Verkrustete Wimpern am Morgen sind nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Wenn Sie jedoch andere Symptome wie Brennen oder tränende Augen bemerken, kann die Kruste auf eine dieser Grunderkrankungen zurückzuführen sein.

Wimpernkrusten können jucken und unangenehm sein. Während ein kleiner Rückstand am Morgen typisch ist, könnte alles, was darüber hinausgeht, auf eine zugrunde liegende Augenerkrankung hinweisen.

Diese Krusten entstehen durch Ausfluss aus den Augen, der sich auf den Wimpern ansammelt. In schweren Fällen kann es zu Schmerzen, Rötungen und Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen kommen.

Wenn Sie verkrustete Wimpern haben, hängt der wirksamste Behandlungsansatz von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier sind einige der wahrscheinlichsten Erklärungen, die Sie kennen sollten.

Blepharitis

Blepharitis, auch Augenentzündung genannt, ist eine recht häufige Erkrankung, die mit roten, geschwollenen und juckenden oder gereizten Augen einhergeht. Es kann auch zu Tränen oder Augenausfluss kommen, wodurch eine Krustenbildung um die Augenlider und Wimpern entsteht.

Blepharitis ist nicht ansteckend und verursacht normalerweise keine langfristigen gesundheitlichen Komplikationen.

Weitere häufige Symptome sind:

  • Augen brennen, stechen oder schwellen an
  • wässrige Augen
  • Juckreiz
  • Rötung
  • Lichtempfindlichkeit
  • schaumartige Tränen

Rosa Auge

Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) führt ebenfalls zu Schwellungen und Rötungen, insbesondere im weißen Teil Ihres Auges. Auch auf Ihren Augenlidern und Wimpern können sich aufgrund der Bildung eines gelblichen Ausflusses verkrustete Rückstände ansammeln. Diese Krusten können es schwierig machen, die Augen zu öffnen.

Rosa Augen kommen häufig vor und können ansteckend sein.

Zu den Symptomen gehören häufig:

  • rosa oder rote Augen
  • Augen jucken oder brennen
  • wässrige Augen
  • weißer oder gelber Augenausfluss
  • geschwollene Lider
  • Lichtempfindlichkeit
  • ein Gefühl, dass etwas in deinem Auge ist

Milben

Wimpernmilben ernähren sich von abgestorbenen Hautzellen und können Juckreiz verursachen. In schwereren Fällen können die Milben eine Blepharitis verursachen. Da eine Augenverkrustung häufig mit einer Blepharitis einhergeht, gilt dies auch für fortgeschrittene Fälle von Wimpernmilben.

Häufige Demodex-Milben verursachen Wimpernmilben.

Weitere Symptome sind:

  • Raue oder schuppige Stellen auf den Augenlidern
  • Augenrötung
  • Verbrennung
  • Verschlechterung der Gesichtshauterkrankungen (wie Ekzeme oder Psoriasis)

In milden Fällen verursachen die Milben möglicherweise keine Symptome.

Behandlung zu Hause

Obwohl die Behandlung je nach Ihrer Erkrankung variieren kann, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um die Krusten zu entfernen und Ihre Augen sanft zu beruhigen.

Folgendes ist zu tun:

  1. Waschen Sie zunächst Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser.
  2. Besorgen Sie sich ein sauberes Tuch oder eine Kompresse.
  3. Geben Sie einen kleinen Tropfen Babyshampoo oder ein für empfindliche Haut zugelassenes Reinigungsmittel in die Kompresse.
  4. Befeuchten Sie das Tuch mit warmem Wasser.
  5. Entfernen Sie die Krusten von Ihren Wimpern bei geschlossenen Augen, indem Sie sie etwa 10 bis 15 Sekunden lang vorsichtig mit dem Tuch abwischen.
  6. Spülen Sie Ihre Augen sauber.
  7. Waschen Sie anschließend immer Ihre Hände (im Falle einer ansteckenden Erkrankung wie einer Bindehautentzündung).

