Was ist Sauerstofftherapie?

Sauerstoff, ein Gas, das in unserer Atemluft vorkommt, ist für den Menschen lebensnotwendig. Manche Menschen mit Atemproblemen können auf natürliche Weise nicht genug Sauerstoff bekommen. Sie benötigen möglicherweise zusätzlichen Sauerstoff oder eine Sauerstofftherapie. Menschen, die eine Sauerstofftherapie erhalten, sehen oft ein verbessertes Energieniveau und einen verbesserten Schlaf sowie eine bessere Lebensqualität.

Wer benötigt eine Sauerstofftherapie?

Die Sauerstofftherapie wird Menschen verschrieben, die nicht genug Sauerstoff selbst bekommen können. Dies liegt oft an Lungenerkrankungen, die die Lunge daran hindern, Sauerstoff aufzunehmen, einschließlich:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Lungenentzündung
  • Asthma
  • bronchopulmonale Dysplasie, unterentwickelte Lungen bei Neugeborenen

  • Herzfehler
  • Mukoviszidose
  • Schlafapnoe
  • Lungenerkrankung
  • Trauma der Atemwege

Um festzustellen, ob eine Person von einer Sauerstofftherapie profitiert, testen Ärzte die Sauerstoffmenge in ihrem arteriellen Blut. Eine andere Möglichkeit zur Überprüfung ist die Verwendung eines Pulsoximeters, das den Sauerstoffgehalt oder die Sättigung indirekt misst, ohne dass eine Blutprobe erforderlich ist. Das Pulsoximeter wird wie ein Finger am Körperteil einer Person befestigt. Niedrige Werte bedeuten, dass eine Person ein guter Kandidat für zusätzlichen Sauerstoff sein kann.

Normalwerte des arteriellen Blutsauerstoffs liegen zwischen 75 und 100 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule). Ein Sauerstoffgehalt von 60 mmHg oder weniger weist auf die Notwendigkeit von zusätzlichem Sauerstoff hin. Zu viel Sauerstoff kann ebenfalls gefährlich sein und die Zellen in Ihrer Lunge schädigen. Ihr Sauerstoffgehalt sollte 110 mmHg nicht überschreiten.

Manche Menschen benötigen ständig eine Sauerstofftherapie, während andere sie nur gelegentlich oder in bestimmten Situationen benötigen. Einige Sauerstofftherapien werden in einer Arztpraxis durchgeführt, und manchmal haben die Menschen eine Sauerstoffversorgung zu Hause oder ein tragbares Sauerstoffsystem.

Ist mein Blutsauerstoffgehalt normal?

Was sind die Symptome von Sauerstoffmangel?

Wenn Sie nicht genug Sauerstoff bekommen, werden Sie eine Vielzahl von Symptomen erleben, darunter:

  • schnelles Atmen
  • Kurzatmigkeit
  • schnelle Herzfrequenz
  • Husten oder Keuchen
  • Schwitzen
  • Verwechslung
  • Veränderungen in der Farbe Ihrer Haut

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Welche Arten von Sauerstofftherapien gibt es?

Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Sauerstofftherapien, die verwendet werden können. Diese schließen ein:

  • Sauerstoffgas
  • flüssiger Sauerstoff
  • Sauerstoffkonzentratoren
  • hyperbare Sauerstofftherapie

Sauerstoffgas

Sauerstoffgas kann in einem tragbaren Tank gespeichert werden. Diese werden Druckgassysteme genannt. Ein größerer stationärer Konzentrator wird innerhalb des Hauses verwendet, und ein kleinerer Sauerstofftank kann zur Verwendung außerhalb des Hauses mitgenommen werden. Die kleineren Tanks könnten zusammen mit sauerstoffsparenden Geräten verwendet werden, damit die Sauerstoffversorgung länger anhält. Der Sauerstoff wird in Impulsen zugeführt, nicht kontinuierlich.

Flüssiger Sauerstoff

Flüssiger Sauerstoff kann auch in einem tragbaren Tank gespeichert werden. Flüssiger Sauerstoff ist höher konzentriert, sodass mehr Sauerstoff in einen kleineren Tank passt. Dies ist hilfreich für Menschen, die sehr aktiv sind, aber es verflüchtigt sich, wenn es nicht rechtzeitig verwendet wird. Diese Tanks sind nachfüllbar.

Sowohl Flüssigsauerstoff als auch Sauerstoffgas sind an vielen Orten zur Lieferung nach Hause erhältlich.

Sauerstoffkonzentratoren

Sauerstoffkonzentratoren sind weniger tragbar als die anderen Optionen. Ein Sauerstoffkonzentrator ist ein Gerät, das dem Raum Sauerstoff entnimmt, ihn für therapeutische Zwecke konzentriert und andere natürlich vorkommende Gase entfernt. Die Vorteile von Konzentratoren sind, dass sie weniger teuer sind und nicht wie Tanks gefüllt werden müssen. Portable Versionen sind verfügbar. Die meisten Modelle sind jedoch zu groß, um wirklich tragbar zu sein.

Sauerstoff wird aus dem Tank durch ein Rohr verteilt. Es gelangt durch Nasenschläuche, eine Gesichtsmaske oder einen Schlauch, der direkt in die Luftröhre der Person eingeführt wird, in die Lunge.

