Hohes Fieber und Erkrankungen, die zu einem Hitzschlag führen, sind mögliche Ursachen für Anfälle. Bei Menschen mit einem bestimmten Epilepsiesyndrom kann äußere Hitze Anfälle auslösen.

Damit alle Organsysteme ordnungsgemäß funktionieren, muss Ihre Körpertemperatur in einem engen Bereich bleiben. Eine hohe Körpertemperatur kann Folgendes verursachen:

  • Anfälle
  • Behinderung
  • Tod

Anfälle sind unkontrollierte Ausbrüche elektrischer Aktivität, die plötzlich in Ihrem Gehirn beginnen. Einigen Untersuchungen zufolge erleiden etwa 8 % der Menschen im Laufe ihres Lebens mindestens einen Anfall.

Wenn Sie hohes Fieber haben oder einen Hitzschlag erleiden, kann es zu einem Anfall kommen.

Lesen Sie weiter, um mehr über hitzebedingte Anfälle zu erfahren, einschließlich der Gründe dafür und wie Sie sie verhindern können.

Kann Hitze einen Anfall verursachen?

Hitze kann möglicherweise Anfälle verursachen, wenn Sie einen Hitzschlag erleiden oder hohes Fieber haben.

Fieber kann die Erregbarkeit der Neuronen in Ihrem Gehirn erhöhen, was zu Anfällen führen kann, insbesondere wenn Sie an einer Anfallserkrankung leiden. Tierstudien deuten darauf hin, dass fast alle Tiere Anfälle entwickeln, wenn sie lange genug Hitze ausgesetzt sind.

Hitzschlag und Krampfanfälle

Ein Hitzschlag kann auftreten, wenn Ihre Körpertemperatur aufgrund von heißem Wetter oder anstrengender körperlicher Aktivität auf über 40 °C ansteigt. Neurologische Komplikationen Zu den Hitzschlagerkrankungen zählen:

  • Bewusstlosigkeit
  • Anfälle
  • verengte Pupillen
  • Funktionsstörung eines Teils Ihres Gehirns, des Kleinhirns
  • Parkinsonismus
  • Muskelschwäche

In einem Fallstudie 2018Forscher stellten einen 20-jährigen Mann vor, der zusammenbrach, nachdem er drei Stunden lang bei 102,2 °F (29 °C) Hitze gelaufen war.

An seinem vierten Tag im Krankenhaus bekam er starke Kopfschmerzen und sechs generalisierte tonisch-klonische Anfälle, die jeweils ein bis zwei Minuten dauerten. Er konnte das Krankenhaus nach 2 Wochen verlassen.

Fieber und Krampfanfälle

Fieber ist das am gebräuchlichsten Anfallsauslöser bei Kindern im Alter zwischen 5 Monaten und 6 Jahren. Fieber entsteht häufig aufgrund einer Infektion, aber auch Fieber allein kann möglicherweise Anfälle auslösen.

Fieberkrämpfe – eine Art von Anfällen, die bei kleinen Kindern durch hohes Fieber verursacht werden – werden typischerweise durch eine Körpertemperatur über 101 °F (38 °C) ausgelöst.

Hitzebedingte Anfallssymptome

Fieberkrämpfe oder Anfälle im Zusammenhang mit einem Hitzschlag verursachen die gleichen Symptome wie Anfälle, die nicht mit Fieber oder Hitzschlag zusammenhängen. Zu den Symptomen können gehören:

  • Bewusstlosigkeit
  • ruckartige Bewegungen Ihrer Arme und Beine
  • Versteifung Ihrer Muskeln
  • Atembeschwerden
  • Verlust der Darm- oder Blasenkontrolle
  • Verwirrung
  • ein leerer Blick
  • ein Mangel an Reaktionsfähigkeit
  • ein plötzlicher Sturz

Wer bekommt hitzebedingte Anfälle?

Um 1 von 25 Kinder erleiden mindestens einen Fieberkrampf, wobei das größte Risiko im Alter von 2 Jahren besteht.

Leute mit Dravet-Syndrom sind besonders anfällig für hitzebedingte Anfälle. Das Dravet-Syndrom ist ein schweres epileptisches Syndrom, das meist durch Mutationen im SCN1A-Gen verursacht wird. Typischerweise entwickelt es sich früh in der Kindheit oder im Säuglingsalter.

