Plattenepithelkarzinom (SCC), auch bekannt als Plattenepithelkarzinom, ist eine Krebsart. Es entwickelt sich in Plattenepithelzellen, den dünnen, flachen Zellen, die die äußerste Schicht Ihrer Haut bilden. Plattenepithelzellen finden sich auch in anderen Teilen Ihres Körpers wie Lunge, Schleimhäuten, Verdauungstrakt und Harnwegen.

SCC, das sich in Ihrer Haut bildet, wird als kutanes SCC (cSCC) bezeichnet. cSCC entsteht aufgrund von Veränderungen in der DNA von Plattenepithelzellen, die dazu führen, dass sie sich unkontrolliert vermehren. Es bildet sich oft auf Teilen Ihrer Haut, die häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hals oder Arme.

Lesen Sie weiter, um mehr über diese Art von Hautkrebs zu erfahren, wie er aussieht, was ihn verursacht und wie er diagnostiziert und behandelt wird.

Was ist Plattenepithelkarzinom der Haut?

Kutanes SCC (cSCC) ist ein Krebs, der sich in den Plattenepithelzellen Ihrer Haut entwickelt. Laut der Skin Cancer Foundation wird jedes Jahr bei etwa 1,8 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten cSCC diagnostiziert. Es ist die zweithäufigste Art von Hautkrebs.

Obwohl cSCC nicht lebensbedrohlich ist, kann es gefährlich werden, wenn es unbehandelt bleibt. Wenn die Behandlung nicht schnell erfolgt, können die Wucherungen an Größe zunehmen und sich auf andere Körperteile ausbreiten, was zu ernsthaften Komplikationen führen kann.

Menschen mit cSCC entwickeln oft schuppige, rote Flecken, offene Wunden oder warzige Wucherungen auf ihrer Haut. Diese abnormalen Wucherungen können sich überall entwickeln, aber sie werden am häufigsten in Bereichen gefunden, die der stärksten ultravioletten (UV) Strahlung ausgesetzt sind, entweder durch Sonnenlicht oder durch Sonnenbänke oder Lampen.

Orales SCC macht auch mehr als 90 Prozent der Mundkrebserkrankungen aus. Lung SCC macht etwa aus 30 Prozent einer Gruppe von Lungenkrebsarten, die als nicht-kleinzelliger Lungenkrebs bezeichnet werden, und ungefähr 25 Prozent von Lungenkrebs insgesamt.

Wie sieht ein Plattenepithelkarzinom aus?

Hier sind einige Beispiele, wie ein Plattenepithelkarzinom aussehen kann:

Arten von Hautkrebs

Ihre Haut besteht aus mehreren Schichten. Die äußere, schützende Schicht der Haut wird als Epidermis bezeichnet. Die Epidermis hat drei Haupttypen von Zellen:

  • Keratinozyten (Hautzellen, auch Plattenepithelzellen genannt)
  • Melanozyten (pigmentproduzierende Zellen)
  • Langerhans-Zellen (Immunzellen)

Die Zellen der Epidermis werden ständig abgestoßen, um Platz für frische, neue Hautzellen zu machen.

Wenn jedoch bestimmte genetische Veränderungen in der DNA einer dieser Zellen auftreten, kann Hautkrebs entstehen. Die wichtigsten Arten von Hautkrebs sind:

  • Plattenepithelkarzinom
  • Basalzellkarzinom
  • bösartiges Melanom

Plattenepithelkarzinom

Plattenepithelzellen sind die Zellen, die der Hautoberfläche am nächsten sind, und ihr Zweck ist es, Ihre Haut auszukleiden. cSCC entwickelt sich oft in Bereichen des Körpers, die häufig UV-Strahlung ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hände und Ohren.

Basalzellkrebs

Basalzellen sitzen unter den Plattenepithelzellen und teilen sich ständig, um neue Zellen zu bilden. Nach Angaben der American Cancer Society macht das Basalzellkarzinom etwa aus 80 Prozent von Hautkrebs.

