Was ist Lippenkrebs?
Lippenkrebs entsteht aus anormalen Zellen, die unkontrolliert wachsen und Läsionen oder Tumore auf den Lippen bilden. Lippenkrebs ist eine Art Mundkrebs. Es entwickelt sich in dünnen, flachen Zellen – Plattenepithelzellen genannt – die Folgendes auskleiden:
- Lippen
- Mund
- Zunge
- Wangen
- Nebenhöhlen
- Kehle
- harte und weiche Gaumen
Lippenkrebs und andere Arten von Mundkrebs sind Arten von Kopf-Hals-Krebs.
Bestimmte Lebensgewohnheiten können Ihr Risiko für die Entwicklung von Lippenkrebs erhöhen. Diese beinhalten:
- Zigaretten rauchen
- starker Alkoholkonsum
- übermäßige Sonneneinstrahlung
- Bräunen
Zahnärzte sind in der Regel die ersten, die Anzeichen von Lippenkrebs bemerken, oft während einer routinemäßigen zahnärztlichen Untersuchung.
Lippenkrebs ist gut heilbar, wenn er früh erkannt wird.
Was verursacht Lippenkrebs?
Laut dem
Sonneneinstrahlung ist auch ein großer Risikofaktor, insbesondere für Menschen, die im Freien arbeiten. Dies liegt daran, dass sie eher einer längeren Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Wer ist gefährdet für Lippenkrebs?
Ihr Verhalten und Ihr Lebensstil beeinflussen Ihr Risiko für Lippenkrebs stark. Etwa
- Rauchen oder Konsumieren von Tabakprodukten (Zigaretten, Zigarren, Pfeifen oder Kautabak)
- starker Alkoholkonsum
- längere Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht (sowohl natürliches als auch künstliches, einschließlich Solarium)
- helle Haut haben
- männlich sein
- mit dem humanen Papillomavirus (HPV), einer sexuell übertragbaren Infektion
- älter als 40 Jahre sein
Die Mehrheit der Mundkrebserkrankungen wird mit Tabakkonsum in Verbindung gebracht. Das Risiko ist sogar noch höher für Menschen, die sowohl Tabak als auch Alkohol trinken, verglichen mit denen, die nur eines der beiden konsumieren.
Was sind die Symptome von Lippenkrebs?
Anzeichen und Symptome von Lippenkrebs sind:
- eine Wunde, Läsion, Blase, ein Geschwür oder ein Knoten im Mund, der nicht verschwindet
- ein roter oder weißer Fleck auf der Lippe
- Blutungen oder Schmerzen an den Lippen
- Schwellung des Kiefers
Lippenkrebs kann keine Symptome haben. Zahnärzte bemerken Lippenkrebs oft zuerst während einer routinemäßigen zahnärztlichen Untersuchung. Wenn Sie eine Wunde oder einen Knoten auf Ihren Lippen haben, bedeutet dies jedoch nicht unbedingt, dass Sie Lippenkrebs haben. Besprechen Sie alle Symptome mit Ihrem Zahnarzt oder Arzt.
Wie wird Lippenkrebs diagnostiziert?
Wenn Sie Anzeichen oder Symptome von Lippenkrebs haben, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie führen eine körperliche Untersuchung Ihrer Lippen und anderer Teile Ihres Mundes durch, um nach anormalen Bereichen zu suchen und mögliche Ursachen zu identifizieren.
Ihr Arzt wird mit einem behandschuhten Finger in Ihre Lippen tasten und Spiegel und Lichter verwenden, um das Innere Ihres Mundes zu untersuchen. Sie können auch Ihren Nacken nach geschwollenen Lymphknoten abtasten.
Ihr Arzt wird Sie auch nach Ihren Fragen fragen:
- Gesundheitsgeschichte
- Rauchen und Alkoholgeschichte
- vergangene Krankheiten
- medizinische und zahnärztliche Behandlungen
- Familiengeschichte der Krankheit
- alle Medikamente, die Sie verwenden
Bei Verdacht auf Lippenkrebs kann eine Biopsie die Diagnose bestätigen. Bei einer Biopsie wird eine kleine Probe des betroffenen Bereichs entnommen. Die Probe wird dann in einem Pathologielabor unter einem Mikroskop überprüft.