Je nachdem, wie verkrustet Ihre Wimpern sind, müssen Sie den Reinigungsvorgang möglicherweise mehrmals am Tag wiederholen, bis Ihre Augen verheilt sind.

In der Zwischenzeit sind hier weitere Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Um die mit den Krusten verbundenen Schmerzen, Reizungen oder Entzündungen zu lindern, können Paracetamol oder Ibuprofen hilfreich sein. Bedenken Sie, dass eine Infektion wie eine Bindehautentzündung nicht behandelt werden kann.
  • Auch rezeptfreie Augentropfen (oft als künstliche Tränen bezeichnet) können dazu beitragen, die Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Juckreiz zu lindern.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Kontaktlinsen oder Make-up, bis Ihre Augen verheilt sind, um weitere Reizungen oder die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern.
  • Vermeiden Sie es, Make-up oder andere Dinge zu teilen, die Ihre Augen berühren könnten, nur für den Fall, dass Sie an einer ansteckenden Krankheit wie einer Bindehautentzündung leiden.

Die weitere Behandlung zu Hause kann auch je nach der Art der Erkrankung, an der Sie zu leiden glauben, variieren. Einige Leute berichten beispielsweise, dass Teebaumöl bei Milben hilft (obwohl a Forschungsrückblick 2020 stellt fest, dass seine Wirksamkeit unklar ist).

Wenn Sie glauben, Wimpernmilben zu haben, können Sie Teebaumöl im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen und so Ihre Wimpern sanft reinigen.

Wenn Sie glauben, an einer leichten bis mittelschweren Bindehautentzündung zu leiden, können künstliche Tränen helfen, die Symptome zu lindern.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

In vielen Fällen von Blepharitis, Bindehautentzündung oder Wimpernmilben verschwinden die Symptome von selbst.

Beispielsweise verschwindet eine Bindehautentzündung oft von selbst 7 bis 10 Tage. In schweren Fällen benötigen Sie jedoch möglicherweise medizinische Unterstützung.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • starke Augenschmerzen
  • Sehunschärfe
  • extreme Lichtempfindlichkeit
  • Veränderungen im Sehvermögen
  • blutunterlaufene Augen
  • Hauterkrankungen, die sich verschlimmern
  • Symptome, die nach einer Woche häuslicher Pflege nicht verschwinden

Experten empfehlen außerdem, bei einer Bindehautentzündung einen Arzt aufzusuchen, wenn Ihr Immunsystem aufgrund von Erkrankungen wie Krebs oder HIV geschwächt ist.

Wenn Sie an einer Hauterkrankung wie Rosacea, Ekzem oder Psoriasis leiden und diese sich verschlimmert, wenden Sie sich ebenfalls an einen Arzt. Haut- und Augenentzündungen gehen oft Hand in Hand und müssen möglicherweise gemeinsam behandelt werden.

Wenn Ihr Säugling Augenkrusten hat, sprechen Sie so schnell wie möglich mit einem Kinderarzt. In den ersten Lebensmonaten sind die Augen eines Babys anfälliger für Infektionen oder verstopfte Tränenkanäle.

Das Endergebnis

Ein gewisses Maß an verkrusteten Augen beim ersten Aufwachen ist ziemlich typisch. In schwereren Fällen kann diese Ablagerung jedoch auf eine Erkrankung wie Bindehautentzündung, Blepharitis oder Wimpernmilben hinweisen.

Sie können diese Erkrankungen häufig zu Hause behandeln, indem Sie Ihre Augen regelmäßig reinigen, rezeptfreie Augentropfen verwenden und Schmerzmittel zur Linderung von Entzündungen einnehmen.

Wenn sich die Symptome jedoch verschlimmern oder nicht innerhalb von etwa einer Woche verschwinden, sprechen Sie mit einem Arzt. Abhängig von Ihrer Diagnose können sie Ihre Erkrankung mit Antibiotika, verschreibungspflichtigen Augentropfen oder einer anderen Methode behandeln.