Microneedling nutzt die natürlichen Kollagenproduktionsfähigkeiten der Haut zur Behandlung bestimmter Hauterkrankungen. Bei dem Verfahren werden mit Nadeln „Mikro“-Punktionen in der Haut erzeugt, die wiederum die Kollagenproduktion und die Hautheilung fördern.
Microneedling kann dabei helfen, das Auftreten von Aknenarben, Hyperpigmentierung, Sonnenflecken und sogar Falten zu reduzieren. Aber tut es weh?
In diesem Artikel untersuchen wir, wie stark die Schmerzen sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um den Eingriff weniger schmerzhaft zu machen.
Tut Microneedling weh?
Microneedling, auch Kollagen-Induktionstherapie oder genannt
Der Zweck des Microneedling besteht darin, die äußerste Hautschicht zu durchstechen und den Heilungsprozess anzustoßen. Dies fördert die Produktion von Kollagen und den Umsatz neuer Hautzellen.
Der gesamte Vorgang dauert etwa 2 Stunden. Der Eingriff wird von einem staatlich geprüften Dermatologen oder plastischen Chirurgen durchgeführt. In einigen Bundesstaaten können Kosmetiker diesen kosmetischen Eingriff auch durchführen.
Vor dem Eingriff
Ihr Arzt wird etwa 45 bis 60 Minuten vor Beginn der Behandlung ein örtliches Anästhetikum anwenden. Dies trägt zur Betäubung des Bereichs bei und lindert etwaige Schmerzen, die während des Eingriffs auftreten könnten.
Während des Eingriffs
Ihr Arzt wird zur Durchführung des Eingriffs ein Werkzeug verwenden, das winzige Nadeln enthält, entweder einen Dermapen oder einen Dermaroller.
Das Microneedling-Gerät ist sterilisiert und nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Sobald der Eingriff beginnt, führt Ihr Arzt das Gerät gleichmäßig über die Haut, um winzige Löcher im Stratum Corneum, der äußersten Hautschicht, zu erzeugen. Der Microneedling-Teil des Eingriffs dauert etwa 15 bis 30 Minuten.
Das häufigste Gefühl während des Eingriffs ist ein warmes, kratzendes Gefühl, wenn das Gerät über das Gesicht bewegt wird. Möglicherweise bemerken Sie auch Schmerzen in den „knochigeren“ Bereichen Ihres Gesichts, z. B. am Haaransatz, an der Stirn und am Kiefer.
Ansonsten ist dieser Eingriff durch die Anwendung des Lokalanästhetikums relativ schmerzfrei.
Nach dem Eingriff
Nach dem Eingriff wird Ihr Arzt Kochsalztupfer auf Ihre Haut auftragen. In einigen Fällen können sie eine Gel-Gesichtsmaske auftragen, um die Haut zu beruhigen und Entzündungen und Rötungen zu reduzieren. Sie können auch Cremes und Lotionen verschreiben, die den Heilungsprozess der Haut unterstützen.
Sie können die Praxis sofort nach Ihrem Termin verlassen. Es gibt keine notwendigen Ausfallzeiten. Möglicherweise bemerken Sie 2 bis 3 Tage nach dem Eingriff eine gewisse Rötung und leichte Hautreizung, aber das ist im Allgemeinen kein Grund zur Sorge und sollte verschwinden, wenn Ihre Haut heilt.
Die Bildung von neuem Kollagen benötigt Zeit. Normalerweise müssen Sie zwischen den Sitzungen 2 bis 6 Wochen warten, damit sich die Haut selbst regenerieren kann. Es kann drei bis vier Sitzungen dauern, bis sich beim Microneedling spürbare Ergebnisse zeigen.
Gibt es Dinge, die Sie tun können, um die Schmerzen zu lindern?
Obwohl Microneedling ein relativ schmerzloses Verfahren ist, kann es dennoch zu Beschwerden kommen. Es gibt einige Dinge, die Sie vor und nach dem Eingriff tun können, um die möglicherweise auftretenden Schmerzen zu minimieren.
Vor dem Eingriff
Um Schmerzen vor Ihrem Eingriff zu minimieren:
- Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten auf Ihrer Haut, die die Empfindlichkeit erhöhen, wie z. B. Retinoide oder Peelings.
- Vermeiden Sie vor der Behandlung Laserbehandlungen oder übermäßige Sonneneinstrahlung. Dies kann die Haut schädigen und die Empfindlichkeit erhöhen.
- Rasieren Sie sich nicht, wachsen Sie nicht und verwenden Sie keine Enthaarungsmittel vor dem Eingriff. Dies kann zu einer Erhöhung der Hautempfindlichkeit führen.