Wie cSCC entwickelt sich Basalzellkrebs typischerweise in Bereichen, die UV-Strahlen ausgesetzt sind, insbesondere im Gesicht und am Hals. Diese Art von Krebs neigt dazu, langsam zu wachsen und breitet sich selten auf andere Teile Ihres Körpers aus.

Wenn Basalzellkrebs jedoch unbehandelt bleibt, kann er sich schließlich auf Ihre Knochen und andere Gewebe ausbreiten.

Melanom

Zusammen mit Basalzellen befinden sich Melanozyten im tiefsten Teil Ihrer Epidermis. Diese Zellen sind für die Produktion von Melanin verantwortlich, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Wenn sich Krebs in Melanozyten entwickelt, wird der Zustand als malignes Melanom bezeichnet.

Malignes Melanom ist seltener als Plattenepithelkarzinome und Basalkrebs, aber es ist wahrscheinlicher, dass es wächst und sich ausbreitet, wenn es unbehandelt bleibt.

Was sind die Symptome von Plattenepithelkarzinomen?

cSCC tritt häufig in Bereichen auf, die UV-Strahlung ausgesetzt sind, wie Gesicht, Ohren und Hände. Es kann jedoch auch in Ihrem Mund, um Ihren Anus und an Ihren Genitalien auftreten.

Zu den Symptomen von cSCC können gehören:

  • eine offene Wunde, die Ränder angehoben haben kann
  • ein schuppiger, rötlicher Hautfleck
  • ein brauner Fleck, der einem Altersfleck ähnelt
  • eine warzenartige Wucherung
  • neues Wachstum auf einer alten Narbe, einem Muttermal oder Muttermal
  • ein hornförmiger Wuchs
  • ein fester und kuppelförmiger Wuchs

Laut der American Academy of Dermatology ist cSCC am häufigsten rot oder rosa. Es kann auch sein:

  • braun
  • Schwarz
  • gelblich
  • Weiss

In Ihrem Mund kann dieser Krebs verursachen:

  • Lippen- oder Mundwunden, die nicht heilen
  • wunde oder raue Stellen im Mund
  • ein lockerer Zahn
  • weiße oder rötliche Flecken
  • schmerzhaftes Schlucken
  • ein Wachstum in Ihrem Mund

Es ist eine gute Idee, sofort einen Termin mit Ihrem Arzt oder Dermatologen zu vereinbaren, wenn Sie irgendwelche Symptome von cSCC bemerken oder eine Wunde oder ein Wachstum haben, das nicht heilt. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

Was sind die Ursachen und Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome?

cSCC wird durch Mutationen verursacht, die in der Plattenepithelzell-DNA auftreten. Diese Veränderungen führen dazu, dass sich abnormale Zellen unkontrolliert vermehren.

UV-Strahlung ist die häufigste Ursache für DNA-Mutationen, die zu cSCC und anderen Hautkrebsarten führen.

Ursachen von Plattenepithelkarzinomen

Die meisten Fälle von cSCC werden der Exposition gegenüber UV-Strahlung durch Sonnenlicht oder Bräunungsgeräten in Innenräumen wie Bräunungslampen und -bänken zugeschrieben. Andere mögliche Ursachen sind:

  • Genetik. Genetische Faktoren scheinen bei der Entstehung von cSCC eine Rolle zu spielen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Menschen mit cSCC in der Familienanamnese ungefähr sind vier Mal eher entwickeln.
  • Rauchen. Menschen, die rauchen, sind wahrscheinlicher cSCC zu entwickeln, insbesondere an ihren Lippen. Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von cSCC in der Lunge und anderen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen.
  • Chemikalienexposition. Die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien wie Kohlenteer, Paraffin, einigen Erdölprodukten und Arsen kann zur Entwicklung von cSCC beitragen.
  • Strahlungsbelastung. Eine Strahlentherapie erhöht leicht Ihr Risiko, an dem behandelten Körperteil an Hautkrebs zu erkranken.
  • Immunsuppression. Immunsuppression trägt zur Entwicklung von cSCC bei. Zum Beispiel haben Empfänger von Organtransplantationen a 65 bis 250 mal höheres Risiko, ein cSCC zu entwickeln, als Menschen in der Allgemeinbevölkerung.
  • Schwere Brandnarben und Wunden. cSCC kann sich in schweren Verbrennungsnarben, Wunden oder Geschwüren entwickeln, die sich seit vielen Jahren auf Ihrem Körper befinden.

Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome

Zu den Risikofaktoren für cSCC gehören:

  • helle Haut haben
  • mit hellem Haar und blauen, grünen oder grauen Augen
  • langandauernder UV-Strahlung ausgesetzt sind
  • in sonnigen Regionen oder in großer Höhe leben
  • eine Vorgeschichte mit mehreren schweren Sonnenbränden haben, insbesondere wenn sie früh im Leben aufgetreten sind
  • in der Vergangenheit Chemikalien wie Arsen ausgesetzt waren
  • mit einer Vorgeschichte von Immunsuppression
  • Geschichte von starke BrandnarbenGeschwüre oder Wunden

Wie wird Plattenepithelkarzinom behandelt?

Die Behandlung von cSCC variiert. Die Behandlung basiert auf:

  • das Ausmaß und die Schwere Ihrer Krebserkrankung
  • Ihr Alter
  • Ihre allgemeine Gesundheit
  • der Ort des Krebses

Wenn cSCC früh erkannt wird, kann die Erkrankung normalerweise erfolgreich behandelt werden. Es wird schwieriger zu heilen, sobald es sich ausgebreitet hat. Viele Behandlungen können als In-Office-Verfahren durchgeführt werden. Behandlungen können umfassen:

  • Mikrographische Chirurgie nach Mohs. Bei der Mohs-Operation verwendet Ihr Arzt ein Skalpell, um die abnormale Haut und einen Teil des umgebenden Gewebes zu entfernen. Die Probe wird sofort unter einem Mikroskop untersucht. Wenn die Probe Krebszellen enthält, wird der Vorgang wiederholt, bis keine Krebszellen mehr gefunden werden.
  • Exzisionschirurgie. Bei einer Exzisionsoperation entfernt Ihr Arzt die Krebszellen sowie eine dünne Schicht gesunder Haut in der Umgebung. Nähte werden verwendet, um die Wunde zu schließen. Die Probe wird dann an ein Labor geschickt, um sicherzustellen, dass der gesamte Krebsbereich entfernt wurde.
  • Elektrochirurgie. Bei der Elektrochirurgie, auch Elektrosikkation und Kürettage genannt, wird der Krebs abgekratzt und die Haut verbrannt, um Krebszellen abzutöten. Dieser Vorgang wird in der Regel mehr als einmal durchgeführt, um eine gründliche Behandlung und vollständige Entfernung des Krebses sicherzustellen.
  • Kryochirurgie. Während der Kryochirurgie verwendet Ihr Arzt flüssigen Stickstoff, um das Krebsgewebe einzufrieren und zu zerstören. Wie bei der Elektrochirurgie wird diese Behandlung mehrmals wiederholt, um sicherzustellen, dass das gesamte Krebsgewebe entfernt wurde.
  • Strahlung. Mit Strahlung töten hochenergetische Röntgenstrahlen Krebszellen ab. Diese Behandlung wird extern durch eine Maschine verabreicht, die die Strahlen auf den betroffenen Bereich richtet. Die Bestrahlung wird oft mehrmals wöchentlich über mehrere Wochen durchgeführt.
  • Photodynamische Therapie. Auch als PDT bekannt, beinhaltet die photodynamische Therapie die Anwendung einer photosensibilisierenden Substanz auf die krebsartigen Bereiche. Nach 1 bis 3 Stunden oder länger werden die behandelten Bereiche mehrere Minuten lang starkem Licht ausgesetzt. Dadurch wird das applizierte Medikament aktiviert und abnorme Zellen abgetötet.
  • Systemische Medikamente. Mehrere Arten von systemischen Medikamenten sind FDA-zugelassen zur Behandlung von cSCC, einschließlich Cemiplimab-rwlc (Libtayo) und Pembrolizumab (Keytruda). Systemische Medikamente wirken auf den ganzen Körper und werden oft bei aggressivem PEK eingesetzt.

