Zysten sind Aussackungen, die sich in der Haut oder irgendwo im Körper bilden. Sie sind mit Flüssigkeit, Luft oder anderem Material gefüllt.
Es gibt viele verschiedene Arten von Zysten. Zu den Ursachen gehören:
- Verstopfungen in Kanälen
- geschwollene Haarfollikel
- Infektion
Zysten sind normalerweise harmlos und erfordern nicht immer eine Behandlung. Sie sollten jedoch von einem Arzt diagnostiziert werden.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann eine Zyste entfernt werden sollte, wie sie normalerweise entfernt wird und warum Sie den Eingriff von einem Arzt durchführen lassen sollten.
Medizinische Verfahren zur Zystenentfernung
Es kann schwierig sein, eine Zyste von einem Furunkel, einem Hautabszess oder etwas anderem zu unterscheiden, das möglicherweise behandelt werden muss. Deshalb ist es wichtig, zur Diagnose einen Arzt aufzusuchen.
Es ist möglich, dass Ihre Zyste nicht entfernt werden muss. Abhängig von der Art und Lage der Zyste kann Ihr Arzt eine andere Behandlung empfehlen.
Wenn eine Zyste entfernt werden muss, kann Ihr Arzt folgende Methoden anwenden:
Drainage
Unter örtlicher Betäubung wird ein Arzt einen kleinen Schnitt machen, durch den die Zyste entleert werden kann. Ihr Arzt legt möglicherweise etwas Gaze in die Wunde, die nach ein oder zwei Tagen entfernt werden kann. Zur Behandlung oder Vorbeugung einer Infektion müssen Sie möglicherweise Antibiotika einnehmen. Ihre Wunde sollte innerhalb von ein bis zwei Wochen heilen.
Bei Epidermoid- oder Pilarzysten der Haut ist eine Drainage nicht der bevorzugte Ansatz. Der Eingriff hinterlässt die Zellschicht, die die entleerte Zyste auskleidet, was schließlich zu einem erneuten Auftreten der Zyste führt. Eine Drainage kann ein geeigneter erster Schritt sein, um Schmerzen zu lindern, das Schrumpfen der Zyste vor der Entfernung zu ermöglichen oder um Personen zu helfen, für die eine Operation nicht in Frage kommt.
Eine unvollständige Zystenentfernung kann auch zu Narbenbildung in der Umgebung führen und lokale Entzündungen auslösen. Dies kann die zukünftige Entfernung von Zysten erschweren.
Feinnadelaspiration
Bei diesem Verfahren führt ein Arzt eine dünne Nadel in die Zyste ein, um die Flüssigkeit abzulassen. Dadurch sollte der Knoten weniger auffällig sein.
Diese Methode kann bei Brustzysten angewendet werden, die manchmal erneut auftreten können. Die Feinnadelaspiration wird auch bei Biopsieverfahren eingesetzt, um festzustellen, ob ein Knoten in der Brust Krebszellen enthält.
Operation
Für einige Arten von Zysten wie Ganglion-, Baker- und Dermoidzysten ist eine Operation eine Option. Um den Bereich zu betäuben, kann ein Lokalanästhetikum verwendet werden. Nach einem kleinen Schnitt entfernt der Arzt die Zyste.
Die chirurgische Entfernung der Zyste führt zu einer Narbe. Die Größe der Narbe hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Größe der Zyste.
Ganglionzysten und Baker-Zysten treten manchmal nach einer Operation erneut auf.
Laparoskopie
Bestimmte Zysten, beispielsweise solche, die in den Eierstöcken entstehen, können laparoskopisch entfernt werden. Bei diesem Verfahren macht ein Chirurg mit einem Skalpell einige kleine Schnitte. Anschließend führen sie eine dünne Kamera, ein sogenanntes Laparoskop, in einen der Einschnitte ein, um die Zyste besser erkennen und entfernen zu können.
Aufgrund der geringen Größe der Schnitte entstehen bei diesem Eingriff nur wenige kleine Narben.
Nachsorge der häuslichen Behandlung
Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen zur Nachsorge geben. Dazu können die folgenden Empfehlungen gehören:
- Halten Sie die Wunde mit einem trockenen Verband bedeckt. Es kann einige Tage lang zu etwas Flüssigkeitsausfluss kommen. Wechseln Sie daher den Verband wie empfohlen.
- Wenn Gaze in die Wunde gelegt wurde, müssen Sie möglicherweise zur Entfernung in die Arztpraxis zurückkehren oder Ihnen sagen, wie Sie sie selbst entfernen können.
- Wenn orale Antibiotika verschrieben wurden, nehmen Sie diese so lange ein, bis Sie alle Antibiotika aufgebraucht haben, auch wenn Ihre Wunde verheilt aussieht.
- Verwenden Sie wie empfohlen antibiotische Cremes oder Salben.
- Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel oder Schmerzmittel wie verschrieben ein.
Die Heilungszeit hängt von der Art der Zyste und der Art und Weise ihrer Entfernung ab.
Risiken beim Versuch, eine Zyste zu Hause zu entfernen
Es kann schwierig sein, sicher zu wissen, ob Sie eine Zyste oder etwas ganz anderes haben. Der Versuch, es selbst zu entfernen, kann aus vielen Gründen riskant sein:
- Wenn es sich nicht um eine Zyste handelt, könnten Sie die Situation verschlimmern.
-
Das Platzen, Quetschen oder Platzen einer Zyste mit einem scharfen Gegenstand kann zu einer Infektion und dauerhaften Narbenbildung führen.
- Wenn die Zyste bereits infiziert ist, besteht die Gefahr, dass sie sich weiter ausbreitet.
