Wenn Sie kürzlich einen Herzinfarkt hatten, haben Sie wahrscheinlich viele Fragen an Ihren Kardiologen. Zunächst fragen Sie sich vielleicht, was genau den Angriff verursacht hat. Und Sie möchten wahrscheinlich etwas mehr über Ihre Behandlungsmöglichkeiten erfahren, um Ihr Herz gesund zu halten und Ihr zukünftiges Risiko eines Herzinfarkts oder anderer Komplikationen zu vermeiden.
Zum ersten Mal einen Kardiologen zu sehen, um über diese Dinge zu sprechen, kann eine überwältigende Erfahrung sein, aber es ist wichtig, mehr über Ihren Zustand zu erfahren und die richtige Behandlung zu bekommen. Nehmen Sie eine Kopie dieses Leitfadens mit, um bei Ihrem ersten Termin mit Ihrem Kardiologen ins Gespräch zu kommen.
1. Warum hatte ich einen Herzinfarkt?
Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn das Blut, das Ihren Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, blockiert ist. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Blockade auftritt. Eine häufige Ursache ist die Ansammlung von Cholesterin und Fettstoffen, bekannt als Plaque. Wenn die Plaque wächst, kann sie schließlich platzen und in Ihren Blutkreislauf gelangen. In diesem Fall kann das Blut nicht mehr ungehindert durch die Arterien fließen, die den Herzmuskel versorgen, und Teile des Herzmuskels werden beschädigt, was einen Herzinfarkt verursacht.
Aber jeder Fall ist anders. Sie müssen die Ursache Ihres Herzinfarkts mit Ihrem Arzt klären, damit Sie mit dem geeigneten Behandlungsplan beginnen können.
2. Wie hoch ist mein Risiko, einen weiteren Herzinfarkt zu erleiden?
Wenn Sie einen Herzinfarkt hatten, haben Sie ein höheres Risiko, in Zukunft einen zu bekommen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie nicht die notwendigen Änderungen des Lebensstils vornehmen und so schnell wie möglich mit einem Behandlungsplan beginnen. Medikamente in Kombination mit einem herzgesunden Lebensstil können das Risiko eines weiteren Herzinfarkts erheblich verringern.
Ihr Kardiologe wird Dinge wie Ihre Blutwerte, bildgebende Testergebnisse und Lebensgewohnheiten berücksichtigen, um Ihr Risiko zu bestimmen und herauszufinden, welche Medikamente für Sie am besten geeignet sind. Sie berücksichtigen auch, ob Ihr Herzinfarkt auf eine vollständige oder teilweise Blockierung zurückzuführen ist.
3. Welche Medikamente muss ich einnehmen und wie lange?
Wenn Sie nach einem Herzinfarkt mit der Behandlung beginnen, bleiben Sie lebenslang in Behandlung. Ihre Dosierung oder Art des Medikaments kann jedoch angepasst werden, wenn sich Ihr Zustand verbessert. Dies ist typischerweise bei hohem Cholesterin und Bluthochdruck der Fall.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Betablocker
- Blutverdünner (Antikoagulantien)
- Kalziumkanalblocker
- cholesterinsenkende Medikamente
- Vasodilatatoren
Fragen Sie Ihren Kardiologen, welche Behandlung für Sie am besten ist. Die Chancen stehen gut, dass Sie möglicherweise eine Kombination von Medikamenten einnehmen müssen.
4. Kann ich meine normalen Aktivitäten wieder aufnehmen?
Nach einem Herzinfarkt brauchen Sie viel Ruhe, aber vielleicht möchten Sie wissen, wann Sie zu Ihrem normalen Leben zurückkehren können. Fragen Sie Ihren Kardiologen bei Ihrem Termin nach einem Zeitplan, wann es sicher ist, zu Ihren normalen Aktivitäten zurückzukehren. Dazu gehören Arbeit, alltägliche Aufgaben und Freizeitaktivitäten.
