Was ist eine verengte Gallenblase?
Ihre Gallenblase ist ein kleines, ovales Organ, das hinter Ihrer Leber sitzt. Es dient als Speicher für Galle. Galle ist eine Flüssigkeit, die von Ihrer Leber gebildet wird, um bei der Verdauung zu helfen und Abfallstoffe aus Ihrem Körper zu entfernen.
Wenn die Nahrung Ihren Magen in Richtung Dünndarm verlässt, setzt Ihre Gallenblase Galle frei, um Fett und Nährstoffe abzubauen. Es verwendet auch eine Substanz namens Bilirubin, um Cholesterin und alte rote Blutkörperchen auszuspülen.
Eine kontrahierte Gallenblase bedeutet, dass Ihre Gallenblase in der Größe geschrumpft ist und bei einem Bildgebungstest möglicherweise nicht sichtbar ist. Dies kann dazu führen, dass Ihre Gallenblase nicht richtig funktioniert.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome einer kontrahierten Gallenblase und ihre Ursachen zu erfahren.
Was sind die Symptome einer kontrahierten Gallenblase?
Eine zusammengezogene Gallenblase verursacht nicht immer Symptome.
Aber in einigen Fällen bemerken Sie vielleicht Folgendes:
- stechende Schmerzen im rechten Oberbauch oder direkt unter der Brust
- Schmerzen im oberen mittleren Rücken oder in der rechten Schulter
- Appetitverlust
- Ãœbelkeit und Erbrechen
- Durchfall
- Gelbsucht
Die Symptome einer kontrahierten Gallenblase hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Was verursacht diesen Zustand?
Ihre Gallenblase schrumpft auf natürliche Weise, wenn sie Galle freisetzt, um die Verdauung zu unterstützen. Dies ist Teil des normalen Verdauungsprozesses und verursacht normalerweise keine Symptome.
In anderen Fällen wird eine kontrahierte Gallenblase verursacht durch:
- Gallensteine. Das sind verhärtete Ansammlungen von Substanzen wie Cholesterin oder Bilirubin. Gallensteine ​​können Gallengänge blockieren und verhindern, dass Ihre Gallenblase Galle freisetzt.
- Entzündung. Eine chronische Entzündung kann zu einer Vernarbung des Gallenblasengewebes führen. Dies kann es Ihrer Gallenblase erschweren, Galle zu speichern und freizusetzen, was Ihre Verdauung bestimmter Nährstoffe beeinträchtigen kann.
- Zystische Entenblockade. Der Cysticus ist der Weg, den die Galle zwischen Ihrer Leber, Ihrer Gallenblase und den Gallengängen zurücklegt, die Ihre Gallenblase mit Ihrem Dünndarm verbinden. Wenn Gallensteine ​​oder andere Substanzen den Zystengang zwischen Leber und Gallenblase blockieren, kann die Galle nicht in Ihre Gallenblase abgegeben werden, wodurch sie schrumpft.
-
Verhärtete Gallenblase. Auch als Porzellan-Gallenblase bekannt, kann dieser Zustand das Ergebnis von zu vielen Gallensteinen sein, aber Experten sind sich der genauen Ursache nicht sicher. Diese Bedingung ist mit a verbunden
höheres Risiko für Gallenblasenkrebs.
Wie wird eine verengte Gallenblase diagnostiziert?
Wenn Sie Symptome eines Gallenblasenproblems haben, wird Ihr Arzt zunächst einige Fragen stellen zu:
- Symptome, die Sie bemerkt haben
- wann Ihre Symptome begonnen haben
- wie oft Sie Symptome bemerken
- ob Ihre Symptome konstant sind oder kommen und gehen
- alles, wie z. B. bestimmte Nahrungsmittel oder Aktivitäten, das dazu führt, dass Ihre Symptome verschwinden oder sich verschlimmern
Basierend auf diesen Details kann Ihr Arzt einige Methoden anwenden, um eine kontrahierte Gallenblase und ihre Ursache zu diagnostizieren.