Hyperbare Sauerstofftherapie

Die hyperbare Sauerstofftherapie unterscheidet sich von den anderen Methoden der Sauerstofftherapie. Menschen atmen in einem unter Druck stehenden Raum oder einer Kammer reinen Sauerstoff ein. In den Überdruckkammern wird der Luftdruck auf das Drei- bis Vierfache des normalen Luftdruckniveaus erhöht. Dadurch wird die dem Körpergewebe zugeführte Sauerstoffmenge erhöht. Diese Art der Sauerstoffzufuhr wird häufig zur Behandlung von Wunden, schweren Infektionen oder Luftblasen in Ihren Blutgefäßen eingesetzt. Die Überdrucktherapie sollte sorgfältig durchgeführt werden, damit der Sauerstoffgehalt im Blut nicht zu hoch wird.

Liefermethoden

Die häufigste Verabreichungsmethode ist die Nasenkanüle, die aus einem Schlauch besteht, der durch beide Nasenlöcher verläuft. Andere Liefermethoden umfassen:

  • die Nicht-Rebreather-Maske
  • der Inkubator (für Säuglinge)
  • Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP)

Erfahren Sie mehr: Verwendung von CPAP, einer Schlafapnoe-Behandlung, bei COPD »

Was sind die Vorteile der Sauerstofftherapie?

Die Sauerstofftherapie kann für diejenigen, die häufig niedrige Sauerstoffwerte haben, ungeachtet des Grundes, äußerst vorteilhaft sein. Bei Bedarf kann die regelmäßige Anwendung der Sauerstofftherapie es den Menschen ermöglichen, aktiver und mobiler zu sein, indem die Kurzatmigkeit verringert wird. Es kann auch die Lebensqualität erheblich verbessern und in vielen Fällen die Lebenserwartung verlängern.

Die Sauerstofftherapie kann auch Symptome lindern wie:

  • Kopfschmerzen
  • Reizbarkeit
  • Ermüdung
  • geschwollene Knöchel

Die Sauerstofftherapie kann das Wachstum und die Entwicklung von Kindern mit chronischen Lungenerkrankungen unterstützen. Es kann auch Symptome wie Kopfschmerzen, die durch niedrige Sauerstoffwerte verursacht werden, und Verhaltensänderungen oder -probleme lindern.

Wie hilft eine Sauerstofftherapie bei COPD?

Viele Menschen mit schwerer COPD benötigen eine langfristige Sauerstofftherapie. COPD ist ein Überbegriff, der fortschreitende Lungenerkrankungen umfasst, die zu vermehrter Atemnot führen. Bei einigen Menschen nimmt die Lungenfunktion im Laufe der Zeit ab, was dazu führt, dass sie Schwierigkeiten haben, genügend Sauerstoff zu bekommen.

Langfristig kann eine regelmäßige Sauerstofftherapie die Lebensqualität und -länge von Menschen mit COPD erheblich verbessern. Viele von ihnen müssen möglicherweise täglich mindestens 15 Stunden lang eine Sauerstofftherapie erhalten.

Eine Studie fanden heraus, dass kontinuierlicher zusätzlicher Sauerstoff für Menschen mit COPD am vorteilhaftesten ist und die Überlebensraten erhöhen kann.

Weiterlesen: Behandlungen für COPD finden »

Was sind die Richtlinien für die Anwendung der Sauerstofftherapie?

Ihr Arzt wird Ihnen ein Rezept ausstellen, um mit der Sauerstofftherapie zu beginnen. Sie werden Ihnen sagen, wie Sie es verwenden und wie oft Sie es verwenden sollten. Dazu gehört die Durchflussrate oder wie viel Sauerstoff Sie pro Minute benötigen. Es ist wichtig, dass Sie alle spezifischen Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Sauerstofftherapie bei Ihnen nicht funktioniert, sehen Sie sich diese an, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Manche Menschen brauchen Sauerstoff nur bei bestimmten Aktivitäten, wie Sport oder Schlafen. Andere Menschen brauchen ständig Sauerstoff. Die meisten Arten der Sauerstofftherapie werden mit tragbaren Sauerstoffflaschen geliefert, sodass Sie sie bei Bedarf mit nach Hause nehmen können.

Verwenden Sie während der Sauerstofftherapie keine Drogen oder Alkohol, da diese Ihre Atmung verlangsamen können. Wenn Sie mit Ihrem Arzt über eine Sauerstofftherapie sprechen, machen Sie ihn auf andere verschreibungspflichtige Medikamente aufmerksam, die Sie möglicherweise einnehmen.

Was sind die Sicherheitsüberlegungen für die Sauerstofftherapie?

Obwohl Sauerstoff kein brennbares Gas ist, wird er auch für die Verbrennung benötigt. Brände in Gebieten mit zu viel Sauerstoff brennen wahrscheinlich schneller. Seien Sie vorsichtig mit Sauerstofftanks in der Nähe von offenen Flammen und Heizgeräten und stellen Sie sicher, dass Sauerstofftanks sicher aufbewahrt werden.

Wie sehen die Aussichten für Menschen aus, die eine Sauerstofftherapie anwenden?

Viele Menschen, die zusätzlichen Sauerstoff benötigen, leben ein normales, aktives Leben. In vielen Fällen hilft die Sauerstofftherapie, die Aktivität zu erleichtern, die Ausdauer zu erhöhen und Atemnot zu verringern. In einigen Fällen kann eine Sauerstofftherapie die Lebenserwartung erhöhen.

Auch Menschen, die aufgrund chronischer Erkrankungen eine fortlaufende Therapie benötigen, können ein normales Leben führen. Sobald eine Person lernt, mit der Sauerstoffausrüstung umzugehen, muss die Therapie ihre Routine nicht einschränken.