Seborrhoische Keratose ist eine Art harmloses Hautwachstum. Einige Menschen entscheiden sich möglicherweise dafür, sie aus kosmetischen Gründen entfernen zu lassen. Sie sehen ähnlich aus wie eine Art Hautkrebs.
Was ist seborrhoische Keratose?
Eine seborrhoische Keratose ist eine Art Hautwucherung.
Der Begriff Keratose bezieht sich auf eine knorrige Überwucherung von Keratinozyten. Der Keratinozyten ist die häufigste Art von Hautzellen in der Epidermis (der äußeren Hautschicht).
Ältere oder weniger gebräuchliche Namen für diese Erkrankung sind:
- Seepocken des Alterns
- Basalzellpapillome
- braune Warzen
- seborrhoische Warzen
- senile Warzen
- Weisheitswarzen
Die Wucherungen sind nicht schädlich. In einigen Fällen kann es jedoch schwierig sein, eine seborrhoische Keratose von einem Melanom, einer sehr schweren Art von Hautkrebs, zu unterscheiden.
Seborrhoische Keratose betrifft etwa
Laut der British Association of Dermatologists werden 30 Prozent der Menschen im Vereinigten Königreich im Alter von 40 Jahren eine seborrhoische Keratose haben. Im Alter von 70 Jahren werden 75 Prozent der Menschen eine haben.
Wenn sich Ihre Haut unerwartet verändert, sollten Sie sie immer von einem Arzt oder Hautarzt untersuchen lassen.
Wie sieht eine seborrhoische Keratose aus?
Eine seborrhoische Keratose ist in der Regel leicht anhand des Aussehens zu erkennen.
Standort
Es können mehrere Läsionen auftreten, obwohl am Anfang möglicherweise nur eine vorhanden ist. Wucherungen können überall am Körper gefunden werden, mit Ausnahme der Fußsohlen, Handflächen und Schleimhäute. Einige Orte, an denen sie auftauchen können, sind:
- Kopfhaut
- Gesicht
- Brust
- Schultern
- Abdomen
- zurück
Eine plötzliche Zunahme der Anzahl und Größe seborrhoischer Keratosen kann auf das Vorhandensein des Leser-Trélat-Zeichens hindeuten, was selten vorkommt. Die Ursache des Leser-Trélat-Zeichens ist unbekannt, aber es kann mit Magen-, Dickdarm- oder Hautkrebs in Verbindung gebracht werden. Experten sind sich nicht sicher, ob es sich um ein Symptom des Krebses oder um eine separate Hauterkrankung handelt.
Textur
Wucherungen beginnen oft als kleine, raue Bereiche. Im Laufe der Zeit neigen sie dazu, eine dicke, warzenartige Oberfläche zu entwickeln. Sie werden häufig als „festgeklebt“ beschrieben. Sie können auch wachsartig aussehen und leicht erhabene Oberflächen haben.
Form
Wucherungen sind normalerweise rund oder oval.
Farbe
Wucherungen sind normalerweise braun, können aber auch gelb, weiß oder schwarz sein.
Seborrhoische Keratose vs. aktinische Keratose
Aktinische Keratose, eine andere Art von Hautwachstum, ist nicht dasselbe wie seborrhoische Keratose. Eine aktinische Keratose ist ein rauer Hautfleck, der sich normalerweise in Bereichen der Haut entwickelt, die viel Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Im Gegensatz zu einer seborrhoischen Keratose gilt sie als präkanzerös.
Eine aktinische Keratose wird auch als Sonnenkeratose bezeichnet.
Symptome einer seborrhoischen Keratose
Eine seborrhoische Keratose verursacht in der Regel keine Symptome. Für manche Menschen kann es jedoch sein:
- jucken
- gereizt werden, obwohl es normalerweise nicht schmerzhaft ist
- an der Kleidung verfangen, je nach Standort
Seborrhoische Keratose Behandlung und Entfernung
In vielen Fällen muss eine seborrhoische Keratose nicht behandelt werden. Ein Arzt kann jedoch entscheiden, Wucherungen zu entfernen, die verdächtig aussehen oder körperliche oder emotionale Beschwerden verursachen. Ein Arzt, Dermatologe oder – in einigen Fällen – eine Arzthelferin wird Ihr Verfahren durchführen.
Behandlungs- und Entfernungsmethoden für eine seborrhoische Keratose umfassen die folgenden:
- Kryochirurgie. Kryochirurgie verwendet flüssigen Stickstoff, um das Wachstum einzufrieren.
- Elektrochirurgie. In der Elektrochirurgie verwendet ein medizinisches Fachpersonal einen elektrischen Strom, um das Wachstum abzukratzen. Der Bereich wird vor dem Eingriff betäubt.
- Kürettage. Bei der Kürettage kratzt ein medizinisches Fachpersonal das Wachstum mit einer Kürette, einem schaufelähnlichen chirurgischen Instrument, ab. Kürettage wird manchmal mit Elektrochirurgie kombiniert.
- Exzision rasieren. Die Rasur-Exzision ähnelt der Kürettage. Ein medizinisches Fachpersonal kann dies durchführen, wenn er eine Probe des Wachstums an ein Labor zur Analyse senden möchte.
