Mit diesen 12 Getränken können Sie Ihre Migräne lindern
Der Wechsel zu entkoffeiniertem Kaffee könnte Migräneattacken reduzieren. Catherine Falls Werbung/Getty Images
  • Migräne ist nicht heilbar, daher ist es wichtig, die Ernährung und den Lebensstil zu ändern, um Linderung zu finden.
  • Zu den Getränken, die bei Kopfschmerzen und Migräneattacken helfen, gehören grüne Smoothies, mit Früchten angereichertes Wasser und Milch.
  • Vermeiden Sie Getränke mit Zutaten, die Ihre Migräneattacken auslösen.

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die etwa betrifft 12 Prozent der Menschen in den Vereinigten Staaten, laut dem National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH).

Während die Symptome einer Episode sehr unterschiedlich sein können, ist eine Migräneattacke oft stark genug, um Ihre täglichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Es gibt keine Heilung für Migräne, weshalb Behandlung, Änderungen des Lebensstils und Ernährung wichtige Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität darstellen.

Tatsächlich können einige Getränke sogar einen Unterschied bei Ihren Migränesymptomen und der Häufigkeit der Attacken bewirken.

Denken Sie daran, dass bestimmte Inhaltsstoffe Migräneattacken auslösen können. Bevor Sie also mit einem der unten aufgeführten Getränke beginnen, vergewissern Sie sich, dass diese keine Inhaltsstoffe enthalten, von denen Sie wissen, dass sie Ihre Symptome verschlimmern werden.

Und obwohl diese Getränke eine hilfreiche Methode sein können, um Kopfschmerzen zu Hause zu lindern, sind sie kein Standardmittel oder Ersatz für traditionelle Behandlungs- und Präventionsstrategien für Migräneanfälle. Stattdessen sollten Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen einzigartigen Behandlungsplan zu entwickeln.

Lesen Sie weiter, um 12 der besten Getränke gegen Kopfschmerzen und Migräneanfälle zu sehen.

1. Entkoffeinierter Kaffee

Während zu viel Koffein bei manchen Menschen Migräneanfälle auslösen kann, kann es schwierig sein, auf Ihre tägliche Tasse Kaffee zu verzichten. Es kann helfen, Ihren normalen Kaffee gegen eine entkoffeinierte Version auszutauschen.

Versuchen Sie bei der Umstellung, sich allmählich von koffeinhaltigem Kaffee zu entwöhnen. Andernfalls könnten Sie einen Koffeinentzug erleben – ein weiterer möglicher Auslöser für Migräneanfälle.

Denken Sie daran, dass Kaffeeunternehmen laut der American Migraine Foundation ihre Produkte als „entkoffeiniert“ mit 97,5 Prozent des Koffeins kennzeichnen dürfen.

Das bedeutet, dass Sie immer noch so viel bekommen können wie 15 Milligramm (mg) Koffein in einer 8-Unzen-Tasse entkoffeinierten Kaffees laut der US Food & Drug Administration (FDA). Sie sollten sich also auf nur eine Tasse pro Tag beschränken.

2. Grüner Tee

Wenn Sie nach einer Alternative zu entkoffeiniertem oder normalem Kaffee suchen, mit einem guten Mittelwert in Bezug auf den Koffeingehalt, ziehen Sie das Aufbrühen von grünem Tee in Betracht.

Ein 8-oz. Tasse hat zwischen 30 und 50mg Koffein, im Vergleich zu den 80 bis 100 mg, die in der gleichen Portion normalen Kaffees enthalten sind, so die FDA.

Wie schwarze und Oolong-Sorten wird grüner Tee aus den Blättern der Camellia sinensis-Pflanze hergestellt und wird für seine Antioxidantien angepriesen.

Während grüner Tee helfen soll, Kopfschmerzen zu lindern, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um zu sehen, ob er Migräneanfällen bei allen vorbeugen kann.

3. Mutterkrauttee

Mutterkraut ist ein Kraut, das aus einer blühenden Pflanze gewonnen wird, von der festgestellt wurde, dass sie möglicherweise dazu beiträgt, die Symptome eines Migräneanfalls zu lindern, einschließlich Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und Übelkeit NCCIH.

