Mit allmählicher Übung können Sie möglicherweise einen empfindlichen Würgereflex überwinden. In der Zwischenzeit können bestimmte Techniken Ihnen helfen, Tabletten zu schlucken oder sich einer zahnärztlichen Behandlung zu unterziehen.
Der Würgereflex, auch Rachenreflex genannt, ist eine Kontraktion des Rachens, die auftritt, wenn etwas den Gaumen, den Zungen- oder Rachenrücken oder den Bereich um die Mandeln berührt.
Diese reflexartige Aktion beugt Erstickungsgefahr vor und hält uns davon ab, potenziell schädliche Substanzen zu schlucken.
Manche Menschen haben einen überempfindlichen Würgereflex, der durch Dinge wie Angstzustände, Nasentropfen oder sauren Reflux ausgelöst werden kann. Auch das Schlucken von Pillen, Oralsex oder der Besuch in der Zahnarztpraxis können für Menschen mit einem überaktiven Würgereflex problematisch sein.
Lesen Sie weiter, um mehr über Ihren Würgereflex und seine Ursachen zu erfahren. Wir erkunden auch Möglichkeiten, Ihren Würgereflex zu stoppen oder zu desensibilisieren.
Was ist ein Würgereflex?
Ihr Würgereflex veranlasst Ihre hinteren Rachenmuskeln (Oropharynx), sich dem Schlucken zu widersetzen. Dadurch wird verhindert, dass Sie ersticken und Dinge verschlucken, die möglicherweise schädlich sein könnten.
Neben heftigen Muskelkrämpfen im Hals geht das Würgen oft mit Krämpfen der Bauchmuskulatur und einem Gefühl von Übelkeit einher.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 können Würgereaktionen von leichtem Würgen bis hin zu heftigem Würgen und Erbrechen reichen.
Was verursacht Würgen?
Würgen wird oft dadurch identifiziert, dass der Bereich in der Nähe des Oropharynx berührt oder körperlich gereizt wird.
Laut a
- berühren
- schmecken
- Sicht
- Geruch
- Klang
Ein überaktiver Würgereflex kann auch mit einer Vielzahl von Erkrankungen verbunden sein, darunter:
- Gesundheitsprobleme wie saurer Reflux oder Multiple Sklerose
- betonen
- Angst
- Panik
- intensive körperliche Aktivität
- starke oder unangenehme Gerüche
- Überempfindlichkeit oder allergische Reaktion auf bestimmte Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel
So stoppen Sie Ihren Würgereflex in normalen Situationen
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen das Würgen bei Ihnen wahrscheinlich sein kann, darunter das Schlucken von Pillen und Zahnbehandlungen.
Pillenschlucken
Nach Angaben der Harvard University würgen, würgen oder erbrechen etwa 33 Prozent der Menschen, wenn sie versuchen, Tabletten zu schlucken.
Eine Studie der Universität Heidelberg aus dem Jahr 2014 zeigte Erfolge mit zwei Methoden, die Menschen beim Pillenschlucken helfen können.
1. Die Pop-Bottle-Methode
- Legen Sie die Pille auf Ihre Zunge.
- Schließen Sie Ihre Lippen fest um die Öffnung einer Wasserflasche.
- Schließe deine Augen.
- Trinken Sie, indem Sie das Wasser aus der Flasche saugen und dabei die Öffnung mit den Lippen fest umschließen. Keine Luft eindringen lassen.
- Die Pille wandert mit dem Wasser durch Ihren Hals.
Diese Technik verbesserte das Pillenschlucken bei 60 Prozent der Studienteilnehmer.
2. Die Lean-Forward-Methode
- Legen Sie die Pille auf Ihre Zunge.
- Trinken Sie etwas Wasser, aber schlucken Sie es nicht.
- Neigen Sie Ihren Kopf nach vorne, das Kinn in Richtung Brust.
- Schlucken Sie das Wasser und die Pille, während Ihr Kopf nach vorne zeigt.
Die Lean-Forward-Methode verbesserte das Schlucken bei mehr als 89 Prozent der Studienteilnehmer.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über andere Pillenschluckmethoden.
