erde Handschuhe.
Es ist selten, Toxoplasmose von Katzen zu bekommen. Die meisten Menschen, die sich damit infizieren, bekommen es von zu wenig gekochtem Fleisch und ungewaschenem Gemüse. Zur Behandlung von Toxoplasmose während der Schwangerschaft stehen Medikamente zur Verfügung.
Listeriose und wie man sie vermeidet
Listeriose und wie man sie vermeidet
Das Bakterium L. monocytogenes verursacht Listeriose. Es kann in kontaminiertem Wasser und Boden vorhanden sein. Der Kochvorgang tötet oft Bakterien ab. Es kann jedoch immer noch in einigen verpackten, verzehrfertigen Lebensmitteln enthalten sein. Es kann vorhanden sein in:
- verarbeitetes oder zubereitetes Mittagsfleisch
- Fleischaufstriche wie Pasteten
- Hotdogs
- kalte, geräucherte Meeresfrüchte
- Weichkäse wie Brie, Camembert und Feta
- nicht pasteurisierte Milchprodukte
- ungekochtes Fleisch
- Gemüse, das in kontaminiertem Boden angebaut wird
Symptome einer Listeriose
Zu den Symptomen der Listeriose gehören:
- ein Fieber
- Ermüdung
- Gliederschmerzen
Diese Bakterien können die Plazenta leicht passieren. Es kann dann verursachen:
- eine Fehlgeburt
- eine Totgeburt
- eine Frühgeburt
- tödliche Infektion bei Ihrem Neugeborenen
Laut der American Pregnancy Association führen 22 Prozent der Listerieninfektionen bei Schwangeren zu einer Totgeburt oder zum Tod des ungeborenen Kindes.
Tipps zur Vorbeugung
Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr Listeriose-Risiko zu verringern:
- Wenn Sie schwanger sind oder versuchen, schwanger zu werden, sollten Sie Lebensmittel vermeiden, die die Bakterien übertragen können.
- Wenn du Hot Dogs und Mittagsfleisch essen willst, solltest du sie essen, wenn sie dampfend heiß sind
- Wenn Sie Weichkäse essen, stellen Sie sicher, dass er aus pasteurisierter Milch hergestellt ist.
- Waschen Sie alle Früchte und Gemüse, bevor Sie sie essen.
- Garen Sie alles Fleisch gründlich.
Ihr Arzt kann Listeriose mit Antibiotika behandeln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome einer Listeriose haben.
So vermeiden Sie die Auswirkungen von Quecksilber
So vermeiden Sie die Auswirkungen von Quecksilber
Die meisten Fische enthalten Spuren von Quecksilber. Es neigt dazu, sich bei größeren und älteren Fischen anzusammeln. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vermeiden, Fisch zu essen, der viel Quecksilber enthält, da Quecksilber das sich entwickelnde Nervensystem Ihres Babys schädigen kann.
Fische, die tendenziell viel Quecksilber enthalten, sind:
- Schwertfisch
- Hai
- Königsmakrele
- Fliesenfisch
Welchen Fisch kann man essen?
Viele häufig gegessene Fische gelten als quecksilberarm und diese Fische können eine großartige Ergänzung zu Ihrer Ernährung sein, während Sie schwanger sind. Sie enthalten Omega-3-Fettsäuren, die zur Herzgesundheit beitragen und gut für die Gehirnentwicklung Ihres Babys sind. Wenn Sie keinen Fisch mögen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie Omega-3-Präparate einnehmen sollten.
Sie sollten jede Woche bis zu 12 Unzen eines der folgenden Fische essen:
- Garnele
- Krabbe
- Jakobsmuscheln
- leichter Thunfisch aus der Dose
- Lachs
- Wels
- Kabeljau
- Tilapia
Fisch sollte immer heiß gegessen werden. Vermeiden Sie es, konservierten, geräucherten oder rohen Fisch zu essen.
Weitere Tipps zur Lebensmittelsicherheit
Weitere Tipps zur Lebensmittelsicherheit
Vermeiden Sie Alkohol
Vermeiden Sie jeglichen Alkohol während der Schwangerschaft und Stillzeit. Alkohol hat negative Auswirkungen, und keine Menge Alkohol kann während der Schwangerschaft sicher getrunken werden. Es hat sich gezeigt, dass Alkohol das Risiko für Folgendes signifikant erhöht:
- Fetales Alkoholsyndrom
- Entwicklungsstörungen
- Fehlgeburten
Wenn Sie während der Schwangerschaft Alkohol trinken, kann dieser in die Muttermilch übergehen. Sie sollten Alkohol vermeiden, bis Sie nicht mehr stillen.
Vermeiden Sie rohe und ungekochte Speisen
Jedes rohe oder ungekochte Essen kann Bakterien enthalten. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, dass alle Lebensmittel, die Sie essen, gründlich gekocht wurden. Insbesondere bestimmte Lebensmittel sind dafür bekannt, Salmonellen zu übertragen, wie zum Beispiel:
- Huhn
- Schaltier
- Eier
Schwangere Frauen sollten sich nach dem Umgang mit Eiern auch die Hände waschen, da Salmonellen häufig auf den Schalen vorhanden sind. Auch Eier sollten vor dem Kochen gründlich abgespült werden.
Schränken Sie Ihren Koffeinkonsum ein
Es ist unbedenklich, während der Schwangerschaft moderate Mengen Koffein zu sich zu nehmen. Koffein ist jedoch ein Stimulans und kann die Herzfrequenz und den Blutdruck Ihres sich entwickelnden Babys erhöhen. Laut der America Pregnancy Association sollten schwangere Frauen nicht mehr als 200 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen. Koffein ist enthalten in:
- Kaffee
- bestimmte Tees
- bestimmte Limonaden
- Schokolade
Vermeiden Sie Honig
Honig kann Bakterien enthalten, die Botulismus oder andere Toxine verursachen, die für schwangere und stillende Frauen schädlich sein können. Diese Toxine können möglicherweise auch Ihrem sich entwickelnden Baby oder Kleinkind unter 1 Jahr schaden. Sie sollten vermeiden, Honig während der Schwangerschaft zu essen, und Sie sollten auch vermeiden, Kindern unter 1 Jahr Honig zu geben.
Ausblick
Ausblick
Der sichere Umgang mit Lebensmitteln kann die Risiken für Sie und Ihr sich entwickelndes Baby verringern. Üben Sie im Allgemeinen einen sicheren Umgang mit Lebensmitteln, indem Sie Folgendes tun:
- Fleisch gründlich garen.
- Obst und Gemüse waschen.
- Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit den genannten Lebensmitteln.
Diese Methoden können potenziell schädliche Bakterien eliminieren und Infektionen vorbeugen. Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie irgendwelche Symptome haben, die auf Giftstoffe in Ihrer Nahrung zurückzuführen sein könnten.