Ãœberblick

Eine Penisverklebung entsteht, wenn die Haut des Penisschafts an der Haut der Penisspitze, auch Eichel genannt, anhaftet oder klebt. Diese Erkrankung kann bei beschnittenen oder, was häufiger vorkommt, unbeschnittenen Männern auftreten.

Eine dickere Befestigung, die sich bildet, wenn die Schafthaut am koronalen Rand anhaftet, wird als Hautbrücke bezeichnet. Der koronale Rand ist der Rand, der um die Basis der Eichel herum hervorsteht. Die Verbindung, die sich mit einer Hautbrücke bildet, kann einen „Tunnel“ unter der Haut umfassen, der den Schaft mit dem koronalen Rand und der Eichel verbindet.

Bei Säuglingen und kleinen Jungen löst sich eine Penisverklebung in der Regel ohne Behandlung von selbst auf. In anderen Fällen können topische Cremes helfen. In sehr schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die anhaftenden Hautpartien abzutrennen.

Was verursacht das?

Wenn ein kleiner Junge beschnitten wird, ist es wichtig, während des Heilungsprozesses die überschüssige Haut des Penisschafts vorsichtig von der Eichel wegzuziehen. Dies sollte mehrmals täglich erfolgen.

Fragen Sie den Arzt, der die Beschneidung Ihres Babys durchführt, wann und wie lange Sie mit der Beschneidung beginnen sollten. Geschieht dies nicht, kann es passieren, dass die Schafthaut an der Eichel festklebt. Penisverklebungen können häufiger auftreten, wenn bei der Beschneidung überschüssige Vorhautreste zurückbleiben.

Bei einem Jungen, der nicht beschnitten wurde, lässt sich die Vorhaut möglicherweise erst im Alter vollständig zurückziehen. Sobald sich die Vorhaut leicht zurückziehen lässt, kann sie an der Eichel haften bleiben, wenn Sie oder Ihr Kind sie nicht regelmäßig vorsichtig zurückziehen.

Penisverwachsungen können auch bei erwachsenen Männern auftreten. Wird die Schafthaut durch ein großes Fettpolster im Schambereich nach vorne gedrückt, kann es zur Bildung von Verwachsungen und Hautbrücken kommen.

Häufige Symptome

Bei Säuglingen und kleinen Jungen treten möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf.

Ein Mann, der während einer Erektion ein ziehendes Gefühl verspürt, kann Penisverwachsungen haben. Das ist manchmal das erste Anzeichen der Erkrankung. Penisverklebungen und Hautbrücken können manchmal etwas schmerzhaft sein, wenn sie unbehandelt bleiben.

Weitere Symptome sind das Vorhandensein von Smegma, einem weißen Ausfluss aus abgestorbenen Zellen unter der Haut. Smegma ist kein Zeichen einer Infektion, kann aber auf die Notwendigkeit einer besseren Hygiene und Behandlung etwaiger Verwachsungen hinweisen.

Penisverwachsungen und Hautbrücken sind meist mit bloßem Auge erkennbar. Wenn Sie bemerken, dass sich ein oder mehrere davon an Ihrem Penis bilden, suchen Sie bald einen Urologen zur Behandlung auf. Wenn Sie bemerken, dass sie sich am Penis Ihres Sohnes bilden, suchen Sie bald einen Kinderarzt auf. Bei frühzeitiger Diagnose ist für die Behandlung in der Regel keine Operation oder ein invasiver Eingriff erforderlich.

Behandlungsmöglichkeiten

Es gibt drei Haupttypen von Penisverwachsungen und Hautbrücken, jede mit ihren eigenen Behandlungsmethoden. Sie beinhalten:

Penishautbrücke

Wenn sich die Schafthaut am koronalen Rand festsetzt und sich eine dicke Hautbrücke bildet, kann ein Eingriff zur Durchtrennung erforderlich sein. Die Teilung kann oft ambulant in einer Arztpraxis durchgeführt werden.

Wenn entschieden wird, dass eine Behandlung für einen kleinen Jungen notwendig ist, wird eine Betäubungscreme auf den zu behandelnden Bereich aufgetragen und dann wird die Brücke vorsichtig auseinandergeschnitten.

