
Einführung
Blasenkrebs ist eine Krankheit, bei der abnorme Zellen in der Blase unkontrolliert wachsen und einen Tumor bilden.
Es ist die vierthäufigste Krebsart bei Männern. Um
Blasenkrebs beginnt normalerweise in der innersten Auskleidung der Blase. Es kann in die tieferen Muskelschichten der Blase hineinwachsen und sich schließlich auf nahe gelegene Lymphknoten, umgebendes Gewebe oder sogar entfernte Stellen ausbreiten.
Diese letzte Art von Wachstum wird als Metastasierung bezeichnet. Metastasierter Blasenkrebs ist eine fortgeschrittenere Erkrankung und wird als Krebs im Stadium 4 eingestuft.
Schmerzen sind ein häufiges Symptom, das bei fortschreitendem Blasenkrebs auftreten kann. Zu verstehen, was im Verlauf der Krankheit zu erwarten ist und welche Schmerzbehandlungsoptionen zur Verfügung stehen, kann Ihnen helfen, sich wohler zu fühlen.
Ist Blasenkrebs schmerzhaft?
Im Anfangsstadium verursacht Blasenkrebs normalerweise keine großen Schmerzen. Manche Menschen haben überhaupt keine Schmerzen, während andere beim Wasserlassen Schmerzen oder Brennen verspüren. Blut im Urin, entweder mikroskopisch klein oder mit bloßem Auge sichtbar, ist häufig das erste Anzeichen von Blasenkrebs.
Wenn der Krebs wächst und sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreitet oder während der Behandlung von Blasenkrebs, können Schmerzen zu einem größeren Problem werden. Sie können Schmerzen verspüren:
- im Becken
- im Rücken
- in Knochen
- beim Sex
Manchmal ist die Krankheit selbst nicht die einzige Schmerzquelle bei Menschen mit fortgeschrittenem Blasenkrebs. Es kann auch durch die Behandlung verursacht werden. Eine Chemotherapie, eine gängige Behandlungsmethode für Blasenkrebs, kann unangenehme Nebenwirkungen wie wunde Stellen im Mund verursachen.
Eine Chemotherapie kann auch eine periphere Neuropathie verursachen, die sich als Schmerzen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder andere Empfindungen in Händen, Armen, Füßen oder Beinen äußern kann.
Eine Operation kann ein Teil der Behandlung von Blasenkrebs sein. Die mit der Operation verbundenen Schmerzen hängen von der Operation ab.
Blasenkrebs im Frühstadium kann mit einer minimal-invasiven Operation behandelt werden, bei der der Tumor von innen von der Blasenwand abgeschabt wird.
Fortgeschrittener Blasenkrebs kann eine Operation erfordern, um die gesamte Blase zu entfernen. Diese Operation ist viel länger und hat normalerweise eine schmerzhaftere Genesung.
Rückenschmerzen
Blasenkrebs kann Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, wenn er eine fortgeschrittenere Form der Krankheit erreicht. Der Schmerz ist typischerweise nur auf einer Seite des Rückens, kann aber zentral lokalisiert sein.
Rückenschmerzen können auftreten, wenn die Tumore an Größe zunehmen oder sich Krebszellen auf andere Teile Ihres Körpers ausbreiten.
Schmerzen beim Wasserlassen
Blasenkrebs kann Veränderungen beim Wasserlassen verursachen. Sie können beim Wasserlassen Schmerzen oder ein brennendes Gefühl verspüren, und Sie können Blut in Ihrem Urin sehen.
Sie können auch fühlen:
- ein häufigerer Harndrang als früher
- ein dringendes Bedürfnis zu urinieren, auch wenn Ihre Blase nicht voll ist
- häufiger Harndrang während der Nacht
Auch die Unfähigkeit zu urinieren kann ein Zeichen für fortgeschrittenen Blasenkrebs sein.