Zahnbehandlungen
Etwa 50 Prozent der Zahnpatienten geben an, dass sie beim Zahnarztbesuch mindestens einmal würgen, so eine Studie
-
Medikament. Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 an Menschen, die würgten, während ein Abdruck ihrer Zähne gemacht wurde, wurde Lokalanästhetikum erfolgreich zur Kontrolle des Würgereflexes eingesetzt. A
Studie 2015 schlugen vor, dass Beruhigungsmittel Angstzustände und Anspannung reduzieren können, wodurch das Auftreten von Würgegefühlen verringert werden kann. -
Psychologie. Im gleichen
Studie 2015 Auch die Technik der Ablenkung des Patienten (hauptsächlich durch Gespräche oder körperliche Positionierung) wurde bei einigen Patienten als wirksames Mittel zur Vermeidung des Würgens angegeben.
Mit Akupunktur den Würgereflex stoppen
Akupunktur ist ein komplementärmedizinisches Verfahren, bei dem dünne Nadeln an bestimmten strategischen Stellen des Körpers in die Haut eindringen.
A
Eine Studienübersicht aus dem Jahr 2014 im Nitte University Journal of Health Science ergab, dass die wirksamsten Akupunkturstellen gegen Würgen ein spezifischer, anerkannter Anti-Würgepunkt an jedem Ohr sind.
Akupunkturbehandlungen sollten nur von einem zugelassenen Akupunkteur durchgeführt werden.
Mit Akupressur den Würgereflex stoppen
Akupressur ist eine traditionelle chinesische Therapie, bei der Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt wird, um den Körper anzuregen, Probleme wie Stress, Krankheit oder Schmerzen anzugehen.
Viele denken bei Akupressur an Akupunktur ohne Nadeln. Eine Studie aus dem Jahr 2008 zeigte, dass die Ausübung von Druck auf einen bestimmten Punkt der Handfläche den Würgereflex nachhaltig veränderte.
Eine Möglichkeit, diesen Druck auszuüben, besteht darin, die linke Hand über dem linken Daumen zu schließen und eine Faust zu bilden. Indem Sie Ihre Hand zusammendrücken – nicht fest genug, um Schmerzen zu verursachen –, üben Sie Druck auf Ihren Daumen aus, der Druck auf den Zielpunkt ausübt.
So desensibilisieren Sie Ihren Würgereflex
Sie können Ihren Würgereflex reduzieren oder beseitigen, indem Sie Ihren weichen Gaumen schrittweise an Berührungen gewöhnen. Eine Technik besteht darin, eine Zahnbürste auf der Zunge zu verwenden:
- Putzen Sie Ihre Zunge mit einer weichen Zahnbürste, bis Sie den Bereich erreichen, an dem Sie das Gefühl haben, dass Sie würgen könnten. Wenn Sie würgen, haben Sie zu weit geputzt.
- Bürsten Sie diesen Bereich etwa 15 Sekunden lang.
- Wiederholen Sie den Vorgang einmal täglich, bis Sie keinen Würgereiz mehr verspüren. Dieser Bereich wurde desensibilisiert.
- Bewegen Sie den Pinsel dann etwas weiter ¼ bis ½ Zoll nach hinten und wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie den Pinsel immer weiter nach hinten bewegen, bis Sie den am weitesten entfernten Sehpunkt Ihrer Zunge erreichen.
Die Desensibilisierung, die normalerweise etwa einen Monat dauert, ist eine längerfristige Lösung, die für Menschen mit Würgeproblemen hilfreich ist. Es kann Ihnen dabei helfen, sich an Würgereizauslöser zu gewöhnen, wie z. B. neue Zahnprothesen, die bis in den Gaumen hineinragen, medizinische Rachenabstriche, Zahnbehandlungen oder Oralsex.
Würgen kann viele Situationen unangenehm machen, vom Pillenschlucken bis zum Zahnarztbesuch. Zu den kurzfristigen Möglichkeiten, Ihren Würgereflex zu reduzieren, gehören Lokalanästhetika und Akupunktur. Eine längerfristige Lösung ist die Desensibilisierung.
Denken Sie daran, dass Ihr Würgereflex eine der Möglichkeiten Ihres Körpers ist, sich selbst zu schützen. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt über Ihren Wunsch, ihn zu reduzieren oder zu beseitigen. Sie können Behandlungen empfehlen, die auf Ihrem aktuellen Gesundheitszustand und den Medikamenten basieren, die Sie möglicherweise einnehmen.