Nicht von der FDA zugelassene Methoden zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen

Einige Ärzte können auch Laserchirurgie und topische Medikamente zur Behandlung von cSCC verwenden. Die Food and Drug Administration hat diese Methoden zur Behandlung von cSCC jedoch nicht zugelassen:

  • Laser Behandlung. Während der Laseroperation verwendet Ihr Arzt einen konzentrierten Lichtstrahl, um anormale Hautbereiche zu entfernen.
  • Topische Medikamente. Medikamente wie 5-Fluorouracil und Imiquimod, die zur Behandlung anderer Hautkrebsarten auf die Haut aufgetragen werden, können ebenfalls bei der Behandlung von cSCC helfen.

Sobald cSCC behandelt wurde, ist es wichtig, alle Nachsorgeuntersuchungen mit Ihrem Arzt zu absolvieren. cSCC kann zurückkehren, und es ist wichtig, Ihre Haut mindestens einmal im Monat auf präkanzeröse oder krebsartige Bereiche zu überwachen.

Wie wird Plattenepithelkarzinom diagnostiziert?

Ihr Arzt wird zuerst eine körperliche Untersuchung durchführen und alle abnormalen Bereiche auf Anzeichen von cSCC untersuchen. Sie werden Sie auch nach Ihrer Krankengeschichte fragen. Wenn cSCC vermutet wird, kann Ihr Arzt entscheiden, eine Biopsie durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen.

Bei einer Biopsie wird normalerweise ein sehr kleiner Teil der betroffenen Haut entfernt. Die Hautprobe wird dann zur Untersuchung an ein Labor geschickt.

In einigen Fällen muss Ihr Arzt möglicherweise einen größeren Teil oder das gesamte abnormale Wachstum zum Testen entfernen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Bedenken hinsichtlich Narbenbildung oder Biopsie.

Stellen Sie nach der Behandlung von cSCC sicher, dass Sie alle Nachsorgebesuche bei Ihrem Arzt wahrnehmen. Es ist möglich, dass der Krebs zurückkehrt, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut mindestens einmal im Monat auf Anzeichen von Krebs oder Krebsvorstufen untersuchen.

Kann Plattenepithelkarzinom verhindert werden?

Um Ihr Risiko für cSCC zu verringern, befolgen Sie nach Möglichkeit diese Tipps:

  • Begrenzen Sie Ihre Sonnenexposition.
  • Vermeiden Sie die Sonne während der heißesten Zeit des Tages, die zwischen 10 und 16 Uhr liegt
  • Tragen Sie Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, wenn Sie in die Sonne gehen.
  • Tragen Sie eine Sonnenbrille mit UV-Schutz.
  • Tragen Sie einen Hut und bedecken Sie Ihre Haut, wenn Sie im Freien arbeiten.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Solarien und Lampen.
  • Schützen Sie Ihre Haut auch im Winter, denn winterliche UV-Strahlen können besonders gefährlich sein.
  • Ãœberprüfen Sie Ihre Haut jeden Monat auf neue oder abnormale Wucherungen.
  • Gehen Sie einmal im Jahr zu einem Dermatologen für eine Ganzkörper-Hautkontrolle.

Die Früherkennung von cSCC ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Wenn cSCC nicht in seinen frühen Stadien behandelt wird, kann sich der Krebs auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten, einschließlich der Lymphknoten und Organe. Sobald dies eintritt, kann der Zustand lebensbedrohlich sein.

Menschen mit geschwächtem Immunsystem aufgrund bestimmter Erkrankungen wie HIV, AIDS oder Leukämie haben ein höheres Risiko, schwerwiegendere Formen von cSCC zu entwickeln.

Es ist eine gute Idee, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie vermuten, dass Sie irgendeine Art von Hautkrebs haben.