Hüftschmerzen
Fortgeschrittener Blasenkrebs kann manchmal Schmerzen in den Hüften und im Becken verursachen. Dies kann auftreten, wenn sich der Krebs auf einen inneren Hüftmuskel namens Iliopsoas ausbreitet und einen Zustand verursacht, der als malignes Psoas-Syndrom bekannt ist.
Während die Aussichten für diese krebsassoziierte Erkrankung schlecht sind, ist das maligne Psoas-Syndrom sehr selten.
Management von Schmerzen
Schmerzen sind oft Teil der Realität des Lebens mit Blasenkrebs und der Behandlung der Krankheit. Medikamente und ergänzende Techniken können Ihnen jedoch helfen, Ihre Schmerzen zu bewältigen und sich wohler zu fühlen.
Hier sind einige Optionen zur Behandlung von Krebsschmerzen, die in Betracht gezogen werden sollten.
Over-the-Counter (OTC)-Medikamente
Möglicherweise können Sie mit OTC-Medikamenten leichte bis mittelschwere Schmerzen behandeln. Zu diesen Medikamenten gehören:
- Paracetamol
- Ibuprofen
- Aspirin
Auch wenn Sie für OTC-Medikamente kein Rezept benötigen, ist es dennoch wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie Medikamente einnehmen. Einige dieser Medikamente können:
- Nebenwirkungen verursachen
- Verdecken Sie die Anzeichen einer möglichen Infektion
- Ihre Krebsbehandlung beeinflussen
Hohe Dosen von Ibuprofen können beispielsweise die Nierenfunktion beeinträchtigen. Dies kann ein Problem sein, wenn Ihre Nieren vom Krebs betroffen sind oder wenn Sie eine Chemotherapie erhalten, die auch die Nierenfunktion verändern kann.
Verschreibungspflichtige Schmerzmittel
Ihr Arzt kann stärkere Medikamente wie Opioide verschreiben, wenn Sie mäßige bis starke Schmerzen durch Krebs haben. Beispiele für diese Medikamente sind:
- Kodein
- Hydrocodon
- Oxycodon
Opioide können Verstopfung verursachen und möglicherweise die Genesung nach einer Operation verzögern, daher sind sie möglicherweise nicht immer für jede Person mit Blasenkrebs geeignet.
Einige dieser Medikamente können im Laufe der Zeit auch zu körperlicher Abhängigkeit und Sucht führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob verschreibungspflichtige Medikamente Teil Ihres Behandlungsplans für Blasenkrebs sein sollten.
Nervenschmerzmittel
Wenn Sie eine Nervenverletzung durch eine Krebsbehandlung haben, kann Ihr Arzt Medikamente gegen Krampfanfälle empfehlen, um das Kribbeln und Brennen zu reduzieren.
Gabapentinoide, insbesondere Gabapentin und Pregabalin, sind Medikamente, die Anfälle behandeln und auch auf Nervenschmerzen abzielen. Sie werden immer beliebter als Alternativen zu Opioiden und können für die Behandlung von Neuropathie nützlich sein, die aus Chemotherapie oder Tumorwachstum resultiert.
Medikamente gegen Blasenkrämpfe
Ein Blasenkrampf tritt auf, wenn sich Muskeln in der Blase zusammenziehen und einen plötzlichen starken Harndrang verursachen. Medikamente zur Blasenkontrolle, sogenannte Antispasmodika, wirken, indem sie Krämpfe in der Blase blockieren.
Antispasmodika werden häufig Menschen mit Blasenkrebs verschrieben. Sie beinhalten:
- Oxybutynin
- Mirabegron
- Tropsium
Sie können helfen, das ständige Gefühl beim Wasserlassen zu beruhigen und den Druck im Becken zu verringern.
Antidepressiva
Während Antidepressiva hauptsächlich zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden, können einige auch zur Behandlung von Kribbeln und brennenden Schmerzen eingesetzt werden.
Diese Art von Schmerzen kann oft durch Nervenschäden durch bestimmte Krebsbehandlungen wie Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung verursacht werden.