Es kann zu einem Tee aufgebrüht werden.

Aber es ist wichtig zu beachten, dass das Kauen auf Mutterkrautblättern laut a manchmal Geschwüre im Mund verursachen kann Forschungsbericht 2011. Einige Kopfschmerzspezialisten empfehlen es stattdessen in Kapselform.

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie bei Migräneanfällen Mutterkrauttee trinken, insbesondere wenn Sie in der Vergangenheit Allergien hatten. Nehmen Sie Mutterkraut nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

4. Pfefferminztee

Pfefferminzöl ist für seine schmerzlindernde Wirkung bekannt und wird in der Alternativmedizin häufig zur topischen Behandlung von Spannungskopfschmerzen eingesetzt NCCIH.

Es kann Vorteile haben, Pfefferminze in Teeform zu trinken und das Aroma für eine Migräneepisode einzuatmen – besonders wenn Sie pochende Kopfschmerzen haben.

Laut a Forschungsbericht 2006, Pfefferminztee wirkte im Tierversuch schmerzlindernd. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um festzustellen, ob das Trinken bei Migräneanfällen helfen kann.

Pfefferminztee ist koffeinfrei, sodass Sie ihn zu jeder Tageszeit trinken können, ohne befürchten zu müssen, dass er Ihren Schlaf beeinträchtigen könnte.

5. Ingwertee

Ein weiterer koffeinfreier Kräutertee, der Migräneanfälle lindern kann, ist Ingwertee. Diese Teesorte wird nicht aus den Blättern, sondern aus der Wurzel der Pflanze hergestellt.

In Bezug auf die Behandlung von Migräneanfällen ist Ingwer vielleicht am hilfreichsten bei der Verringerung von Übelkeit und Erbrechen, so die NCCIH. Dies sind Symptome, die während eines Angriffs auftreten können.

Auch wenn Sie diese Symptome derzeit nicht haben, können Sie den würzigen Geschmack als Alternative zu anderen Tees schätzen.

Folsäure, die in Blattgemüse enthalten ist, das Sie in einem Smoothie verwenden können, reduziert nachweislich Migränesymptome. Marti Sans/Stocksy United

6. Grüne Smoothies

Wenn Sie nicht genug Blattgemüse essen, haben Sie möglicherweise einen Mangel an einem wichtigen B-Vitamin namens Folat (Vitamin B9). Dies hilft möglicherweise nicht bei Ihren Migräneanfällen.

EIN Studie 2015 zeigten, dass Folsäure (eine Form von Folsäure) Migränesymptome reduziert. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um festzustellen, ob die Einnahme dieses Vitamins in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zur Vorbeugung von Migräneanfällen beiträgt.

Allerdings können Sie davon profitieren, Folsäure in Form von Vollwertkost in einem grünen Smoothie zu erhalten. Sie können mit verschiedenen Gemüsen wie Grünkohl oder Spinat zusammen mit Beeren und pflanzlicher Milch experimentieren.

7. Wasser

Neben anderen Getränken ist es wichtig, über den Tag verteilt ausreichend Wasser zu trinken. Dies hilft, einen häufigen Auslöser von Migräneattacken zu verhindern: Dehydration.

Sie können einer Dehydrierung auch vorbeugen, indem Sie vor und nach dem Training sowie bei wärmerem Wetter Wasser trinken.

8. Wasser mit Früchten

Für Menschen, die nicht genug Wasser trinken, weil sie den Geschmack langweilig finden, kann mit Früchten angereichertes Wasser eine schmackhaftere Möglichkeit sein, die Austrocknung zu vermeiden, die einen Migräneanfall auslösen könnte.

Geben Sie einfach gehackte frische Früchte in ein Glas Wasser für zusätzlichen Geschmack und einen Nährstoffschub. Abhängig von der Obstsorte, die Sie probieren, können Sie auch zusätzliche Vorteile wie Vitamin C und andere Antioxidantien erhalten.

9. Traubensaft

Traubensaft war vielleicht eines Ihrer Lieblingsgetränke in der Kindheit, aber die potenziellen Vorteile dieses Getränks können auch bis ins Erwachsenenalter anhalten.

