Schrittlänge und Schrittlänge

Schrittlänge und Schrittlänge sind zwei wichtige Messungen in der Ganganalyse. Die Ganganalyse ist eine Untersuchung darüber, wie eine Person geht und läuft. Ärzte verwenden visuelle Beobachtung und Hilfsmittel, um Körperbewegungen, Körpermechanik und Muskelaktivität zu messen und zu beurteilen.

Die Ganganalyse kann Ärzten helfen, Verletzungen und andere zugrunde liegende Erkrankungen zu diagnostizieren. Es kann auch verwendet werden, um Behandlungen für Verletzungen und Zustände zu bewerten. Trainer können die Ganganalyse auch verwenden, um die sportliche Leistung zu verbessern und die richtige Ausrüstung, wie z. B. Schuhe, zu empfehlen.

Was ist Schrittlänge?

Die Schrittlänge ist die Distanz, die Sie zurücklegen, wenn Sie zwei Schritte machen, einen mit jedem Fuß. Beginnen Sie mit Ihren beiden Füßen zusammen und beginnen Sie zu gehen. Du kannst mit beiden Füßen beginnen, aber nehmen wir an, du beginnst mit deinem linken:

  1. Heben Sie Ihren linken Fuß an und machen Sie einen Schritt nach vorne.
  2. Nun stehen beide Füße auf dem Boden, der linke Fuß vor dem rechten.
  3. Heben Sie Ihren rechten Fuß und schwingen Sie ihn nach vorne an Ihrem linken Fuß vorbei und stellen Sie ihn auf den Boden.
  4. Nun stehen beide Füße auf dem Boden, der rechte Fuß vor dem linken.

Die während dieser Bewegung zurückgelegte Strecke ist Ihre Schrittlänge. Mit anderen Worten, Ihre Schrittlänge ist der Abstand von der Zehe Ihres rechten Fußes (Ausgangsposition) zur Zehe Ihres rechten Fußes (Endposition) oder von der Ferse Ihres rechten Fußes (Ausgangsposition) zur Ferse Ihres rechten Fußes Fuß (Endposition).

Was ist Schrittlänge?

Eine Schrittlänge ist die Strecke, die Sie zurücklegen, wenn Sie einen Schritt machen. Beginnen Sie mit Ihren beiden Füßen zusammen und beginnen Sie zu gehen. Du kannst mit beiden Füßen beginnen, aber nehmen wir an, du beginnst mit deinem linken:

  1. Heben Sie Ihren linken Fuß an und machen Sie einen Schritt nach vorne.
  2. Jetzt stehen beide Füße auf dem Boden, der linke Fuß vor dem rechten.

Die Distanz, die dein linker Fuß zurückgelegt hat (von der Zehe deines rechten Fußes zur Zehe deines linken Fußes oder von der Ferse deines rechten Fußes zur Ferse deines linken Fußes) ist deine Schrittlänge. Es kann einen Unterschied zwischen Ihrer linken Schrittlänge und Ihrer rechten Schrittlänge geben.

Was ist die durchschnittliche Schrittlänge und Schrittlänge?

Laut der University of Iowa beträgt die durchschnittliche Gehschrittlänge einer Person 2,5 Fuß (30 Zoll), sodass die durchschnittliche Schrittlänge ungefähr 5 Fuß (60 Zoll) betragen würde.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die sich auf die Schrittlänge auswirken können, darunter:

  • Höhe
  • das Alter
  • Verletzung
  • Krankheit
  • Terrain

So berechnen Sie Ihre Schritt- und Schrittlänge

Wenn Sie diese Berechnung draußen durchführen, bringen Sie ein Stück Kreide und ein Maßband mit. Wenn Sie dies drinnen tun, haben Sie ein Maßband und etwas Klebeband.

  1. Messen und markieren Sie mit dem Maßband und der Kreide (außen) oder dem Abdeckband (innen) einen bestimmten Abstand, z. B. 20 Fuß.
  2. Beginnen Sie etwa 10 Fuß vor einer der Markierungen zu laufen, um in Ihrem natürlichen Gang auf Touren zu kommen.
  3. Wenn du die erste Markierung triffst, beginne deine Schritte zu zählen und höre auf, wenn du die zweite Markierung triffst.
  4. Teilen Sie die Anzahl der Meter in Ihrer gemessenen Entfernung durch die Anzahl der Schritte, die Sie von der ersten Markierung zur zweiten gemacht haben. Entfernung in Fuß/Anzahl der Schritte = Schrittlänge. Wenn Sie beispielsweise 16 Schritte benötigen, um 20 Fuß zurückzulegen, beträgt Ihre Schrittlänge 1,25 Fuß (15 Zoll).

Wenn Sie Ihre Schrittlänge beim Gehen berechnen möchten, teilen Sie die Anzahl der Schritte, die Sie gegangen sind, durch 2 und teilen Sie diese Zahl durch die gemessene Entfernung. Wenn Sie 16 Schritte gebraucht haben, um 20 Fuß zurückzulegen, teilen Sie die Anzahl der Schritte (16) durch 2, um die Anzahl der Schritte zu erhalten. Nimm dann die Antwort (8) und teile sie durch die Entfernung. Entfernung in Fuß/Schrittzahl = Schrittlänge. In diesem Fall haben Sie 8 Schritte in 20 Fuß gemacht, Ihre Schrittlänge wäre also 2,5 Fuß (30 Zoll).

Wenn Sie eine genauere Messung wünschen, verwenden Sie eine längere Distanz:

  1. Markieren Sie Ihren Ausgangspunkt und gehen Sie, bis Sie 50 Schritte gezählt haben.
  2. Markieren Sie das Ende Ihres letzten Schrittes.
  3. Messen Sie zwischen den beiden Markierungen.
  4. Folgen Sie den gleichen Berechnungen wie oben: Entfernung in Fuß/Anzahl der Schritte = Schrittlänge und Entfernung in Fuß/Schrittzahl = Schrittlänge.

Führen Sie für noch mehr Genauigkeit die längere Distanz drei- oder viermal durch und mitteln Sie dann die Ergebnisse.

Wie viele Schritte brauche ich, um eine Meile zu gehen?

Im Durchschnitt braucht man etwa 2.000 Schritte, um einen Kilometer zu laufen.

Eine Meile hat 5.280 Fuß. Um die Anzahl der Schritte zu bestimmen, die Sie benötigen, um eine Meile zu gehen, teilen Sie 5.280 durch Ihre Schrittlänge. Um die Anzahl der Schritte zu bestimmen, die Sie benötigen, um eine Meile zu gehen, teilen Sie 5.280 durch Ihre Schrittlänge.

Wegbringen

Schrittlänge und Schrittlänge können wichtige Zahlen für einen Arzt sein, um ein Problem mit Ihrem Gang oder einen Zustand zu diagnostizieren, der ein Problem mit Ihrem Gang verursachen könnte.

Diese Zahlen können auch für einen Arzt oder Physiotherapeuten nützlich sein, um Ihren Fortschritt und damit die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen, die für die Erkrankung verschrieben wird, die Gangunregelmäßigkeiten verursacht.

Diese Informationen sind auch für Sie interessant, um Ihre persönliche Fitness zu beurteilen. Wenn Sie einen neuen Schrittzähler oder Fitness-Tracker erhalten – wie z. B. einen Fitbit, Garmin, Xiaomi, Misfit oder Polar – müssen Sie möglicherweise Ihre Schrittlänge während der Ersteinrichtung eingeben.

Manchmal werden die Begriffe „Schrittlänge“ und „Schrittlänge“ synonym verwendet, aber es ist wahrscheinlich, dass die eigentlich gewünschte Zahl die Schrittlänge ist.