Erkältungs- und Grippesaison

Wenn die Temperaturen kälter werden und Kinder drinnen sind und in größerer Zahl miteinander interagieren, folgt unweigerlich die Erkältungs- und Grippesaison.

Sie wissen vielleicht, dass die Erkältungs- und Grippesaison vor der Tür steht, aber das macht es nicht einfacher, wenn Sie sehen, wie Ihr Kleines mit Husten und einer verstopften Nase zu kämpfen hat. Kinder unter 5 Jahren und insbesondere unter 2 Jahren sind während der Erkältungs- und Grippesaison einem besonders hohen Risiko ausgesetzt.

Erkältungen und Grippe sind Virusinfektionen, daher helfen Antibiotika nicht, wenn es darum geht, eine Infektion zu beseitigen. Es gibt jedoch Schritte, die Sie unternehmen können, damit sich Ihr Kind besser fühlt, während sein Immunsystem das Virus bekämpft.

Bieten Sie viel Flüssigkeit an

Halten Sie Ihr Kind mit Flüssigkeit versorgt, um Erkältungs- und Grippesymptome zu reduzieren und sich besser zu fühlen. Fieber kann zu Dehydrierung führen. Ihr Kind fühlt sich möglicherweise nicht so durstig wie normalerweise und fühlt sich beim Trinken möglicherweise unwohl, daher ist es wichtig, es dazu zu ermutigen, viel Flüssigkeit zu trinken.

Dehydrierung kann bei Babys sehr ernst sein, besonders wenn sie unter 3 Monate alt sind. Rufen Sie Ihren Kinderarzt an, wenn Sie vermuten, dass Ihr Baby dehydriert ist. Einige Anzeichen können sein:

  • keine Tränen beim Weinen
  • trockene Lippen
  • weiche Stellen, die eingesunken scheinen
  • verminderte Aktivität
  • weniger als drei- bis viermal in 24 Stunden urinieren

Wenn Ihr Kind gestillt wird, versuchen Sie, es häufiger als gewöhnlich zu stillen. Ihr Baby hat möglicherweise weniger Interesse am Stillen, wenn es krank ist. Möglicherweise müssen Sie mehrere kurze Fütterungssitzungen durchführen, damit sie genügend Flüssigkeit aufnehmen.

Fragen Sie den Arzt Ihres Kindes, ob eine orale Rehydrierungslösung (wie Pedialyte) geeignet ist. Denken Sie daran, dass Sie den Kleinen keine Sportgetränke geben sollten.

Ältere Kinder haben mehr Trinkmöglichkeiten. Dazu können gehören:

  • Sportgetränke
  • Eis am Stiel
  • Saft
  • Brühe
  • flaches weißes Soda

Räumen Sie verstopfte Nasenwege auf

Medizinische Nasensprays werden für kleine Kinder nicht empfohlen. Glücklicherweise gibt es mehrere einfache Möglichkeiten, eine verstopfte Nase ohne Medikamente zu beseitigen.

Verwenden Sie im Zimmer Ihres Kindes einen Luftbefeuchter mit kühlem Nebel. Dies wird helfen, Schleim aufzulösen. Achten Sie darauf, den Luftbefeuchter zwischen den Anwendungen sorgfältig zu reinigen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines salzhaltigen Nasensprays oder Nasentropfen, wodurch dünner Schleim leichter herausgeblasen oder mit einer Ballonspritze entfernt werden kann. Dies ist besonders hilfreich vor dem Füttern und Schlafengehen.

Lösen Sie den Husten

Wenn Ihr Kind älter als 1 Jahr ist, versuchen Sie, Honig anstelle von Medikamenten gegen Husten zu geben. Sie können mehrmals am Tag 2 bis 5 Milliliter (ml) Honig geben.

Studien zeigen, dass Honig für Kinder über 1 Jahr sicherer und wahrscheinlich wirksamer ist als Hustenmittel. Wegen Botulismusgefahr sollten Sie Kindern unter einem Jahr keinen Honig geben.

Ruhe fördern

Zusätzliche Ruhe kann Ihrem Kind helfen, sich schneller zu erholen.

Ihrem Kind kann aufgrund von Fieber sehr heiß sein. Ziehen Sie sie bequem an und vermeiden Sie schwere Decken oder übermäßige Schichten, die dazu führen könnten, dass sie sich heißer anfühlen. Ein lauwarmes Bad kann ihnen auch helfen, sich abzukühlen und zu entspannen, bevor sie ein Nickerchen machen oder für die Nacht schlafen gehen.

Wissen, was Sie wann geben müssen

Erwachsene können problemlos Erkältungs- und Hustenmedikamente einnehmen, aber die Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) rät Kindern unter 2 Jahren davon ab, rezeptfreie (OTC) Erkältungs- und Hustenmedikamente einzunehmen.

