Ihr Kleines wird nach einem ausgelassenen Tag ins Bett gesteckt und Sie machen es sich endlich auf dem Sofa bequem, um Ihre Lieblingsserie nachzuholen. Gerade als du es dir bequem machst, hörst du ein lautes Heulen aus dem Schlafzimmer. Ihr Kind, dem es den ganzen Tag gut ging, ist aus seinem Schlaf aufgewacht – es hat sich übergeben.
Jede Zeit ist eine schlechte Zeit für Erbrechen. Es kann jedoch schlimmer erscheinen, wenn sich Ihr mürrisches, schläfriges Kind nachts übergeben muss. Aber es kann aus einer Reihe von Gründen passieren.
Oft ist es nur eine vorübergehende (und chaotische) Situation für Sie und das Kind. Ihr Kind fühlt sich nach dem Erbrechen – und der Reinigung – möglicherweise besser und schläft wieder ein. Erbrechen kann auch ein Zeichen für andere gesundheitliche Probleme sein. Werfen wir einen Blick darauf, was los sein könnte.
Begleitsymptome
Neben dem Erbrechen nach dem Schlafengehen kann Ihr Kind auch andere Anzeichen und Symptome haben, die nachts auftreten. Diese beinhalten:
- Bauchschmerzen oder Krämpfe
- Husten
- Kopfschmerzen Schmerzen
- Übelkeit oder Schwindel
- Fieber
- Durchfall
- Keuchen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Juckreiz
- Hautausschlag
Ursachen für nächtliches erbrechen
Lebensmittelvergiftung
Manchmal ist Erbrechen einfach der Körper, der aus den richtigen Gründen „Nein“ sagt. Ihr Kind – oder jeder andere – kann (ohne eigenes Verschulden) etwas konsumieren, das es, soweit es den Körper betrifft, nicht hätte essen sollen.
Sowohl gekochte als auch ungekochte Lebensmittel können eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Ihr Kind hat möglicherweise Lebensmittel gegessen, die:
- zu lange ausgelassen (z. B. bei der Outdoor-Geburtstagsfeier eines Freundes im Sommer)
- wurde nicht richtig gekocht (wir sprechen natürlich nicht über deine Kochkünste!)
- etwas, das sie vor ein paar Tagen in ihrem Rucksack gefunden haben
Es kann schwierig sein, genau herauszufinden, was das schuldige Essen war, da Ihr Kind möglicherweise stundenlang keine Symptome hat. Aber wenn es zuschlägt, kann es jederzeit zu Erbrechen kommen – sogar nachts.
Neben Erbrechen kann eine Lebensmittelvergiftung auch Symptome verursachen wie:
- Magenschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Brechreiz
- Schwindel
- Fieber
- Schwitzen
- Durchfall
Magengrippe
Die Magen-Darm-Grippe ist eine häufige und ansteckende Krankheit für Kinder. Und es kann nachts zuschlagen, wenn Sie es am wenigsten erwarten.
Der „Magenkäfer“ wird auch virale Gastroenteritis genannt. Erbrechen ist ein typisches Symptom der Viren, die die Magengrippe verursachen.
Ihr Kind kann auch haben:
- leichtes Fieber
- Bauchkrämpfe
- Kopfschmerzen Schmerzen
- Durchfall
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Eine Lebensmittelunverträglichkeit tritt auf, wenn das Immunsystem Ihres Kindes auf ein (normalerweise) harmloses Lebensmittel überreagiert. Wenn Ihr Kind empfindlich auf ein Lebensmittel reagiert, kann es sein, dass es bis zu einer Stunde nach dem Verzehr keine Symptome hat. Das Essen eines späten Abendessens oder eines Snacks vor dem Schlafengehen kann in diesem Fall zu nächtlichem Erbrechen führen.
Überprüfen Sie, ob Ihr Kind etwas gegessen hat, auf das es möglicherweise empfindlich reagiert. Einige davon könnten in verarbeiteten Snacks wie Crackern versteckt sein. Häufige Lebensmittelunverträglichkeiten sind:
- Milchprodukte (Milch, Käse, Schokolade)
- Weizen (Brot, Cracker, Pizza)
- Eier
- Soja (in vielen verarbeiteten oder verpackten Lebensmitteln und Snacks)
Eine Lebensmittelallergie, die schwerwiegender ist, verursacht normalerweise andere Symptome – wie Hautausschlag, Schwellungen oder Atemprobleme – und kann ein medizinischer Notfall sein.
Husten
Möglicherweise hat Ihr Kind tagsüber nur einen leichten Husten. Aber ein Husten kann nachts manchmal schlimmer werden, den Würgereflex Ihres Kindes auslösen und es zum Erbrechen bringen. Dies kann passieren, egal ob Ihr Kind einen trockenen oder nassen Husten hat.
Ein trockener Husten kann sich verschlimmern, wenn Ihr Kind Mundatmer ist. Das Atmen durch den offenen Mund im Schlaf führt zu einem trockenen, gereizten Rachen. Dies führt zu mehr Husten, was wiederum dazu führt, dass Ihr Kind das Abendessen im Bett erbricht.
Ein nasser Husten – normalerweise von einer Erkältung oder Grippe – kommt mit viel Schleim. Die zusätzliche Flüssigkeit sickert in die Atemwege und den Magen und kann sich sammeln, wenn Ihr Kind schläft. Zu viel Schleim im Magen verursacht Wellen von Übelkeit und Erbrechen.
Saurer Reflux
Säurereflux (Sodbrennen) kann sowohl bei Babys als auch bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren auftreten. Ihr Kind kann es hin und wieder haben – das bedeutet nicht unbedingt, dass es ein gesundheitliches Problem hat. Sodbrennen kann den Rachen reizen und Husten und Erbrechen auslösen.
Dies kann in den frühen Nachtstunden passieren, wenn Ihr Kind etwas gegessen hat, das sauren Reflux auslösen kann. Einige Lebensmittel bewirken, dass sich die Muskeln zwischen Magen und Mundröhre (Ösophagus) stärker als gewöhnlich entspannen. Andere Lebensmittel veranlassen den Magen, mehr Säure zu produzieren. Dies kann bei einigen Kindern und Erwachsenen gelegentlich zu Sodbrennen führen.
Zu den Lebensmitteln, die Ihrem Kind – und Ihnen – Sodbrennen verursachen könnten, gehören:
- frittierte Lebensmittel
- fettiges Essen
- Käse
- Schokolade
- Pfefferminze
- Orangen und andere Zitrusfrüchte
- Tomaten und Tomatensoße
Wenn Ihr Kind häufig sauren Reflux hat, können andere Anzeichen und Symptome auftreten, die nicht miteinander verbunden zu sein scheinen:
- Halsschmerzen
- Husten
- schlechter Atem
- häufige Erkältungen
- wiederholte Ohrinfektionen
- Keuchen
- heiseres Atmen
- rasselndes Geräusch in der Brust
- Verlust des Zahnschmelzes
- Zahnhöhlen
Asthma
Wenn Ihr Kind Asthma hat, kann es nachts häufiger husten und keuchen. Dies liegt daran, dass die Atemwege – Lunge und Atemschläuche – nachts empfindlicher sind, wenn Ihr Kind schläft. Diese nächtlichen Asthmasymptome führen manchmal zum Erbrechen. Dies kann schlimmer sein, wenn sie auch eine Erkältung oder Allergien haben.
Ihr Kind kann auch haben:
- Engegefühl in der Brust
- Keuchen
- pfeifendes Geräusch beim Atmen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schlaf- oder Durchschlafstörungen
- Müdigkeit
- Verschrobenheit
- Angst
Schnarchen, mit oder ohne Schlafapnoe
Wenn Ihr Kleines beim Schlummern wie ein Güterzug klingt, passen Sie auf. Kinder können aus verschiedenen Gründen leicht bis ziemlich stark schnarchen. Einige dieser Ursachen verschwinden oder bessern sich, wenn sie älter werden. Aber wenn sie auch erhebliche Atempausen haben (normalerweise beim Schnarchen), könnten sie eine Schlafapnoe haben.
Wenn Ihr Kind Schlafapnoe hat, muss es möglicherweise durch den Mund atmen, besonders nachts. Dies kann zu einem trockenen Hals, Husten und manchmal zu Erbrechen führen.
Bei manchen Kindern kann das Schnarchen auch ohne Schlafapnoe das Atmen erschweren. Sie könnten plötzlich aufwachen und das Gefühl haben, zu ersticken. Dies kann Panik, Husten und noch mehr Erbrechen auslösen.
Kinder mit Asthma oder Allergien neigen eher zum Schnarchen, weil sie häufiger verstopfte Nasen und verstopfte Atemwege bekommen.
Kinderfreundliche Behandlungen gegen nächtliches Erbrechen
Denken Sie daran, dass Erbrechen normalerweise ein Symptom dafür ist, dass etwas anderes nicht stimmt. Manchmal – wenn Sie Glück haben – reicht ein Erbrechen aus, um das Problem zu beheben, und Ihr Kind schläft friedlich wieder ein.
Zu anderen Zeiten kann nächtliches Erbrechen mehr als einmal auftreten. Die Behandlung der zugrunde liegenden Gesundheitsursache kann helfen, diese Symptome zu reduzieren oder zu stoppen. Das Beruhigen eines Hustens kann helfen, das Erbrochene loszuwerden. Zu den Hausmitteln gehören die Vermeidung von:
- Nahrungsmittel und Getränke vor dem Schlafengehen, die sauren Reflux auslösen können
- Allergene wie Staub, Pollen, Hautschuppen, Federn, Tierfelle
- Passivrauchen, Chemikalien und andere Luftverschmutzung
Wenn das Erbrechen mit dem Verzehr bestimmter Lebensmittel zusammenhängt, sprechen Sie mit dem Kinderarzt, um zu sehen, ob Ihr Kind diese Lebensmittel vermeiden sollte.
Geben Sie Ihrem Kind einen Schluck Wasser, damit es nach dem Erbrechen hydriert bleibt. Bei einem jüngeren Kind oder Baby können Sie es möglicherweise dazu bringen, eine Rehydrierungslösung wie Pedialyte zu trinken. Dies kann besonders hilfreich für Babys sein, die Erbrechen oder Durchfall haben, die länger als über Nacht anhalten.
Sie können eine Rehydrierungslösung aus Ihrer örtlichen Apotheke ausprobieren oder Ihre eigene herstellen. Mischen:
- 4 Tassen Wasser
- 3 bis 6 TL. Zucker
- 1/2 TL. Salz
Eis am Stiel kann eine gute Flüssigkeitsquelle für ältere Kinder sein.
Erbrechen ist gelegentlich mit Atemproblemen verbunden. Einige Kinder mit Schlafapnoe haben einen kleineren Kiefer und andere Mundprobleme. Eine zahnärztliche Behandlung oder das Tragen eines Mundschutzes kann helfen, das Schnarchen zu beenden.
Wenn Ihr Kind Asthma hat, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über die besten Medikamente und wann Sie sie anwenden können, um die nächtlichen Symptome zu lindern. Auch wenn bei Ihrem Kind kein Asthma diagnostiziert wurde, sprechen Sie mit seinem Arzt, wenn es nachts häufig hustet. Einige Kinder mit Asthma scheinen tagsüber meist in Ordnung zu sein, und ihr primäres – oder sogar einziges – Symptom ist ein nächtlicher Husten mit oder ohne Erbrechen. Ihr Kind benötigt möglicherweise:
- Bronchodilatatoren zur Öffnung der Atemschläuche (Ventolin, Xopenex)
- Inhalative Steroidmedikamente zur Verringerung der Lungenschwellung (Flovent Diskus, Pulmicort)
- Allergiemedikamente (Antihistaminika und abschwellende Mittel)
- Immuntherapie
Wann zum arzt
Zu viel Erbrechen kann zu Austrocknung führen. Dies ist insbesondere dann ein Risiko, wenn Ihr Kind auch Durchfall hat. Erbrechen zusammen mit anderen Symptomen kann auch ein Zeichen für eine schwere Infektion sein. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihr Kind:
- anhaltender Husten
- ein Husten, der wie Bellen klingt
- ein Fieber, das 102 ° F (38,9 ° C) oder höher ist
- Blut im Stuhlgang
- wenig oder kein Wasserlassen
- trockener Mund
- trockener Hals
- sehr halsschmerzen
- Schwindel
- Durchfall für 3 Tage oder länger
- zusätzliche Müdigkeit oder Schläfrigkeit
Und wenn Ihr Kind eines der folgenden Probleme hat, ist ein Notfallbesuch beim Arzt gerechtfertigt:
- starke Kopfschmerzen
- starke Bauchschmerzen
- Schwierigkeiten beim Aufwachen
Das Healthline FindCare-Tool kann Ihnen Optionen in Ihrer Nähe anbieten, wenn Sie noch keinen Kinderarzt haben.
Manchmal ist die einzige Reaktion auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie Erbrechen. Ihr Kind könnte sich nach dem Erbrechen besser fühlen, weil die Nahrung außerhalb seines Systems ist. In anderen Fällen können Nahrungsmittelallergien schwerwiegende Symptome auslösen, die dringend medizinisch behandelt werden müssen.
Suchen Sie nach Symptomen wie:
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Rachen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Nesselsucht oder Hautausschlag
- Juckreiz
Dies können Anzeichen einer Anaphylaxie sein, einer schweren allergischen Reaktion, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordert.
Wenn Ihr Kind Asthma hat, suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass es große Atembeschwerden hat. Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind:
- spricht nicht oder muss aufhören zu sprechen, um zu Atem zu kommen
- nutzt ihre Bauchmuskeln zum Atmen
- atmet in kurzen, schnellen Atemzügen (wie Keuchen)
- wirkt übermäßig ängstlich
- hebt den Brustkorb und saugt beim Atmen den Bauch ein
Ihr Kind könnte nachts erbrechen, auch wenn es tagsüber in Ordnung zu sein scheint. Keine Sorge: Erbrechen ist nicht immer etwas Schlechtes. Erbrechen ist ein Symptom für einige häufige Gesundheitsbeschwerden, die nachts auftreten können, während Ihr Kind schläft. Manchmal geht das Erbrechen von selbst weg.
In anderen Fällen kann nächtliches Erbrechen eher eine normale Sache sein. Wenn Ihr Kind ein Gesundheitsproblem wie Allergien oder Asthma hat, kann Erbrechen ein Zeichen dafür sein, dass eine weitere Behandlung erforderlich ist. Die Behandlung oder Vorbeugung des zugrunde liegenden Problems kann das Erbrechen stoppen.