Bei einer arteriovenösen Fistel (AVF) entsteht eine abnormale Verbindung zwischen einer Arterie und einer Vene. Dies kann die Blutzirkulation im betroffenen Bereich beeinträchtigen.
Arterien transportieren sauerstoffreiches Blut von Ihrem Herzen weg und über die Kapillaren, die kleinsten Blutgefäße, in das Gewebe Ihres Körpers. Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. Arteriovenöse Fisteln können diesen Prozess stören und verschiedene Komplikationen verursachen.
In diesem Artikel wird erklärt, was arteriovenöse Fisteln verursacht, wie man Symptome erkennt und wie sie diagnostiziert und behandelt werden.
Was ist eine arteriovenöse Fistel?
Bei einer arteriovenösen Fistel (AVF) hat sich eine abnormale Verbindung zwischen einer Arterie und einer Vene gebildet. Dadurch kann sich das Blut frei zwischen diesen beiden Blutgefäßen bewegen, die Kapillaren umgehen und eine gesunde Durchblutung beeinträchtigen.
AVFs können in jedem Bereich des Körpers gefunden werden. Abhängig von der Art der AVF können jedoch einige Lokalisationen häufiger auftreten.
Es gibt zwei allgemeine Arten von AVF:
- Angeboren: Angeborene AVFs sind von Geburt an vorhanden.
- Erworben: Erworbene AVFs sind solche, die sich im Laufe Ihres Lebens entwickeln.
Was verursacht eine arteriovenöse Fistel?
Je nach Typ gibt es mehrere mögliche Ursachen für AVFs.
Angeboren
Angeborene AVFs sind von Geburt an vorhanden. Sie sind selten, können aber aufgrund von Unregelmäßigkeiten auftreten, die während der Entwicklung eines Fötus im Mutterleib auftreten.
Es ist auch möglich, dass sich aufgrund einer genetischen Erkrankung angeborene AVFs entwickeln. Zu den genetischen Erkrankungen, die zur AVF-Bildung führen können, gehören die hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie (Besenreiser) und das Kapillarfehlbildungs-arteriovenöse Fehlbildungssyndrom.
Zu den allgemeinen Bereichen, in denen angeborene AVFs auftreten können, gehören unter anderem:
- Herz
- Lunge
- Gehirn
- Leber
Angeborene AVFs werden normalerweise nicht behandelt, es sei denn, sie zeigen Symptome, oft erst später im Erwachsenenalter.
Erworben
Erworbene AVFs entwickeln sich im Laufe Ihres Lebens. Dies kann aufgrund eines Traumas durch eine Operation oder einer Verletzung auftreten. Diese Arten von AVFs entwickeln sich an oder in der Nähe der Traumastelle.
Es gibt bestimmte Arten von Eingriffen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit mit der AVF-Bildung verbunden sind. Einige Beispiele umfassen Herzkatheterisierung und Nadelbiopsie.
AVFs aufgrund einer Verletzung treten typischerweise aufgrund einer penetrierenden Wunde auf. Beispiele hierfür sind Schusswunden und Stichwunden. Sie können auch aufgrund von Knochenbrüchen oder schweren Kopfverletzungen auftreten.
In einigen Fällen kann eine AVF für die Hämodialyse chirurgisch angefertigt werden. Dies trägt dazu bei, den Hämodialyseprozess effizienter zu gestalten. AVFs für diesen Zweck werden typischerweise im Arm angelegt.
Was sind die Symptome einer arteriovenösen Fistel?
Nicht alle AVFs verursachen Symptome. Wenn Symptome vorhanden sind, können diese vom Ort des AVF abhängen. Werfen wir einen Blick auf einige mögliche Symptome je nach Standort.
- Glieder: Ein AVF in einer Extremität, beispielsweise einem Arm oder Bein, kann zu Symptomen wie Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Bereich führen. In manchen Fällen kann die betroffene Extremität größer erscheinen und Krampfadern aufweisen.
- Herz: AVFs können dazu führen, dass Ihr Herz härter arbeitet, um Blut in den Rest Ihres Körpers zu pumpen. Daher können Menschen mit AVFs in der Nähe des Herzens und in anderen Bereichen des Körpers Anzeichen zeigen, die auf eine Herzinsuffizienz hindeuten, wie zum Beispiel:
- Ermüdung
- Kurzatmigkeit
- Übungsunverträglichkeit
- Flüssigkeitsansammlung im Körper (Ödeme)
- Lunge: Wenn ein AVF die Lunge betrifft, kann dies zu folgenden Symptomen führen:
- Kurzatmigkeit
- Blut husten
- Lippen und Fingernägel, die je nach Hautton blass, blau oder grau sind
- Gehirn: AVFs im oder um das Gehirn herum können zu Folgendem führen:
- starke Kopfschmerzen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Tinnitus
- Vorwölbung der Augen
- Sichtprobleme
- Anfälle
- Probleme mit Sprache und Sprache
- Koordinationsschwierigkeiten
- Leber: Ein AVF in der Leber kann folgende Symptome verursachen:
- Bauchschmerzen
- Blut im Stuhl
- Aszites
- Niere: Wenn sich ein AVF im Bereich der Nieren befindet, kann es zu Flankenschmerzen und Blut im Urin kommen.