Wenn die Biopsieergebnisse bestätigen, dass Sie Lippenkrebs haben, kann Ihr Arzt eine Reihe weiterer Tests durchführen, um festzustellen, wie weit der Krebs fortgeschritten ist oder ob er sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat.
Tests können beinhalten:
- CT-Scan
- MRT-Untersuchung
- PET-Scan
- Brust Röntgen
- komplettes Blutbild (CBC)
- Endoskopie
Wie wird Lippenkrebs behandelt?
Chirurgie, Strahlentherapie und Chemotherapie sind nur einige der Behandlungsmöglichkeiten für Lippenkrebs. Weitere mögliche Optionen sind zielgerichtete Therapien und Untersuchungsbehandlungen wie Immuntherapie und Gentherapie.
Wie bei anderen Krebsarten hängt die Behandlung vom Stadium des Krebses, seinem Fortschritt (einschließlich der Größe des Tumors) und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab.
Wenn der Tumor klein ist, wird normalerweise eine Operation durchgeführt, um ihn zu entfernen. Dies beinhaltet die Entfernung des gesamten am Krebs beteiligten Gewebes sowie den Wiederaufbau der Lippe (kosmetisch und funktionell).
Wenn der Tumor größer ist oder sich in einem späteren Stadium befindet, können Strahlen- und Chemotherapie verwendet werden, um den Tumor vor oder nach der Operation zu verkleinern, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern. Chemotherapie-Behandlungen liefern Medikamente im ganzen Körper und verringern das Risiko, dass sich der Krebs ausbreitet oder zurückkehrt.
Bei Rauchern kann die Raucherentwöhnung vor der Behandlung die Behandlungsergebnisse verbessern.
Was sind mögliche Komplikationen von Lippenkrebs?
Unbehandelt kann sich ein Lippentumor auf andere Bereiche des Mundes und der Zunge sowie auf entfernte Körperteile ausbreiten. Wenn sich der Krebs ausbreitet, wird es viel schwieriger, ihn zu heilen.
Darüber hinaus kann die Behandlung von Lippenkrebs viele funktionelle und kosmetische Konsequenzen haben. Menschen, die sich einer Operation unterziehen, um große Tumore an ihren Lippen zu entfernen, können nach der Operation Probleme beim Sprechen, Kauen und Schlucken haben.
Eine Operation kann auch zu einer Entstellung der Lippe und des Gesichts führen. Die Zusammenarbeit mit einem Logopäden kann jedoch die Sprache verbessern. Rekonstruktive oder kosmetische Chirurgen können die Knochen und das Gewebe des Gesichts wieder aufbauen.
Einige Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung sind:
- Haarverlust
- Schwäche und Müdigkeit
- schlechter Appetit
- Brechreiz
- Erbrechen
- Taubheit in den Händen und Füßen
- schwere Anämie
- Gewichtsverlust
- trockene Haut
- Halsschmerzen
- Veränderung im Geschmack
- Infektion
- entzündete Schleimhäute im Mund (orale Mukositis)
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Lippenkrebs?
Lippenkrebs ist sehr heilbar. Dies liegt daran, dass die Lippen prominent und sichtbar sind und Läsionen leicht gesehen und gefühlt werden können. Dies ermöglicht eine frühzeitige Diagnose. Die University of Texas McGovern Medical School stellt fest, dass die Überlebenschance nach der Behandlung ohne Rezidiv nach fünf Jahren bei über 90 Prozent liegt.
Wenn Sie zuvor Lippenkrebs hatten, haben Sie ein erhöhtes Risiko, einen zweiten Krebs im Kopf, Hals oder Mund zu entwickeln. Suchen Sie nach Abschluss der Behandlung von Lippenkrebs Ihren Arzt auf, um häufig Kontrolluntersuchungen und Nachsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen.
Wie kann Lippenkrebs vorgebeugt werden?
Verhindern Sie Lippenkrebs, indem Sie den Konsum aller Arten von Tabak und übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden und die Exposition gegenüber natürlichem und künstlichem Sonnenlicht einschränken, insbesondere durch die Nutzung von Solarien.
Viele Fälle von Lippenkrebs werden zuerst von Zahnärzten entdeckt. Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßige Zahnarzttermine bei einem zugelassenen Fachmann zu vereinbaren, insbesondere wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Lippenkrebs haben.