Ultraschall oder CT-Scan
Ein Ultraschall gibt ein Bild Ihrer Gallenblase und benachbarter Strukturen. Möglicherweise müssen Sie vor einem Ultraschall auf Essen verzichten, um sicherzustellen, dass eine Kontraktion nicht auf eine normale Verdauung zurückzuführen ist. Eine kontrahierte Gallenblase ist auf Ultraschallbildern sehr schwer oder gar nicht zu sehen.
Die Ultraschallbildgebung kann auch Entzündungen oder Gallensteine ​​hervorheben, die Ihre Symptome verursachen könnten.
Ihr Arzt kann auch CT-Scans verwenden, um eine Querschnittsansicht Ihrer Gallenblase zu erhalten, insbesondere wenn er sie auf einem Ultraschallbild nicht sehen kann.
Bluttest
Ein vollständiges Blutbild kann Ihrem Arzt helfen, zugrunde liegende Erkrankungen zu diagnostizieren, die Ihre Gallenblasenfunktion beeinträchtigen können. Dazu können Gelbsucht, Bauchspeicheldrüsenentzündung und Komplikationen gehören, die durch Gallensteine ​​oder Gallengangsblockaden verursacht werden.
HIDA-Test
Ihr Arzt möchte Ihnen möglicherweise eine Injektion einer Substanz verabreichen, die Ihre Gallenblase bei einem bildgebenden Test besser sichtbar macht. Eine gängige Methode hierfür ist ein hepatobiliärer Iminodiessigsäure (HIDA)-Test. Dabei wird ein radioaktiver Tracer in den Arm gespritzt. Dieser Tracer kann verfolgt werden, wenn er zusammen mit Ihrer Galle in Ihre Leber und in Ihre Gallenblase gelangt. Ihr Arzt kann möglicherweise eine abnormale Gallenblasenfunktion feststellen, wenn sich der Tracer durch Ihr Gallensystem bewegt.
Wie wird eine verengte Gallenblase behandelt?
Eine kontrahierte Gallenblase muss nicht immer behandelt werden, besonders wenn sie keine Symptome verursacht.
Wenn Sie jedoch aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung eine kontrahierte Gallenblase haben, kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP). Ein Chirurg verwendet ein Endoskop, das mit Werkzeugen ausgestattet ist, um Gallensteine ​​zu entfernen, die die Gallengänge blockieren. ERCP wird normalerweise durchgeführt, wenn nur wenige Gallensteine ​​​​entfernt werden müssen.
- Orale Auflösung. Ihr Arzt wird Ihnen ein orales Medikament verschreiben, das dabei hilft, Gallensteine ​​aufzulösen, wenn sie Ihre Gallenblase passieren. Dies geschieht, wenn Ihre Gallensteine ​​durch Cholesterinsubstanzen verursacht werden.
- Cholezystektomie. Dies bezieht sich auf eine Operation zur Entfernung Ihrer Gallenblase. Dies kann durch eine Öffnung direkt über Ihrer Gallenblase erfolgen. Es kann auch laparoskopisch mit einer Reihe kleiner Löcher durchgeführt werden, in die Werkzeuge und Lampen passen, um die Gallenblase zu entfernen, ohne dass ein großer Schnitt erforderlich ist.
- Stoßwellenlithotripsie. Ihr Arzt wird Stoßwellen verwenden, um Gallensteine ​​​​zu zertrümmern, damit sie klein genug sind, um aus Ihrer Gallenblase herauszukommen. Dies wird normalerweise durchgeführt, wenn Gallensteine ​​​​klein sind.
Wie ist der Ausblick?
Eine verengte Gallenblase ist nicht immer etwas, worüber man sich Sorgen machen muss. Wenn Sie keine Schmerzen oder Beschwerden verspüren, ist dies wahrscheinlich nur ein Teil Ihres üblichen Verdauungsprozesses. Wenn Sie jedoch irgendwelche Symptome verspüren, einschließlich Schmerzen oder Übelkeit, wenden Sie sich an einen Arzt, um den zugrunde liegenden Fall zu bestimmen. Die meisten zugrunde liegenden Ursachen sprechen gut auf eine Vielzahl von nicht-chirurgischen Behandlungen an.