Für viele Menschen sind Geburtstage kein Grund zum Feiern. Aber wenn Sie lernen möchten, sie zu genießen, können Sie einen Weg finden, der sich für Sie richtig anfühlt.

Ach, Geburtstage. Von Ihrem Zahnarzt über Ihren Chef bis hin zu Ihren Facebook-Freunden wünscht Ihnen jeder alles Gute. Viele Menschen geben sich für ihre Geburtstage die größte Mühe, veranstalten auch als Erwachsene aufwendige Partys und schöpfen jeden Geburtstag so richtig aus.
Für manche Menschen sind Geburtstage jedoch eine Quelle von Ambivalenz, Angst oder Depression. Aber sie sind unvermeidlich und kommen einmal im Jahr, ob es uns gefällt oder nicht.
Generell bin ich nicht so begeistert davon, meinen eigenen Geburtstag zu feiern. Es ist nicht unbedingt so, dass ich es hasse, aber ich sehe einfach nicht die Notwendigkeit, jedes Jahr große Aufregung darüber zu machen. Mein Geburtstag fällt zufällig auch mit dem Beginn der geschäftigen Ferienzeit zusammen, sodass mein Stress bereits enorm groß ist.
In der Zeit von November bis Dezember versuche ich, Urlaubspläne, Arbeitsanforderungen und Familienreisen herauszufinden – ganz zu schweigen von Thanksgiving-Menüs und Einkäufen und Kochen und Putzen und Planen und Budgetieren und Weihnachtsgeschenken und, nun ja, wer dafür Zeit hat ein Geburtstag?
Da ich in der Regel der Planer meiner Familie und meines Freundeskreises bin, liegt es normalerweise an mir, meine eigenen Geburtstagspläne zu schmieden: ein Restaurant auswählen, eine Reservierung vornehmen, einen Babysitter besorgen. Das erhöht nur meine To-Do-Liste und meinen Stresspegel.
Vor allem aber freue ich mich nicht mehr so sehr auf meine Geburtstage wie früher, weil mir eine wichtige Person fehlt, die ich mit mir feiern kann. Mein Vater ist 2003 verstorben. Meine Geburtstage sind seitdem einfach nicht mehr die gleichen.
Meine Mutter wünscht mir natürlich immer alles Gute zum Geburtstag. Aber es ist hart, wenn einer der Menschen, die einem geholfen haben, auf die Welt zu kommen, nicht mehr bei einem ist, um den Tag seiner Geburt zu feiern.
Ich denke mir: Wow, es ist 14 Jahre her, seit Papa gestorben ist. In weiteren 13 Jahren werde ich so alt sein wie er, als er starb. Schade, dass er seinen einzigen Enkel nie kennengelernt hat … und so weiter.
Das Gewicht der Erwartungen anderer spüren
Hinzu kommt der Druck, bis zu einem beliebigen Geburtstag bestimmte Meilensteine zu erreichen oder wichtige Dinge zu erledigen.
„Du bist 30 und noch nicht verheiratet? Wann bekommst du Kinder?“
„Wissen Sie, mit 40 fängt der Stoffwechsel wirklich an, sich zu verlangsamen. Warte einfach, bis du in meinem Alter bist.“
„Du hättest schon anfangen sollen, für den Ruhestand zu sparen.“
Ich habe Leute beklagen hören, dass sie berufliche Erfolge, romantische Beziehungsziele, Familienideale, Immobilienträume, kreative Beschäftigungen oder die Anhäufung eines bestimmten Wohlstandsniveaus bis zu einem bestimmten Alter nicht abgehakt haben.
Der
Aber vielleicht weckt Ihr Geburtstag Angst vor dem Älterwerden und vor der eigenen Sterblichkeit. Dies ist eine berechtigte Sorge, die viele teilen. Eine Studie ergab, dass Geburtstagsstress dazu führt, dass Menschen mit Bluthochdruck in der Vorgeschichte ein höheres Risiko haben, an ihrem Geburtstag einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden. In der Studie wird auch eine Frau erwähnt, die um ihren 75. Geburtstag herum Angstsymptome entwickelte – weil ihre Mutter mit 75 Jahren gestorben war.
