So lesen Sie Ihr Audiogramm
Getty Images/visualspace

Sie können sich ein Audiogramm ansehen, um Ihre Hörfähigkeit zu verstehen. Dieses Diagramm zeigt den leisesten Pegel, den Sie hören können, hohe und tiefe Töne, wie von einem Audiologen oder einer anderen medizinischen Fachkraft bei der Durchführung eines audiometrischen Hörtests festgestellt.

Ein Audiogramm kann Ihren Hörverlust diagnostizieren und angeben, welche Art von Hörverlust Sie haben. Es kann unterscheiden, ob Sie auf beiden Ohren hören und ob Sie auf einer oder beiden Seiten einen Hörverlust haben.

Sie sollten sich bezüglich Behandlungsmöglichkeiten von einem Arzt oder Audiologen beraten lassen, aber das Verständnis der Grundlagen eines Audiogramms kann Ihnen helfen, zu analysieren, was Sie in der Welt um Sie herum hören.

Was ist ein Audiogramm? Wie wird das Gehör gemessen?

Ein Audiogramm ist das visuelle Ergebnis eines audiometrischen Hörtests, der von einem Audiologen oder einer anderen medizinischen Fachkraft durchgeführt wird. Dieser Test misst einen möglichen Hörverlust. Der Test verwendet eine Technologie namens Audiometer, die an Kopfhörer, Lautsprecher oder Knochenleitungsgeräte angeschlossen werden kann. Das Audiometer gibt Töne aus, die die Schallintensität und -frequenz messen.

Sie können einen audiometrischen Hörtest in einem ruhigen Raum in einer Arztpraxis durchführen lassen. Der Testleiter wird Sie bitten, Ihre Hand zu heben oder einen Knopf zu drücken, wenn Sie ein Geräusch hören. Der Administrator markiert die Geräusche, die Sie hören, auf einem Audiogramm.

Audiogrammdiagramm

Das Audiogramm ist eine ziemlich einfache Grafik:

  • Die Y-Achse (vertikal) misst die Intensität oder Lautstärke des Tons. Sie wird in Dezibel (Db) gemessen und reicht im Audiogramm von -10 bis 110. Niedrige Dezibelgeräusche umfassen Flüstern. Geräusche mit hohem Dezibelpegel umfassen Presslufthämmer.
  • Die X-Achse (horizontal) misst die Frequenz oder die Tonhöhe des Tons. Die Zahlen laufen von 125 bis 8.000 und messen Hertz (Hz). Niederfrequente Geräusche sind die Geräusche von Ochsenfröschen oder Donner. Hochfrequente Geräusche können die Geräusche einer Grille oder ein Pfeifgeräusch umfassen.
Design von Maya Chastain

Das Audiometer kann verschiedene Teile des Ohrs messen, je nachdem, wie Sie die Geräusche empfangen. Kopfhörer, Lautsprecher und Knochenleitungsgeräte können verschiedene Teile des Ohrs messen, um die Art des Hörverlusts zu bestimmen.

  • Schallleitungsschwerhörigkeit Hörverlust im Außenohr oder Mittelohr.
  • Schallempfindungsschwerhörigkeit ist eine Innenohrschwerhörigkeit.
  • Gemischter Hörverlust ist, wenn Schallleitungs- und Schallempfindungsschwerhörigkeit zusammen auftreten.

Hörverlust kann auftreten durch:

  • Lärm
  • Verletzung
  • Infektion
  • Wachsblockade
  • abnorme Gehörknöchelchen
  • Gesundheitsbedingungen
  • Altern
  • Flüssigkeit im Mittelohr
  • Autoimmunerkrankung

Sie können sogar mehrere Arten von Hörverlust haben. Einige Ursachen für Hörverlust können rückgängig gemacht werden, andere nicht.

Wer sollte ein Audiogramm bekommen?

