Probleme mit der Impulskontrolle beziehen sich auf die Schwierigkeiten, die manche Menschen haben, sich selbst davon abzuhalten, sich auf bestimmte Verhaltensweisen einzulassen. Häufige Beispiele sind:

  • Glücksspiel
  • stehlen
  • aggressives Verhalten gegenüber anderen

Ein Mangel an Impulskontrolle kann mit bestimmten neurologischen Störungen wie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Verbindung gebracht werden.

Es kann auch mit einer sich überschneidenden Gruppe von Zuständen zusammenhängen, die als Impulskontrollstörungen (ICDs) bekannt sind.

Solche Störungen können sich zutiefst negativ auf die Lebensqualität auswirken, aber es gibt Strategien und medizinische Behandlungen, die helfen können.

Symptome

Probleme mit der Impulskontrolle können von Person zu Person variieren, aber ein gemeinsames Thema ist, dass die Impulse als extrem angesehen werden und schwer zu kontrollieren sind.

Die meisten Symptome beginnen im Jugendalter, aber es ist auch möglich, dass ICDs erst im Erwachsenenalter auftreten.

Einige der häufigsten Symptome, die in allen Altersgruppen auftreten, sind:

  • lügnerisch
  • Diebstahl oder Kleptomanie

  • Eigentum zerstören
  • explosive Wut zeigen
  • plötzliche körperliche und verbale Ausbrüche haben
  • anderen Menschen und Tieren Schaden zufügen
  • Ziehen an den eigenen Kopfhaaren, Brauen und Wimpern oder Trichotillomanie
  • zwanghaftes Essen oder übermäßiges Essen

Symptome bei Erwachsenen

Erwachsene mit Impulskontrollverhalten können auch Verhaltensweisen haben wie:

  • unkontrolliertes Glücksspiel
  • Zwanghaftes Einkaufen
  • absichtlich Feuer legen oder Pyromanie

  • Internetsucht oder unkontrollierte Nutzung

  • Hypersexualität

Symptome bei Kindern

Kinder mit Impulskontrollproblemen haben möglicherweise auch mehr Probleme in der Schule, sowohl sozial als auch akademisch.

Sie sind möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt, dass sie im Klassenzimmer ausbrechen, ihre Schulaufgaben nicht erledigen und mit Gleichaltrigen streiten.

Verwandte Bedingungen

Obwohl die genaue Ursache von ICDs nicht bekannt ist, wird angenommen, dass Probleme mit der Impulskontrolle mit chemischen Veränderungen im Frontallappen des Gehirns zusammenhängen. Diese Veränderungen betreffen insbesondere Dopamin.

Der Frontallappen ist dafür bekannt, Impulse zu kontrollieren. Wenn es Änderungen gibt, besteht möglicherweise ein Risiko für Probleme mit der Impulskontrolle.

ICDs können auch mit einer Gruppe verwandt sein, die das Diagnostische und Statistische Handbuch Psychischer Störungen (DSM-5) als störende, Impulskontroll- und Verhaltensstörungen bezeichnet. Beispiele für diese Störungen sind:

  • Verhaltensstörung. Menschen mit dieser Störung zeigen Wut und Aggression, die eine Gefahr für andere Menschen, Tiere und Eigentum darstellen können.
  • Intermittierende explosive Störung. Diese Störung verursacht wütende und aggressive Ausbrüche zu Hause, in der Schule und bei der Arbeit.
  • Oppositionelle trotzige Störung (ODD). Eine Person mit ODD kann leicht verärgert, trotzig und streitsüchtig werden, während sie auch rachsüchtiges Verhalten zeigt.

Andere verwandte Bedingungen

Probleme mit der Impulskontrolle können auch neben den folgenden Bedingungen auftreten:

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • bipolare Störung
  • Zwangsstörung (OCD)
  • Parkinson-Krankheit und andere Bewegungsstörungen

  • Drogenmissbrauch
  • Tourette Syndrom

ICDs sind bei Männern stärker ausgeprägt. Weitere Risikofaktoren sind:

  • eine Geschichte des Missbrauchs
  • schlechte Behandlung durch die Eltern während der Kindheit
  • Eltern mit Suchtproblemen

Wie zu bewältigen

Während die Behandlung bei der Bewältigung von Problemen mit der Impulskontrolle von entscheidender Bedeutung ist, gibt es auch Möglichkeiten, wie Sie mit diesen Problemen umgehen können.

