Menorrhagie (oder starke Menstruationsblutung) und Endometriose können oft gemeinsam auftreten, aber wie sich Endometriose auf Ihren Periodenfluss auswirkt, ist ein eher indirekter Prozess.
Die innere Auskleidung Ihrer Gebärmutter wird Endometrium genannt. Es besteht aus Schichten, die jeden Monat einen Zyklus des Ablösens und Reparierens durchlaufen.
Wenn sich endometriumähnliche Zellen an Stellen außerhalb Ihrer Gebärmutter befinden, spricht man von Endometriose. Ebenso wie die Gebärmutterschleimhaut können diese Zellen wachsen und bluten, was zu Problemen wie Narbengewebe, Unfruchtbarkeit und Schmerzen führen kann.
Aber im Gegensatz zur Gebärmutterschleimhaut können Zellen aus Endometriose-Läsionen nirgendwo hin. Sie bleiben in Ihrem Körper hängen und verursachen chronische Entzündungen.
Menorrhagie, auch bekannt als starke Menstruationsblutung (HMB) oder starke Uterusblutung, ist eine häufige Erfahrung bei Menschen mit Endometriose. Menorrhagie zeichnet sich durch einen ungewöhnlich starken Menstruationsfluss oder einen längeren Zeitraum von mehr als 7 Tagen aus.
Menorrhagie bei Endometriose entsteht nicht durch Blut in Endometriose-Läsionen. Strukturelle Veränderungen durch Endometriose und chemische Ungleichgewichte liegen dem Zusammenhang zwischen diesen Erkrankungen zugrunde.
Sind starke Menstruationsblutungen ein Zeichen für Endometriose?
HMB kann ein Symptom einer Endometriose sein, Endometriose ist jedoch nur eine von vielen möglichen Ursachen für HMB.
Andere gynäkologische und nichtgynäkologische Erkrankungen wie Myome oder Blutungsstörungen können sich ebenfalls auf die Häufigkeit, Dauer, Regelmäßigkeit und das Volumen Ihrer Menstruationsperiode auswirken.
Menorrhagie ist eine Erscheinungsform abnormaler Uterusblutungen, die bei Endometriose auftreten kann.
Nach Angaben der Endometriosis Foundation of America tritt Endometriose regelmäßig mit starken, schmerzhaften Krämpfen und Menorrhagie mit Blutgerinnseln ein.
Blutgerinnsel während der Periode treten nicht nur bei Endometriose auf und können Teil eines regulären Menstruationszyklus sein. Es handelt sich oft um dunkel- oder hellrote Blutklumpen mit geleeartigem Aussehen und Konsistenz. Periodengerinnsel in der Größe von
Andere Symptome einer Menorrhagie können unabhängig von der Ursache universell sein und umfassen:
- starke Perioden, bei denen mehrere Stunden hintereinander ein oder mehrere Tampons oder Binden pro Stunde durchnässt werden
- Sie müssen während Ihrer Periode doppelte Binden tragen
- Sie müssen die ganze Nacht über Ihre Menstruationskleidung wechseln
- wenn Sie während Ihrer Periode anhaltende Schmerzen haben
- einen Menstruationsfluss haben, der Sie daran hindert, regelmäßigen Aktivitäten nachzugehen
- während der Menstruation müde, energielos oder kurzatmig sein
Sind Zwischenblutungen ein Symptom einer Endometriose?
Blutungen zwischen Ihren Perioden, sogenannte Zwischenblutungen oder Metrorrhagie, können ebenfalls ein Symptom einer Endometriose sein. Dabei handelt es sich um eine weitere Erscheinungsform abnormaler Uterusblutungen und umfasst Erfahrungen wie Schmierblutungen und (manchmal starke) Blutungen zwischen Ihren regulären Perioden.