Ihr Kardiologe wird Ihnen wahrscheinlich empfehlen, sich den ganzen Tag über mehr zu bewegen und zwischendurch lange Ruhepausen einzulegen. Sie werden Ihnen auch raten, die Aktivität sofort zu beenden, wenn Sie Müdigkeits- oder Schwächegefühle verspüren.
5. Welche Art von Ernährung sollte ich befolgen?
Wenn es um Ihre Herzgesundheit geht, ist eine nahrhafte Ernährung für Ihren Behandlungsplan genauso wichtig wie Medikamente. Ihr Kardiologe wird Ihnen eine herzgesunde Ernährung empfehlen, die aus Gemüse, magerem Fleisch, Vollkornprodukten und gesunden Fetten besteht.
Dies wird dazu beitragen, Ihre Chancen auf einen weiteren Herzinfarkt zu verringern, indem die Bildung von Plaque in Ihren Arterien reduziert oder verhindert wird. Wenn Sie nach einem Ernährungsplan suchen, dem Sie folgen können, ziehen Sie die Mittelmeerdiät in Betracht.
Wenn Sie spezielle diätetische Einschränkungen haben, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, einen herzgesunden Ernährungsplan zu erstellen, der für Sie funktioniert.
6. Muss ich operiert werden?
Ob Sie operiert werden müssen oder nicht, hängt von der spezifischen Art der Blockade ab. Nach einem Herzinfarkt kann Ihr Arzt eine Substanz spritzen, die Gerinnsel auflöst. Dieses Verfahren, Thrombolyse genannt, wird im Krankenhaus durchgeführt. Sobald sich Ihr Zustand stabilisiert hat, wird Ihr Chirurg mit Ihnen über langfristige Lösungen sprechen, um Ihre Arterien offen zu halten.
Eine koronare Angioplastie kann durchgeführt werden, um eine blockierte Arterie zu öffnen, die bei bildgebenden Tests erkannt wird. Während dieses Eingriffs führt der Chirurg einen Katheter in eine Arterie ein, die mit der blockierten Arterie in Ihrem Herzen verbunden ist. Dies befindet sich normalerweise in Ihrem Handgelenk oder in der Leistengegend. An der Röhre des Katheters ist eine ballonähnliche Vorrichtung befestigt, die beim Aufblasen hilft, die Arterie zu öffnen.
Sobald dies erledigt ist, kann Ihr Chirurg ein Metallgittergerät namens Stent einsetzen. Dies hilft, die Arterie langfristig offen zu halten, damit Ihr Blut ungehindert durch das Herz fließen kann, und verhindert so zukünftige Herzinfarkte. Eine Angioplastie kann auch mit Lasern durchgeführt werden, wobei hohe Lichtstrahlen verwendet werden, um Verstopfungen in den Arterien zu durchbrechen.
Eine andere mögliche Operation wird als Koronararterien-Bypass bezeichnet. Während einer Bypass-Operation ändert Ihr Arzt die Position verschiedener Arterien und Venen im Herzen, sodass Blut zu diesen fließen und die blockierten Arterien umgehen kann. Manchmal wird ein Bypass durchgeführt, um Herzinfarkten vorzubeugen. Aber wenn Sie bereits einen Herzinfarkt hatten, kann Ihr Arzt laut der Mayo Clinic innerhalb von drei bis sieben Tagen ein Notfall-Bypass-Verfahren empfehlen.
Selbst wenn Ihr Arzt eine Operation empfiehlt, müssen Sie dennoch andere herzgesunde Schritte befolgen, wie z. B. die Einnahme Ihrer Medikamente und eine gesunde Ernährung. Eine Herztransplantation oder ein Klappenersatz wird als letzter Ausweg eingesetzt, wenn festgestellt wird, dass Ihr Herz extrem erkrankt oder beschädigt ist.