Sie können einen audiometrischen Hörtest in Anspruch nehmen, wenn Sie Veränderungen Ihres Gehörs bemerken, oder Ihr Arzt kann ihn im Rahmen routinemäßiger Wellness-Checks empfehlen. Sie können in jedem Alter ein Audiogramm erhalten, aber der Test und die gefundenen Informationen variieren leicht zwischen Erwachsenen und kleinen Kindern.

Das Gehör von Kindern wird normalerweise bei der Geburt untersucht. Kinder müssen möglicherweise getestet werden, wenn sie Sprach- oder andere Entwicklungsverzögerungen erfahren.

Bei Erwachsenen über 50 Jahren kann mit zunehmendem Alter ein Hörverlust auftreten. Einige Schätzungen besagen, dass 25 % der Erwachsenen über 50 Jahre und 50 % der über 80-Jährigen an Hörverlust leiden.

Wo werden Hörtests durchgeführt?

Herkömmliche Audiogramme werden in einer Arztpraxis erstellt, aber es gibt neuere Technologien, mit denen Menschen ihr Gehör zu Hause überprüfen können.

Diese automatisierten Geräte das gleiche Ergebnis liefern wie traditionelle Tests. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie durch diese automatisierten Geräte feststellen, dass Sie an Hörverlust leiden.

Audiogrammsymbole und ihre Bedeutung

Auf dem Audiogramm werden Punkte mit mehreren Notationen markiert sein. Diese Symbole stehen für:

  • O oder ein Dreieck (möglicherweise in Rot) ist das Ergebnis von Ihrem rechten Ohr, gemessen mit Kopfhörern (Luftleitung)
  • X oder ein Quadrat (möglicherweise in Blau) ist das Ergebnis von Ihrem linken Ohr, gemessen mit Kopfhörern (Luftleitung)
  • S bedeutet, dass die Informationen nicht ohrspezifisch sind
  • < oder [ is the result from your right ear measured with bone conduction
  • > or ] ist das Ergebnis von Ihrem linken Ohr, gemessen mit Knochenleitung

Der Testleiter notiert diese Markierungen, wenn Sie die niedrigste Intensitätsstufe angeben, bei der Sie eine Frequenz (Tonhöhe) hören. Diese Markierung zeigt Ihren Schwellenpegel an.

Das Audiogramm verbindet Ihre verschiedenen Schwellenwerte für jedes Ohr. Diese Linie zeigt Ihr Hörvermögen über Lautstärke und Frequenz an.

Design von Maya Chastain

So lesen Sie Ihre Ergebnisse

Möglicherweise können Sie einen Blick auf Ihr Audiogramm werfen, um festzustellen, ob Sie einen Hörverlust haben:

  • Eine durchgehende Linie, die Ihre Hörschwellen am oberen Rand des Diagramms verbindet, zeigt ein normales Gehör an.
  • Eine Linie mit Anstiegen und Abfällen entlang des Diagramms zeigt den Hörverlust für bestimmte Frequenzen an.
  • Eine Linie, die für höhere Frequenzen abfällt, ist bei altersbedingtem Hörverlust üblich.
  • Eine niedrigere Linie im Diagramm weist auf einen stärkeren Hörverlust hin.

Normales Gehör misst zwischen -10 und 15 Dezibel für jede Schwelle. Möglicherweise haben Sie einen leichten Hörverlust zwischen 16 und 25 Dezibel, dieser erfordert jedoch möglicherweise keine weitere Korrektur. Ihr Arzt kann Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt einen audiometrischen Nachfolge-Hörtest vorschlagen, um sicherzustellen, dass sich Ihr Gehör nicht verschlechtert.