Eine 1/2-Tassen-Portion Traubensaft enthält etwa 10mg von Magnesium, einem wichtigen Mineral, das mit verbesserten Migräneanfällen in Verbindung gebracht werden kann.

Magnesiummangel kann mit einer unregelmäßigen Nervenübertragung in Verbindung gebracht werden, die bei Migräneanfällen eine Rolle spielen könnte.

Erwachsene Frauen brauchen dazwischen 310 mg und 320 mg Magnesium pro Tag, während erwachsene Männer je nach Alter zwischen 400 und 420 mg pro Tag benötigen.

Die empfohlene Magnesiummenge ist auch für andere Körperprozesse wichtig, einschließlich Stoffwechsel, Herzfunktion, Muskelkontraktionen und mehr.

10. Orangensaft

Orangensaft ist ein weiteres Getränk, das aufgrund seines hohen Magnesiumgehalts bei Kopfschmerzen und Migräneattacken helfen kann.

Eine 1/2-Tassen-Portion Orangensaft enthält etwa 11mg von Magnesium. Wählen Sie Sorten mit der Aufschrift „100 Prozent Saft“, um Zuckerzusätze zu vermeiden.

Wenn Zitrusfrüchte bei Ihnen Migräneanfälle auslösen, lassen Sie Orangensaft aus und probieren Sie stattdessen ein anderes Getränk auf dieser Liste.

Grapefruitsaft enthält viel Magnesium, ein wichtiger Nährstoff für Menschen mit Migräneanfällen. Maskot/Offset-Bilder

11. Grapefruitsaft

Wenn Sie säuerliche Fruchtsäfte bevorzugen, können Sie möglicherweise trotzdem die Vorteile von Magnesium nutzen, indem Sie eine 1/2-Tassen-Portion Grapefruitsaft wählen.

Grapefruitsaft enthält ca 13mg Magnesium – die höchste Konzentration im Vergleich zu den anderen Fruchtsäften auf dieser Liste.

Laut a Rückblick 2018, sind die Mikronährstoffe im Grapefruitsaft mit denen der frischen Frucht selbst vergleichbar. Es ist jedoch wichtig, Saft ohne Zuckerzusatz zu wählen.

Wie bei Orangensaft sollten Sie Grapefruitsaft vermeiden, wenn Zitrusfrüchte bei Ihnen einen Migräneanfall auslösen.

12. Fettreduzierte Milch

Riboflavin (Vitamin B2) ist ein weiterer Nährstoff, der laut der American Academy of Pediatrics helfen kann, die Häufigkeit von Migräneattacken zu reduzieren.

Das Trinken von fettreduzierter Milch kann Ihnen dabei helfen, den empfohlenen Tageswert an Vitamin B2 zu erreichen, das heißt 1,3 mg für männliche Erwachsene und 1,1 mg für weibliche Erwachsene.

Tatsächlich enthält eine Portion von 1 Tasse 2-prozentiger Milch etwa 0,5 mg – das sind fast 50 Prozent der täglich empfohlenen Menge für die meisten Menschen.

Migräne ist eine neurologische Erkrankung ohne bekannte Heilung. Änderungen des Lebensstils und der Ernährung – einschließlich des Trinkens bestimmter Getränke – können jedoch eine gewisse Linderung von Migräneanfällen bieten.

Tee und entkoffeinierter Kaffee können Entzündungen reduzieren, während Säfte, Milch und grüne Smoothies essentielle Nährstoffe liefern können, die Migräneanfälle reduzieren können.

Migräneauslöser variieren von Person zu Person, und es ist wichtig, alle Inhaltsstoffe zu vermeiden, die Ihre Symptome verschlimmern könnten. Wenn ein Getränk einen Migräneanfall verursacht oder ihn verstärkt, hören Sie sofort auf, das Getränk zu trinken.

Es ist wichtig zu beachten, dass Getränke kein Ersatz für eine herkömmliche Migränebehandlung sind.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn sich Ihre Migränesymptome nicht bessern. Sie können weitere Tests und andere Änderungen des Lebensstils vorschlagen, die Sie vornehmen können.