Ein Arzt kann empfehlen, abends vor einem Cholesterintest zu fasten, insbesondere wenn Sie Statine einnehmen. Manche Menschen müssen möglicherweise nicht fasten.

Cholesterin ist ein Fettstoff, der von Ihrem Körper produziert wird und in bestimmten Lebensmitteln vorkommt. Während Ihr Körper etwas Cholesterin benötigt, um richtig zu funktionieren, erhöht ein zu hoher oder hoher Cholesterinspiegel das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls.

Aufgrund dieses Risikos ist die Kenntnis Ihres Cholesterinspiegels ein wichtiger Bestandteil einer guten Herzgesundheit. Der American Heart Association (AHA) empfiehlt, dass Erwachsene ab dem 20. Lebensjahr alle vier bis sechs Jahre einen Cholesterintest durchführen lassen.

Personen mit bekanntermaßen hohen Cholesterinwerten oder anderen chronischen Gesundheitsproblemen sollten sich häufiger testen lassen.

Um sich auf einen Cholesterintest vorzubereiten, haben Sie vielleicht gehört, dass Sie fasten oder auf Essen verzichten sollten. Aber ist Fasten wirklich notwendig? Die Antwort ist vielleicht.

Müssen Sie fasten?

Die Wahrheit ist, dass Ihr Cholesterinspiegel auch ohne Fasten gemessen werden kann. In der Vergangenheit glaubten Experten, dass das Fasten im Voraus die genauesten Ergebnisse liefert. Dies liegt daran, dass Ihre Low-Density-Lipoproteine ​​(LDL) – auch bekannt als „schlechtes“ Cholesterin – durch das beeinflusst werden können, was Sie kürzlich gegessen haben. Ihr Triglyceridspiegel (eine andere Art von Fett in Ihrem Blut) kann auch durch eine kürzlich erfolgte Mahlzeit beeinflusst werden.

Neue Richtlinien, die im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurden, besagen, dass Menschen, die keine Statine einnehmen, möglicherweise nicht fasten müssen, bevor sie ihr Blut auf ihren Cholesterinspiegel testen lassen.

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise, vor der Überprüfung Ihres Cholesterins zu fasten. Wenn sie sagen, dass Sie fasten sollen, schlagen sie wahrscheinlich vor, dass Sie 9 bis 12 Stunden vor dem Test nichts essen.

Aus diesem Grund werden Cholesterintests häufig morgens durchgeführt. Auf diese Weise müssen Sie nicht den ganzen Tag hungrig auf Ihren Test warten.

Wie wird Cholesterin getestet?

Cholesterin wird mithilfe einer Blutuntersuchung gemessen. Ein Arzt entnimmt Ihnen mit einer Nadel Blut und sammelt es in einem Fläschchen. Dies geschieht normalerweise in der Arztpraxis oder in einem Labor, wo das Blut dann analysiert wird.

Der Test dauert nur wenige Minuten und ist relativ schmerzlos. Es kann jedoch sein, dass Sie an der Injektionsstelle Schmerzen oder Blutergüsse am Arm haben.

Ihre Ergebnisse werden wahrscheinlich in ein paar Tagen oder Wochen vorliegen.

Wie sollte ich mich auf meinen Cholesterintest vorbereiten?

Wenn Sie nicht bereits Cholesterinmedikamente einnehmen, ist das Fasten möglicherweise nicht erforderlich.

Abhängig von Ihrer Situation empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, nur Wasser zu trinken und Nahrungsmittel, andere Getränke und bestimmte Medikamente zu meiden, um sicherzustellen, dass Ihre Ergebnisse korrekt sind.

Was sollten Sie sonst noch vermeiden? Alkohol. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden vor Ihrem Test trinken, kann dies Auswirkungen auf Ihren Triglyceridspiegel haben.

So lesen Sie Ihre Ergebnisse

Ihr Blut wird wahrscheinlich mit einem Test untersucht, der als Gesamtlipidprofil bezeichnet wird. Um die Ergebnisse Ihres Cholesterintests zu verstehen, müssen Sie wissen, welche verschiedenen Arten von Cholesterin der Test misst und was als normal, potenziell riskant und hoch gilt.

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der einzelnen Typen. Bedenken Sie, dass Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes möglicherweise noch niedrigere Zahlen anstreben müssen.

Gesamtcholesterin

Ihr Gesamtcholesterinwert ist die Gesamtmenge an Cholesterin in Ihrem Blut.

  • Akzeptabel: Unter 200 mg/dL (Milligramm pro Deziliter)
  • Grenze: 200 bis 239 mg/dl
  • Hoch: 240 mg/dL oder höher

Lipoprotein niedriger Dichte (LDL)

LDL ist das Cholesterin, das Ihre Blutgefäße blockiert und Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöht.

  • Akzeptabel: Unter 70, wenn eine koronare Herzkrankheit vorliegt
  • Unter 100 mg/dl, wenn das Risiko einer koronaren Herzkrankheit besteht oder in der Vergangenheit Diabetes aufgetreten ist
  • Grenze: 130 bis 159 mg/dl
  • Hoch: 160 mg/dL oder höher
  • Sehr hoch: 190 mg/dL und mehr

High-Density-Lipoprotein (HDL)

HDL wird auch als gutes Cholesterin bezeichnet und hilft, Sie vor Herzerkrankungen zu schützen. Dieser Typ entfernt überschüssiges Cholesterin aus Ihrem Blut und hilft so, die Ansammlung von Cholesterin zu verhindern. Je höher Ihr HDL-Wert ist, desto besser.

  • Akzeptabel: 40 mg/dl oder höher für Männer und 50 mg/dl oder höher für Frauen
  • Niedrig: 39 mg/dL oder weniger für Männer und 49 mg/dL oder weniger für Frauen
  • Ideal: 60 mg/dL oder höher

Triglyceride

Hohe Triglyceridwerte gepaart mit hohen LDL-Werten erhöhen das Risiko für Herzerkrankungen.

  • Akzeptabel: 149 mg/dl oder weniger
  • Grenze: 150 bis 199 mg/dl
  • Hoch: 200 mg/dl oder höher
  • Sehr hoch: 500 mg/dL und höher

Sie möchten, dass Ihre Cholesterin-Testergebnisse innerhalb der akzeptablen Bereiche liegen. Wenn Ihre Werte grenzwertig oder hoch sind, müssen Sie Ihren Lebensstil ändern und möglicherweise Medikamente wie ein Statin einnehmen. Möglicherweise möchte Ihr Arzt Ihre Werte auch häufiger überprüfen.

Wegbringen

Die Messung Ihres Cholesterinspiegels ist ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit Ihres Herzens und Ihrer Blutgefäße. Im Allgemeinen ist ein Fasten vor dem Test nicht erforderlich. Ihr Arzt empfiehlt jedoch möglicherweise das Fasten, wenn Sie bereits ein Cholesterinmedikament einnehmen.

Fragen Sie vor der Untersuchung unbedingt Ihren Arzt, ob Sie nüchtern sein müssen.