Es gibt andere Teile von Audiometrietests, die sich mit Aspekten des Hörens befassen, wie zum Beispiel:

  • Spracherkennung
  • Sprachdiskriminierung
  • Tympanometrie
  • akustische Reflexe
  • Prozentsatz der Worterkennung
  • Hörschwelle

Hörverlustpegel definiert

Es gibt verschiedene Stufen von Hörverlust:

  • Leicht bezieht sich auf Schwellenwerte zwischen 26 und 40 Dezibel; Sie können sich möglicherweise von Angesicht zu Angesicht mit Menschen unterhalten und sie perfekt verstehen, haben jedoch Schwierigkeiten, Geräusche aus der Ferne, leise Gespräche oder Gespräche in lauteren Räumen zu hören.
  • Mäßig bezieht sich auf Schwellenwerte zwischen 45 und 65 Dezibel; Sie haben Schwierigkeiten, Gespräche unabhängig von der Umgebung zu verstehen, und haben extreme Schwierigkeiten, Gespräche in lauten Räumen zu verstehen.
  • Schwer bezieht sich auf Schwellenwerte zwischen 66 und 85 Dezibel; Sie können jemanden möglicherweise nur hören, wenn er laut und sehr nah bei Ihnen spricht und andere Geräusche um Sie herum nicht hören kann.
  • Tiefgreifend bezieht sich auf Schwellenwerte über 85 Dezibel.

Was tun mit Ihren Testergebnissen und Auswahl einer Hörlösung?

Lassen Sie sich von einem Arzt beraten, um Ihr Audiogramm zu untersuchen und Ihnen Behandlungsoptionen für Hörverlust aufzuzeigen. Das Audiogramm gibt Hinweise zur Behandlung der Erkrankung, indem es angibt, welche Art von Hörverlust Sie haben, ob ein oder beide Ohren einen Hörverlust haben und wie stark Ihr Hörverlust ist.

Eine ergänzende Behandlung durch Lärmschutz ist immer wichtig.

Einige Behandlungen können umfassen:

  • Hörgeräte
  • Cochlea-Implantate
  • Ohrenschmalz entfernen
  • Medikamente zur Entfernung von Wachs oder Infektionen
  • Operation
  • Ohrschläuche

Ihr Arzt kann Ihnen auch zusätzliche Hörtests oder diagnostische Verfahren empfehlen, um Ihren Zustand besser zu verstehen, wie z. B. das Erstellen eines Tympanogramms. Eine Untersuchung des Mittelohrs ist auch eine Option für einen erheblichen Hörverlust.

Häufig gestellte Fragen

Wozu dient ein Audiogrammtest?

Ein audiometrischer Hörtest erkennt, welche Geräusche Sie hören können. Es testet verschiedene Lautstärken und Frequenzen von Schall, um einen Hörverlust aufzudecken. Ein Audiogramm ist ein Diagramm, das das Ergebnis dieses Tests zeigt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Audiogramm und einem Hörtest?

Ein Hörtest misst Ihre Fähigkeit, bestimmte Lautstärken und Frequenzen von Geräuschen zu hören, während ein Audiogramm die Visualisierung der Ergebnisse des Hörtests darstellt.

Was ist normales Hören auf einem Audiogramm?

Für Erwachsene eine Audiogrammlesung zwischendurch -10 und 25 dB HL wird als innerhalb normaler Grenzen angesehen.

Endeffekt

Sie können Ihr Audiogramm untersuchen, um festzustellen, ob Sie einen Hörverlust haben. Das Diagramm zeigt die Schwellen, an denen Sie bestimmte Töne mit dem tiefstmöglichen Ton hören können. Wenn die Hörschwellen oben in der Tabelle liegen, haben Sie wahrscheinlich ein normales Gehör. Linien auf dem Diagramm, die sich krümmen, verschieben oder tief sitzen, können ein Zeichen für Hörverlust sein.

Ihr Arzt oder ein Audiologe kann Ihnen eine Behandlung basierend auf der Art Ihres Hörverlusts, der im Audiogramm dargestellt ist, und dessen Schweregrad empfehlen.


Natalie Silver ist Autorin, Redakteurin und Eigentümerin von Silver Scribe Editorial Services, einem Verlagsdienstleistungsunternehmen. Natalie liebt es, in einem Beruf zu arbeiten, der es ihr ermöglicht, während der täglichen Arbeit viele verschiedene Themen zu lernen. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern außerhalb von Philadelphia. Auf ihrer Website können Sie mehr über Natalies Arbeit erfahren.