- Sie können umliegendes Gewebe schädigen.
- Wenn Sie nicht die gesamte Zyste entfernen, kann sie sich infizieren oder schließlich nachwachsen.
Aus diesen Gründen sollten Sie nicht versuchen, eine Zyste selbst zu entfernen.
Hausmittel
Die meisten Zysten auf der Haut sind harmlos und verschwinden von selbst. Einige Zysten können jedoch ein Zeichen für einen schwerwiegenderen Gesundheitszustand sein. Bevor Sie Hausmittel ausprobieren, wenden Sie sich zur Diagnose und Behandlung an Ihren Arzt.
Wenn Ihr Arzt dies zulässt, können Sie folgende Hausmittel ausprobieren:
- Verwenden Sie zur Schmerzlinderung rezeptfreie (OTC) nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs).
- Tragen Sie drei- bis fünfmal täglich 10 bis 15 Minuten lang eine warme Kompresse auf. Dies kann helfen, Entzündungen zu lindern und die Drainage zu fördern.
- Verwenden Sie bei Augenlidzysten OTC-Augenlidtücher, um jeglichen Ausfluss zu beseitigen.
- Tragen Sie bei Brustzysten einen stützenden BH, der gut sitzt. Sie können es auch mit einer kühlenden Kompresse versuchen.
Es kann einige Wochen bis einige Monate dauern, bis eine Zyste verschwindet. Wenn dies nicht der Fall ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über zusätzliche Heilmittel oder die Entfernung der Zyste.
Arten von Zysten und Tipps zur Vorbeugung
Die meisten Arten von Zysten können nicht verhindert werden, bei manchen können Sie jedoch das Risiko senken.
Art der Zyste | Beschreibung | Tipps zur Vorbeugung |
Epidermoidzyste | Epidermoidzysten können sich überall unter der Haut entwickeln, insbesondere im Gesicht, am Hals und am Rumpf. Sie wachsen langsam und sind normalerweise schmerzlos. | |
Brustzyste | Brustzysten sind mit Flüssigkeit gefüllt und normalerweise nicht krebsartig. Sie sind glatt, leicht beweglich, haben ausgeprägte Kanten und fühlen sich empfindlich an. | Es gibt keine eindeutige Vorbeugung, aber eine Umstellung auf hormonelle Verhütungsmittel oder eine Hormontherapie kann helfen, die Bildung neuer Zysten zu verhindern. |
Ganglienzyste | Ganglionzysten entstehen typischerweise an Händen oder Handgelenken, können aber auch an Füßen oder Knöcheln auftreten. Sie können rund oder oval sein und sind mit einer geleeartigen Flüssigkeit gefüllt. Sie sind normalerweise schmerzlos, es sei denn, sie drücken auf einen Nerv. | |
Pilonidalzyste | Pilonidalzysten können Haare und abgestorbene Hautzellen enthalten. Sie treten meist in der Nähe des Steißbeins auf und können sich entzünden und schmerzhaft sein. | Sie können bei der Geburt vorhanden sein oder sich nach einer Verletzung entwickeln. Sie können das Risiko künftiger Infektionen verringern, indem Sie den Bereich sauber halten und auf eng anliegende Kleidung verzichten. |
Eierstockzyste | Eierstockzysten sind mit Flüssigkeit gefüllt. Sie sind normalerweise harmlos und verursachen keine Symptome. | Sie können Eierstockzysten nicht verhindern, aber Sie können sie frühzeitig erkennen, wenn Sie sich regelmäßig gynäkologischen Untersuchungen unterziehen. |
Chalazion | Ein Hagelkorn ist eine langsam wachsende, schmerzlose Zyste im Augenlid, die entsteht, wenn ölproduzierende Drüsen verstopfen. | Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Augen berühren, desinfizieren und ersetzen Sie Kontaktlinsen wie angegeben, entfernen Sie Make-up vor dem Schlafengehen und entsorgen Sie altes Make-up. |
Baker-Zyste (Poplitealzyste). | Eine Baker-Zyste entsteht hinter dem Knie aufgrund einer Verletzung oder Krankheit, die zu einer Flüssigkeitsansammlung führt. Es kann Schmerzen, Steifheit und Schwellung verursachen. | |
Zystische Akne | Bei schwerer Akne können tiefe, mit Eiter gefüllte Zysten entstehen. Sie können schmerzhaft sein und zu Narbenbildung führen. | |
Pilarzyste | Zysten, die sich um Haarfollikel entwickeln, sind Pilarzysten und befinden sich typischerweise auf der Kopfhaut. Sie neigen dazu, in Familien zu leben. | |
Schleimige Zyste | Eine Schleimzyste entsteht, wenn Schleim eine Drüse verstopft. Sie können am oder um den Mund herum oder an Händen und Fingern gefunden werden. | In einigen Fällen können Sie zukünftige Schleimzysten verhindern, indem Sie Mundpiercings entfernen. |
Kiemenspaltzyste | Branchiale Spaltzysten sind angeborene Anomalien, die in der Nähe des Kiefers und des Halses auftreten. | |
Dermoidzysten | Dermoidzysten sind geschlossene Bläschen, die sich irgendwo am Körper auf oder nahe der Hautoberfläche bilden. |
Bilder von Zysten
Auch wenn es verlockend sein mag, sollten Sie nicht versuchen, eine Zyste selbst zu entfernen. Die meisten Zysten auf der Haut sind harmlos und verschwinden ohne Behandlung.
Obwohl es einige Hausmittel gibt, erfordern einige Zysten eine medizinische Behandlung. Für die Diagnose und Behandlungsempfehlungen ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen.