Warum Milch tatsächlich helfen kann, Ekzeme zu lindern
Monica Murphy/Stocksy United

Es ist eine bekannte Geschichte, die viele Menschen mit Ekzemen gehört haben: Um Ihr Ekzem in den Griff zu bekommen, müssen Sie aufhören, Milchprodukte zu essen.

Dies ist oft der wichtigste Ratschlag zur Behandlung von Ekzemen. Das Problem ist, dass viele Menschen keine Veränderung ihrer Ekzemsymptome feststellen, selbst wenn sie Milchprodukte aus ihrer Ernährung streichen.

Dies liegt daran, dass die Beratung zu stark vereinfacht ist. Nicht alle Milchprodukte sind gleich.

Tatsächlich zeigen neue Forschungsergebnisse, dass fermentierte Milchprodukte tatsächlich bei der Behandlung von Ekzemen helfen und die Wahrscheinlichkeit verringern können, dass sich Ekzeme in der Kindheit entwickeln, was dem Argument eine weitere Seite hinzufügt.

Die Molkerei/Ekzem-Debatte

Milchprodukte sind eine häufige Quelle von Nahrungsmittelallergien, und der Verzehr von Milchprodukten kann Ekzemsymptome verschlimmern, wenn Sie allergisch sind.

Infolgedessen schließen viele Menschen, die an Neurodermitis leiden, Milchprodukte von ihrer Ernährung aus. Die Geschichte ist jedoch komplizierter.

Milchprodukte sind nährstoffreich und liefern eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind. Dazu gehören Vitamin D, Kalium und Magnesium.

Eine milchreiche Ernährung wurde ebenfalls verknüpft zur Senkung des Blutdrucks bei Erwachsenen mittleren Alters.

Milchprodukte sind eine wichtige Kalziumquelle für Kinder und Jugendliche. Eine Studie aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass viele Menschen, wenn Milchprodukte ausgeschlossen werden, ihre Aufnahme anderer kalziumreicher Lebensmittel nicht erhöhen, um dies auszugleichen.

Darüber hinaus ist der vollständige Verzicht auf Milchprodukte möglicherweise nicht die effektivste Methode zur Behandlung von Ekzemen.

Während Milchprodukte bei manchen Menschen die Symptome von Ekzemen verschlimmern können, hat eine Studie aus dem Jahr 2019 gezeigt, dass einige Arten von fermentierten Milchprodukten Ekzemen tatsächlich helfen können.

Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt sind eine wichtige Quelle für Probiotika, die Ekzeme behandeln können, indem sie das Darm- und Hautmikrobiom verbessern. Der tägliche Verzehr von Joghurt wurde auch mit einer Verringerung der Entzündung in Verbindung gebracht.

Zusätzlich Forschung unterstützt diese Theorie und zeigt, dass Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft fermentierte Milchprodukte konsumierten, weniger wahrscheinlich an Ekzemen litten.

Kuhmilch vs. andere Milch

Einige Arten von Milchprodukten könnten bei der Behandlung von Ekzemen wirksamer sein als andere. Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass Ziegenmilch leichter verdaulich ist als Kuhmilch und möglicherweise mit einem geringeren Risiko für allergische Erkrankungen bei Säuglingen verbunden ist.

Forscher in der Türkei fanden heraus, dass Kinder mit Kuhmilchallergie und atopischer Dermatitis ebenfalls empfindlich auf Ziegen- und Schafsmilch reagierten, aber keine Reaktion auf Kamelmilch zeigten.

Eine polnische Studie zeigte, dass das Trinken von Stutenmilch bei einer Reihe von chronischen Erkrankungen wie Ekzemen von Vorteil sein kann. Dazu gehörte das Trinken von frischer Stutenmilch oder fermentierter Stutenmilch, bekannt als Kumis, ein traditionelles Getränk in Zentralasien.

Arten von fermentierten Milchprodukten

Kefir und Joghurt sind die Arten von probiotikareichen fermentierten Milchprodukten, die am besten untersucht wurden.

Obwohl es sich nicht unbedingt um ein fermentiertes Lebensmittel handelt, gibt es auch Hinweise darauf, dass Rohmilch bei der Behandlung von Ekzemen von Vorteil sein könnte.

Es gibt viele Arten von traditionellen fermentierten Milchprodukten und -getränken, die ein wesentlicher Bestandteil der Volksmedizin auf der ganzen Welt sind, darunter:

  • Frauen in Algerien
  • Kurut in Tibet
  • Dadih in Indonesien
  • amasi in Simbabwe und Südafrika

Diese Lebensmittel haben nicht viel wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten. Infolgedessen beginnt die Erforschung der Beweise für ihren Einfluss auf Ekzeme gerade erst.

In den meisten modernen westlichen Ernährungsweisen ist das Verständnis für fermentierte Milchprodukte tendenziell begrenzt. Die meisten Menschen kennen Joghurt und Kefir, aber es gibt tatsächlich eine ganze Reihe fermentierter Milchprodukte.

Viele dieser Lebensmittel und Getränke haben eine völlig andere Textur und einen anderen Geschmack als die meisten Produkte, die Sie in Ihrem örtlichen Geschäft finden können.

Einige fermentierte Milchprodukte, die für Ihre Gesundheit und Ihr Ekzem von Vorteil sein können, sind:

  • kultivierte Buttermilch
  • Filmjölk
  • kultivierte saure Sahne
  • Quark
  • Rjaschenka
  • Zotten
  • skyr
  • fermentierter Käse einschließlich Käse aus Kuh-, Ziegen-, Schafs- und Büffelmilch

Integrieren Sie fermentierte Milchprodukte in Ihre Ernährung

Ich habe in meinem ersten Studienjahr ein Ekzem bekommen, aber im Laufe der Zeit habe ich gelernt, meine Symptome durch meine Ernährung zu kontrollieren. Ich habe mich entschieden, Milchprodukte nicht zu streichen, aber ich stelle sicher, dass die meisten Milchprodukte, die ich esse, fermentiert sind.

Wenn Sie die Menge an fermentierten Milchprodukten in Ihrer Ernährung erhöhen möchten, empfehle ich Ihnen, nach verschiedenen fermentierten Produkten zu suchen. Joghurt zu jeder Mahlzeit zu essen, würde definitiv langweilig werden!

Ich mache gerne meinen eigenen Joghurt, Labneh, Kefir und Clabber. Ich finde auch viele Möglichkeiten, Molke zu verwenden, ein Nebenprodukt bei der Herstellung von gesiebtem Joghurt und Käse. Ich verwende es zum Backen, für Smoothies und Salatdressings.

Versuchen Sie, handwerklich hergestellte Produkte zu finden, die nicht pasteurisiert wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Etikett lesen, damit Sie wissen, was Sie kaufen.

Sie können auch erfinderisch werden, wie Sie fermentierte Milchprodukte essen, indem Sie sowohl süße als auch herzhafte Gerichte hinzufügen. Einige Ideen beinhalten:

  • Kefir mit Müsli statt Milch oder Joghurt
  • fermentierter Käse anstelle von normalem Käse
  • fermentierte Getränke wie Limonade oder Erdbeersoda
  • Getränke auf Joghurtbasis, einschließlich Lassis und Doogh
  • fermentierte Milchdesserts wie Koldskål oder süßes Labneh

Achten Sie beim Kauf auf diese Sätze

  • “Roh”
  • „Kulturen leben und aktiv“
  • „Enthält Probiotika“

Machen Sie Ihre eigene fermentierte Milch

Viele beliebte Lebensmittel werden fermentiert. Allerdings könnten die nützlichen Mikroben durch Pasteurisierung abgetötet worden sein.

In den Vereinigten Staaten wurden die meisten im Handel erhältlichen Milchprodukte wärmebehandelt, um die Haltbarkeit zu verlängern und das Risiko potenziell pathogener Bakterien zu eliminieren.

Der Nachteil dabei ist, dass Ihr Körper nicht von den probiotischen Bakterien profitiert, die natürlicherweise in fermentierten Milchprodukten vorkommen und zur Unterstützung der Darmgesundheit beitragen.

Wie können Sie das umgehen?

Für den Anfang können Sie versuchen, Ihre eigenen fermentierten Milchprodukte zu Hause herzustellen, darunter Joghurt, Kefir und Sauerrahm.

Es ist einfacher als Sie denken!

Kenne deinen Körper

Jeder Körper ist anders und es ist wichtig, eine Diät zu finden, die für Sie funktioniert. Wenn das Risiko einer Milchallergie oder -unverträglichkeit ausgeschlossen wurde, können Milchprodukte im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung genossen werden.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass der Verzehr von mehr fermentierten Milchprodukten bei der Behandlung Ihres Ekzems helfen kann.


Elizabeth Harris ist Autorin und Redakteurin mit Schwerpunkt auf Pflanzen, Menschen und unseren Interaktionen mit der Natur. Sie hat gerne viele Orte ihre Heimat genannt und ist um die ganze Welt gereist, um Rezepte und regionale Heilmittel zu sammeln. Sie teilt ihre Zeit jetzt zwischen Großbritannien und Budapest, Ungarn, auf, schreibt, kocht und isst. Erfahren Sie mehr auf ihrer Website.