Überblick

Der Zahnschmelz ist die harte, schützende äußere Schicht Ihrer Zähne. Schmelzhypoplasie ist ein Defekt des Zahnschmelzes, der nur auftritt, während sich die Zähne noch entwickeln. Dennoch kann es sowohl Milchzähne als auch bleibende Zähne betreffen. Der Zustand führt zu einem dünnen Zahnschmelz, der Ihre Zähne anfällig für Karies macht.

Zu den visuellen Anzeichen einer Schmelzhypoplasie gehören weiße Flecken, Grübchen und Rillen auf der Außenfläche der Zähne.

Zahnschmelz ist die härteste Substanz in Ihrem Körper, aber er enthält keine lebenden Zellen und kann sich nicht selbst reparieren oder verbessern. Wenn Sie oder Ihr Kind also an Schmelzhypoplasie leiden, müssen Sie Ihre Zähne von einem Zahnarzt überwachen lassen und schnell handeln, um Problembereiche zu reparieren.

Was sind die Symptome?

Einige der Anzeichen einer Schmelzhypoplasie sind offensichtlich, andere sind jedoch schwieriger zu erkennen und fallen möglicherweise erst auf, wenn sie größere Zahnprobleme verursachen. Dünner Zahnschmelz kann zu Folgendem führen:

  • Gruben, winzige Haine, Vertiefungen und Risse
  • weiße Flecken
  • gelblich-braune Verfärbungen (wo die darunter liegende Dentinschicht freigelegt ist)
  • Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte
  • fehlender Zahnkontakt, unregelmäßiger Zahnverschleiß
  • Anfälligkeit für Säuren in Speisen und Getränken
  • Zurückhaltung schädlicher Bakterien
  • erhöhte Anfälligkeit für Karies und Karies

Was verursacht es?

Eine fehlerhafte Schmelzentwicklung kann das Ergebnis einer erblichen Erkrankung namens Amelogenesis imperfecta oder angeborener Schmelzhypoplasie sein, die schätzungsweise 1 von 14.000 Menschen in den Vereinigten Staaten betrifft. Dieser Zustand kann auch ungewöhnlich kleine Zähne und eine Vielzahl von Zahnproblemen verursachen. Angeborene Schmelzhypoplasie kann allein oder als Teil eines Syndroms auftreten, das andere Teile des Körpers betrifft.

Andere erbliche Syndrome, die eine Schmelzhypoplasie verursachen können, sind:

  • Usher-Syndrom
  • Seckel-Syndrom
  • Ellis-van-Creveld-Syndrom
  • Treacher-Collins-Syndrom
  • Otodentales Syndrom
  • 22q11-Deletionssyndrom (Velokardiofaziales Syndrom)
  • Heimler-Syndrom

Schmelzhypoplasie kann auch aus vorgeburtlichen Problemen resultieren wie:

  • Vitamin-D-Mangel der Mutter
  • Gewichtszunahme der Mutter
  • mütterliches Rauchen
  • Drogenkonsum der Mutter
  • Mangel an Schwangerschaftsvorsorge
  • Frühgeburt oder niedriges Geburtsgewicht

Zu den Umweltfaktoren und anderen Problemen im Säuglingsalter, die eine Schmelzhypoplasie verursachen können, gehören:

  • Trauma an den Zähnen
  • Infektion
  • Kalziummangel
  • Mangel an Vitamin A, C oder D
  • Gelbsucht, Lebererkrankungen
  • Zöliakie
  • Zerebralparese aufgrund einer mütterlichen oder fetalen Infektion

Wie wird es behandelt?

Früherkennung und Diagnose sind entscheidend. Deshalb sollten Kinder irgendwann zwischen dem ersten Zahn und dem ersten Geburtstag zum Zahnarzt.

Die Behandlung hängt von der Schwere des Problems ab. Behandlungsziele sind:

  • Karies vorbeugen
  • einen guten Biss behalten
  • Zahnsubstanz erhalten
  • sorgen dafür, dass die Zähne optimal aussehen

Einige der kleineren Defekte, die keine Karies oder Empfindlichkeit verursachen, müssen möglicherweise nicht sofort behandelt werden. Sie müssen jedoch weiterhin überwacht werden. Ihr Zahnarzt wird wahrscheinlich topisches Fluorid auftragen wollen, um die Zähne zu schützen.

Im Falle von Empfindlichkeit, Karies oder abgenutzter Zahnstruktur umfassen die Behandlungsmöglichkeiten:

  • Kunstharzgebundener Dichtstoff. Dies kann die Empfindlichkeit der Zähne verbessern.
  • Kompositfüllungen auf Harzbasis. Diese können so hergestellt werden, dass sie genau der Zahnfarbe entsprechen, was sie ideal für den Einsatz auf Front- oder Backenzähnen macht. Sie sind auch ziemlich langlebig.
  • Zahnfüllungen aus Amalgam. Diese bestehen aus einer Kombination langlebiger Metalle. Aufgrund der silbernen Farbe möchten Sie sie möglicherweise nicht auf Ihren Vorderzähnen haben.
  • Goldfüllungen. Wie Zahnfüllungen aus Amalgam sind Goldfüllungen langlebig, haben aber kein natürliches Aussehen. Sie sind in der Regel auch die teuersten.
  • Kronen. Diese bedecken den Zahn vollständig.
  • Mikroabrasion des Zahnschmelzes. Dies ist ein minimal-invasives Verfahren zur Verbesserung des Aussehens der Zähne.
  • Professionelle Zahnaufhellung.

Wenn Ihr Zahnarzt eine Quecksilber-Amalgam-Füllung anbietet, prüfen Sie zuerst, ob diese für Sie geeignet ist, da die Gefahr einer Toxizität bestehen kann. Du sollte nicht haben eine Quecksilber-Amalgam-Füllung, wenn Sie:

  • schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen
  • unter 6 Jahre alt sind
  • eine neurologische Erkrankung oder Nierenprobleme haben
  • eine Quecksilberallergie haben

Es gibt Fälle, in denen ein bleibender Zahn so fehlgebildet ist, dass es am besten ist, ihn zu extrahieren. Wenn ja, sollten Sie zuerst einen Kieferorthopäden konsultieren.

Hier sind noch ein paar weitere Tipps, um Ihre Zähne so gesund wie möglich zu halten:

  • Putzen Sie mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste.
  • Wenn Kälteempfindlichkeit ein Problem ist, mit lauwarmem Wasser abspülen.
  • Beschränken Sie zucker- und säurehaltige Speisen und Getränke auf ein Minimum und bürsten und spülen Sie sie nach dem Verzehr immer gründlich ab.
  • Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen und immer dann, wenn Sie ein Problem vermuten, zu Ihrem Zahnarzt.

Was sind mögliche Komplikationen?

Ohne angemessene Behandlung können folgende Komplikationen auftreten:

  • Karies, bröckelnder Zahn (Karies)

  • Bräunung eines ganzen Zahnes
  • Notwendigkeit für Zahnextraktionen
  • Angst um das Aussehen Ihres Lächelns

Dinge, die zu diesen Komplikationen beitragen, sind schlechte Mundhygiene, zu viel Zucker und überfüllte Zähne.

Ausblick

Ein dünner Zahnschmelz bedeutet, dass Sie die Gesundheit Ihrer Zähne immer sorgfältig überwachen müssen. Eine frühzeitige Behandlung von Problemen kann dazu beitragen, schwerwiegendere Probleme wie Zahnverlust zu vermeiden.

Schmelzhypoplasie kann mit regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen und einer guten Mundhygiene behandelt werden.