Was ist psychodynamische Therapie?
Psychodynamische Therapie ist eine Form der Gesprächstherapie. Es wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, sich von mentalem oder emotionalem Stress zu befreien. Zum Beispiel kann Ihr Arzt es empfehlen, wenn Sie an Depressionen leiden.
Befürworter der psychodynamischen Therapie glauben, dass Ihre heutigen Probleme mit unbewussten Konflikten verbunden sind, die sich aus Ereignissen in Ihrer Vergangenheit ergeben. Sie glauben, dass Sie die Wurzeln Ihrer psychischen Schmerzen identifizieren müssen, bevor Sie Linderung finden können. Ihr Therapeut fördert die Selbstreflexion und Selbstprüfung. Insbesondere werden sie Ihnen helfen, Ihre früheren familiären Beziehungen zu erforschen. Dies kann Ihnen dabei helfen, ein besseres Verständnis für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Ihr Therapeut kann Ihnen auch dabei helfen, Bewältigungstechniken zu entwickeln.
Wofür wird psychodynamische Therapie eingesetzt?
Ihr Arzt kann Ihnen eine psychodynamische Therapie empfehlen, wenn Sie an Depressionen leiden. Es wird auch zur Behandlung einiger anderer psychischer Erkrankungen und Situationen eingesetzt. Es kann Ihnen helfen, Folgendes zu verwalten:
- Angst
- Panikstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Persönlichkeitsstörungen, wie Borderline-Persönlichkeitsstörung
- stressbedingte körperliche Beschwerden
- körperliche Symptome, denen eine körperliche Grundlage fehlt
- anhaltende Gefühle der Isolation und Einsamkeit
- anhaltende Traurigkeit
- sexuelle Schwierigkeiten
Ihr Arzt kann Sie dazu anregen, eine psychodynamische Therapie mit Medikamenten oder anderen Behandlungen zu kombinieren.
Was beinhaltet psychodynamische Therapie?
In der psychodynamischen Therapie wird Ihr Therapeut versuchen, Ihnen zu helfen, zu verstehen, wie vergangene Ereignisse Ihre geistige und körperliche Gesundheit heute beeinflussen. Befürworter glauben, dass Menschen aus bestimmten Gründen so fühlen und handeln, wie sie es tun. Ihre vergangenen Erfahrungen prägen, wie Sie handeln und die Welt sehen. Ihr Therapeut wird Ihnen helfen, diese Erfahrungen zu erforschen. Sie können Ihnen auch dabei helfen, Bewältigungstechniken zu entwickeln, damit Sie auf herausfordernde Situationen positiver und effektiver reagieren können.
Sie werden sich wahrscheinlich mehrere Monate und in einigen Fällen mehrere Jahre lang mehrmals wöchentlich mit Ihrem Therapeuten treffen. Ihr Therapeut bittet möglicherweise um häufigere Treffen. Jede Sitzung dauert in der Regel 45 bis 50 Minuten.
Ihr Therapeut wird versuchen, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Sie sich wohl fühlen, wenn Sie über Ihre Erfahrungen sprechen. Sie werden Ihnen wahrscheinlich erlauben, während der Sitzungen frei zu sprechen. Sie können gelegentlich unterbrechen, um Fragen zu stellen oder die Diskussion umzulenken. Sie teilen normalerweise nicht ihre Meinung zu dem, was Sie sagen. Diese Neutralität kann helfen, Ihre therapeutische Beziehung zu stärken.
Sie können mit Ihrem Therapeuten auf mehreren Ebenen kommunizieren, manchmal auf indirektem Weg. Zum Beispiel können sie Ihre Träume und Fantasien untersuchen und Ihnen helfen, ihre Bedeutung zu entdecken. Ihr Therapeut wird versuchen, Ihnen zu helfen zu verstehen, wie er Ihr Leben beeinflusst hat. Manche Menschen verbergen traumatische Erfahrungen oder sind sich ihrer traumatischen Erfahrungen nicht bewusst. Ihr Therapeut kann Ihnen möglicherweise helfen, auf sie zuzugreifen und darüber zu sprechen.
Was sagen Experten?
„Psychodynamische Therapie ist möglicherweise die am häufigsten praktizierte Therapieform“, sagt Daniel L. Buccino, LCSW-C, Assistenzprofessor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Johns Hopkins University School of Medicine. „Es bezieht Aspekte des psychoanalytischen Denkens in seinen Versuch ein, dynamische Muster von Interaktionen und Reaktionen zu untersuchen.“
Die psychodynamische Therapie ähnelt anderen Formen der Psychotherapie. Es birgt ein minimales Risiko. Möglicherweise haben Sie mit den emotionalen Auswirkungen zu kämpfen, wenn Sie die Vergangenheit wiedererleben oder teilen. Aber es kann Ihr langfristiges Wohlbefinden und Ihre Bewältigungsfähigkeit verbessern.
Das wegnehmen
Wenn Sie vermuten, dass Sie an Depressionen oder einer anderen psychischen Erkrankung leiden, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Abhängig von Ihrem Zustand können sie eine Kombination aus Medikamenten und Therapie verschreiben.
Psychodynamische Therapie ist eine gängige Therapieform. Es kann Ihnen helfen zu verstehen, wie vergangene Erfahrungen Ihr aktuelles Leben beeinflussen, und es kann Ihnen helfen, langfristige Bewältigungsstrategien zu entwickeln.