Helfen Sie Ihrem Kind bei der Bewältigung

Wenn Sie ein Elternteil eines Kindes sind, das mit Impulskontrolle zu kämpfen hat, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Herausforderungen Ihres Kindes und darüber, wie Sie ihm helfen können. Eine Überweisung an einen für die Arbeit mit Kindern ausgebildeten Psychotherapeuten kann ebenfalls angebracht sein.

Sie können Ihrem Kind auch helfen, indem Sie:

  • gesundes Verhalten vorleben und mit gutem Beispiel vorangehen
  • Grenzen setzen und sich daran halten
  • eine Routine etablieren, damit Ihr Kind weiß, was es erwartet
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sie loben, wenn sie gutes Benehmen zeigen

Tipps für Erwachsene

Erwachsene mit Impulskontrollproblemen können Schwierigkeiten haben, ihr Verhalten in der Hitze des Gefechts zu kontrollieren. Danach können sie sich extrem schuldig und beschämt fühlen. Dies kann zu einem Wutkreislauf gegenüber anderen führen.

Es ist wichtig, mit jemandem, dem Sie vertrauen, über Ihre Probleme mit der Impulskontrolle zu sprechen.

Ein Ventil zu haben, kann dir dabei helfen, dein Verhalten zu verarbeiten und gleichzeitig das Risiko von Depressionen, Wut und Reizbarkeit zu verringern.

Behandlungen

Die Therapie ist eine zentrale Behandlung für ICDs und Impulskontrolle im Zusammenhang mit anderen Grunderkrankungen. Beispiele können sein:

  • Gruppentherapie für Erwachsene
  • Spieltherapie für Kinder
  • individuelle Psychotherapie in Form von kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) oder einer anderen Art von Gesprächstherapie
  • Familientherapie oder Paartherapie

Ihr Arzt kann Ihnen auch Antidepressiva oder Stimmungsstabilisatoren verschreiben, um die Chemikalien in Ihrem Gehirn auszugleichen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, und es kann einige Zeit dauern, um festzustellen, welches Medikament und welche Dosierung für Sie am besten geeignet sind.

Die Behandlung bestehender psychischer oder neurologischer Erkrankungen kann auch dazu beitragen, die Symptome einer schlechten Impulskontrolle zu verbessern.

Wenn Sie an der Parkinson-Krankheit leiden, kann Ihr Arzt Ihnen a anbieten Fragebogen für Impuls-Zwangs-Störungen bei Morbus Parkinson zu versuchen, diese Verhaltensweisen zu identifizieren, falls sie sich entwickeln.

Wann zum arzt

Es ist wichtig, sofort Ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Sie vermuten, dass Sie oder Ihr Kind Anzeichen von Impulskontrollproblemen zeigen. Je früher Sie Hilfe suchen, desto besser ist wahrscheinlich das Ergebnis.

Bei schulischen, beruflichen oder rechtlichen Problemen, die durch das Ausleben von Impulsen entstehen können, ist eine sofortige Evaluation erforderlich.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihr impulsives Verhalten nicht kontrollieren können und es sich negativ auf Ihr Leben und Ihre Beziehungen auswirkt, holen Sie sich Hilfe.

Rufen Sie sofort den Arzt Ihres Kindes an, wenn es Menschen oder Tieren Schaden zufügt oder sich aggressiv verhält.

Um Probleme mit der Impulskontrolle besser einschätzen zu können, wird Ihr Arzt Sie nach Ihren Symptomen oder denen Ihres Kindes sowie nach der Intensität und Häufigkeit der Ausbrüche fragen.

Sie könnten auch eine psychologische Untersuchung empfehlen, um zugrunde liegende psychische Erkrankungen zu ermitteln, die zu dem Verhalten beitragen könnten.

Wenn Sie an einer bestehenden neurologischen Störung leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie neue Symptome oder eine mangelnde Verbesserung der Impulskontrolle feststellen. Sie müssen möglicherweise Anpassungen an Ihrem aktuellen Behandlungsplan vornehmen.

Das Endergebnis

Probleme mit der Impulskontrolle sind ziemlich komplex und können schwer zu verhindern und zu bewältigen sein.

Die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt und ein besseres Verständnis der Anzeichen und Risikofaktoren können Ihnen jedoch dabei helfen, die richtige Behandlung zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu finden.

Da sich ICDs in der Regel im Kindesalter entwickeln, sollten Sie nicht warten, um mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Es kann schwierig sein, über einen Mangel an Impulskontrolle zu sprechen, aber Hilfe zu bekommen kann hilfreich sein, um negative Auswirkungen auf Schule, Arbeit und Beziehungen zu reduzieren.