7. Muss ich meinen Job kündigen?
Da Sie nach Ihrem Herzinfarkt die Pflegekosten tragen müssen, fragen Sie sich vielleicht, wann Sie wieder an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren können. Laut dem
Ihr Kardiologe wird wahrscheinlich mit Ihnen zusammenarbeiten, um zu beurteilen, wie sich Ihre derzeitige Arbeit auf Ihr Stressniveau auswirkt und ob sie zu Ihren Herzproblemen beiträgt. Möglicherweise müssen Sie Wege finden, um Ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren, z. B. Aufgaben delegieren oder von Ihrer Rolle zurücktreten. Sie können sich auch dazu verpflichten, während der Arbeitswoche mehr Selbstfürsorge zu üben, um Ihren Stresspegel zu reduzieren.
8. Was soll ich tun, wenn ich glaube, dass ich einen weiteren Herzinfarkt habe?
Wie bei jedem anderen medizinischen Notfall gilt auch hier: Je früher Sie in der Lage sind, eine Notaufnahme zu erreichen und Hilfe zu holen, desto besser sind Ihre Chancen auf eine schnelle Genesung. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, alle Anzeichen und Symptome eines Herzinfarkts zu kennen. Die Symptome eines Herzinfarkts können variieren. Und einige Herzinfarkte zeigen überhaupt keine signifikanten Symptome.
Zu den Symptomen eines Herzinfarkts gehören:
- Schmerzen in der Brust, Engegefühl oder ein drückendes Gefühl
- Armdruck oder Schmerzen (insbesondere links
Seite, wo dein Herz ist) - Schmerzen, die sich vom Brustbereich zu Ihrem ausbreiten
Nacken oder Kiefer oder bis zum Bauch - plötzlicher Schwindel
- Kurzatmigkeit
- bricht in kalten Schweiß aus
- Brechreiz
- plötzliche Müdigkeit
9. Was sind die möglichen Komplikationen?
Komplikationen können auftreten, wenn eine Erkrankung unbehandelt bleibt oder nicht effektiv behandelt wird. Auch andere Dinge können zu Komplikationen führen.
Ein Herzinfarkt setzt Sie nicht nur dem Risiko zukünftiger Episoden aus und erhöht das Risiko einer Herzinsuffizienz. Andere mögliche Komplikationen sind Arrhythmie und Herzstillstand, die beide tödlich sein können.
Fragen Sie Ihren Kardiologen nach Komplikationen, auf die Sie aufgrund Ihres Zustands achten müssen. Jegliche Veränderungen Ihres Herzschlags sollten sofort auf mögliche Herzrhythmusstörungen untersucht werden.
10. Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um meine Lebensqualität zu verbessern?
Nachdem Sie ein traumatisches Ereignis wie einen Herzinfarkt erlebt haben, ist es verständlich, dass Sie so schnell wie möglich gesund werden möchten, damit Sie weiterhin die Dinge tun können, die Sie gerne tun.
Der beste Weg, Ihre Lebensqualität nach einem Herzinfarkt zu verbessern, besteht darin, den Behandlungsplan Ihres Kardiologen zu befolgen. Während es mehrere Wochen oder länger dauern kann, bis Sie sich vollständig erholt haben, können Sie sich mit Medikamenten und Anpassungen des Lebensstils besser fühlen.
Ein insgesamt gesunder Lebensstil und die Reduzierung Ihres Stressniveaus können Wunder für Ihre Herzgesundheit und Ihr geistiges Wohlbefinden bewirken. Auch die kardiale Rehabilitation, eine Art Beratungs- und Aufklärungsinstrument, kann helfen.
Wenn Sie kürzlich einen Herzinfarkt erlitten haben, besprechen Sie diese Themen und alle anderen Bedenken unbedingt mit Ihrem Kardiologen. Sie werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um herauszufinden, welcher Behandlungsplan für die spezifischen Variablen Ihrer Erkrankung am besten geeignet ist, und sie können Sie mehr über Ihr Risiko für eine zukünftige Episode informieren. Während ein Herzinfarkt ein plötzliches Ereignis sein kann, wird es einige Zeit dauern, sich davon zu erholen.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.