Wenn Ihr Kind Fieber oder Erkältungssymptome hat und jünger als 2 Jahre ist, rufen Sie seinen Kinderarzt an, um zuerst festzustellen, ob Sie Medikamente verabreichen müssen und wie viel Sie verabreichen müssen.

Denken Sie daran, dass Fieber der Weg des Körpers ist, eine Infektion abzuwehren. Wenn Ihr Kind leichtes Fieber hat, muss dies nicht immer mit OTC-Medikamenten kontrolliert werden.

Rufen Sie zuerst den Kinderarzt Ihres Kindes an, um herauszufinden, ob Ihr Kind Medikamente benötigt. Wenn die Einnahme von Medikamenten empfohlen wird, denken Sie daran, die Dosierungsinformationen zu überprüfen, wenn Sie Paracetamol (Tylenol) für Kinder oder Säuglinge verwenden, da diese unterschiedlich sein können.

Überprüfen Sie das Etikett auf der Flasche auf die Konzentration von Paracetamol. Lassen Sie den Kinderarzt Ihres Kindes wissen, welche Art Sie Ihrem Kind geben, und stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie viele Milliliter oder halbe Milliliter Sie ihm geben sollten.

Wenn Ihr Kind älter als 6 Monate ist, können Sie auch Ibuprofen geben, um Fieber oder Schmerzen zu kontrollieren.

Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, Medikamente in den Bechern abzumessen, die der Flasche beiliegen. Wenn Sie Bedenken haben, den mitgelieferten Messbecher zu verwenden, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Apotheker. Viele Apotheken können genauere Messspritzen anbieten.

Der Kinderarzt Ihres Kindes kann empfehlen, mehrere Medikamente gleichzeitig zu verabreichen, z. B. Antihistaminika, abschwellende Mittel und Schmerzmittel. Wenn dies der Fall ist, lesen Sie die Etiketten aller Medikamente sorgfältig durch, um eine versehentliche Überdosierung zu vermeiden. Einige abschwellende Mittel enthalten beispielsweise das Schmerzmittel Paracetamol.

Ihr Kind könnte sehr krank werden, wenn es zu viel Paracetamol einnimmt, wie z. B. ein abschwellendes Mittel mit Paracetamol und ein separates Medikament mit Paracetamol. Schreiben Sie unbedingt auf, welche Medikamente Sie gegeben haben und wann Sie es gegeben haben, damit Sie nicht zu viel geben.

Denken Sie daran, dass Sie einem Kind, das 18 Jahre oder jünger ist, niemals Aspirin geben sollten. Aspirin kann bei Kindern eine seltene Erkrankung verursachen, die als Reye-Syndrom bekannt ist.

Suchen Sie den Arzt Ihres Kindes auf

Manchmal reicht selbst die beste häusliche Pflege nicht aus, um Ihrem Kleinen zu helfen, sich vollständig zu erholen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Ihr Kind:

  • Fieber über 38 °C (101 °F) für mehr als zwei Tage oder Fieber über 40 °C (104 °F) oder höher für einen beliebigen Zeitraum hat
  • Fieber von 38 °C (100,4 °F) oder höher hat und jünger als 3 Monate ist
  • Fieber hat, das sich nach der Einnahme von Paracetamol oder Ibuprofen nicht bessert
  • wirkt ungewöhnlich schläfrig oder lethargisch
  • wird weder essen noch trinken
  • keucht oder kurzatmig ist

Sie sollten immer den Kinderarzt Ihres Kindes anrufen, wenn Sie Bedenken oder Fragen zu seiner Gesundheit haben.

Erkältungs- und Grippesaison überstehen

Nachdem sich Ihr Kind von einer Erkältung oder Grippe erholt hat, ist es an der Zeit, in den Präventionsmodus zu wechseln. Waschen Sie alle Oberflächen, mit denen sie vor oder während ihrer Krankheit in Kontakt gekommen sind. Ermutigen Sie Ihre Kinder und Ihre anderen Familienmitglieder, sich regelmäßig die Hände zu waschen, um zukünftige Keime in Schach zu halten.

Bringen Sie Ihrem Kind bei, keine Speisen, Getränke oder Utensilien zu teilen, wenn es isst, um eine Verbreitung von Keimen zwischen ihm und seinen Freunden zu vermeiden. Halten Sie Ihr Kind von der Kita oder der Schule fern, wenn es krank ist, insbesondere wenn es Fieber hat.

Die gute Nachricht zur Erkältungs- und Grippesaison ist, dass sie kommt und geht. Wenn Sie Ihrem Kind liebevolle Fürsorge entgegenbringen und Schritte unternehmen, um es wieder gesund zu machen, können Sie die Erkältungs- und Grippesaison überstehen.