Ein Teil eines Computernetzwerks, der in der Lage ist, den Großteil des Netzwerkverkehrs mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen. Der Backbone verbindet oft große Netzwerke oder Unternehmen miteinander. Das erste Internet-Backbone entstand zwischen UCLA und SLI am 29. Oktober 1969, und heute besteht das Internet aus mehreren großen Backbones, die den Großteil des Datenverkehrs auf der ganzen Welt übertragen. In den Vereinigten Staaten werden viele dieser Backbones von Telekommunikationsunternehmen wie AT&T, Bell South, Congent, Qwest, Level 3, MCI/Worldcom, Sprint und Time Warner betrieben.
Das obige Bild, erstellt von Donna Cox und Robert Patterson von der NCSA, ist eine visuelle Darstellung eines Internet-Backbones in den Vereinigten Staaten. Dieses Bild zeigt das NSFNET T1-Backbone und das Verkehrsvolumen, das im September 1991 über dieses Netzwerk-Backbone lief. Die Farbe Violett steht für null Datenbytes und die Farbe Weiß für 100 Milliarden Datenbytes.
Ohne ein Netzwerk-Backbone müssten Sie Dutzende oder sogar Hunderte von verschiedenen Computern und Routern durchlaufen, um Zugriff auf den Computer zu erhalten, auf dem das gespeichert ist, was Sie benötigen. Wenn ein Netzwerk-Backbone ausfällt, kann die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung drastisch reduziert werden oder Sie können bestimmte Orte auf der Welt möglicherweise nicht einmal erreichen.
Hardwarebegriffe, Netzwerkneutralität, Netzwerkbegriffe, NSFNET, NSP, Pipe, Router, Trunk