- Abtragung. Dieses Verfahren verwendet einen speziellen Laser, um das Wachstum zu verdampfen.
- Wasserstoffperoxid-Lösung. Die Food and Drug Administration (FDA) hat eine 40-prozentige Wasserstoffperoxidlösung (Eskata) zugelassen, um seborrhoische Keratosezellen zu zerstören. Es ist nur auf Rezept erhältlich. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2019 verursacht diese Methode jedoch häufig Hautreizungen.
-
Salpetersäure-Zink-Lösung. Die topische Lösung Nitrizinc Complex enthält Salpetersäure, Zink, Kupfersalze und organische Säuren. Ein kleines
Studie 2019 fanden diese Methode sicher und effektiv, um die meisten Läsionen innerhalb von 6 Monaten zu verkleinern oder vollständig zu beseitigen.
Um Blutungen, Entzündungen oder Infektionen vorzubeugen, ist es wichtig, dass Sie nicht versuchen, eine seborrhoische Keratose selbst zu entfernen, indem Sie daran zupfen oder kratzen.
Nachdem die seborrhoische Keratose professionell entfernt wurde, kann Ihre Haut an der Entfernungsstelle heller sein. Der Unterschied in der Hautfarbe wird mit der Zeit oft weniger auffällig.
Meistens kehrt eine seborrhoische Keratose nicht zurück, aber es ist möglich, eine neue an einem anderen Teil Ihres Körpers zu entwickeln.
Seborrhoische Keratose Ursachen und Risikofaktoren
Experten wissen nicht, was die Entstehung einer seborrhoischen Keratose verursacht. Sie sind nicht bakteriell, viral oder ansteckend.
Die folgenden Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie eine seborrhoische Keratose entwickeln:
- Älteres Alter. Der Zustand entwickelt sich oft bei Personen in den Dreißigern oder Vierzigern, und das Risiko steigt mit dem Alter. Es ist nicht üblich bei Menschen unter 20 Jahren.
- Familienmitglieder mit seborrhoischer Keratose haben. Diese Hauterkrankung scheint in Familien zu liegen und kann oft vererbt werden. Das Risiko steigt mit der Zahl der betroffenen biologischen Verwandten.
- Schwangerschaft oder Hormontherapie. Seborrhoische Keratosen können sich während der Schwangerschaft entwickeln. Diese Wucherungen können sich auch entwickeln, während sich eine Person einer Östrogenersatztherapie unterzieht.
- Häufige Sonneneinstrahlung. Forscher in Südkorea fanden heraus, dass ein Subtyp der seborrhoischen Keratose, der adenoide Typ, häufiger auf sonnenexponierter Haut auftritt als auf geschützter Haut. Seborrhoische Keratosen können jedoch auch auf Haut auftreten, die normalerweise im Freien bedeckt ist.
- Hellere Haut haben. Seborrhoische Keratosen treten im Allgemeinen häufiger bei Menschen mit heller Haut auf, obwohl Menschen mit dunklerer Haut sie auch entwickeln können.
Wussten Sie?
Einige Experten glauben, dass Dermatose papulosa nigra, eine Hauterkrankung, die häufiger bei Menschen mit dunklerer Haut auftritt, ein Subtyp der seborrhoischen Keratose sein könnte. Andere Experten glauben, dass Dermatose papulosa nigra eine eigenständige Erkrankung ist.
Diagnose einer seborrhoischen Keratose
Ein Dermatologe wird oft in der Lage sein, eine seborrhoische Keratose mit dem Auge zu diagnostizieren. Wenn es irgendwelche Unsicherheiten gibt, werden sie wahrscheinlich einen Teil oder das gesamte Wachstum entfernen, um es in einem Labor zu testen. Dies wird als Hautbiopsie bezeichnet.
Die Probe aus der Biopsie wird von einem ausgebildeten Pathologen unter dem Mikroskop untersucht. Dieser Schritt kann einem Arzt oder Dermatologen helfen, das Wachstum entweder als seborrhoische Keratose oder etwas anderes zu diagnostizieren.
Wann zum arzt
Eine seborrhoische Keratose ist nicht gefährlich, aber Sie sollten Wucherungen auf Ihrer Haut nicht ignorieren. Es kann schwierig sein, zwischen harmlosen und gefährlichen Wucherungen zu unterscheiden. Etwas, das wie seborrhoische Keratose aussieht, könnte tatsächlich ein Melanom sein.
Lassen Sie Ihre Haut von einem Arzt untersuchen, wenn:
- Es gibt ein neues Wachstum.
- Es gibt eine Veränderung im Aussehen eines bestehenden Wachstums.
- Es gibt nur eine Wucherung (seborrhoische Keratose besteht normalerweise aus mehreren).
- Ein Wachstum hat eine ungewöhnliche Farbe, wie z. B. lila, blau oder rötlich-schwarz.
- Ein Wachstum hat Grenzen, die verschwommen, gezackt oder anderweitig unregelmäßig sind.
- Ein Wachstum ist gereizt oder schmerzhaft.
Wenn Sie sich Sorgen über Wachstum machen, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt oder Dermatologen. Es ist besser, zu vorsichtig zu sein, als ein potenziell ernstes Problem zu ignorieren.