Dickere Brücken, insbesondere bei älteren Jungen und Männern, müssen möglicherweise in einem Operationssaal unter Vollnarkose operiert werden.

Glättige Verwachsungen

Eine körnige Verwachsung ist weniger schwerwiegend als eine Hautbrücke. Es kann sich auch um eine Verbindung zwischen der Schafthaut und dem koronalen Rand oder um eine Verwachsung zwischen der Schafthaut und der Eichel bzw. dem Peniskopf handeln. Diese Verwachsungen sind in der Regel harmlos und lösen sich oft ohne Eingriff wieder auf.

Möglicherweise können Sie verhindern, dass sich die Verwachsungen von selbst lösen, indem Sie Vaseline direkt darauf reiben. Spontane Erektionen können ebenfalls dazu beitragen, die Verwachsungen aufzulösen.

Bei einem kleinen Jungen kann es nach der Beschneidung zu Verwachsungen kommen. Wenn festgestellt wird, dass sie behandelt werden müssen, muss Ihr Kinderarzt möglicherweise zuerst eine betäubende Creme auftragen, bevor versucht wird, eine Verwachsung zu lösen. Die Creme sollte 20 bis 30 Minuten einwirken, bevor die Haut eingezogen wird. Nach diesem Eingriff kann eine sechswöchige zweimal tägliche Anwendung einer Steroidcreme empfohlen werden.

Auch ältere Jungen und Männer mit Verwachsungen können von diesem Ansatz profitieren. Ihr Arzt kann Sie beraten.

Narbe

Nach einer Beschneidung kann sich der Penis eines Kindes zurück in das Schamfettpolster bewegen, während sich die Schafthaut um die Eichel herum zusammenzieht. Diese Kontraktion des Narbengewebes wird Narbe genannt.

Möglicherweise wird Ihnen empfohlen, eine topische Steroidcreme auf den Bereich aufzutragen, um die Penisspitze zu befreien. Wenn die Eichel nicht wieder zum Vorschein kommt, kann eine erneute Beschneidung oder ein anderer chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um die Eichel zu befreien.

Es ist wichtig, dass Sie einen Arzt konsultieren, bevor Sie medizinische Cremes verwenden oder versuchen, die Haut selbst von der Eichel oder dem Kronenrand zu entfernen. Verwenden Sie niemals topische Steroidcremes im Windelbereich Ihres Babys, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Penishaut Ihres Sohnes richtig zurückziehen sollen, auch wenn keine Anzeichen von Verwachsungen vorliegen, sprechen Sie mit einem Arzt. Manchmal kann die Vorhaut eines Jungen bis zur Pubertät nicht vollständig zurückgezogen werden. Wenn sie keine Symptome zeigen und sich keine Infektion der Vorhaut entwickelt, kann dies normal sein und nicht unbedingt ein Zeichen von Verwachsungen sein. Ziehen Sie die Vorhaut niemals gewaltsam zurück.

Wenn Ihr Kind noch Windeln trägt, ist es angebracht, die Haut während des Badens sanft zurückzuziehen. Die Verwendung von etwas Vaseline bei jedem Windelwechsel kann dazu beitragen, die Bildung von Verklebungen während der Heilung einer Beschneidung zu verhindern.

Wie sind die Aussichten?

Eine Penisverklebung ist in der Regel eine harmlose Erkrankung. Auch wenn es von selbst verschwinden kann, ist es immer noch ein Zustand, der einem Arzt gemeldet werden sollte.

Wenn bei Ihrem Sohn eine solche Erkrankung auftritt, lernen Sie, wie Sie auf die richtige Hygiene achten, um später weitere Verwachsungen zu vermeiden. Und schämen Sie sich nicht und fühlen Sie sich auch nicht schuldig, wenn Ihr Sohn eine Verwachsung entwickelt. Einen Arzt darauf aufmerksam zu machen und zu lernen, wie man ihnen in Zukunft vorbeugen kann, ist eine kluge und verantwortungsvolle Erziehung.