Überblick
Jedes Mal, wenn Sie Ihre Grenzen bei körperlicher Aktivität überschreiten, kann dies während der Erholungsphase zu Beschwerden führen. Ein langer Lauf kann dich am nächsten Morgen kurzatmig und wund machen.
Während ein mäßiges Maß an Schmerzen erwartet wird, wenn Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern, können Rückenschmerzen nach dem Laufen ein Symptom für ein zugrunde liegendes Problem sein.
Ursachen von Rückenschmerzen nach dem Laufen
In vielen Fällen ist Laufen möglicherweise nicht die direkte Ursache für Rückenschmerzen.
Laufen kann jedoch die Symptome von Rückenschmerzen verschlimmern, wie zum Beispiel:
- Muskelkater
- stechender Schmerz
- Schmerzen beim Beugen des Rückens
- Schmerzen beim Heben
Rückenschmerzen, die anhalten oder an Intensität zunehmen, können ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Häufige Erkrankungen, die Rückenschmerzen verursachen, sind Hyperlordose, Muskelzerrungen und Verstauchungen sowie Bandscheibenvorfall.
Hyperlordose
Rückenschmerzen werden häufig durch Hyperlordose verursacht, eine Art Fehlhaltung. Es ist durch eine übertriebene Einwärtskrümmung der Wirbelsäule im unteren Rücken gekennzeichnet.
Dadurch schiebt sich dein Po heraus und dein Bauch beugt sich nach vorne. Eine Profilansicht im Spiegel zeigt einen C-förmigen Bogen.
Um zu Hause auf Hyperlordose zu testen, stellen Sie sich gerade gegen eine Wand, die Beine schulterbreit auseinander und die Rückseite Ihrer Fersen etwa 2 Zoll von der Wand entfernt.
Wenn dein Kopf, deine Schulterblätter und dein Po die Wand berühren, solltest du in der Lage sein, deine Hand zwischen die Wand und den gekrümmten Teil deines Rückens zu schieben.
Wenn zwischen Ihrem Rücken und der Wand mehr als eine Hand Platz ist, kann dies ein Hinweis auf eine Hyperlordose sein.
Hyperlordose kann verursacht werden durch:
- Fettleibigkeit
- Verletzung Ihrer Wirbelsäule
- Rachitis
- strukturelle Probleme
- neuromuskuläre Erkrankungen
Hyperlordose erfordert im Allgemeinen keine medizinische Behandlung. Es kann oft korrigiert werden, indem Sie Ihre Körperhaltung durch Dehnungen und Übungen verbessern.
Hier sind einige einfache Haltungsübungen, die Sie zu Hause ausprobieren können:
- Bewegen Sie Ihre Schultern langsam in einer kreisförmigen Bewegung auf und ab, drücken Sie auf dem Weg nach oben nach vorne und auf dem Weg nach unten in Richtung Ihres Rückens.
- Strecke deine Arme auf Schulterhöhe aus und bewege sie in einer kleinen Kreisbewegung.
- Gehen Sie im Stehen in die Hocke, als ob Sie auf einem Stuhl sitzen würden.
- Stellen Sie sich aufrecht hin und legen Sie eine Hand auf Ihr Ohr. Legen Sie die andere Hand und den Arm flach an Ihre Seite. Lehnen Sie sich in die dem bedeckten Ohr entgegengesetzte Richtung.
In einigen Fällen kann Ihr Arzt ein Programm zur Gewichtsabnahme, Physiotherapie oder rezeptfreie Medikamente gegen Schmerzen empfehlen.
Muskelzerrungen und Verstauchungen
Übermäßige körperliche Aktivität kann dazu führen, dass sich Muskeln und Bänder im unteren Rücken zu stark dehnen oder reißen. Dies kann zu Schmerzen, Steifheit und sogar Muskelkrämpfen führen.
Zerrungen und Verstauchungen im Rücken können oft zu Hause behandelt werden:
- Schränken Sie die körperliche Aktivität für ein paar Tage ein. Beginnen Sie nach 2 bis 3 Wochen langsam wieder mit dem Sport.
-
Wende Eis für die ersten 48 bis 72 Stunden an und wechsle dann zu Hitze.
- Nehmen Sie bei Bedarf rezeptfreie (OTC) Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil, Motrin).
- Vermeiden Sie Aktivitäten, die eine Verdrehung des Rückens oder schweres Heben für die 6 Wochen nach Beginn der Schmerzen beinhalten.
Wenn die Schmerzen oder Beschwerden anhalten, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren.
Degenerative oder Bandscheibenvorfall
Mit zunehmendem Alter können Ihre Bandscheiben einem übermäßigen Verschleiß unterliegen, der als degenerative Bandscheibenerkrankung bekannt ist. Da die Bandscheiben in Ihrem Rücken den Stoß von Aktivitäten wie Laufen absorbieren, kann es nach dem Laufen zu Rückenschmerzen kommen, wenn die Bandscheiben schwächer werden.
Ein Bandscheibenvorfall, manchmal auch als Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenvorfall bezeichnet, tritt auf, wenn der innere Teil der Bandscheibe zwischen Ihren Wirbeln durch den äußeren Ring drückt.
In schweren Fällen kann ein Bandscheibenvorfall schließlich zu dauerhaften Nervenschäden führen. Ihr Arzt wird eine Behandlung basierend auf der Schwere Ihrer Symptome empfehlen, die von OTC-Schmerzmitteln bis hin zu einer Operation reichen kann.
Auch wenn Sie nach dem Laufen ein normales Maß an Muskelkater verspüren, sollten Sie keine Rückenschmerzen haben, die Ihre Bewegung einschränken.
Viele Ursachen für Rückenschmerzen nach dem Laufen können durch häusliche Pflege gelindert werden, die angemessene Ruhe und Einschränkungen der körperlichen Aktivität umfasst. Ihr Arzt kann Ihnen auch empfehlen, auf einer anderen Art von Oberfläche zu laufen oder Schuhe mit angemessener Unterstützung zu tragen.