Wann Sie medizinische Hilfe benötigen

Wenn Sie an einer gut behandelten Anfallserkrankung leiden, kann Ihnen Ihr Arzt Richtlinien geben, wann Sie auf einen Hilferuf verzichten können. Der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) empfiehlt, den Notarzt anzurufen, wenn Sie oder jemand, mit dem Sie zusammen sind:

  • hat zum ersten Mal einen Anfall
  • nach einem Anfall Schwierigkeiten beim Atmen oder Gehen hat
  • einen Anfall hat, der länger als 5 Minuten dauert
  • hat kurz nach dem ersten einen zweiten Anfall
  • hat einen Anfall im Wasser
  • erleidet bei einem Anfall eine Verletzung
  • an einer gesundheitlichen Beeinträchtigung wie Diabetes, einer Herzerkrankung oder einer Schwangerschaft leidet und einen Anfall erleidet

Medizinischer Notfall

Auch ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert. Rufen Sie den Notarzt oder gehen Sie zur nächstgelegenen Notaufnahme, wenn Sie oder jemand, mit dem Sie zusammen sind, Symptome eines Hitzschlags haben, wie zum Beispiel:

  • ein Gefühl des Unwohlseins, selbst nach 30 Minuten Sitzen an einem kühlen Ort
  • eine sehr hohe Körpertemperatur
  • Hautrötungen (die auf dunkler Haut schwerer zu erkennen sein können) und mangelndes Schwitzen
  • ein schneller Herzschlag
  • Kurzatmigkeit
  • Verwirrung
  • Anfälle
  • Bewusstlosigkeit

Wie werden hitzebedingte Anfälle diagnostiziert?

Ärzte können verschiedene Tests zur Diagnose von Anfällen nutzen, wie zum Beispiel:

  • eine körperliche Untersuchung und Überprüfung Ihrer Krankengeschichte
  • eine neurologische Untersuchung
  • Bluttests
  • ein Elektroenzephalogramm (EEG)
  • Bildgebende Tests wie:
    • ein PET-Scan
    • Magnetresonanztomographie (MRT)
    • eine Computertomographie (CT).

Wie werden hitzebedingte Anfälle behandelt?

Antiepileptika sind die primäre Behandlung von Anfällen. Die meisten Fieberkrämpfe erfordern keine Behandlung, Ärzte verschreiben jedoch gelegentlich Medikamente.

Ein Hitzschlag kann eine medizinische Notfallbehandlung erfordern, wie zum Beispiel:

  • die Verwendung von kaltem Wasser, Eis oder anderen Mitteln zur Senkung Ihrer Körpertemperatur
  • Kochsalzlösung, verabreicht über eine Infusion (direkt in Ihre Venen)
  • Intubation zur Behandlung von Atembeschwerden
  • Medikamente, die über eine Infusion verabreicht werden

So verhindern Sie hitzebedingte Anfälle

Entsprechend der CDCkönnen Sie hitzebedingten Erkrankungen vorbeugen, indem Sie:

  • Tragen Sie leichte und locker sitzende Kleidung, wenn Sie draußen in der Hitze sind
  • Bleiben Sie drinnen so kühl wie möglich und nehmen Sie an extrem heißen Tagen eine kühle Dusche
  • An heißen Tagen werden anstrengende Aktivitäten auf die kühlsten Teile des Tages beschränkt
  • Gehen Sie auf und ab, wenn Sie sich in der Hitze anstrengen, und halten Sie an, wenn die Hitze Ihr Herz schneller schlagen lässt oder Sie nach Luft schnappen lässt
  • Sonnencreme tragen
  • Lassen Sie Ihre Kinder oder Haustiere an einem heißen Tag nicht im Auto
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, vermeiden Sie jedoch stark zuckerhaltige oder alkoholische Getränke

Häufig gestellte Fragen zu hitzebedingten Anfällen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu hitzebedingten Anfällen.

Kann Hitze bei Erwachsenen Anfälle verursachen?

Bei Erwachsenen kann es zu Anfällen kommen, wenn sie hohes Fieber haben oder einen Hitzschlag erleiden.

Kann Hitze bei Kleinkindern oder Babys Anfälle verursachen?

Fieber ist das am gebräuchlichsten Ursache für Anfälle bei Kindern unter 6 Jahren. Fieberkrämpfe werden meist durch ein höheres Fieber ausgelöst 101°F (38°C).

Ist ein hitzebedingter Anfall dasselbe wie ein Hitzschlag?

Ein Anfall ist nicht dasselbe wie ein Hitzschlag. Anfälle können mit Hitze einhergehen, wenn eine Person sehr hohes Fieber hat oder einen Hitzschlag erleidet. Hitzschlag ist eine schwere Erkrankung, die auftritt, wenn Ihr Körper seine Temperatur nicht mehr regulieren kann.

Wegbringen

Bei Menschen mit einer seltenen Form der Epilepsie, dem Dravet-Syndrom, ist es besonders wahrscheinlich, dass äußere Hitze Anfälle auslöst. Fieber ist die häufigste Ursache für Anfälle bei Kleinkindern.

Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen oder jemandem, mit dem Sie zusammen sind, Symptome eines Hitzschlags auftreten, wie z. B. sehr hohe Körpertemperatur, Bewusstlosigkeit oder Verwirrtheit.