Was ist L-Glutamin?
L-Glutamin, oder einfach nur Glutamin, ist eine Aminosäure. Aminosäuren sind Nährstoffe, die helfen, Protein im menschlichen Körper für die Ernährung zu synthetisieren. Sie können in proteinreichen Lebensmitteln gefunden werden, einschließlich pflanzlicher und tierischer Lebensmittel. Protein wiederum ist ein notwendiger Nährstoff für eine gute Gesundheit.
L-Glutamin ist eine von 20 verschiedenen essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren, die Proteine bilden. Essentielle Aminosäuren können nur über die Nahrung aufgenommen werden, während nicht essentielle wie L-Glutamin vom Körper produziert werden. Unter normalen Bedingungen kann Ihr Körper genug L-Glutamin produzieren, um den Großteil seines Bedarfs zu decken.
Kann L-Glutamin bei IBS helfen?
L-Glutamin kann beim Reizdarmsyndrom (IBS) helfen. Gewebe im Darm verwenden diese Aminosäure als Brennstoffquelle, um gut zu funktionieren. L-Glutamin scheint auch eine Rolle bei der Aufrechterhaltung richtiger Barrieren im Darm zu spielen.
IBS ist eine der häufigsten Darmerkrankungen.
Symptome von IBS können sein:
- Blähungen
- Verstopfung
- Krämpfe
- Durchfall
- allgemeine Unregelmäßigkeit
- chronische Magenverstimmung
- weißer schleim im stuhl
L-Glutamin kann Menschen helfen, bei denen diese Symptome regelmäßig auftreten oder die eine IBS-Diagnose erhalten haben. In einigen Fällen wird angenommen, dass IBS selbst das Ergebnis eines L-Glutamin-Mangels sein könnte.
L-Glutamin-Mangel kann aus verschiedenen Gründen auftreten:
- Schock
- Trauma
- schwere Infektionen
- kräftige Übung
- Bestrahlungstherapie
- Chemotherapie
- erheblicher Stress
Ein unzureichender L-Glutamin-Konsum kann Ihren Spiegel ebenfalls senken. In anderen, selteneren Fällen kann es an einer Immunstörung wie HIV oder AIDS liegen.
L-Glutamin wird bereits vom Körper produziert, kann aber auch in Pulver- oder Nahrungsergänzungsmittelform eingenommen werden, die im Handel oder auf Rezept erhältlich ist. Darüber hinaus kann es auch über die Ernährung aufgenommen werden. Zu den Glutaminquellen in Lebensmitteln gehören:
- Huhn
- Fische
- Molkerei
- Tofu
- Kohl
- Spinat
- Rüben
- Erbsen
- Linsen
- Bohnen
Eine direkte Supplementierung mit L-Glutamin kann empfohlen werden, um einen Mangel auszugleichen, insbesondere in Zeiten von erheblichem Stress und schwerer Krankheit.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über L-Glutamin als Möglichkeit zur Verbesserung Ihrer IBS-Probleme. Wenn Sie denken, dass Sie einen Mangel aufgrund von Gesundheitsproblemen oder anderen Problemen haben – und IBS haben – könnte L-Glutamin helfen.
Welche Studien unterstützen die Behandlung von IBS mit L-Glutamin?
Bis heute bestätigen keine Studien oder Forschungen direkt, dass L-Glutamin IBS verbessert. Eine Regierungsstudie wurde 2010 vorgeschlagen, aber nicht abgeschlossen. Andere Studien befassen sich mit dem Thema, sind aber veraltet und nicht mehr relevant.
Die Idee, dass L-Glutamin Reizdarmsyndrom verbessert, taucht in einer kürzlich erschienenen Übersicht auf. Die überprüften Studien kamen zu dem Schluss, dass L-Glutamin die Darm- oder Darmpermeabilität verbessert. Dies schützt vor unerwünschten Giftstoffen, die in das Verdauungssystem gelangen.
Es wird angenommen, dass IBS selbst aus einer mangelnden Darmdurchlässigkeit resultieren kann, insbesondere bei IBS, bei dem Durchfall vorherrscht. Dies deutet darauf hin, dass L-Glutamin möglicherweise IBS verbessern kann, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um es sicher zu wissen.
Worauf muss ich bei der Einnahme von L-Glutamin achten?
Generell ist die Einnahme von L-Glutamin sicher. Achten Sie jedoch darauf, sich an die empfohlenen Dosierungen zu halten. Die Einnahme von zu viel ist möglicherweise schlecht für Ihre Gesundheit.
Bei Reizdarmsyndrom hängt die von Ihrem Arzt empfohlene Dosis von Ihrem speziellen Fall ab. Typischerweise beträgt die maximale Dosis 30 Gramm pro Tag. Dies wird laut Mayo Clinic in 5 Gramm aufgeteilt, die sechsmal täglich eingenommen werden).
Nebenwirkungen können auftreten, wenn Sie allergisch gegen L-Glutamin sind oder wenn Sie zu viel eingenommen haben. Einige Wirkungen umfassen Übelkeit, Erbrechen, Gelenkschmerzen, Nesselsucht.
Wenn eine dieser Nebenwirkungen oder andere Nebenwirkungen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Einige Studien zeigen, dass bestimmte Arten von Krebszellen als Reaktion auf L-Glutamin schnell zunehmen.
Es ist bekannt, dass Tumorzellen sich von L-Glutamin als bevorzugte Brennstoffquelle ernähren. Aus diesem Grund kann es für Menschen mit Krebs oder mit hohem Krebsrisiko empfohlen werden, Nahrungsergänzungsmittel zu vermeiden. Weitere Forschung ist erforderlich, um zu wissen, wie L-Glutamin und bestimmte Krebsarten interagieren.
Das Endergebnis
Die Einnahme von L-Glutamin ist ein sicheres und möglicherweise hilfreiches Mittel gegen IBS-Symptome. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber, bevor Sie mit der Einnahme beginnen.
Achten Sie auch darauf, die Dosierungsanweisungen und Anleitungen sorgfältig zu befolgen. Wenn Sie dies tun, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie L-Glutamin gut vertragen und gleichzeitig einige seiner potenziellen Vorteile für IBS erfahren.