Den besten Weg zum Feiern finden
Ich persönlich habe einige Möglichkeiten, meinen Geburtstag angenehmer zu gestalten.
Ich versuche, Dinge nicht zu überplanen oder zu viele Ereignisse an einem Tag unterzubringen. Ich sage mir, dass es in Ordnung ist, meinen Vater zu vermissen und an meinem Geburtstag traurig zu sein. Wenn sich jemand die Mühe macht, mir alles Gute zum Geburtstag zu wünschen oder mir einen Kuchen oder ein Geschenk zu machen, versuche ich, das gnädig anzunehmen und es zu schätzen, dass die Leute an mich denken und mir alles Gute wünschen.
Ich denke auch über einige Vorteile des Älterwerdens nach. Einige Studien haben gezeigt, dass das Alter auch Vorteile mit sich bringt. Eine Studie mit Erwachsenen im Alter zwischen 21 und 100 Jahren ergab, dass es in der älteren Gruppe eine Verbesserung der selbstberichteten psychischen Gesundheit gab. Das bedeutet, dass sich die psychische Gesundheit mit zunehmendem Alter oft stetig verbessert.
Eine andere Studie ergab, dass jüngere Menschen neurotischer waren, während ältere Erwachsene eher weniger Negativität zeigten.
Was auch immer der Grund für Ihren Geburtstagsstress oder Ihre Ambivalenz sein mag, ich denke, es ist in Ordnung, den Anlass Ihres Geburtstages auf eine Art und Weise zu feiern, die sich für Sie richtig anfühlt. Wenn Sie lieber alleine zu Hause sitzen und ein Buch lesen möchten, sollten Sie das tun (tatsächlich ist das so ziemlich mein idealer Tag).
Möglicherweise haben Sie einen besseren Geburtstag, wenn Sie sich die Zeit nehmen, darüber nachzudenken, warum Ihnen dieser Tag nicht gefällt, was er für Sie bedeutet und was Sie tun können, damit Sie sich zumindest ein wenig weniger vor ihm fürchten.
Ich bin ein großer Anhänger des Sprichworts: „Helfen Sie sich selbst, indem Sie anderen helfen.“ Bitten Sie andere, anstelle von Geschenken in Ihrem Namen für eine Wohltätigkeitsorganisation zu spenden. Nutzen Sie den Tag, um sich ehrenamtlich in Ihrer Gemeinde zu engagieren. Zeit in der Natur zu verbringen, Zeit mit Kindern oder Haustieren zu verbringen oder sich sportlich zu betätigen, sind ebenfalls gute Geburtstags-Blues-Buster.
12 Möglichkeiten, den Geburtstagsblues zu besiegen
- Planen Sie Ihren Tag nicht zu sehr, wenn Sie leicht überfordert sind.
- Stellen Sie es ein und vergessen Sie es. Melden Sie sich zu Beginn des Jahres für kostenlose Geburtstagsgeschenke an, die Ihnen am Tag des Jahres ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
- Schätzen Sie die Menschen, die an Sie denken.
- Denken Sie über die Vorteile des Älterwerdens nach.
- Feiern Sie den Anlass auf eine Art und Weise, die sich für Sie richtig anfühlt.
- Denken Sie darüber nach, warum Ihnen Ihr Geburtstag nicht gefällt.
- Verbringen Sie Zeit mit Freunden, Familie oder Haustieren.
- Helfen Sie ehrenamtlich oder spenden Sie für wohltätige Zwecke.
- Treiben Sie Sport oder verbringen Sie Zeit in der Natur.
- Vermeiden Sie FOMO – Vergleichen Sie Ihre Feier nicht mit anderen.
- Unabhängig davon, ob Sie sich dafür entscheiden, Ihren Geburtstag in den sozialen Medien zu veröffentlichen oder nicht, seien Sie bereit, mit der Reaktion oder dem Fehlen einer solchen umzugehen.
- Setzen Sie realistische Erwartungen.
Was mich betrifft, bitte ich darum, dass meine Freunde mir statt „Alles Gute zum Geburtstag“ einen „erträglichen Geburtstag“ wünschen – oder zumindest meinen Wunsch respektieren, keine große Geburtstagsfeier zu veranstalten.