Entspannungstechniken
Langsames, rhythmisches Atmen und visuelle Konzentration auf ein Objekt sind gängige Entspannungstechniken, die Menschen mit Krebs anwenden können, um Schmerzen zu lindern. Sie helfen, Muskelverspannungen loszuwerden und den Geist zu beruhigen.
Ablenkung
Wenn Sie Ihrem Geist etwas anderes geben, auf das er sich konzentrieren kann, als den Schmerz, kann dies dazu beitragen, dass Sie sich wohler fühlen. Fernsehen, ein Buch lesen, basteln und Musik hören kann helfen, sich von Schmerzen abzulenken.
Meditation
Ähnlich wie Entspannungstechniken und Ablenkung kann Meditation Ihren Geist von den Schmerzen ablenken und Ihre Gedanken beruhigen.
Andere komplementäre Schmerzbehandlungstechniken
Es gibt eine Reihe anderer komplementärer und alternativer Schmerzbehandlungstechniken, die es wert sein könnten, erkundet zu werden. Diese beinhalten:
- Akupunktur
- Kunsttherapie
- Yoga
- Massage
- Hypnose
- Biofeedback
Biofeedback ist eine Technik, die Maschinen verwendet, um Ihnen dabei zu helfen, einige Ihrer unwillkürlichen Körperfunktionen kennenzulernen und zu kontrollieren. Unter der Leitung eines lizenzierten Technikers kann Biofeedback Ihnen helfen, sich zu entspannen und mit Schmerzen in Ihrem Körper fertig zu werden.
Viele dieser integrativen Methoden wurden nicht in wissenschaftlichen Studien an Menschen mit Blasenkrebs getestet. Aber sie gelten als Möglichkeiten, Ihre Lebensqualität zu verbessern, wenn Sie eine Krankheit haben.
Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Team, um festzustellen, welche für Ihre Situation am besten geeignet sind.
Schmerzhafter Sex während der Behandlung
Sex kann zu einer schmerzhaften Erfahrung werden, während Sie sich einer Behandlung gegen Blasenkrebs unterziehen.
Strahlung kann die Harnröhre eines Mannes reizen, was während der Ejakulation starke Schmerzen verursachen kann. Dieser Schmerz hört normalerweise auf, wenn die Behandlung beendet ist.
Eine Blasenkrebsoperation kann auch die Fähigkeit eines Mannes beeinträchtigen, Samen zu produzieren. Dies kann zu „trockenen Orgasmen“ führen, bei denen wenig oder gar kein Sperma herauskommt.
Bei Frauen, bei denen die Harnblase entfernt wird, wird häufig auch der vordere Teil der Scheide entfernt. Infolgedessen kann der Sex für manche Frauen weniger angenehm werden.
Beckenbestrahlung kann Narbenbildung verursachen, die die Vagina verengen und zu schmerzhaftem Sex führen kann.
Einige Frauen können während bestimmter Krebstherapien auch vaginale Trockenheit erfahren, was den Sex ohne Gleitmittel unangenehm und schmerzhaft machen kann.
Auch wenn während Ihrer Blasenkrebsbehandlung Veränderungen an Ihrem Körper auftreten können, kann Sex mit einigen Anpassungen immer noch eine angenehme Erfahrung sein.
Halten Sie die Kommunikationswege mit Ihrem Partner offen und erkunden Sie alternative Techniken zum penetrierenden Geschlechtsverkehr. Erwägen Sie, Ihr Onkologieteam nach spezifischen Empfehlungen zu fragen, die für Sie am besten geeignet sind.
Wann zum arzt
Während Blasenkrebs und die Behandlung der Krankheit Schmerzen verursachen können, gibt es Möglichkeiten, damit umzugehen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie im Verlauf Ihrer Erkrankung Beschwerden verspüren oder wenn Sie neue oder zunehmend stärkere Schmerzen bemerken. Ihr Onkologieteam kann Ihnen einen Palliativmediziner oder Schmerzspezialisten vorschlagen, damit Sie sich wohler fühlen.
Es ist nie zu früh oder zu spät, um Hilfe bei Ihren Schmerzen zu suchen.