Wie Menorrhagie können Zwischenblutungen neben Endometriose mehrere Ursachen haben. Blutungen zwischen Ihren Perioden können auch folgende Ursachen haben:
- hormonelle Anpassungen der Empfängnisverhütung
- Beckenverletzungen oder Infektionen
- Schwangerschaft
- Fehlgeburt
- natürliche Hormonverschiebungen, wie die Wechseljahre
- Uterusmyome
- Polypen
- Eierstockzysten
- Adenomyose
- entzündliche Erkrankung des Beckens
- nichtgynäkologische Blutungsstörungen
- Stress- und Lebensstilfaktoren
- Gebärmutterkrebs
Laut a
Andere Symptome einer Endometriose
Abnormale Uterusblutungsmuster sind nur ein mögliches Symptom bei einer Vielzahl von Endometriose-Erkrankungen. Manchmal hat Endometriose
Beispielsweise kann es bei wenigen Endometriose-Läsionsstellen zu starken Schmerzen und Unwohlsein kommen, während bei weit verbreiteter Endometriose kaum oder gar keine Beschwerden auftreten.
Die Symptome hängen typischerweise damit zusammen, wo sich die Endometriose befindet und wie sich ihr Zyklus aus Verdickung und Blutung auf die sie umgebenden Strukturen auswirkt.
Zu den häufigsten Symptomen einer Endometriose können gehören:
- chronische Unterleibsschmerzen
- starke Menstruationsbeschwerden
- tiefsitzende Schmerzen beim oder nach dem Sex
- Unfruchtbarkeit
- Schmerzen oder Unwohlsein beim Wasserlassen oder Stuhlgang
- Magen-Darm-Beschwerden während Ihrer Periode, wie Blähungen, Durchfall oder Übelkeit
- Ermüdung
In seltenen Fällen kann sich die Endometriose auch außerhalb des Beckenbereichs ausbreiten und unterschiedliche Schmerzsymptome hervorrufen. Beispielsweise kann eine Zwerchfellendometriose entstehen, bei der Endometrioseläsionen das Zwerchfell betreffen
Wie können Sie Menorrhagie behandeln, wenn Sie an Endometriose leiden?
Menorrhagie bei Endometriose wird indirekt dadurch verursacht, wie sich Endometriose auf gynäkologische Strukturen und chemische Gleichgewichte in Ihrem Körper auswirkt. Die Behandlung von Endometriose und die Behandlung anderer Symptome können zur Verbesserung der Menorrhagie beitragen.
In allen Fällen von Menorrhagie ist die Identifizierung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der erste Schritt zur Behandlung starker Blutungen.
Im Falle einer Endometriose wird die Erkrankung hauptsächlich durch eine Hormontherapie und eine Operation behandelt. Die Hormontherapie trägt dazu bei, Ihren Hormonzyklus zu verändern und die Häufigkeit der Verdickung und Ablösung von Endometriumzellen zu verringern.
Eine Operation ist eine Option, wenn eine Hormontherapie nicht wirksam ist oder Sie Probleme mit der Fruchtbarkeit haben. Eine Operation ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, die Diagnose einer Endometriose zu bestätigen und Läsionen und Verwachsungen zu entfernen, bei denen es sich um Narbengewebebänder zwischen inneren Strukturen handelt.
Häufig gestellte Fragen
Warum verursacht Endometriose Menorrhagie?
Endometriose-Entzündungen und Narbenbildung können die natürlichen Strukturen und Funktionen Ihrer Gebärmutter, Eierstöcke und Eileiter beeinträchtigen.
Chronische Entzündungen durch Endometriose können auch zu einem Ungleichgewicht von Hormonen und anderen wichtigen regulatorischen Substanzen führen
Was sind die Symptome einer schweren Endometriose?
Ihre Symptome und das Ausmaß Ihrer Schmerzen geben nicht unbedingt Aufschluss über die Schwere der Endometriose. Endometriose
Es ist möglich, dass bei manchen Menschen bei einer Endometriose im Stadium IV keine schweren Symptome auftreten, während bei anderen diese auftreten können.
Wann sollte man wegen Menorrhagie einen Arzt aufsuchen?
Der
Menorrhagie (starke Menstruationsblutung) und Endometriose treten häufig gleichzeitig auf. Ohne Endometriose kann es zu Menorrhagie kommen, und Endometriose verursacht nicht immer abnormale Blutungssymptome wie Menorrhagie.
Endometriose kann indirekt Menorrhagie verursachen, indem sie die Strukturen Ihres Fortpflanzungssystems beeinträchtigt und das chemische Gleichgewicht verändert, das für die Regulierung Ihres Menstruationszyklus erforderlich ist.
Eine Hormontherapie und eine Operation können Endometriose behandeln und dabei helfen, Symptome wie HMB, verlängerte Monatsblutungen und Zwischenblutungen zu lindern.