Selenmangel bezieht sich auf einen Mangel an Selen in Ihrem System. Dies kann mehrere gesundheitliche Probleme verursachen.
Was ist Selenmangel?
Selen ist ein wichtiger Mineralstoff. Es ist
- Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone
- DNA-Synthese
- Reproduktion
- Schutz vor Ansteckung
Die Menge an Selen in Nahrungsquellen wird weitgehend von der Qualität des Bodens bestimmt, auf dem sie angebaut werden. Niederschlag, Verdunstung und pH-Werte beeinflussen alle die Selenkonzentration im Boden. Dies führt dazu, dass Selenmangel in bestimmten Teilen der Welt häufiger vorkommt.
In den Vereinigten Staaten gilt Selenmangel als selten. Untersuchungen haben jedoch geschätzt, dass bis zu 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt von einer unzureichenden Selenaufnahme betroffen sind.
Dieselbe Überprüfung sagt voraus, dass die Auswirkungen des Klimawandels die Selenkonzentrationen im Boden in vielen Teilen der Welt, einschließlich des Südwestens der Vereinigten Staaten, allmählich verringern werden.
Was bewirkt Selen?
Selen ist ein besonders wichtiger Mineralstoff, da es die Funktion mehrerer Systeme unterstützt. Dazu gehören das endokrine, das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System. Die Schilddrüse, Teil des endokrinen Systems, ist das Organ mit der höchsten Selenkonzentration pro Gewicht des Organgewebes.
Jüngste
Laut einer im Jahr 2020 veröffentlichten Studie könnte ein Selenmangel auch die kognitive Funktion beeinflussen. Einige Untersuchungen haben jedoch gezeigt
Was sind die Symptome?
Selenmangel kann eine Reihe von Symptomen hervorrufen. Die häufigsten sind:
-
Unfruchtbarkeit bei Mann und Frau
- Muskelschwäche
- Ermüdung
- geistiger Nebel
- Haarausfall
- geschwächtes Immunsystem
Wer ist gefährdet?
Abgesehen davon, dass Sie in einem Gebiet mit selenarmem Boden leben, können auch die folgenden Dinge das Risiko eines Selenmangels erhöhen, unabhängig davon, wo Sie leben:
- sich einer Dialyse unterziehen
- HIV haben
- eine Verdauungsstörung wie Morbus Crohn haben
Jedes dieser Dinge kann die Aufnahme von Selen durch Ihren Körper beeinflussen, selbst wenn Sie durch Ihre Ernährung genug Selen zu sich nehmen.
Für wen ist ausreichend Selen besonders wichtig?
Ausreichend Selen ist für einige Gruppen besonders wichtig, z. B. für Menschen, die:
- Schilddrüsenerkrankungen wie Morbus Basedow haben
- Schilddrüsenknoten haben
- Krebs haben
- haben eine geschwächte Immunfunktion
- schwanger sind
- sind schon mangelhaft
Wie wird es diagnostiziert?
Selenmangel kann für Ärzte schwer zu diagnostizieren sein. Dies liegt daran, dass es keinen allgemein verfügbaren Test dafür gibt. In einigen Fällen kann Ihr Arzt Ihren Glutathionperoxidasespiegel messen. Dies ist ein Enzym, das Selen benötigt, um zu funktionieren. Wenn Ihr Spiegel niedrig ist, haben Sie möglicherweise nicht genug Selen.
Wie wird es behandelt?
Die Erstlinienbehandlung bei Selenmangel besteht darin, zu versuchen, mehr Lebensmittel mit hohem Selengehalt zu essen.
- Paranuss
- Innereien
- Gelbflossenthun
- Reis
- Bohnen
- Weizenvollkornbrot
Der
Achten Sie darauf, die tolerierbare Aufnahmemenge von 400 µg Selen nicht zu überschreiten. Anzeichen für zu viel Selen sind ein knoblauchartiger Geruch im Atem und ein metallischer Geschmack im Mund.
Wenn selenreiche Lebensmittel keine Option sind, können auch Selenpräparate helfen. Viele Multivitamine enthalten Selen, aber Sie können es auch als eigenständiges Produkt finden.
Selenergänzungen sind normalerweise entweder in Form von Selenomethionin oder Selenit erhältlich. Selenomethionin ist in der Regel leichter für Ihren Körper zu absorbieren, daher kann es eine bessere Option für schwerere Mangelfälle sein.
Die Food and Drug Administration überwacht die Reinheit oder Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln nicht wie bei Arzneimitteln. Sprechen Sie mit einem qualifizierten Arzt, bevor Sie mit der Einnahme eines Selenpräparats beginnen.
Das Endergebnis
Obwohl ein Selenmangel selten ist, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie genug davon bekommen und es richtig aufnehmen. Wenn Sie glauben, dass Sie einen Selenmangel haben könnten, arbeiten Sie mit einem qualifizierten Arzt zusammen, um andere mögliche Ursachen Ihrer Symptome auszuschließen.