Wenn Sie Symptome haben, die auf eine AVF hinweisen, wenden Sie sich für eine Beurteilung an Ihren Arzt. Während Ihre Symptome möglicherweise nicht auf eine AVF zurückzuführen sind, könnten sie auf eine andere Erkrankung zurückzuführen sein.
Wie wird eine arteriovenöse Fistel diagnostiziert?
Der Diagnoseprozess beginnt mit einer körperlichen Untersuchung und der Anamnese. Während dieser Untersuchung erfasst Ihr Arzt Ihre Vitalfunktionen und beurteilt Ihre Symptome. Sie werden auch nach Dingen fragen wie:
- als Ihre Symptome begannen
- wie schwerwiegend Ihre Symptome sind und ob irgendetwas sie bessert oder verschlimmert
- wenn bei Ihnen in der persönlichen oder familiären Vorgeschichte irgendwelche Erkrankungen aufgetreten sind
- ob Sie in der Vergangenheit eine schwere Operation oder Verletzung hatten
- welche Arten von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln Sie verwenden
Anschließend kann Ihr Arzt die folgenden Tests anordnen, um festzustellen, ob Sie an einer AVF leiden.
Duplex-Ultraschall
Bei der Duplex-Ultraschalluntersuchung kommen zwei Arten der Ultraschalltechnologie zum Einsatz. Dadurch kann Ihr Arzt beobachten, wie das Blut durch Ihre Blutgefäße fließt.
Angiographie
Angiographie erstellt Bilder Ihrer Blutgefäße, anhand derer Ihr Arzt die Struktur Ihrer Blutgefäße und den Blutfluss durch sie untersuchen kann. Dabei wird häufig ein spezieller Farbstoff injiziert, um den Kontrast zu verbessern.
Die traditionellere Angiographie umfasst die Verwendung von Röntgenstrahlen und das Einführen eines Katheters. Es stehen auch weniger invasive Optionen zur Verfügung, beispielsweise solche, die einen CT-Scan und einen MRT-Scan verwenden.
Wie wird eine arteriovenöse Fistel behandelt?
Wenn Sie eine AVF haben, die keine Symptome verursacht, benötigen Sie möglicherweise nicht sofort eine Behandlung. Stattdessen kann Ihr Arzt sich für eine regelmäßige Überwachung entscheiden. Dies nennt man konservatives Management.
Die Behandlung einer AVF umfasst typischerweise ein Verfahren zur Reparatur der abnormalen Verbindung. Dies geschieht häufig mit einer endovaskulären Methode.
Bei der endovaskulären Reparatur wird ein Katheter in das betroffene Blutgefäß eingeführt. Dies wird dann verwendet, um die Platzierung eines Stents, einer Spirale oder eines Schaumstoffs zu unterstützen, der den AVF verschließt und dabei hilft, den Blutfluss zu lenken.
Eine offene Operation kann auch zur Reparatur von AVFs eingesetzt werden. Dabei wird das betroffene Blutgefäß durch einen Schnitt geöffnet. Diese Art von Eingriff ist seltener, da sie mit höheren Risiken und einer längeren Genesungszeit verbunden ist.
Gibt es Komplikationen im Zusammenhang mit einer arteriovenösen Fistel?
AVFs können zu einer Vielzahl von Komplikationen führen. Eine frühzeitige Behandlung kann jedoch helfen, diese zu verhindern.
- Venöse Hypertonie: Von einer venösen Hypertonie spricht man, wenn der Blutdruck in den Venen höher als normal ist. Letztendlich kann dies zu einer Veneninsuffizienz führen. Hier haben die Venen Schwierigkeiten, das Blut zurück in Ihr Herz zu transportieren.
- Blutung: Venen haben sehr dünne Wände. In einigen Fällen kann die Wand einer Vene bei einer AVF reißen, was möglicherweise zu schweren Blutungen im Körper führt.
- Steal-Syndrom: Dies liegt daran, dass der Sauerstoffgehalt im betroffenen Bereich aufgrund der großen Blutmengen, die durch den AVF fließen, verringert ist. Es kann zum Absterben und zur Schädigung des Gewebes führen.
- Herzinsuffizienz: Eine AVF kann dazu führen, dass das Herz härter arbeiten muss, um Blut durch den Körper zu pumpen. Dies kann in seltenen Fällen zu einer Herzinsuffizienz führen.
Das Endergebnis
Bei einer AVF entsteht eine abnormale Verbindung zwischen einer Arterie und einer Vene. Es kann entweder angeboren oder erworben sein.
AVFs können überall im Körper auftreten. Die Symptome einer AVF können je nachdem, wo im Körper sie lokalisiert ist, variieren.
Während einige AVFs keine Symptome verursachen, können andere zu schweren oder lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung sind die Aussichten für viele AVFs jedoch im Allgemeinen gut.