-
Forschung schlägt vor, dass die Vorbereitung Ihrer Haut mit Vitamin-A- und Vitamin-C-Formulierungen dazu beitragen kann, die Kollagenproduktion zu fördern.
Nach dem Eingriff
Um die Schmerzen nach Ihrem Eingriff zu minimieren:
- Befolgen Sie unbedingt alle postoperativen Anweisungen Ihres Arztes.
- Tragen Sie alle verschriebenen oder empfohlenen topischen Cremes und Lotionen auf, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Entzündungen zu reduzieren.
- Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht 48 bis 72 Stunden nach dem Eingriff mit etwas anderem als lauwarmem Wasser und einem sanften Reinigungsmittel zu waschen.
- Vermeiden Sie mindestens 48 bis 72 Stunden nach dem Eingriff die Verwendung von Make-up. Wenn Sie Make-up auftragen, verwenden Sie nur saubere Make-up-Pinsel.
- Vermeiden Sie nach dem Eingriff 48 bis 72 Stunden lang direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Sie vorhaben, nach draußen zu gehen, vergessen Sie nicht, Sonnenschutzmittel aufzutragen.
- Vermeiden Sie nach dem Eingriff scharfe Reinigungsmittel und Peelings. Während die Haut heilt, können sie zu stärkeren Reizungen und Entzündungen führen.
Größe und Länge der Mikronadeln können das Ausmaß der Beschwerden beeinflussen
Forschern zufolge können längere Mikronadeln die Schmerzen um das Siebenfache verstärken, während eine höhere Anzahl an Mikronadeln die Schmerzen um das Zweifache verstärken kann.
Wenn Sie befürchten, dass der Eingriff schmerzhaft sein könnte, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um Ihre Bedenken zu besprechen. Sie können Ihnen Informationen zu den von ihnen verwendeten Werkzeugen geben und Ihnen alle Maßnahmen empfehlen, die Sie vor dem Eingriff ergreifen können, um Schmerzen zu minimieren.
Welche Vorteile bietet Microneedling?
Microneedling wurde erforscht und zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt
- Aknenarben
- Operationsnarben
- Alopezie
- Melasma
- Vitiligo
- Hyperpigmentierung
- aktinische Keratose
Untersuchungen haben gezeigt, dass Microneedling auch bei der Reduzierung von Alterserscheinungen wirksam sein kann.
In Eins
- Falten
- Dünne Linien
- Hauttextur
- lockere Haut
Insgesamt ist Microneedling ein wirksames kosmetisches Verfahren mit minimalen Schmerzen, minimaler Erholungszeit und großartigen Ergebnissen für eine Vielzahl von Hauttypen und -problemen.
Welche Risiken birgt das Microneedling?
Obwohl Microneedling ein sicheres und wirksames Verfahren ist, gibt es einige potenzielle Risiken und Nebenwirkungen. Diese beinhalten:
-
Hautrötung, auch Erythem genannt
- Hautreizungen
- Hautentzündung
- trockene Haut
- Hyperpigmentierung
- Ãœberempfindlichkeit
-
Akne-Schübe
-
Herpesschübe
- Infektionen
Es ist normal, dass nach dem Eingriff Hautrötungen und Entzündungen auftreten.
Bei manchen Menschen kann die Entzündung zu Hyperpigmentierung und dem Aufflammen anderer Erkrankungen wie Akne und Herpes führen. Bei den meisten Menschen, die sich einer Mikronadelung unterziehen, treten jedoch keine schwerwiegenderen Nebenwirkungen auf.
Welche Anzeichen oder Symptome rechtfertigen einen Gang zum Arzt?
Microneedling ist ein Verfahren, das immer von einem lizenzierten Fachmann in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden sollte, um Risiken zu minimieren.
Wenn Sie nach Ihrem Microneedling-Termin eines der folgenden Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf:
- Schwellung
- Blutergüsse
- Peeling
- Blutung
Obwohl selten, können einige dieser Symptome ein Zeichen für eine schwerwiegende Reaktion auf den Eingriff oder eine mögliche Hautinfektion sein.
Microneedling ist ein kosmetisches Verfahren, das zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Narbenbildung, Alopezie, Vitiligo und mehr eingesetzt wird.
Bei einer Microneedling-Sitzung wird die äußerste Hautschicht mit Mikronadeln gestochen, um die Kollagenbildung und das Nachwachsen der Haut zu fördern. Der Eingriff ist nicht übermäßig schmerzhaft. Es gibt Möglichkeiten, Beschwerden zu minimieren.
Die häufigsten Nebenwirkungen des Microneedlings sind Hautrötungen und -reizungen.
Es sind mehrere Sitzungen erforderlich, um mit Microneedling tatsächlich Ergebnisse zu erzielen. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass es sich um eine wirksame, minimalinvasive Methode zur Verbesserung der Hautgesundheit handelt.